lilienfeld

Beiträge zum Thema lilienfeld

Matthias Benz, Armin Angele, Reinhard Farcher, Florian Schönhofer, Johanna Mikl-Leitner und Bernhard Ebner.  | Foto: Volkspartei NÖ

Blick in die Zukunft
Corona: Gespräche, um der künftigen Wirtschaft Lilienfelds zu helfen

Ein Blick nach vorne soll zeigen, wo die Firmen des Bezirks Probleme haben BEZIRK LILIENFELD. „Aktuell kennt die Politik nur ein Thema: Corona. Wesentlich ist aber auch die Zeit danach", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Diese verfolgt, zusammen mit ihrem Team, ein Ziel: Zu erfahren, wo der Schuh bei den Unternehmen drückt und wie sich das verbessern lässt.  Dafür, gab es bereits einen gemeinsames Gespräch mit Unternehmern aus den Bezirken Lilienfeld und St. Pölten. Mit dabei: Matthias...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Erfolgreicher Projektmarathon 2020 in Hainfeld | Foto: LJ Hainfeld

Projektmarathon
Neuer Therapiegarten dank Hainfelds Jugend

HAINFELD. Die Aufgabe des Projektmarathons 2020 für die Landjugend Hainfeld war klar: Ein schöner Therapiegarten für das Landespflege und Betreuungsheim Hainfeld muss her. Innerhalb von 42 Stunden wurde dieser von rund 20 Mitgliedern eingerichtet. Das Motto: Wohlfühlen im Therapiegarten. Dafür wurde eine Gartenhütte, Hochbeete, Bänke und mehr errichtet. Auch ein Marterl hat seinen Platz bekommen. "Nachdem wir unsere Projektaufgaben erfüllt haben, wurde dieses an das Landespflegeheim übergeben....

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Von der Lesung bis hin zur Live-Musik: Das Cinema Paradiso hat einige Veranstaltungen auf der To-Do Liste.  | Foto: oezguen Yarar

Veranstaltungen
Drei Abende im Cinema Paradiso St. Pölten

ST. PÖLTEN. Von der Bahn in den Selbstmord: So beginnt das Buch von Autor Stefan Slupetzky. Zwischen Würstelstand und World Wide Web muss die Hauptfigur Leopold „Lemming“ Wallisch diesen rätselhaften Suizid aufklären. Er selber wird als stiller, feinfühliger Charakter mit trockenem Humor und Gespür für seine Mitmenschen und deren Realitäten beschrieben. Einen kleinen Einblick in den "feinfühligen Humor" liefert Stefan Slupetzky am Mittwoch, den 21. Oktober um 20 Uhr im Cinema Paradiso St....

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Haus in Hainfeld: Eine eher teure Gemeinde im Bezirk. | Foto: RE/MAX
2

Gestiegene Preise und Wunsch nach Grünem
Durch Corona: So will Lilienfeld jetzt wohnen

Die Krise bringt neben dem Virus auch steigende Immobilen-Preise und den Wunsch ins Grüne im Bezirk.  BEZIRK. Dass die Preise der Wohnungen und Häuser jährlich steigen, ist normal. Corona lässt sie jedoch nochmals weiter steigen, wie Bernhard Baumgartner vom RE/MAX weiß: "Wegen Corona gibts eine stärkere Nachfrage nach Immobilien. Deswegen werden auch höhere Preise gezahlt." Wobei man hier die Gemeinden des Bezirks Lilienfeld auch unterscheiden muss. "Im südlichen Lilienfeld mit Annaberg und...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
2

Pflege daheim
Hilfswerk Lilienfeld: „Ohne Überstunden geht es nicht!“

Robert Grafl, Hilfswerk-Teamleiter gibt einen Einblick, wie die Teams und die Patienten die schwierige Zeit bis jetzt im Griff hatten. Der allgemeine Mangel an ausreichend Pflegekräften ist auch hier Thema. LILIENFELD. Erst kürzlich stieg die Zahl der Coronafälle im Bezirk Lilienfeld wieder an und hat sogar wieder Todesopfer gefordert. Grund genug für die Bezirksblätter, bei jenen nachzufragen, die hier an vorderster Front stehen – unter anderem den Mitarbeitern des Hilfswerks. Robert Grafl...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Nahim Salihu, Annemarie Mitterlehner, Martin Trattner.  | Foto: Andrea Trattner

Austritt
Martin Trattner verabschiedet sich vom Gemeinderat Lilienfeld

LILIENFELD. "Mit heutigem Tag lege ich nach über 15 Jahren im Gemeinderat der Stadtgemeinde Lilienfeld mein Mandat zurück. Durch mein neues Arbeitsgebiet innerhalb der österreichischen Gesundheitskassa (ÖGK) ist es mir aus zeitlichen Gründen leider nicht mehr möglich, den Aufgaben als Stadt- bzw. Gemeinderat in dem Ausmaß nachzukommen, wie es notwendig und erforderlich ist", so Martin Trattner (SPÖ) aus Lilienfeld.  Auch Nachfolger sind bereits beschlossen: Naim Salihu ist der Name des...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
3

Corona
Weiterhin gelbe Ampel für den Bezirk Lilienfeld

LILIENFELD. Im Bezirk Lilienfeld ist noch alles im gelben Bereich, ein mittleres Risiko also. Anders, als zum gar nicht so weit entfernten St. Pölten. Dieses bleibt fürs erste orange. Aktuell (Stand 09. Oktober) gibt es im Bezirk elf aktive Fälle. In St. Pölten sind es 77. In ganz Niederösterreich gibt es insgesamt 1.148 aktive Corona-Fälle.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Pianisten Karl Eichinger  | Foto: K. Diemert

Klavierfestival
Kultur im Stift Lilienfeld: Pianist gibt "Beethoven and more" zum Besten

LILIENFELD. Lang verstorben und trotzdem noch in aller Musikprogramm: Beethoven. Auch beim Musikfestival im Stift Lilienfeld werden seine Werke vertreten sein. Immerhin, wird unter der Leitung von Karen De Pastel auch das Beethoven-Jubiläum mit einem Klavierabend unter dem Motto BEETHOVEN AND MORE am Sonntag, den 25. Oktober um 19:30 Uhr im Dormitorium des Stiftes Lilienfeld gefeiert. Der bekannte St. Pöltner Pianist Karl Eichinger spielt Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Liszt und...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Josef Prack, Emma und Johann Trost, Franz Mayerhofer und Alfred Schneider bei der Ehrung.  | Foto: Barbara Trost

60 Jahre
Besondere Ehrung für Johann Trost sen. in Lilienfeld

LILIENFELD. Kommerzialrat Johann Trost sen. durfte sich über eine seltene Ehrung freuen: Obmann Franz Mayerhofer vom Stadtverband Lilienfeld überreichte das Goldene Ehrenzeichen des Landesverbandes NÖ für die 60 jährige Mitgliedschaft. Durch die Coronabedingten Vorsichtsmaßnahmen, erfolgte dies nur im privatem Rahmen, im Beisein seiner Gattin Emma sowie Obmann Stellvertreter Alfred Schneider und Schriftführer Josef Prack.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Foto: K. Diemert

Begeisterndes Chorfestival im Stift Lilienfeld

LILIENFELD. In der Stiftsbasilika fand im Rahmen des von Karen De Pastel geleiteten Musikfestivals das traditionelle Chorfestival mit dem Stifts-Chor Lilienfeld und dem Kirchenchor Wilhelmsburg statt. Bundesrat Karl Bader, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, eröffnete das Konzert mit einleitenden Worten. Mag. Hermann Schöppe vertrat das Stift Lilienfeld.Der Kirchenchor Wilhelmsburg sang vor dem Hochaltar; der Stiftschor war von der Orgelempore zu hören. Der stete Wechsel...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Melanie Kudla

Lilienfeld: Neuer Wirtschaftskammerobmann besuchte Abt Pius

LILIENFELD. Der scheidende WK-Bezirksstellenobmann Karl Oberleitner und sein Nachfolger Markus Leopold besuchten gemeinsam mit dem Leiter der Bezirksstelle, Georg Lintner, Abt Pius Maurer im Stift Lilienfeld. Karl Oberleitner bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Zisterzienser Stift, welches ein wichtiger Wirtschaftsbetrieb im Bezirk ist. Markus Leopold schilderte seinen beruflichen Werdegang und bekräftigte, das gemeinsame Wirken erfolgreich fortsetzen zu wollen.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Angela Schrottmayer
1

Workshop gegen die Erkältung in Lilienfeld

LILIENFELD. Am Dienstag, 6. Oktober, veranstaltet die Volkshochschule Lilienfeld einen Workshop zum Thema "Erkältungszeit: Vorbeugung und Linderung mit Kräutern und Hausmitteln". Mit den kalten Temperaturen kommt auch die Zeit der Erkältungen. Erfahren Sie in diesem Workshop wie Sie sich mit Hilfe von Kräutern und Hausmitteln für diese Zeit rüsten können. Lernen Sie Kräuter kennen, die das Immunsystem stärken und bei Husten, Schnupfen und Halsweh Linderung verschaffen. Die Kraft der Kräuter...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
S34-Projektleiter Leopold Lechner von der ASFINAG. | Foto: K. Zeiler
2

Jahrzehntelang wurde ein Schnellstraßenanschluss versprochen. Doch das rückt in weite Ferne.
Bezirk Lilienfeld: B334 liegt weiter "auf Eis"

BEZIRK LILIENFELD. Bezirksblätter-Leser wissen Bescheid: seit dem Jahr 1974 laufen Planungen einer Schnellstraße von St. Pölten in Richtung unseres Bezirks. Unzählige Male musste der Spatenstich der S34 verschoben werden. 2023 soll es nun endlich so weit sein, verrät ASFINAG Projektleiter Leopold Lechner beim Treffen mit den Bezirksblätter-Redaktionsleitern aus Lilienfeld und St. Pölten. Neun KilometerDie Gesamtkosten der neun Kilometer langen S34 sollen 208 Millionen Euro betragen. Von der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
12

30 000 Exemplare
"Mit Abstand" der beste Bücherflohmarkt

TRAISEN. (srs) Wirft man einen Blick in die Veranstaltungskalender im Bezirk, so muss man leider feststellen, dass sich bedingt durch Covid-19 nicht sonderlich viel tut. Viele Veranstaltungen wurden wegen der schwierigen Umsetzungsmöglichkeiten der Sicherheitskonzepte gestrichen oder auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Dementsprechend anspruchsvoll war auch die Planung des diesjährigen Bücherflohmarkts der Evangelischen Kirche Traisen. Sicherheit geht vorAuch für das Team um Erich Gravogl war...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Der Rohrbacher Markus Leopold wurde zum neuen WK-Obmann des Bezirks gewählt. | Foto: Tanja Wagner

Markus Leopold neuer Wirtschaftskammerobmann Lilienfelds

LILIENFELD. Bei der konstituierenden Sitzung der Wirtschaftskammer Lilienfeld wurde Markus Leopold zum neuen Obmann der Bezirksstelle Lilienfeld gewählt. „In den letzten Jahren wurde vieles erfolgreich auf den Weg gebracht, etwa die Berufsinformationsmesse (BIL) in Hainfeld oder die Lange Nacht der Wirtschaft in Lilienfeld. Ich möchte den eingeschlagenen Weg fortsetzten und auch einen Schwerpunkt auf regionale Interessen wie etwa den Ausbau des sanften Tourismus legen.„Corona hat unsere...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Screenshot corona-ampel.gv.at
2

Regierung verschärft Maßnahmen
Corona-Ampel zeigt im Bezirk Lilienfeld "gelb"

BEZIRK LILIENFELD. Aktuell (Stand 18. September) ist der Bezirk Lilienfeld gelb. Das bedeutet "mittleres Risiko". Schlimmer sieht es im Nachbarbezirk Neunkirchen aus, der bereits orange gekennzeichnet ist.  Aktuell sind 972 Personen im Bundesland mit dem Virus infiziert. Davon sind derzeit 36 in Spitälern untergebracht, neun davon auf der Intensivstation. Bedeutung der Ampel-Farben Seit der Einführung der Corona-Ampel hat jeder Bezirk/jede Gemeinde seine eigene Farbe. Grün bedeutet, dass in dem...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: M. Trattner

Neues Bistro am Lilienfelder Platzl

LILIENFELD. In der Bezirkshauptstadt gibt es am Platzl seit kurzem ein neues Bistro. „O.Kult“ lautet der Name des von Kim Thakur und Wera Zuser betriebenen Lokals. Es bietet Snacks, Jausen, Gebäck, Mehlspeisen und Getränke  an und setzt auch auf Nachhaltigkeit, regionale Produkte und Eigenkreationen. Für die SPÖ Gemeinderatsfraktion stellte sich Gemeinderätin Annemarie Mitterlehner zur Begrüßung ein und wünscht dem jungen Team einen erfolgreichen Start und viel Erfolg für dieses einzigartige...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
2

Österreichischer Kameradschaftsbund
Wanderwege wurden saniert

Am 12.9.2020 unterstützte der ÖKB Stadtverband Lilienfeld den Fremdenverkehrsverein Lilienfeld. Unter der Organisation von Oswald Herster wurden wieder einige Wanderwege saniert und freigeräumt. Wie das Foto am kleinen Wasserfallsteig zeigt, teilweise unter sehr schwierigen Bedingungen. Am Foto von links die Kameraden des ÖKB STV Lilienfeld: 2.-4. Daxböck Johann, Roman Franz, OBM. Mayerhofer Franz, sowie 6. Grundböck Robert vor der verdienten Mittagspause. Auch der Kamerad Tröstl Martin,...

  • Lilienfeld
  • Werner Winkler
Foto: W. Rosenthaler
3

Neuzugänge
Viel frischer Wind für den heimischen Musikschulverband

HAINFELD. (srs) Einige neue Gesichter waren beim Schulstart an der Musikschule Hainfeld auszumachen und Direktor Wolfgang Rosenthaler freute sich, seine neuen Kollegen vorstellen zu dürfen. Neben Mario Maier aus Ternitz, der im Fach Gitarre unterrichten wird, begrüßt das Kollegium auch den Bezirksjugendreferenten des Blasmusikverbandes Lilienfeld Matthias Pfeiffer. Der Kaumberger wird Blechblasinstrumente und Schlagwerk unterrichten. "Wir bieten ein großes Angebot und freuen uns auf viele...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: C. Böhmwalder

NÖAAB unterwegs in Hohenberg

HOHENBERG. Neben der willkommenen Erfrischung durch Eiskaffee überbrachten NÖAAB Bezirksobmann Christian Leeb gemeinsam mit Gudrun Greif und Sandra Böhmwalder Arbeiternehmern bei der Firma Isoplus in Hohenberg aktuelle Informationen zu Corona-Hilfsmaßnahmen und der steuerlichen Entlastung. „Wichtig ist, die Arbeitnehmer zu informieren und zuzuhören und Anliegen weiterzutragen. Gerade Arbeitnehmer und Familien mit Kindern haben in den letzten Monaten Bemerkenswertes geleistet. Sie werden durch...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
„Für Dich, für Alle, für Österreich“ Die Kampagne des Nö. Bauernbundes ist auch im Bezirk mit 7 Plakatflächen sichtbar. Am Bild in Traisen Kammerobmann Hauptbezirksobmann-Bauernbund Reinhold Mader, Kammerobmann-Stv. Rudolf Buchner, Bezirksbäuerin Ernestine Berger und Bauernbunddirektor Paul Nemecek.  | Foto: NÖ Bauernbund/Maria Haiderer

643 aktive Betriebe sorgen im Bezirk für Qualität am Teller

BEZIRK LILIENFELD. Anlässlich der Bezirkstour zur Kampagne „Für Dich, für Alle, für Österreich“ machte der NÖ Bauernbund, an der Spitze Direktor Paul Nemecek, auch im Bezirk Lilienfeld Halt. „Corona hat uns die Abhängigkeit von ausländischen Importen und offenen Grenzen aufgezeigt. Leere Regale und verunsicherte Konsumenten dürfen sich nicht wiederholen, Deshalb braucht es jetzt vom Staat die Garantie auf heimische Lebensmittel zur Selbstversorgung der Bevölkerung. Diese Garantie kann nur als...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
2

Stolze Kids
Feierliches Abschlussprojekt der Sommerschule Lilienfeld

LILIENFELD. (srs) Vergangenen Freitag endete für die 42 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk der zusätzliche Unterricht der Sommerschule. Bei einer feierlichen Abschlusspräsentation dankten die Kinder und Lehrer Bgm. Wolfgang Labenbacher, seinem Vize Manuel Aichberger, der Schulleiterin Karin Heindl sowie dem Schulwart Stefan Nemeth für die großartige Unterstützung seitens der Gemeinde und der Volksschule. Nach einer gesunden Jause mit regionalen Produkten, gespendet von den Bäuerinnen...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto:  Gernot Melichar

Wandertag der Lilienfelder Naturfreunde

LILIENFELD. Die Maßnahmen gegen das Coronavirus wirkt sich natürlich auch auf die Naturfreunde aus. Eine Busfahrt war daher beim diesjährigen Vereinsausflug nicht möglich. Doch kein Problem, 24 Mitglieder wanderten einfach in der heimischen Bergwelt unter dem Motto "Lerne deine Heimat kennen" auf die Traisner Hütte, die Klosteralm und das Gschwendt, bevor es wieder ins Tal ging.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
8

Fleißige Schüler
Pilotprojekt "Sommerschule" ist im Bezirk ein voller Erfolg

LILIENFELD/BEZIRK. (srs) "Viele Kinder können daheim nur minimal unterstützt werden und waren während der Schulschließung aufgrund der COVID-19-Pandemie schlecht oder gar nicht zu erreichen. Für diese Schüler bietet das Projekt "Sommerschule" eine gute Möglichkeit Versäumtes nachzuholen und dabei auch Spaß am Lernen zu haben", resümiert Sommerschulleiter Christoph Endl im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN. Neben Sprach-, Grammtik- und Rechtschreibförderung steht vor allem die Projektarbeit im...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Juni 2024 um 14:15
  • Sozialzentrum Lilienfeld
  • Lilienfeld

Mutter-Eltern-Beratung

Beratung jeden vierten Mittwoch im Monat. Ausnahmen: August - Urlaub, Dezember - Feiertage.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.