Lisztzentrum

Beiträge zum Thema Lisztzentrum

Zugabe von Kateryna Titova undVahid Khadem-Missagh
46

Liszt-Festival
Barock Tage 2025

„Nicht jeder Musiker glaubt an Gott, aber alle glauben an Johann Sebastian Bach.“ Und diesem „göttlichen Komponisten“ widmete das Lisztfestival denn auch zwei der drei Konzerte der Barocktage. RAIDING. Im Jahreszyklus des Lisztfestivals stehen zum Frühlingsbeginn alljährlich die Barocktage am Programm. In deren Mittelpunkt standen heuer Werke von Johann Sebastian Bach. Den Auftakt am Freitag machten jedoch Bachs Zeitgenosse Georg Friedrich Händel und „Burgenländer“ Josef Haydn, der die...

Begeisterndes Konzerterlebnis
15

"Le concert c´est moi"
Liszt Festival Oktober

Das erste Wochenende des Liszt Festivals im Oktober ist mit einem großartigen Konzert der Philharmonix zu Ende gegangen. Am kommenden Wochenende erwarten nicht weniger inspirierende Konzerterlebnisse die Besucherinnen und Besucher. RAIDING. Vom Eröffnungskonzert des Wiener KammerOrchesters mit Kateryna Titova am Klavier bis zur Matinee mit den virtuosen Musikern von Philharmonix am Sonntagvormittag war das erste Wochenende des Liszt Festivals im Oktober wieder einmal eine Inspiration für...

Große Jubiläumsgala mit vielen Gratulantinnen und Gratulanten, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil,  zum 40-jährigen Bühnenjubiläum von Johannes und Eduard Kutrowatz. | Foto: Kulturbetriebe Burgenland (KBB)/Hafenscher
6

40 Jahre Klavierduo
Große Jubiläumsgala der Kutrowatz Brüder in Raiding

Die Intendanten des Liszt Festivals Eduard und Johannes Kutrowatz luden am Samstag zur Jubiläumsgala anlässlich ihres 40. Bühnenjubiläums in das Lisztzentrum Raiding. Das festliche Konzert bot einen Querschnitt durch ihr reichhaltiges Repertoire. RAIDING.  Die Jubiläumsgala der Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz, aus Rohrbach bei Mattersburg, war der fulimante Auftakt des diesjährigen Juni-Zyklus des Liszt-Festivals, der traditionell den Festivalsommer im Burgenland einläutet. Die...

Intendant Eduard Kutrowatz mit dem Austria String Trio
28

Auftakt des Festival-Jahres 2024 gelungen
Barock Jazz Tage im Lisztzentrum Raiding

Mit dem Austria String Trio endeten am Sonntag die Barock Jazz Tage im Lisztzentrum Raiding. Damit ist das Festivaljahr 2024 im Lisztzentrum eröffnet. RAIDING. Unter der Intendanz von Eduard und Johannes Kutrowatz wird auch im Festival-Jahr 2024 ein gewohnt hochkarätiges, facettenreiches und musikalisch überaus vielfältiges Programm geboten. Alte und junge Musik verbundenDer barock-jazzige Auftakt mit dem "Barucco Originalklangorchster" unter Heiz Ferlesch, dem "radio.string.quartet" mit Kirill...

Die Festival Saison in Raiding beginnt am 15. März. | Foto: Andrea Glatzer
2

Lisztzentrum in Raiding
Start für "Barock Jazz Tage" Mitte März

Auch im heurigen Jahr verwandelt sich das Raiding wieder zum Zentrum für Musikliebhaber. Am 15. März starten die Barock Jazz Tage, bei denen „alte“ und „neue“ Klänge miteinander verbunden werden sollen. RAIDING. “Unser Publikum darf sich gleichermaßen auf Bekanntes und Vertrautes, aber auch auf Neues und Außergewöhnliches freuen”, so Intendant Eduard Kutrowatz zum ersten Konzertformat des Jahres. Den Start macht am 15. März das Barucco Originalklangorchester unter der Leitung von Heinz...

Gerald Preinfalk | Foto: Laura Jagoschitz
6

Liszt Festival Raiding
Saisonstart mit Barockmusik und Jazz

Das Liszt Festival in Raiding findet heuer in fünf Etappen statt. Vom 17. bis 19. März stand der erste Block unter dem Titel „Barock-Jazz-Festival“ auf dem Programm. RAIDING. Das L´Orfeo Barockorchester unter der Leitung von Dirigentin Michi Gaigg gastierte zum ersten Mal in Raiding und begeisterte das Publikum mit zwei groß besetzten Orchesterkonzerten von Johann Sebastian Bach. Auf Barockmusik folgte Jazz. Unter dem Titel „New Impressions“ nahmen Percussionist Anton Mühlhofer und das...

Obmann Manfred Fuchs, Johannes und Manfred Leirer, Prof. Harro Pirch
Video 41

Liszt auf Reisen
Ausstellung „Liszts Weg von Sopron nach Raiding“ von Manfred Leirer

RAIDING. „Liszts Weg von Sopron nach Raiding“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung von Manfred Leirer in der Lisztbibliothek. Im intimen Rahmen der Räume der Bibliothek präsentiert Leirer Bilder, die sich mit diesem Weg auseinandersetzen. Liszt hat den Ort seiner Kindheit nach dem Verlassen Raidings als Elfjähriger noch fünf Mal in seinem späteren Leben besucht - jedes Mal wenn er sich in Sopron aufhielt. Intensive AuseinandersetzungLeirer hat sich für seine Bilder intensiv mit Liszt und...

Foto: Otto Krcal
1 Video 4

Raiding
Liszt Festival 2023 mit viel Programm und großen Plänen

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten die Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil das Programm des Liszt Festivals Raiding 2023 und die Pläne zum Ausbau des Lisztzentrums. Die Kultur und besonders die Musik sind Doskozil ein persönliches Anliegen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Musikern, die später dort auftreten werden. RAIDING. Seit der Gründung des Festivals 2006 und vor allem seit die Brüder Kutrowatz 2009 die...

TV Star Max Müller und das Klavierduo Kutrowatz | Foto: Laura Jagoschütz
33

"Karneval der Tiere" in Raiding
Begeisterung für "Familienkonzert" zum 3. Advent

Mit einem heiteren, „tierischen“ Programm begeisterten „Rosenheim-Cop“ Max Müller, das Klavierduo Kutrowatz und ein Solistenensemble ein Publikum, das alle Altersgruppen umfasste. Dem Liszt-Festival ist es besonderes Anliegen ein junges Publikum für Klassik zu interessieren! RAIDING. Plüschtiere am Konzertpodium sorgten bereits vor dem ersten Ton für ausgelassene Stimmung. Max Müller als Erzähler, das Klavierduo Kutrowatz und ein Solistenensemble aus Streichinstrumenten, Flöte, Klarinette und...

Ferry Janoska, Streicher der Wiener Philharmoniker und die Brüder Kutrowatz | Foto: Laura Jagoschütz
1 32

Liszt-Festival im Oktober
Pannonische Melodien am "Teufelsinstrument" Bandoneon

Im Liszt-Zentrum Raiding war am Vormittag des 16.10.2022 ein Konzert der besonderen Art zu hören. Ferry Janoska am Bandoneon und Streicher der Wiener Philharmoniker spielten Stücke aus verschiedenen Musikrichtungen von Klassik bis Ethno – alle mit Bezug zum pannonischen Raum. RAIDING. Zwei Geigen, eine Bratsche, ein Violoncello und ein Kontrabass bildeten mit dem Bandoneon einen geradezu sinnlichen Klangkörper. Auf dem Programm standen argentinische Tangos von Astor Piazzolla, Kompositionen von...

Gerald Preinfalk und Stefan Neubauer beigeisterten gemeinsam mit ihren MusikerInnen das Publikum
1 24

Barock meets Jazz
Liszt-Festival geht neue Wege

Neben den schon traditionellen Zyklen im Juni und Oktober verwöhnte das Liszt-Festival seine Besucher heuer zusätzlich mit einem Barock-Jazz Festival im März. Ein Oster-Festival im April und Family Concerts im Dezember werden folgen. VerwandteJazz und Barockmusik sind sich nicht so fremd, wie man auf den ersten Blick – oder Ton – annehmen möchte. Beide verbindet das Element der Improvisation über Generalbass bzw. Akkordfolgen. Die Selbstverständlichkeit der Improvisation in der barocken...

Elisabeth Kulmann und Eduard Kutrowatz beim Liederabend am 22. Oktober.  | Foto: Alexander Sieber
5

Liszt Festival Raiding
Zwischen Erstaufführungen und Abschiedsliedern

Das Liszt Festival Raiding feiert mit dem letzten Konzertwochenende des Oktober-Zyklus einen denkwürdigen Abschluss. RAIDING. Die Ausnahmesängerin Elisabeth Kulman verabschiedete sich am Freitag im Zuge des Liszt Festivals mit einem berührenden Liederabend von ihren Fans. Gemeinsam mit dem Intendanten und ihrem langjährigem Bühnenpartner Eduard Kutrowatz bezauberte sie ein letztes Mal mit ihrer Stimme das Publikum. Musikhistorisch  Das Eggner Trio hatte für das heurige Liszt Festival ein...

Johannes Kutrowatz, zwei Mitglieder des Wiener Kammerorchesters und Eduard Kutrowatz nach dem beeindruckenden Konzert
36

Wiener Kammerorchester, sowie Eduard und Johannes Kutrowatz
In Töne gefasste Tagebucheintragung

RAIDING. „Die Musik wird treffend als Sprache der Engel beschrieben.“, diese Worte von Thomas Carlyle beschreiben das beeindruckende Musikerlebnis im Lisztzentrum auf den Ton genau. Denn am Freitag, den 15. Oktober 2021 war es soweit – das Orchesterkonzert des Wiener KammerOrchesters, sowie Eduard Kutrowatz am Klavier und Johannes Kutrowatz am Klavier und der Leitung, stand vor der Tür! Liebe zur Musik„Wie bei all meinen Werken sind prägende Begegnungen, starke Emotionen und lebensverändernde...

WIR HALTEN SIE AM LAUFENDEN! Kultur-Newsletter

Wollen Sie mehr über die burgenländische Kulturszene erfahren? Der Newsletter der Kultur-Betriebe Burgenland hält Sie über unser vielfältiges Angebot in Museen und Galerien und über das umfangreiche Angebot an Theater, Konzerten und Kabarett auf dem Laufenden. Sie haben Kinder oder Enkerl? Dann melden Sie sich auch zu unserem Newsletter für Kinder und Familien an! Jetzt einfach anmelden: Kultur-Newsletter abonnieren

Liszt Festival Raiding "Années de Pélerinage"

Meilenstein der romantischen Klaviermusik „Die Instrumentalmusik will nicht mehr eine einfache Zusammenstellung von Tönen sein, sondern eine poetische Sprache, die geeignet ist, alles das auszudrücken, was sich in den unzugänglichen Tiefen unstillbarer Sehnsucht, unendlicher Ahnungen bewegt.“ – Inspiriert von den visuellen Impressionen wunderschöner Landschaften veröffentlichte Franz Liszt in seinen Jugendjahren den Klavierzyklus „Album d’un voyageur“. Jahre später arbeitete Liszt den großteils...

Liszt Festival Raiding "Neue Wiener Stimmen"

Das 2010 gegründete, aus 80 Stimmen bestehende Ensemble, das bereits auf zahlreiche Erfolge zurückblicken kann, präsentiert bei seinem Debüt am 19. Oktober in Raiding eines seiner typischen bunten Programme. Zum einen dokumentiert Chorleiter Christoph Wigelbeyer darin Entwicklungslinien, die von der romantischen Chormusik eines Liszt, Brahms und Mendelssohn zur Musik unserer Tage reichen, zum anderen setzt der junge Chor einen Schwerpunkt auf die vielfältige aktuelle Musik aus dem...

64

Lisztfestival - Liszt MaraTöne

Begnadete Pianisten auf der Konzertbühne Im Rahmen des Lisztfestivals stand ein Abend ganz im Zeichen des Klaviers und unter dem Titel „Liszt MaraTöne“. Dazu wurden bekannte Klavierspieler und eine Klavierspielerin eingeladen, um Stücke von Liszt zu inszenieren. Mariam Batsashvili, die krankheitsbedingt von der begnadeten Pianistin Mitra Kotte vertreten wurde, sowie Yekwon Sunwoo und Balázs Demény standen auf der Konzertbühne. Den Abend eröffnete der Gewinner des Internationalen Hans von Bülow...

Lisztfestival

"Chorus Viennensis" unter der Leitung von Florian Maierl, ausgewählte Männerchöre Wann: 12.06.2016 11:00:00 Wo: Lisztzentrum , Raiding auf Karte anzeigen

Lisztfestival

"Liszt Mara Töne" mit Yekwon Sunwoo, Mariam Batsashvili und Balasz Demeny Wann: 11.06.2016 18:30:00 Wo: Lisztzentrum , Raiding auf Karte anzeigen

Lisztfestival

"Roland Batik & Freunde" Wann: 10.06.2016 19:30:00 Wo: Lisztzentrum , Raiding auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.