Liste

Beiträge zum Thema Liste

FPÖ: S. Hermann, D. Wilfling und R. Mörth starten Wahlkampf. | Foto: FPÖ

FPÖ Feldkirchen: Liste für GR-Wahl steht jetzt fest

Die FPÖ Feldkirchen stellte die Weichen. Der amtierende Vizebürgermeister Stefan Hermann wurde einstimmig zum Spitzenkandidaten der Feldkirchner Freiheitlichen gewählt. Hinter dem Juristen geht Gemeindekassier Robert Mörth ins Rennen. Am dritten Platz kandidiert Gemeinderat David Wilfling.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Neues Team, große Ziele: gemma Kirchbichl stellt sich vor. | Foto: gemma

"gemma" fordert mehr Ehrlichkeit für Kirchbichl

KIRCHBICHL. Bereits seit 1998 ist die Fraktion gemma "gemeinsam-miteinander-aktiv" im Kirchbichler Gemeinderat tätig und wird mit einem neuen Führungsteam am 28. Februar 2016 für die nächste Legislaturperiode kandidieren. „gemma gemeinsam-miteinander-aktiv ist eine eigenständige Fraktion junger und motivierter Menschen, die sich für ein demokratischeres Kirchbichl engagieren“, erklärt Spitzenkandidat Dominik Spitzer. gemma fordert eine Modernisierung der politischen Gemeindeverwaltung, also...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Thomas Laimgruber, Daniel Hohlrieder, Roland Huber, Adolf Streng | Foto: Aigner-Gertl
2

Radfelder Gemeinschaftsliste stellt sich der Wiederwahl

RADFELD. Um eine absolute Mehrheit im Radfelder Gemeinderat zu verhindern, stellt sich die parteifreie Radfelder Gemeinschaftsliste - kurz RGL - am 28. Februar der Wiederwahl. Als dritte Kraft am runden Tisch und damit als „Zünglein an der Waage“ will das bewährte Team rund um Listenführer Thomas Laimgruber, Adolf Streng und Roland Huber für mehr Demokratie eintreten. Für frischen Wind sorgt der 24-jährige Daniel Hohlrieder auf Platz vier. Er widmet sich als Sprachrohr der Jugend den Anliegen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kramsachs Grüne: Sarah Grießenböck, Doris Schernthaner, Josef Ascher, Friedrich Margreiter, Vera Margreiter, Helmut Nindl. | Foto: Grüne Kramsach
3

Grüne sind bereit für die Wahl

Zuwächse bei den GR-Wahlen erhoffen sich die bestehenden Listen in Bad Häring, Wörgl und Kramsach. BEZIRK. Für die seit 1992 mit zwei Mandaten im Kramsacher Gemeinderat vertretenen Grünen ist das zukünftige Raumordnungskonzept zentral eine Frage der Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit. GR Josef Ascher tritt als Listenerster in die Gemeinderatswahl. Neben Ascher sind GR Doris Schernthaner, Sarah Grießenböck, Friedrich Margreiter, Helmut Nindl und Vera Margreiter die sechs Erstgereihten. In...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
von links n. rechts mit Angabe des Listenplatzes:  oben: Marlene Handle(7), Stefan Lettenbichler(2),
unten: Cornelia Kröll-Toplitsch(3), Reinhard Popien(5), Priska Mair-Valentini,(1) Dagmar Hechenleitner(6), Birgit Hüttenberger(9).
Nicht am Foto : Karin O | Foto: Grüne

Starkes Grün für Bad Häring

BAD HÄRING. Mit einem bunt gemischten Team tritt im Kurort die Grüne Liste Bad Häring zur Gemeinderatswahl an. Gemeinderätin Priska Mair-Valentini führt vor dem Neueinsteiger Stefan Lettenbichler und Cornelia Kröll-Toplitsch die Liste an. „Wir liefern seit Jahren gute Ideen für das Zusammenleben und möchten mehr Gehör finden. Dazu streben wir einen Stimmen– und Mandatszuwachs an“, meint die Spitzenkandidatin zu ihrem Wahlziel. Geh- und Radwege als Verbindung zu den Nachbarorten Kirchbichl,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Liste Fieberbrunn um Walter Astner (Mi.) geht zuversichtlich in die Wahl. | Foto: Liste Fieberbrunn
3

Astner stellt sich der Bgm.-Wahl

Liste Fieberbrunn mit Bgm. Walter Astner will Erfolgsweg fortsetzen FIEBERBRUNN (niko). Mit Beständigkeit, neuer Kraft und vielen Ideen gehen die Kandidaten der Liste Fieberbrunn – der Liste um Bgm. Walter Astner – in die Wahl. Die Liste ist breit aufgestellt. "Unser Weg heißt Beständigkeit. Diesen gehen die 34 Kandidaten mit Überzeugung: sei es als erfahrener Gemeinderat oder als neues, junges Mitglied", so Listenführer Walter Astner. Er stellt sich wieder der Bürgermeister-Wahl. "Ich gehe den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grüne Liste Lebensraum Kramsach: von links: Sarah Grießenböck (3.), Doris Schernthaner (2.), Josef Ascher (1.), Friedrich Margreiter (4.), Vera Margreiter (6.), Helmut Nindl (5.) | Foto: Kramsacher Grüne
2

Kramsacher Grüne: GR Josef Ascher mit verjüngtem Team

KRAMSACH. Umweltausschussobmann GR Josef Ascher führt die Kramsacher Grünen als Listenerster in die Gemeinderatswahl. Die Grünen treten mit einem verjüngten Team und mit einem ausgewogenen Verhältnis Männer-Frauen an. GR Josef Ascher, GR Doris Schernthaner, Sarah Grießenböck, Friedrich Margreiter, Helmut Nindl und Vera Margreiter sind die sechs Erstgereihten. Die Liste umfasst insgesamt 16 Personen. Nachhaltige Raumordnung im Fokus Für die seit 1992 mit zwei Mandaten im Kramsacher Gemeinderat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die ersten 14 Kandidaten der Bürgermeisterliste "Gemeinsam für Ebbs". | Foto: Richter
3

34 Kandidaten ziehen „Gemeinsam für Ebbs“ an einem Strang

Bürgermeister Josef Ritzer präsentiert sein Team: „Gemeinsam den erfolgreichen Ebbser Weg weitergehen“ EBBS. Der Ebbser Bürgermeister ÖkR Josef Ritzer geht als Spitzen- und Bürgermeisterkandidat seiner Liste in die Gemeinderatswahl 2016. „Die Ebbser haben mich und mein Team von „Gemeinsam für Ebbs“ 2010 mit großem Vertrauen ausgestattet. Dieser Verantwortung sind wir gerne nachgekommen. Zusammen ist uns in den letzten sechs Jahren vieles gelungen, um unsere Gemeinde noch lebenswerter zu machen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bürgermeisterkandidat: Der Bauer und Holzfacharbeiter Vizebgm. Hubert Zangerl stellt sich der Wahl. | Foto: Foto Sandra

Liste "Miteinander-Füreinander" tritt an

Der Seer Vizebgm. Hubert Zangerl kandidiert für das Bürgermeisteramt SEE. Die Bevölkerung in See hat bei den Gemeinderatswahlen am 28. Februar die Qual der Wahl. Neben Langzeit-Bürgermeister Anton Mallaun tritt auch der bisherige Vizebürgermeister Hubert Zangerl mit einer eigenen Liste an. "Ich habe auch der Bevölkerung viel Zuspruch und Motivation für eine eigene Kandidatur erhalten", betont der 56-jährige Bauer und Holzfacharbeiter. Zangerl gehört seit 1992 dem Seer Gemeinderat an, davon...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die drei Listenersten: GR Andreas Falschlunger (re.), Derya Kayabal und Alexander Mösinger. | Foto: OGF

Offenes Grünes Forum will drei Mandate in Kufstein

KUFSTEIN. Nicht, wie in der vergangenen Ausgabe berichtet, zwei Mandate, sondern drei strebt das Offene Grüne Forum bei den Gemeinderatswahlen 2016 in Kufstein an. „Unser Wahlziel sind drei Mandate und ein Stadtrat“, korrigiert GR Andreas Falschlunger. Er verweist auf die Rolle des Stadtrates als meinungsbildendes Gremium, das auch als Finanzausschuss der Stadt fungiert. „Mit einem Grünen in der Runde werden auch Beschlüsse wie der am Budget vorbei erfolgte Veranstaltungssaal um 6,3 Millionen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bürgermeisterkandidat: Der Winzer und Weinhändler Klaus Aniballi stellt sich der Wahl. | Foto: Bildkreis

Liste "Miteinander für Prutz" tritt an

Winzer und Weinhändler Klaus Aniballi kandidiert für das Amt des Bürgermeisters PRUTZ (otko). Nachdem Langzeit-Bürgermeister Walter Gaim nicht mehr antritt haben die PrutzerInnen nun bei den Gemeinderatswahlen am 28. Februar die Qual der Wahl. "Bereits seit dem Sommer 2015 forderten eine Vielzahl der Einwohnern eine transparentere und bürgerfreundlichere Gemeindepolitik in Prutz. Nicht zuletzt deshalb formierte sich nun eine starke Liste 'Miteinander für Prutz', deren Name Programm ist",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Max Gramberger und Christoph Bleckenwegner: Das grüne Führungsduo setzt auf Bürgerbeteiligung und will die Innenstadt beleben. | Foto: Grüne Ried

Max Gramberger kandidiert als Bürgermeister

Gramberger wurde zum Spitzenkandidaten der Rieder Grünen gewählt, auf Platz zwei folgt Christoph Bleckenwegner. RIED. Wie schon vor sechs Jahren ist Max Gramberger auch bei der heurigen Gemeinderatswahl im Herbst wieder der Spitzenkandidat der Rieder Grünen. Auf Listenplatz zwei folgt Fraktionsobmann Christoph Bleckenwegner. "Ich bin sehr froh über dieses Vertrauensvotum. Es gibt Rückhalt, den ich in den nächsten Monaten sicher brauchen kann", so der Verkehrsstadtrat. Gleichzeitig gab...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Sowohl Grüne als auch SPÖ setzen für die Gemeinderatswahl am 27. September vermehrt auf junge, weibliche Kandidaten. Foto: Stadt Linz

Linzer Gemeinderat wird weiblicher

Die ersten Fraktionen des Linzer Gemeinderats nominieren ihre Kandidaten für die Wahl im Herbst. LINZ (jog). Die ersten Linzer Parteien rüsten sich zumindest personell für das Wahljahr 2015. SP und Grüne gaben kürzlich ihre Nominierten für den Gemeinderat bekannt. Wenig überraschend heißen die Spitzenkandidaten auf sozialdemokratischer Seite Bürgermeister Klaus Luger und Eva Schobesberger bei den Grünen. Die Liste der SPÖ wurde erstmals von Platz 1 bis 122 nach dem sogenannten...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Bürgermeister Rudolf Ameisbichler | Foto: privat
1

Wilhelmsburg: Ameisbichler mit 98 Prozent zum Spitzenkandidaten gewählt

WILHELMSBURG (red). Im Rahmen des Wahlkonvents der SPÖ-Stadtparteiorganisation Wilhelmsburg wurde Bürgermeister Rudolf Ameisbichler mit 98 Prozent der Stimmen zum Spitzenkandidaten der SPÖ gewählt. Damit wurden in personeller Hinsicht die Weichen für die kommende Legislaturperiode 2015 bis 2020 gestellt. Tosender Applaus begleitete Ameisbichler im Anschluss an die Abstimmung, als der Spitzenkandidat zum Rednerpult schritt. Neben den Dankesworten für das überwältigende Vertrauen, das ihm...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Doris Kraupa | Foto: privat
3

Ära Kraupa bei SPÖ geht weiter

Nach Gustav und Dieter jetzt Doris - ein Name bleibt den Roten treu WIENER NEUSTADT (pz). Ein sehr bekannter Name wird in der SPÖ Einzug halten. Doris Kraupa, bildhübsche Stieftochter von Ex-Stadtrat Dieter Kraupa und Tochter von Ex-Gemeinderatskandidatin Andrea Kraupa, hat sich bereit erklärt, auf der SPÖ-Liste für die Gemeinderatswahl 2015 zu kandidieren. Die gelernte Therapeutin, die den Bachelor an der FH in Wiener Neustadt gemacht hat und jetzt für ihren Master in "Health Assisting...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Kandidaten der „Grünen Alternative“ Dieter Rangger (2), Cilem Ünlü (3), Thomas Linser (1), Helge Juen (7), Adem Küpeli (5), Michaela Pfandler (4), und Franz Mungenast (6) (von links).� | Foto: Grüne

Vorbei mit der „Grün-losen“ Zeit im Imster Gemeinderat

Grüne wollen im Wahlkampf kräftig mitmischen IMST (sz). Für neuen Wind im Gemeinderat will die Liste der „Grünen Alternative“ sorgen. „Der Altersdurchschnitt im Gemeinderat liegt deutlich über 50“, bemängelt der nur 21-jährige Spitzenkandidat Thomas Linser. Vielmehr sollte es, so Linser, einen gesunden Mix aus Alt und Jung geben. Dies sei in einer aktiven Stadt wie Imst notwendig. Das Interesse der Listenführenden sei der bedingungslose Einsatz für all jene, die bisher „ohne Lobby“ dastanden,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.