lfs warth

Beiträge zum Thema lfs warth

Zweitplatzierter Markus Schröder, Fachlehrer Jakob Füssl, Schul-Champion Martin Haiden-Kapfenberger, Förster Karl Lobner und Dritter Lukas Taschner. | Foto: Jürgen Mück

Warth
Die Forstprofis aus der Fachschule Warth sind Siegertypen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Forstprofis der Fachschule Warth hatten bei den 29. Waldarbeitswettbewerb für Schüler die Nase vorne. Dank des Präsenzunterrichtes konnte der traditionelle Waldarbeitswettbewerb des Landjugend-Schulsprengels der LFS Warth unter den geltenden Sicherheits- und Hygienebestimmungen durchgeführt werden. Rund 20 Schüler gingen an den Start. Mit der Motorsäge auf du und du Beim Wettkampf galt es die Disziplinen Fallkerb, Kombischnitt und Präzisionsschnitt bestmöglich zu...

Schülerin Sarah Alram, Fachlehrer Thomas Schrammel und Schülerin Janine Dorner präsentieren die ressourcenschonenden Produkte.
 | Foto:  Jürgen Mück/LFS Warth

Juniorfirma aus Warth
"Recycling Queens" sind auf Erfolgskurs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit ihrem Webshop feiern die "Recycling Queens" Verkaufserfolge der selbst erzeugten Produkte. Die Mädchen des zweiten Jahrganges der Fachrichtung "Betriebs- und Haushaltsmanagement" haben sich ganz dem Umweltschutz und Recycling verschrieben. So werden für die Herstellung des Hundespielzeugs und der Hundehalsbänder ausschließlich gebrauchte Materialien, wie etwa gebrauchte Handtücher und Stoffreste, verwendet. Die Materialen für Bienenwachstücher kommen von der Imkerschule...

Prüfungsvorsitzender Karl Lobner (Mitte) und die neuen Wildbachbegeher. | Foto: Jürgen Mück

Warth
LFS Warth bildete neue Wildbachbegeher aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Zusatzausbildung hilft Naturkatastrophen vorzubeugen. Ihre schriftliche Prüfung zum Wildbachgegeher legten 26 Schüler des dritten Jahrganges der LFS Warth im Mehrzwecksaal der Fachschule ab. Zuvor galt es die praktische Ausbildung in Kleingruppen zu absolvieren. Dabei wurden Wildbäche inspiziert und teilweise auch begangen. "Sie bestanden die Prüfung mit Bravour. Die Wildbachbegeher sind nun berechtigt selbstständig im Auftrag der Gemeinden die Begehung von Wildbächen...

Imkermeister Alois Spanblöchl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Bienenwabe und Imkermeister Wolfgang Oberrisser am Landhausdach. | Foto: Jürgen Mück
2

Warth/St. Pölten
Fünf Bienenvölker der Imkerschule Warth summen in St. Pölten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf dem Dach des Landhauses herrscht das dritte Jahr in Folge emsiger Bienenflug. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister spricht von einem wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt. Am Dach der Landhausküche im St. Pöltener Regierungsviertel sind von April bis September fünf Bienenvölker zuhause. Betreut werden sie von den Imkern der LFS Warth. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Ich danke den Imkermeistern, dass sie mit ihrer Fachkompetenz und...

Direktvermarkter Günter Igel und Leiter der Imkerschule Karl Stückler inmitten der blühenden Heidelbeersträucher. | Foto: Jürgen Mück

Warth
Kooperation zwischen Imkerschule Warth und Direktvermarkter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Warths Bienen sind im Bestäubungseinsatz in frühblühender Heidelbeerkultur. Und davon profitieren die Konsumenten. Neun Bienenstöcke der Imkerschule Warth wurden in unmittelbarer Nähe der Heidelbeerkultur mit rund 2.000 Pflanzen von Direktvermarkter Günter Igel aufgestellt. "Die Heidelbeeren bieten als Frühblüher gerade nach der kalten Witterung der vergangenen Wochen den Bienen Pollen und Nektar", betont Karl Stückler, Leiter der Imkerschule Warth.  Reife Heidelbeeren im...

Fachlehrerin Maria Haring mit den erfolgreichen Schülerinnen. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Unterricht und die Abschlussprüfung diesmal online

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 14 Schülerinnen schlossen in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth die Basisausbildung für medizinische Assistenzberufe erfolgreich ab. Kürzlich bewiesen 14 Schülerinnen der LFS Warth, dass sie das Basismoduls für medizinische Assistenzberufe verinnerlicht haben. Der Unterricht und die Abschlussprüfung wurden diesmal ausschließlich online durchgeführt. Damit ist der erste Schritt zum Beruf der Ordinationsassistentin gemacht. Die weitere Ausbildung erfolgt...

Kennst du die Antworten?
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kurz nachgefragt. Wann wurde Puchbergs letzte, erhaltene Sägemühle erstmals urkundlich erwähnt?  Wie viele Fahrzeuge wurden im Rahmen der Corona-Ausreisekontrollen am 18. April von der Polizei kontrolliert? Wie viele Forstarbeiter wurden binnen 31 Jahren in der LFS Warth ausgebildet? Wie viele Straßenkilometer trennen Neunkirchen und Breitenstein voneinander? Wodurch wurde am 15. April in Neunkirchen ein Wohnungsbrand ausgelöst, der ein Menschenleben kostete?

Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler und LAKO-Leiterin Martina Piribauer präsentieren die „Social Media Wall“ zum Welthauswirtschaftstag 2021 an der Fachschule Warth. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Der Welthauswirtschaftstag war diesmal virtuell

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). Die Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Niederösterreich haben den Welthauswirtschaftstag, der jedes Jahr am 21. März stattfindet, zum Anlass genommen, um mit Aktionen auf die vielfältigen Leistungen der Hauswirtschaft hinzuweisen. Aus gegebenem Anlass fand die gemeinsame Präsentation der jeweiligen Schulprojekte im Internet auf einer "Social Media Wall" statt. Regional denken und kochen "Regionale und frische Lebensmittel werden durch die Corona-Krise so...

Headgreenkeeper Wayne Beasley (2. von rechts) mit einem Teil der Kursteilnehmer im Stadion des SC Wiener Neustadt. | Foto: Karl Lobner

Greenkeeper-Akademie Warth
Kurs und Prüfung für Golfrasen nur online

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Aufgrund der geltenden Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen fand der Einführungskurs ins "Greenkeeping" – der fachgerechten Pflege von Golf- und Sportplätzen – zum Gutteil online statt. Auch die Prüfung wurde via Zoom-Meeting durchgeführt. Der Einführungskurs ist die Voraussetzung, um die Ausbildung zum Greenkeeper bzw. zum Sportplatzwart an der Greenkeeper-Akademie Warth beginnen zu können. 29 Prüflinge "Es ist sehr erfreulich, dass der Kurs mit den Video-Konferenzen so...

Direktor Franz Aichinger war mit dem Interesse am Tag der offenen Tür via Computer zufrieden. | Foto: Karl Stückler/LFS Warth
1

Großes Interesse am Online-Tag-der-offenen-Tür
Noch sind Ausbildungsplätze in der LFS Warth frei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals fand der Tag der offenen Tür der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth online statt. Ein Angebot, das viele interessierte Schüler und deren Eltern nutzten, um sich einen Überblick über das Ausbildungsangebot zu verschaffen. "Wir sind überrascht wie intensiv das Online-Angebot genutzt wird. Beim virtuellen Tag der offenen Tür konnten viele offene Fragen rund um das Ausbildungsangebot beantwortet werden. Aber auch schon bei den vorhergehenden Info-Veranstaltungen...

Leiter der Imkerschule Karl Stückler (rechts, gelbe Jacke) und Alfred Wimmer (rechts, NÖ Lehrlingsstelle Facharbeiterausbildung) mit den neuen Imkerfacharbeitern und dem Prüferteam. | Foto: Imkerschule Warth
2

Bezirk Neunkirchen
34 neue Imkerfacharbeiter ausgebildet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Insgesamt bestanden 34 Teilnehmer das theoretische und praktische Examen. Die Teilnehmer für den Imkerfacharbeiter-Kurs kamen aus ganz Österreich. "Fünf Teilnehmer reisten sogar aus Deutschland an", freut sich Fachlehrer Karl Stückler, Leiter der Imkerschule. Die Kursteilnehmer besitzen nun die fachliche Qualifikation Bienenvölker bestmöglich zu betreuen. "Schließlich sind die Bienen unverzichtbare Partner der Landwirtschaft und sorgen für eine intakte Natur. Denn die Bienen...

Foto: Hannes Stangl/LFS Warth

Todesfall +++ LFS Warth trauert
Direktor a.D. Gerhard Raganitsch verstorben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gerhard Raganitsch galt als Pionier der modernen Rinderzucht an der LFS Warth und in Niederösterreich. Im 93. Lebensjahr dahingeschieden Der ehemalige Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth Gerhard Raganitsch ist im 93. Lebensjahr verstorben. "Die Lehrkräfte und Bediensteten der Fachschule trauern um einen großen Mentor der zeitgemäßen Rinderzucht", heißt es aus der LFS Warth. Raganitsch war ab 1956 als Tierzuchtlehrer an der Fachschule Warth und baute sie zu...

AV-Geschäftsführer Karl Lobner gratuliert dem neuen AV-Obmann Markus Pichler zur Wahl und wünscht ihm viel Freude in seinem neuen Tätigkeitsbereich. | Foto: Hannes Stangl/LFS Warth
1

Warth
Generationswechsel im Absolventenverband der Fachschule Warth

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Markus Pichler aus Kirchschlag zum neuen AV-Obmann gewählt. (j_mück). An der Spitze wird in den nächsten vier Jahren der neue AV-Obmann Markus Pichler aus Kirchschlag stehen, der den langjährigen Obmann Johann Stickelberger ablöst. Zu den Stellvertretern wurden Daniel Laschober aus Lichtenegg und Maria-Magdalena Heissenberger aus Zöbern gewählt. Bindeglied zwischen Ausbildung und Berufspraxis "Der neue Vorstand wird sich künftig noch stärker als Bindeglied zwischen der...

Die Schülerinnen Martina Haiden, Sarah Alram, Lisa Ungersböck, Janine Dorner präsentieren die ressourcenschonenden Produkte. | Foto: Thomas Schrammel/LFS Warth
1

Warth
Die "Recycling Queens" schonen unsere Ressourcen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schülerinnen der Fachschule Warth gründen die Juniorfirma "Recycling Queens" und machen aus alten Dingen Neues. Die Schülerinnen des zweiten Jahrganges "Betriebs- und Haushaltsmanagement" zeigen Unternehmergeist und gründeten eine eigene Juniorfirma namens "Recycling Queens". Erzeugt werden Hundeprodukte, wie Halsbänder und Spielzeug, für den besten Freund des Menschen. Dabei steht der Umweltschutz im Mittelpunkt, denn es werden hauptsächlich gebrauchte Materialien, wie etwa...

Feierliche Übergabe des Forsttraktors.
Verkaufsberater Franz Simon (3.v.r.), Firmenchefin Magdalena Pichler (rechts), Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner (vorne rechts) mit Schülern vor dem neuen Traktor. | Foto: Katrin Huber/LFS Warth
1

Warth
Forsttraktor für den praktischen Unterricht im Wald

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kooperation zwischen Landmaschinentechnik Pichler und der LFS Warth.   (j_mück). Die Firma Landmaschinentechnik Pichler aus Kirchschlag übergab vor Kurzem feierlich einen neuen Leihtraktor für den Einsatz im Schulwald an die Fachschule Warth. „Dank des Kooperationsabkommens können die Schülerinnen und Schüler im praktischen Unterricht mit zeitgemäßer Forsttechnik arbeiten. Dabei lernt die junge Bauerngeneration auch die neue Getriebetechnologie im Praxiseinsatz kennen“,...

Martina Piribauer und Direktor Franz Aichinger laden zum virtuellen Schulbesuch. | Foto: Jürgen Mück
1 2

Bildung
Fachschule Warth lädt zum Virtuellen Tag der offenen Tür

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Noch ist offen in welcher Form der, für den 19. Februar 2021 geplante, Info-Tag der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth stattfinden wird. Daher baut die Fachschule vor und sorgt auf der Schulwebsite für einen virtuellen Tag der offenen Tür. Dabei sollen Filme detaillierte Einblicke zu den Ausbildungsmöglichkeiten vermitteln. "Ein neu geschnittener Film gibt einen schnellen Überblick über das Unterrichtsgeschehen, das Internat und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten an...

Die Schülerinnen Melanie Gaulhofer, Hannah Lappinger, Gartenbaulehrerin Elfriede Stückler und Katharina Pichler. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Schüler machen ihren Bauerngarten winterfest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bevor es richtig frostig wird, laufen in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth die Vorbereitung für die nächste Gartensaison. An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth wurde der gesamte theoretische Unterricht auf Distance Learning umgestellt. Der praktische Unterricht fand noch teilweise in kleinen Gruppen statt, sofern die Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden konnten. So wurde die Gartenbau-Praxis im Freien durchgeführt, wo man den Schulgarten fit für...

Fachlehrer Karl Stückler mit den Schülerinnen Verena Scherz, Katharina Bosnjak und Anja Scherleitner, die tatkräftig bei der Baumausgabe mithalfen. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Pflanzaktion für Obstbäume

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der LFS Warth wurden rund 1.000 vorbestellte Obstbäume ausgegeben. Das Ziel dieser Aktion ist die Obst- und Wildobstbestände in Niederösterreich zu erneuern. "Auch dieses Jahr war das Interesse sehr groß, die Streuobstwiesen der Region zu erneuern. Rund 1.000 Obstbäume wurden ausgegeben, die somit für den Erhalt einer intakten Kulturlandschaft auch in der Zukunft beitragen", betont Fachlehrer Karl Stückler, der die Ausgabe der Bäumchen leitet. Dank dieser Initiative...

Anzeige
Praktischer Unterricht in Landtechnik. | Foto: LFS Warth
1 2

Ausbildung
Tag der offenen Tür am 19. Februar 2021 in der Fachschule Warth

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Individuelle Schnuppertage möglich. Aufgrund der aktuellen Situation findet der Tag der offenen Tür der landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth am 19. Februar 2021, ab 13.30 Uhr, unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen statt. Schulführungen werden gestaffelt in Kleingruppen durchgeführt. Dafür bitten wir um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02629/2222-0.  Infos zu allen Ausbildungsschwerpunkten Bei den Schulführungen gibt es umfassende Informationen zu dem beiden...

Die Zuckerbäckerinnen präsentieren ihre süßen Kunstwerke: Isabell Tidmarsh, Andrea Sarg, Lena Trimmel und Stefanie Otterer | Foto: Karl Stückler/LFS Warth
1 2

Warth
Süßer Unterricht in der Landwirtschaftlichen Fachschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schülerinnen backen kreative Torten und bringen Leben in die Handwerkskunst der Zuckerbäckerei.   Auch die fachgerechte Küchenführung ist an der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth ein Thema.  Im Kochunterricht vor den Herbstferien ließen die Schüler das Handwerk der Zuckerbäckerei aufleben und buken kreative Torten. "Die Köstlichkeiten reichten von Klassikern wie Sachertorte und Schwarzwälder-Kirschtorte, bis zu modernen Variationen wie Naked Cake und Drip Cake",...

Akademieleiter Karl Lobner (r.) und Kursleiter Günther Kodym (5.v.l.) mit den neuen Sportplatzwarten. | Foto: Karl Stückler/LFS Warth
1

Warth
Premiere für Sportplatzwarte an der Greenkeeper-Akademie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ihre Mission ist der gepflegte Sportplatz-Rasen. Kürzlich fand die Abschlussprüfung zum "staatlich anerkannten Sportplatzwart" für sieben Anwärter in der LFS Warth statt. (j_mück).  Nach einem Jahr Ausbildungszeit sind sieben Personen die ersten geprüften Sportplatzwarte Österreichs, die für einen fachgerecht gepflegten Rasen sorgen. Die einjährige Ausbildung umfasst die Baukunde, die Bewässerung, die Düngung, die Grasschneidetechnik, Restaurierungsarbeiten und das...

Anzeige
1 2

Höflein an der Hohen Wand
In Höflein entsteht der Raiffeisen SUMSI Wald 2020

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Insgesamt 350 fruchttragende Bäume – Traubeneichen, Bergahorn, Elsbeere und Speierling – werden mit der Raiffeisenbank Schneebergland, der Bezirksforstinspektion Neunkirchen und mit Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule in Warth in einem Waldstück des Zweiersdorfer Raiffeisen-Regionalrats Hubert Kastner gepflanzt. Je mehr Bäume es auf der Erde gibt, desto besser geht es auch unserem Klima. Deshalb hat sich die Raiffeisenbank Schneebergland das Ziel gesetzt, für jedes...

Die frisch gebackenen Imkermeister mit LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, LAK NÖ-Präsident Andreas Freistetter, LFA NÖ-Geschäftsführer Anton Hölzl und NÖ Imkerverband-Präsident. Josef Niklas. | Foto: LK NÖ/Pomaßl
1

Warth
29 Imkermeister aus der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Liebe zu Bienen und deren Honig nimmt zu. Die Meisterausbildung im Beruf Bienenwirtschaft wird von der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle in Kooperation mit der Imkerschule Warth angeboten. Diese Ausbildung gilt als Top-Qualifikation für Land- und Forstwirte. Nach einer dreijährigen Ausbildung legten nun 29 Teilnehmer in der LFS Warth die Prüfung zum Imkermeister ab.

Direktor Franz Aichinger, Schülerin Katharina Bosnjak, Schüler Lukas Zamecnik und Fachlehrerin Margret Pöll (v.l.). | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Lehrgang Metallbearbeitung ist angelaufen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth feierte die Fachrichtung "Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum" Premiere. Und auch für die Metallverarbeitung ging's los. "Die Premiere für die neue Fachrichtung 'Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum' ist gelungen und stellt offenbar für die Jugendlichen ein attraktives Bildungsangebot dar. Knapp 20 Schüler haben sich für diese vierjährige Ausbildung entschieden, die zudem die Schwerpunkte Alten- und Behindertenarbeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.