Lienz

Beiträge zum Thema Lienz

V.l. Prof. Eva Schulc (UMIT TIROL) die Osttiroler Koordinatorinnen Claudia Obererlacher und Lena Lepuschitz und Gabi Schiessling (Landeskoordinatorin CareManagement Tirol). | Foto: LIV Tirol
2

Osttirol
CareManagement im Bezirk Lienz feierte ersten Geburtstag

Kürzlich feierte die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Osttirol ihr einjähriges Bestehen. Die Koordinationsstelle wurde im Oktober 2022 mit den zwei erfahrenen Koordinatorinnen Lena Lepuschitz und Claudia Obererlacher besetzt. Ihre Hauptaufgaben bestehen in der Vernetzung aller an der Pflege beteiligten Systempartner:innen, sowie in der Beratung aus einer Hand von Betroffenen und pflegenden Angehörigen. LIENZ. Anlässlich eines Vernetzungstreffens aller Systempartner:innen im Bezirk...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
v.l.: Harald Stocker (Vize-Bgm. Assling), Landesrat René Zumtobel, Angelika Berger (Mobilitätsberaterin Virgen), Albin Mariacher (Energiebeauftragter Virgen), Gerlinde Kieberl (Gemeinderätin Lienz), Dietmar Ruggenthaler (Bgm. Virgen)  | Foto: Energieagentur Tirol/Obermeier

Auszeichnung
Mobilitätssterne für zehn Osttiroler Gemeinden

Engagement und Maßnahmen für nachhaltige Mobilität wurden vom Land gewürdigt. TIROL/OSTTIROL. Sichere Radverbindungen, eine vorausschauende Raum- und Siedlungsentwicklung oder gut ausgestattete Haltestellen – Gemeinden spielen eine wichtige Rolle in der Förderung und Mitgestaltung der Mobilitätswende. Doch wie und wo damit anfangen? Im Rahmen des Landesprogramms „Tiroler Mobilitätssterne“ können Gemeinden einen Mobilitätscheck durchführen lassen und sich so anhand einer standardisierten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die vier Musiker von Hard Exess bringen am 11. November ihr erstes Album heraus. | Foto: Hard Exess
3

"The Nations Dust"
Osttiroler Band "Hard Exess" bringt erstes Album heraus

Der Longplayer erscheint am 11. November und trägt den Titel "The Nations Dust". LEISACH/LIENZ. Zwei Brüder und ihr Kumpel, die im gleichen Dorf - in Leisach - aufwachsen, zusammen die Welt der harten Musik entdecken und diese auch erlernen, um sie dann direkt in ihre DNA aufzunehmen – so könnte man die Entstehungsgeschichte der Band „Hard Excess“ im Groben zusammenfassen. Sie sogen alle Arten handgemachter Rockmusik in sich auf: vom experimentellen der 69er-Bewegung über die mit Hooks...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Bezirkskampfrichter Herbert Obererlacher, Gabriel Fürhapter, Gabriel Schneider, Michael Scherer und Landeskampfrichter Hans-Peter Krepper (v.l.) | Foto: Beatrix Krepper
2

Bezirkskampfrichterschulung
Vier neue Kampfrichter in Osttirol

Im Rahmen der diesjährigen Bezirkskampfrichterschulung wurden verdiente Kampfrichter geehrt und vier Neuzugänge begrüßt. OSTTIROL. Ende Oktober fand im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Lienz die alljährliche Bezirkskampfrichterschulung des Tiroler Skiverbandes statt. Im gut gefüllten Saal erfolgte laut Tagesordnung ein Rückblick auf die vergangene Wintersaison, die Änderungen im Reglement der ÖWO, sowie die Info über weitere Neuerungen auf der ÖSV-SKIZEIT-Plattform für die kommende...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Erhöhte Gefahr von starken Niederschlägen im südlichen Osttirol. Bis zu 80 Liter pro Quadratmeter werden erwartet. | Foto: Pixabay
2

Warnstufe „Orange“
Regenwarnung für Osttirol

GeoSphere Austria hat für den heutigen Nachmittag für das südliche Osttirol – Pustertal, Gailtal und Raum Lienz - Warnstufe „Orange“ ausgegeben. Es besteht erhöhte Gefahr von starken Niederschlägen mit lokalen Rutschungen, Muren und Überflutungen. OSTTIROL. Laut der aktuellen Niederschlagsprognose der GeoSphere Austria werden ab heute, Montagnachmittag, in Teilen Tirols ergiebige Niederschläge erwartet. Der Schwerpunkt liegt dabei im südlichen Osttirol – im Raum Lienz sowie im Pustertal und im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Wollen auf das Thema Männergesundheit aufmerksam machen: Dr. Andreas Fritzer, Dr. Christoph Buchberger, Dr. Martin Schmidt, Dr. Hubert Volgger und Dr. Andreas Martinschek (v.l.) | Foto: Dr. H. Volgger
2

Movember in Osttirol
November steht im Zeichen der Männergesundheit

Die Abteilung Urologie am BKH Lienz präsentiert am 9. November gemeinsam mit der Selbsthilfe Osttirol die Veranstaltung „Starker Motor für Männer – mehr PS für Ihre Gesundheit" im Institut für Gesundheitsbildung Lienz. Dort werden 7 Themen zur Männergesundheit in jeweils 7 Minuten angesprochen. LIENZ. Ab dem 45. Lebensjahr sollten Männer jährlich zur Vorsorgeuntersuchung gehen. Doch viele meiden den Gang zum Urologen. Aus Angst, Scham oder einfach aus Nachlässigkeit. „Die Angst 'vor dem ersten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die SchülerInnen der 1i der MS Egger-Lienz eingerahmt von Simone Ortner-Trebo (Leiterin Freiwilligenzentrum Osttirol), Corinna Rießlegger (Lehrperson), Gabriele Schwab (Direktorin der MS Egger-Lienz), Walter Mair, Franz Theurl (Obmann des TVB Osttirol), Daniela Sailer (Klassenvorständin der 1i) (v.l.). | Foto: Regionsmanagement Osttirol FWZ
12

Junges Engagement in der Natur
SchülerInnen übernahmen Patenschaft für einen Wanderweg

Unter dem Motto „Freiwilliges Engagement in der Natur“ folgten fünf Schulen der Einladung des Freiwilligenzentrums Osttirol und des Tourismusverbands Osttirol sich an einem Projekt zu beteiligen und eine „Patenschaft“ über eine Teilstrecke des „Walter Mair Rundwanderweges“ zu übernehmen. LIENZ. Die Idee hinter dem Projekt ist es, Schülern zwischen 6 und 15 Jahren die Möglichkeit zu geben in der Natur unterwegs zu sein, Erfahrungen zu sammeln, die Jahreszeiten bewusst zu erleben und sich...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Erfolgreicher Abend im Zeichen der Gesundheit: Veranstaltungsreihe zur Brustgesundheit in Osttirol erweckt großes Interesse | Foto: Selbsthilfe Osttirol

Brustgesundheitsmonat Oktober
Erfolgreicher Abend im Zeichen der Gesundheit

Eine Veranstaltungsreihe zur Brustgesundheit in Osttirol erweckte großes Interesse. Die Organisatoren planen weitere informative Events. LIENZ. Unter dem Motto "Gemeinsam für Brustgesundheit" organisierten die Selbsthilfe Osttirol und das Zentrum für Brustgesundheit (BGZ) im Bezirkskrankenhaus Lienz die Veranstaltung, die Aufklärung, Prävention und dem Austausch von Informationen bot. Neben zahlreichen Informationsständen konnten die Teilnehmerinnen unter anderem Vorträge von Experten wie...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Aktion Coffee with Cops wird fortgesetzt. In Osttirol gibt es im Oktober fünf Stationen. | Foto: Polizei Tirol
2

In den Gemeindeämtern
"Coffee with Cops" Aktionstage Bezirk Lienz

An fünf Terminen haben BürgerInnen in Osttirol die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee mit Polizistinnen und Polzisten ins Gespräch zu kommen. OSTTIROL. Im Juli startete im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei“ die Aktion „Coffee with Cops“ mit einer Kick-Off-Veranstaltung auf mehreren Bahnhöfen in ganz Österreich. In Tirol fand die Aktion auf den Bahnhöfen Innsbruck, Landeck, Imst-Pitztal, Reutte, Seefeld, Hall in Tirol, Jenbach, Kufstein, St. Johann in Tirol und Lienz...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
14 Tagesmütter und 1 Tagesvater sind über das Eltern-Kind-Zentrum Lienz angestellt und betreuen insgesamt 110 Kinder. | Foto: EKiZ
2

„Nicht zu Hause und doch wie daheim“
Betreuung bei Tageseltern in Osttirol sehr beliebt

Insgesamt 110 Kinder  werden über das Eltern-Kind Zentrum Lienz von 14 Tagesmüttern und einem Tagesvater betreut. OSTTIROL. Auch heuer wird am 7. Oktober wieder der österreichweite Tag der Tagesmütter/-väter gefeiert. Diese familiennahe Betreuungsform erfreut sich auch in Osttirol immer größere Beliebtheit. Es gibt in neun Osttiroler Gemeinden - nämlich in Lienz, Assling, Debant, Dölsach, Gaimberg, Kals, Oberlienz, Tristach und Strassen - eine Tagesbetreuung. 14 Tagesmütter und 1 Tagesvater...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Freuen sich auf die zweite Auflage des MINT-Festivals: Ernst Gattol und Anja Kofler. | Foto: Claudia Scheiber
2

Stadtbücherei Lienz
MINT-Festival geht in die zweite Runde

Das Festival findet heuer von 23. bis 27. Oktober statt und will wieder Groß und Klein für die Wissenschaft begeistern. LIENZ. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr veranstaltet die Stadbücherei Lienz heuer zum zweiten Mal das MINT-Festival. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. "Wir haben gemerkt, dass das Thema sehr greift und konnten erfreuliches Interesse von Klein bis Groß feststellen. Umsomehr freut es uns, dass das Festival, das heuer mit dem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
V.l.: Verena Bramböck (Koordinationsstelle Demenz, LIV Tirol), Daniela Meier (Selbsthilfe Osttirol), Katja Gasteiger (Caritas Servicestelle Demenz, Erzdiözese Salzburg), Petra Jenewein (Tiroler Gesundheitsfonds, Land Tirol). | Foto: LIV
2

Vielfältige Informationen
Erfolgreicher zweiter Praxistag Demenz in Lienz

Der zweite „Praxistag Demenz – den Alltag meistern“ fand am 16. September in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz (LLA) statt und war ein großer Erfolg. Der rege Andrang verdeutlichte die Dringlichkeit des Themas. LIENZ. Die Veranstaltung hatte das Ziel, umfassend über Demenz zu informieren, den Erfahrungsaustausch zu fördern und den Teilnehmenden direkten Zugang zu Expertinnen und Experten zu ermöglichen. Über 70 Betroffene, Angehörige und Interessierte nahmen an der kostenlosen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
In der Neuen Galerie stellt Peter Niedertcheider seine Werkserie RAUMTEILER aus. Die Bilder und Kompositionen aus Stein sind bis 4. November zu sehen.  | Foto: Daniel Jarosch
16

Neue Galerie – RAUMTEILER
„Mich interessiert das Gegenteil"

RAUMTEILER – so lautet der Titel der Ausstellung und der Werkserie von Peter Niedertscheider, die bis zum 4. November in der Neuen Galerie in Innsbruck zu sehen ist. Die besondere Herangehensweise des Künstlers eröffnet eine unerwartete und neue Sichtweise auf die Steinbildhauerei.  INNSBRUCK. Steinbildhauerei ist in den meisten Fällen etwas Verherrlichendes und Monumentales, wie ein Reiterstandbild das sich im Zentrum eines Platzes befindet und von unten nach oben betrachtet wird. Nicht bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Verena Bramböck (li.), Leiterin der Koordinationsstelle Demenz beim LIV Tirol, und Daniela Meier, Obfrau der Selbshilfe Osttirol. | Foto: Claudia Scheiber
2

Praxistag in Lienz
Menschen mit Demenz im Alltag gut begleiten

Bereits zum zweiten Mal findet heuer der Praxistag "Demenz - den Alltag meistern" in Lienz statt. Das Angebot soll sowohl Betroffene und Angehörige, als auch Interessierte ansprechen. LIENZ. Im Vorjahr fand in Osttirol zum ersten Mal ein Praxistag rund um das Thema Demenz statt. Veranstaltet wurde dieser von der Selbsthilfe Osttirol, in Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle Demenz des Landesinstitutes für integrierte Versorgung (LIV). "Die Veranstaltung wurde sehr gut angenommen, sodass...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Bis auf Weiteres sind der Iselsteg sowie der Radweg vor der Ostspange in Richtung Tristach und das Radwegstück vom Adeg in der Tristachersraße in Richtung Tristach für Fußgänger und Radfahrer gesperrt.
 | Foto: Symbolbild: ÖWR

Sperrungen wieder aufgehoben
Radwege in Lienz sind wieder freigegeben

Der Iselsteg in Lienz und die Radwege nach Tristach wurden von der Stadt Lienz aufgrund der starken Regenfälle vorsorglich vorübergehend gesperrt. LIENZ. Aufgrund des Starkregens und des damit zusammenhängenden Anstieges der Wasserpegel in Isel und Drau wurden der Iselsteg in Lienz sowie der Radweg vor der Ostspange in Lienz in Richtung Tristach und das Radwegstück vom Adeg in der Tristachersraße in Richtung Tristach am Montag 28. August für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Sperrungen wieder...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Bei der Initiative "Bewegung zum Wohlfühlen" geht man speziell auf die Bedürfnisse von SeniorInnen ein. | Foto: ÖRK Osttirol
2

Freude an Bewegung
Rotes Kreuz Osttirol startet wieder mit „Bewegung zum Wohlfühlen“

Durch regelmäßigen Sport – ohne gesundheitliches Risiko – kann man auch aus medizinischer Sicht, physischen und psychischen Altersveränderungen entgegenwirken. Das Osttiroler Rote Kreuz bietet ein speziell auf Senioren zugeschnittenes Programm. OSTTIROL. Bewegung hebt die Stimmung, beugt gegen Isolation vor und verbessert dadurch die eigene Lebensqualität. Zunehmend erkennen auch ältere Menschen für sich die Bedeutung sportlicher Aktivität, um die physischen Folgen von Bewegungsmangel...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Sonja Notdurfter, Obfrau des Vereins Eisenbahnfreunde Lienz, freute sich über zahlreiche Besucher:innen im Rahmen der Sommerfrische. | Foto: Claudia Scheiber
Video 34

Radio Tirol Sommerfrische 2023
Ein Stück Eisenbahngeschichte hautnah erleben

Erster Stopp der ORF Radio Tirol Sommerfrische war in diesem Jahr das Eisenbahnmuseum in Lienz. LIENZ. ORF Radio Tirol ist auch heuer auf Sommerfrische und macht von 21. bis 25. August im Bezirk Lienz Station. Mit "Volldampf" ging es gleich am ersten Tag los, denn da war der Tross im Eisenbahnmuseum in Lienz zu Gast. Im historischen Südbahn-Heizhaus am Bahnhofsgelände kamen große und kleine Eisenbahnfans voll auf ihre Kosten. Die ausgestellten Signalanlagen, die historischen Nostalgie-, Dampf-...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Rund 600 Jugendliche aus ganz Österreich gingen beim 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Lienz an den Start und zeigten ihr Können. | Foto: ÖBFV/Hermann Kollinger/August Thalhammer
80

Bundeswettbewerb in Lienz
Feuerwehrjugend stellte ihr Können unter Beweis

Am vergangenen Wochenende fand in Lienz der Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb statt. Rund 600 Jugendliche aus ganz Österreich waren dabei. LIENZ. Extreme Hitze machte rund 600 Feuerwehrjugendlichen im Lienzer Dolomitenstadion zu schaffen: Sie alle stellten sich dem 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb, um die schnellste Feuerwehrjugendgruppe Österreichs zu ermitteln. Kurz vor 10:00 Uhr starteten dann am Bewerbstag – Samstag, 19. August – die ersten von 57 Gruppen. Unter den strengen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Bei der ersten und hochalpinen Übergabe am Kuhbodentörl sind die Qualen für die Bergläufer überstanden.  | Foto: Philipp Carl Riedl/Red Bull Content Pool
Video 2

Red Bull Dolomitenmann
Wenn für 400 StarterInnen die Freude an der Qual beginnt

Am 9. September 2023 geht zum 36. Mal der Red Bull Dolomitenmann in Osttirol über die Bühne. 400 TeilnehmereInnen gehen beim "härtesten Teambewerb der Welt" an den Start. LIENZ. Die 12 Kilometer Berglauf über 2.000 Höhenmeter, ein Paragleitflug vom hochalpinen Start auf 2.441 Meter ins Stadion, 1.600 Mountainbike-Höhenmeter und insgesamt 32 Radkilometer sowie eine 6 Kilometer lange Kajak Regatta mit finalem 500 Meter Zielsprint auf den Lienzer Hauptplatz sind seit jeher die kantigen Eckdaten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die durch den Regen aufgeweichte Strecke war für die Starter eine Herausforderung und die perfekte Linienwahl rennentscheidend.  | Foto: Thomas Wilhelmer
4

Auner Austrian Gravity Series
Lienzer Hochstein erneut Hotspot der Downhillszene

Nach den Specialized Trails Days gastierte am vergangenen Wochenende mit der Auner Austrian Gravity Series bereits das nächste Großevent am Lienzer Hausberg. LIENZ. Rund 160 Starter kämpften am 22. Juli am Alban Lakata Trail um die schnellste Tageszeit und wichtige Punkte für den Gesamtsieg der Tour. Nach zwei Trainingsläufen am Vormittag traten die Teilnehmer in elf Kategorien von U13 bis Masters zum Kräftemessen am Nachmittag an. Witterungsbedingt kam es zu zwei Rennunterbrechungen, welche...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Ein Teil des Teams von "Osttirol de luxe" mit Bürgermeisterin Elisabet Blanik und TVB Obmann Franz Theurl (re.) | Foto: Stadt Lienz/Bernd Lenzer
Aktion 9

„Osttirol de luxe“ 2023
Start für die kulinarische Sommerfrische

Seit 13. Juli sorgen am Lienzer Hauptplatz wieder Osttirols Spitzenköche im Rahmen von „Osttirol de luxe“ für kulinarische Genüsse. LIENZ. Osttirols Spitzenköchinnen und -köche präsentieren, flankiert von namhaften Gastköchen aus ganz Österreich, ihre sommerlichen Kreationen am Hauptplatz von Lienz. Sie servieren fünf Wochen lang aus den Genusspavillons ausgezeichnete Gerichte aus regionalen Produkten und verbinden damit Regionalität mit raffinierten kulinarischen Kompositionen. Die Region...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Jonas Mühlmann (JF Lienz), Bgm. Elisabeth Blanik, Tobias Rienzner (JF Lienz), Sachbereichsleiter Johann Strolz, Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und Richard Stefan (Kommandant FF Lienz) | Foto: Claudia Scheiber
3

Bundeswettbewerb
Österreichs Feuerwehrjugend misst sich in Lienz

Von 18. bis 20. August geht in Osttirols Bezirkshauptstadt der 24. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb über die Bühne. Rund 700 Jugendliche werden dabei sein. LIENZ. 19 Jahre ist es her, dass der alle zwei Jahre stattfindende Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Tirol (Wörgl) über die Bühne ging. Heuer, von 18. bis 20. August, findet dieses Großevent in Lienz statt. "Wir freuen uns sehr. Die Stadt wird voll sein mit Feuerwehrjugend", so die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Rund...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Jugend- und Arbeitslandesrätin Astrid Mair gratulierte Theresa Lindsberger zur Auszeichnung "Lehrling des Monats Juni 2023". | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video 2

Auszeichnung
„Lehrling des Monats Juni 2023“ kommt aus Osttirol

Die Nikolsdorferin Theresa Lindsberger wurde in ihrem Lehrbetrieb, der Joast GmbH in Lienz, von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair ausgezeichnet. NIKOLSDORF/LIENZ. Mit dem „Lehrling des Monats Juni 2023“ endet das erste Halbjahr der Lehrlingsauszeichnungen: Der sechste Lehrling des Monats heißt Theresa Lindsberger, kommt aus Nikolsdorf und absolviert eine Lehre zur Konditorin (Zuckerbäckerin) und Bäckerin im dritten Lehrjahr bei der Joast GmbH in Lienz. Sie bekam die Auszeichnung zum...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die FoodCoop Osttirol „die gute Speis“ lädt am Freitag, dem 30. Juni 2023 zum Tag der offenen Tür in die Tammerburg ein. | Foto: FoodCoop Osttirol
2

"die gute Speis“
FoodCoop Osttirol lädt zum Tag der offenen Tür

Die FoodCoop Osttirol „die gute Speis“ lädt am Freitag, dem 30. Juni 2023 zum Tag der offenen Tür in die Tammerburg ein. Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Möglichkeit, die Idee und Arbeitsweise der FoodCoop kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. LIENZ. Die FoodCoop Osttirol ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich zusammengeschlossen haben, um gemeinsam nachhaltig produzierte Lebensmittel zu beziehen. Bereits seit Oktober 2021 gibt es „die gute Speis“...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
2
  • 4. Juni 2024 um 19:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

Buchpräsentation: "Für den Frieden kämpfen"

Am 4. Juni findet eine Buchpräsentation von Wolfgang Palaver statt, in welcher Gandhi und Mandela im Vordergrund stehen. LIENZ. Am Dienstag, 4. Juni stellt Wolfgang Palaver um 19 Uhr im Bildungshaus Osttirol sein Buch "Für den Frieden kämpfen" vor. Dabei thematisiert er, wie man in Zeiten des Krieges von Gandhi und Mandela lernen kann. Eintritt: freiwillige Spenden, keine Anmeldung erforderlich! Die Moderation übernimmt Monika Reindl. Inhalt des Buches In der Ukraine, in Israel/Palästina und...

Die Schülerinnen der HLW-Lienz bieten bei der Schokonacht ein leckeres Schokofondue an. | Foto: fotolia/PHB_cz
  • 5. Juni 2024 um 18:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

Schokonacht im Bildungshaus

Das Bildungshaus Osttirol lädt am 5. Juni zur Schokonacht 2024 ein - ein Genussfest als Dank für alle Ehrenamtlichen Osttirols. LIENZ. Am Mittwoch, 5. Juni findet zugunsten der ehrenamtlichen engagierten OsttirolerInnen im Bildungshaus Osttirol ab 18 Uhr eine Schokonacht statt. Keine Anmeldungen sind erforderlich! Ein Dankeschön Viele Menschen arbeiten im ehrenamtlichen Bereich wie Pfarre, Gemeinde, Vereine, Chöre oder soziale Vereine und schenken ihren Mitmenschen dadurch viel Freude sowie...

Am 8. Juni geht es im Bildungshaus Osttirol um das Skizzieren. | Foto: pixabay
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

Workshop: Skizzieren lernen

Gemeinsam Skizzieren lernen mit der Malerin Ulrike Reichwein am 8. Juni! LIENZ. Am Samstag, 8. Juni findet von 10 bis 15 Uhr im Bildungshaus Osttirol ein Workshop statt, bei dem TeilnehmerInnen Grundlagen für das Skizzieren lernen. Inhalt des Workshops In diesem Workshop werden Skizziertechniken vermittelt, für die es keine zeichnerische Voraussetzung braucht. Proportionsgetreue Abbildung ist eher nebensächlich und entwickelt sich automatisch. Motive werden im Bereich Stillleben, Architektur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.