linz

Beiträge zum Thema linz

Kritik von Grünen an ÖVP

Mit 1. Jänner 2010 ist das Eingetragene Partnerschaft-Gesetz in Kraft getreten. In Linz verzögert sich die Umsetzung. Grund für die Verzögerung ist laut Edith Schmied, Gemeinderätin der Grünen, die fehlende Zustimmung der ÖVP, Eingetragene Partner und deren Kinder jeweils in den Angehörigen-Begriff aufzunehmen. „Das wäre aber von größter Bedeutung, damit im Dienstrecht die Eingetragenen Partner den Ehegatten nicht nur inhaltlich, sondern auch formal gleichgestellt sind“, so Schmied. Eine...

  • Linz
  • Oliver Koch
Über 35.000 Einheiten verwaltet die WAG Wohnungsanlagen GmbH seit 2011, viele davon in Linz. | Foto: WAG

WAG investiert 51 Millionen

Ein Schwerpunkt der Bautätigkeit liegt heuer auf dem Stadtteil Oed Von den 51,1 Millionen Euro, die die WAG Wohnungsanlagen GmbH heuer investiert, fließen 17,6 Millionen in die Großsanierung. 5,5 Millionen Euro werden für die Brauchbarmachung und Wohnungsverbesserung verwendet. Der Bauumsatz ist mit 28 Millionen Euro im Jahr 2012 besonders hoch. Davon wiederum fließen 17,2 Millionen Euro in eigene Mietwohnungen, außerdem werden Reihenhäuser und Eigentumswohnungen von Bauträgern errichtet und...

  • Linz
  • Nina Meißl

Soziologe an JKU schrieb autobiografisches Buch

Gemeinsam mit Herwig Strobl und Atanas Dinovski veranstaltet der ehemalige Mitarbeiter der JKU, Josef Gunz, eine musikalische Lesung. „Die Jugendlichen sind Kinder ihrer Zeit, so wie ich das Kind meiner Zeit war“, sagt der Soziologe. Er liest aus seinem autobiografisch gehaltenen Roman „Geh-Versuche“. Darin durchlebt die Romanfigur Kindheit und Jugend der Nachkriegszeit. Für den gebürtigen Bludenzer, den das Studium nach Linz verschlagen hatte, ist es die erste Lesung. Gunz: „Etwas nervös bin...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kleine Stadtgeschichte von Linz

Um 400 v. Chr. entstanden innerhalb des heutigen Linzer Stadtgebietes mehrere keltische Befestigungsanlagen und Siedlungen. Innerhalb der Stadtgrenzen lagen der Gründberg, im Gebiet des heutigen Urfahr westlich des Haselgrabens, und der Freinberg, westlich des Stadtkerns, als keltische Wallanlagen. Wahrscheinlich trug bereits die Siedlung auf dem Freinberg den keltischen Namen Lentos, was so viel wie biegsam oder gekrümmt bedeutet. Der Name wurde in der Folge auf das spätere römische Kastell...

  • Linz
  • Oliver Koch

„Einer für alle, alle für einen“

Athletik, Koordination, Konzentration und Taktik als wichtige Stützen für Sportler. Wer kennt nicht den Ruf der Musketiere – „Einer für alle, alle für einen“! Bereits mehrmals sind die Heldentaten von D’rtagnan und seinen Mitstreitern verfilmt worden. Degenhelden gab es jedoch nicht nur in Frankreich. Die Geschichte des Fechtens reicht zurück bis ins alte Ägypten und bis zu den Olympischen Spielen der Antike. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Fechtsport dann stark weiterentwickelt. „Diese...

  • Linz
  • Oliver Koch

Alles bereit für das Kug(e)l Indoor am 2. Februar in Linz

„Local Heroes“ sind laut Veranstalter die Zugpferde für das achte Gugl Indoor Meeting. Die Leichtathletikveranstaltung findet am Donnerstag, 2. Februar, in der Sporthalle auf der Gugl statt. Beginn ist um 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Turnier ist auf den oberösterreichischen Lokalmatador Lukas Weißhaidinger zugeschnitten. Er geht im Kugelstoßen an den Start. Dort ist das Feld stark besetzt – unter anderem mit Lajos Kurthy, Candy Bauer, Georgi Ivanov und Asmir Kolasinac. Weißhaidinger:...

  • Enns
  • Oliver Koch

Besucherrekord im Kuddelmuddel.

LINZ (ah). Mit einer Besuchersteigerung von 24 Prozent alleine im Veranstaltungsbereich konnte das Jahr 2011 mit einer rekordverdächtigen positiven Bilanz abgeschlossen werden. In Summe gab es 18.500 Besucher, die die Angebote des Kuddelmuddel nutzten.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

„Linzer Tourismus im Aufwind“

741.886 Nächtigungen im Jahr 2011. Das ist Rekord. Mit der Initiative „150 km“ sollen vor allem Menschen aus Bayern, Österreich und Tschechien ihren Urlaub in Linz verbringen. „Wir haben sogar das Kulturhauptstadtjahr 2009 übertroffen“, sagt Tourismusstadtrat Erich Watzl. „Der Linzer Tourismus ist im Aufwind.“ 2011 zählte man in der Stadt 741.886 Nächtigungen. 2009 waren es 738.555. Neben dieser „erfreulichen Entwicklung“ sei auch die Frequenz im Tagestourismus von Jahr zur Jahr stärker...

  • Linz
  • Oliver Koch

Auszeichnung für Linzer Juwelier

Bereits zum zweiten Mal wurde heuer von der WKO Linz-Stadt und Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider der Linzer Shopping-Award an Geschäfte vergeben, die ihren Kunden ein ganz besonderes Einkaufserlebnis bieten. Das Linzer Juweliergeschäft S.M.Wild überzeugte die sechsköpfige Jury mit seinem Sortiment an hochwertigen Uhren- und Schmuckmarken und dem ganz besonders schönen Ambiente, in dem diese Waren präsentiert werden. „Nun von der Vertretung der Linzer Wirtschaft ausgezeichnet zu werden,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Nicht nur beim Shopping, auch beim Verkehr und bei Veranstaltungen können Lehrlinge viel Geld sparen. | Foto: valua vitality/Fotolia

Wie Lehrlinge viel Geld sparen

Für Lehrlinge gibt es in zahlreichen Unternehmen spezielle Vergünstigungen Beim Einkauf, bei der Bahnfahrt oder beim Veranstaltungsbesuch – Lehrlinge können bares Geld sparen, wenn Sie sich gut informieren. Das wichtigste und umfangreichste Instrument für Lehrlinge, die bares Geld sparen wollen, ist die 4youCard. Diese gibt es seit dem vergangenen Jahr auch speziell für Lehrlinge. Mehr als 80 Linzer Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe im Stadtgebiet von Linz bieten bei Vorlage...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Friseur hat für alle Haarprobleme eine Lösung. | Foto: Soup Studio/Fotolia

Tipps vom Profi: So pflegen Sie Ihre Haarpracht richtig

Haarkur, Spülung und Co. bringen glanzloses Haar wieder in Schwung Welche Frau träumt nicht von perfekten Haaren? Mit den richtigen Pflegeprodukten kann jeder Glanz und Fülle in sein Haar zaubern. „Haarpflege ist ein Muss! Nur richtig gepflegtes Haar ist auch schön. Welche Pflege individuell verwendet werden sollte, kann am besten beim Friseur abgeklärt werden“, weiß Marco Inmann, Friseurmeister und Saloninhaber aus Linz. Es gibt viele unterschiedliche Pflegeprodukte. Grundsätzlich gilt: Eine...

  • Linz
  • Nina Meißl

"Das Schicksal hat es nicht gut mit mir gemeint"

Der 71-jährige Heribert Stangl wohnt in einem kleinen Zimmer in einem Gasthaus in Linz. Zum Leben reicht die Mindestpension kaum aus. Noch dazu ist der Pensionist schwer krank. „Das Schicksal hat es mit mir leider nicht gut gemeint“, sagt Heribert Stangl. Dem 71-Jährigen wurde nach einer Krankheit der Magen auf ein Drittel der Größe verkleinert. Der Nichtraucher und Nichttrinker lebt allein von seiner Mindestpension in einem Zimmer im Gasthaus zur Ewigen Ruhe. Fernseher, Radio, Telefon hat er...

  • Linz
  • Oliver Koch

Straßenbahnverlängerung ist unendliche Geschichte

VP-Gemeinderat Martin Sonntag liegt die Verzögerung bei der Verlängerung der Bim schwer im Magen. Er drängt speziell mit Blick auf die 850 Mitarbeiter in den 30 Südpark-Firmen auf einen raschen Baubeginn für die Straßenbahntrasse. Auf einer Pressekonferenz der Linz AG aus dem Jahr 2003 wurde die Inbetriebnahme der Straßenbahnverlängerung für 2006 in Aussicht gestellt. Sonntag regt an, das Projekt gleich in einem bis zum Bahnhof Pichling durchzuziehen. Er befürchtet, dass das Projekt in Pichling...

  • Linz
  • Oliver Koch

150 Karatekas bei SeiBuKan

Seit 1972 ist SeiBuKan Linz einer der erfolgreichsten Clubs in ganz Österreich. Auch im Ausland haben die Linzer Karatekas einen guten Ruf. Karate wirkt sich laut Trainer Hubert Havlik positiv auf Geist und Körper aus. Im traditionell ausgerichteten ASKÖ-Karateclub SeiBuKan Linz bilden die Grundschule (Kihon), die Formen­übung (Kata) sowie die Wettkämpfe (Kumite) die Schwerpunkte des Vereinslebens. Das japanische Wort Karate erklärt sich aus der Zusammensetzung der Begriffe „kara“ (leer) und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Entspannen und dem stressigen Alltag mit Wellness-Angeboten für kurze Zeit entfliehen. | Foto: Valua Vitality/Fotolia

So entspannt Linz im Jahr 2012

Das kurze Entfliehen aus dem Alltag wird für Linzer immer wichtiger Was darf es für Sie sein? Heiße Steine, Knabberfische oder doch die klassische Massage? Geben Sie Ihrem inneren Schweinehund einen Ruck und den neuen Wellnesstrends eine Chance. Das Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung wird immer häufiger zum Kriterium bei der Wahl der Wellness-Angebote. „Massage ist eine hervorragende Möglichkeit, zum verbesserten Wohlbefinden und zum Ausgleich im Alltag einen Beitrag zu leisten“, sagt Eva...

  • Linz
  • Nina Meißl

Diskussion über Finanzen und Namensänderung

Transparente Finanzen, Verwaltungsreform und eine Namensänderung bestimmen die erste Sitzung des Linzer Gemeinderates im Jahr 2012. SPÖ und FPÖ bringen gemeinsam einen Antrag ein, die in Linz beheimateten Bezirks­hauptmannschaften Linz-Land und Urfahr-Umgebung de facto zusammenzulegen. Dies wäre laut FP-Obmann Detlef Wimmer ein erster Anstoß zu einer Verwaltungsreform. „Bezirkshauptmänner sind noch dazu nicht demokratiepolitisch legitimiert.“ Die Bezirkshauptmannschaften Linz-Land und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Pole Dance ist der neue Fitnesstrend. | Foto: Karl Artmann

"Dance Moves" jetzt auch in Linz-Urfahr

Oberösterreichs erste Pole Dance Schule expandiert. Am 28. Jänner eröffnet das zweite „Dance Moves“ Studio in der Furtherstraße 10 (vormals Pueblo) in Linz-Urfahr. Inhaberin Birgit Untermair hat es sich zum Ziel gesetzt, Tanzunterricht der besonderen Art anzubieten und ist spezialisiert auf Pole Dance. Daneben wird im neuen Studio auch mit „aeroSlings“ trainiert. Das Schlaufenwork-out erzeugt eine Instabilität, die eine intensive Kräftigung aller Muskelgruppen fördert. Infos:...

  • Linz
  • Nina Meißl

Wirtschaftsmediation im Zentralraum immer wichtiger

Wirtschaftsmediation wird immer wichtiger. Warum? Weil sich dadurch spätere Mehrkosten vermeiden lassen, wie die oberösterreichische Wirtschaftsmediatorin Anna Maria Vyvadil erklärt. Etwa, wenn eine verfahrene Angelegenheit vor dem Landesgericht in Linz landet. Vyvadil: „Der Vorteil von Mediation liegt darin, dass das Problem nicht gelenkt wird. Alle Parteien erarbeiten konstruktiv eine Lösung.“ Ab einer Unternehmensgröße von 20 Mitarbeitern würde Mediation auch Sinn machen. Vyvadil: „Je größer...

  • Enns
  • Oliver Koch

Hoamatland und Butterhirsche

Das Montagskabarett am 23. Jänner mit Didi Sommer im Kulturzentrum Hof, war ein voller Erfolg. Das Montagskabarett am 23. Jänner mit Didi Sommer im Kulturzentrum Hof, war ein voller Erfolg. Heiter und komisch mit pikanter Schärfe präsentierte Sommer dem Publikum seine Mühlviertler Weisheiten übers Hoamatland, die Liebe, aber auch über „Butterhirsche“ und „Söckelbären“ in Form von literatischen Mundarttexten. „Er ist was er ist, und tut was er tut“, im aktuellen Soloprogramm „Du Sau“ sei hier...

  • Linz
  • Oliver Koch

Tropische Schönheiten im Botanischen Garten

Noch bis Sonntag, 29. Jänner, bietet das Tropenhaus im Botanischen Garten einen faszinierenden Einblick in die bunte Welt der Schmetterlinge. Bereits zum neunten Mal steht dabei das hautnahe Erleben im Vordergrund. Entlang einer Holzbrücke über dem Teich sind verschiedene Schmetterlingspuppen angebracht. Faszinierend ist ihr vielfältiges Aussehen, das an eingerollte Blätter, Rindenstücke oder an winzige glänzende Perlen erinnert. Mit Geduld und etwas Glück besteht die Möglichkeit, die Geburt...

  • Linz
  • Oliver Koch

Frauenpreis der Stadt Linz zeichnet Engagement aus.

Anerkennung soll feministische Arbeit unterstützen. LINZ (ah). Auf Initiative von Frauenstadträtin Eva Schobesberger wird ab 2012 der „Frauenpreis der Stadt Linz“ verliehen. Die Auszeichnung, die heuer zum ersten Mal vergeben wird, zeichnet ein Projekt aus, das sich durch herausragende Aktivitäten und besonderes Engagement für Frauen und Mädchen hervorhebt. Die mit 3600 Euro dotierte Auszeichnung soll durch die mit ihr verbundene öffentliche Aufmerksamkeit, finanzielle Unterstützung und...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Waldviertel Spirit | Foto: Herbert Weber
  • 20. Juni 2024 um 15:00
  • Tummelplatz 4
  • Tummelplatz Galerie

Ausstellung Waldviertel Spirit

Ausstellung Waldviertel Spirit „Spirit“ - einige Synonyme dafür sind Geist, Einstellung, Stimmung, Laune und Seele. Beliebt und belebt ist die Gegend rund um die Kamptalstauseen, doch neigt sich die Saison dem Ende zu, wird es deutlich ruhiger, leiser und stiller. Das Waldviertel zeigt sich oft auch trüb, grau und nebelig. Eine gewisse Alltäglichkeit, Eigenartigkeit, Vergänglichkeit war während der herbstlichen und winterlichen Begegnungen zu bemerken. Ungeschminkt, ehrlich, nüchtern, doch...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
  • 20. Juni 2024 um 17:00
  • Lentos Kunstmuseum Linz
  • Linz

Public Moves: G - AcroFlow Dynamics

G vereint in seiner Klasse Breaking und zeitgenössische Bodentechniken, um einen einzigartigen Bewegungsfluss zu erreichen. G hat eine Vielzahl an Improvisationsaufgaben und abwechslungsreiche Bewegungen auf Lager. Die Teilnehmer*innen können ihre Kreativität in einer energiegeladenen Gemeinschaft ausprobieren. Achtung: diese Klasse findet auf der Wiese in der Nähe des Lentos Museums statt. Foto: Elias Choi-Buttinger

  • Linz
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival
  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • Kapuzinerstraße 49
  • Cardijn Haus

Sozial-Stammtisch

Sozial-Stammtisch Feministische Ökonomie Katharina Mader Ökonomin, Momentum Institut Dienstag, 18. Juni 2024 15.00 Uhr Workshop 19.00 Uhr Sozial-Stammtisch -------------------------------------------------------- Kultur-Sozial- Stammtisch mit Kurt Hinterhölzl Linzer Liedermacher Donnerstag, 20. Juni 2024 Beginn mit Grillen 18.00 Uhr Musik ab 20.00 Uhr Nur bei Schönwetter Cardijn Haus Kapuzinerstraße 49 4020 Linz

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.