literatur

Beiträge zum Thema literatur

Der "Wiener Bücherschmaus" macht Gusto auf Literatur
1 2

Bücher spenden, Gutes tun!

Wiener BücherschmausLesen Sie viel und Ihre Bücherregale sind kurz davor „aus allen Nähten zu platzen“? Der "Wiener Bücherschmaus" - Verein für Leseförderung und Buchkultur hilft Ihnen, Ihren Bildungsüberschuss in den Griff zu bekommen. Tischlein deck dichMit einer Bücherspende für die Lesefördeprojekte des gemeinnützigen Vereins „Wiener Bücherschmaus“ verschaffen Sie sich nicht nur Spielraum in Ihren Regalen, sondern tun Gutes und fördern die Lesekompetenz, inbesondere von Kindern und...

  • Wien
  • Georg Schober
2

1. Poetry Slam in Wels

Jetzt auch regelmäßig in Wels! Ein Poetry Slam ist ein performativer DichterInnen-Wettstreit um die Gunst des Publikums. Es geht darum in möglichst lebendiger und fesselnder Weise seine eigenen Texte so zu interpretieren, dass das Publikum in völlige Ekstase ausbricht oder vor lauter Staunen mit offenen Mündern mucksmäuschenstill den Vorträgen lauscht. Egal ob gereimt, gerappt, erzählerisch, nachdenklich oder lustig, jegliche Textgattungen sind erlaubt und dürfen geflüstert, geschrien,...

  • Wels & Wels Land
  • Ralph Heiss

Bücher. Tausch. Tratsch - die ultimative Faschingsedition

Die Faschingsedition unseres Buch.Tausch.Tratsches, wenn Sie so wollen. Wieso neue Literatur kaufen, wenn gute Literatur getauscht werden kann? Bringen Sie uns ihre abgelegten Bücher und nehmen Sie sich frisches Material mit. Trinken Sie mit uns einen Kaffee und beleben Sie mit uns den Tauschgedanken erneut. Wir geben Informationen über das Monatsprogramm, stehen für Anregungen und Fragen gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihren Besuch. Verkleidungen und Maskeraden nicht unbedingt...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher

Bücher. Tausch. Tratsch

Wieso neue Literatur kaufen, wenn gute Literatur getauscht werden kann? Haben Sie schon Ihre abgelegten Weihnachtsgeschenke in Form von Büchern zu uns gebracht? Nein. Denn Somit bekäme ihr ausgelesenes Weihnachtsgeschenk etwas noch Nachhaltigeres. Bringen Sie uns ihre abgelegten Bücher und nehmen Sie sich frisches Material mit. Trinken Sie mit uns einen Kaffee und beleben Sie mit uns den Tauschgedanken erneut. Wir geben Informationen über das Monatsprogramm, stehen für Anregungen und Fragen...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher
Franzobel: Hundshirn. Verlag Sisyphus | Foto: Sisyphus
33

Lesestoff aus und für Kärnten 2015

Vorschau auf Veröffentlichungen aus dem Literatur- und Verlagsland Kärnten im ersten Halbjahr 2015. Verlag Drava: Nach den Bänden „Mein Café“ und „Mein See“ sammelte die Kunsthistorikerin, Autorin und Fotografin Gabriele Russwurm-Biró im Sammelband „Mein Garten“ literarische Bekenntnisse zu den grünen, gehegten und gepflegten Rückzugsgebieten von 33 Autorinnen und Autoren. Vorgestellt in Bild (von Herausgeberin Russwurm-Biró) und Wort werden öffentliche sowie private Gärten. Das Buch erscheint...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner

Bücher. Tausch. Tratsch - der ultimative Weihachtstausch

Die letzte Möglichkeit vor Weihnachten den Tauschgedanken mit einem Geschenk zu verbinden. Der read!!ing room hat noch einmal aufgestockt und die Betreiber/innen bringen auch Bücher aus ihrem persönlichen Fundus. Wieso neue Literatur kaufen, wenn gute Literatur getauscht werden kann? Somit bekommt ihr Weihnachtsgeschenk etwas Nachhaltiges. Bringen Sie uns ihre abgelegten Bücher und nehmen Sie sich frisches Material mit. Trinken Sie mit uns einen Kaffee und beleben Sie mit uns den Tauschgedanken...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher

Bücher. Tausch. Tratsch

Vielleicht wollen Sie den Tauschgedanken mit einem Geschenk verbinden. Wieso neue Literatur kaufen, wenn gute Literatur getauscht werden kann? Somit bekommt ihr Weihnachtsgeschenk etwas Nachhaltiges. Bringen Sie uns ihre abgelegten Bücher und nehmen Sie sich frisches Material mit. Trinken Sie mit uns einen Kaffee und beleben Sie mit uns den Tauschgedanken erneut. Wir geben Informationen über das Monatsprogramm usw. Um 19.30 geht der Bücher.Tausch.Tratsch nahtlos in unseren kabarettistischen...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher

BUCH TIPP: Kompakte Welt der Kultwerke

Ein Buch der Bücher - eine Orientierungshilfe durch die unerschöpfliche Bibliothek der Weltliteratur ist in seiner 6. Neuauflage erschienen. 157 Rezensenten stellen eine Auswahl von 1001 Kultwerken vor, die gelesen und in den eigenen Bücherschrank gehören. Der Schmökerband macht mit einprägenden Zitaten aus Büchern, Autorenportraits, Rezensionen und Bildern Lust auf's Lesen. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Neu gegründete und völlig kostenlose Bibliothek MITEINANDER: Die ersten Bücher werden bereits ausgeliehen!
1 7 3

Die neue Bibliothek MITEINANDER* wird sehr gut angenommen!

Die ersten zwei offiziellen Öffnungsstunden am Dienstag, den 18.11. 2014 von 18:00 bis 20:00 Uhr zeigten, dass die neue völlig kostenlose Bibliothek eine ganz gute Idee, eine Idee zum richtigen Zeitpunkt war und dass sie dementsprechend ganz gut angenommen werden wird. Denn alle leidenschaftlichen LeserInnen, die sich in diesem Zusammenhang bisher geäußert haben, zeigten sich nämlich in ihren positiven Rückmeldungnen sehr dankbar dafür, dass sie in den jetzigen schwierigen Zeiten, Zeiten...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Silvia Waltl, Herausgeberin der Anthologie
11

Buchpräsentation: "schneisen in den wind geschrieben"

Dritte Buchpräsentation der "edition libica" im read!!ing room. Buchpräsentation im read!!ing room. Die reine Lyrik-Anthologie präsentiert sogenannte Salongedichte, die in den Jahren 2012 bis 2014 im Rahmen von "Lyrischen Salons", die von Silvia Waltl organisiert wurden. Die Anthologie präsentiert Beiträge von Peter Bisovsky, Gabriela Dickie, Andrea Farthofer, Ilse Nemmert, Angelika Stumvoll und Burghard Unteregger. Die Lesung begann mit Peter Bisovsky. Er las eigene Gedichte in den...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher
Christine Neumeyer präsentiert ihren ersten Krimi "Tatort Strasshof".

Tatort Strasshof: der Krimi

STRASSHOF. "Ich wollte eine Ermittlerin, die Probleme hat und auch Fehler macht", beschreibt die Neo-Krimi-Autorin Christine Neumeyer ihre Heldin. Und so schuf sie Elfriede Volkmann, die gerade von der einfachen Streifenpolizistin in die Kriminalabteilung aufstieg. Gleich ihr erster Fall führt sie zurück in ihre Heimatgemeinde Strasshof. Vierfach Mord Die realen Fälle, die Strasshof im letzten Jahrzehnt zu trauriger internationaler Bekanntheit verhalfen, inspirierte die Geschichte von Neumeyer....

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Edition Roesner

BUCHTIPP

Schloss Hunyadi, Tatort (Kriminalnovelle) Buch: Ernst ist das Leben, heiter die Kunst. Wenn aber ein Schauspieler bei der Premiere plötzlich halb tot in seiner Garderobe liegt, wenn sich dem Regisseur, der versucht Licht in das Geschehen zu bringen, menschliche Abgründe auftun, dann gerät das geruhsame Leben in der Provinz selbst zur Tragödie. Eine erotisch aufgeladene Arthur-Schnitzler-Inszenierung im Schloss Hunyadi, dunkle, bis zum Kriegsende zurückreichende Geheimnisse um das Kloster Sankt...

  • Mödling
  • Lena Graf

An.SPIEL.ungen

Peter Miniböck fand einige in seinen Büchern und wird sie präsentieren Vor- und kommentierende Worte: Thierry Elsen Peter Miniböck wurde in Wien geboren. Er schreibt Prosa und Lyrik sowie Buchbesprechungen in Literaturzeitschriften. Auch verfasst er Kommentare über Künstler in Kulturzeitschriften und Katalogen. In seinen jüngsten Werken wird dieses Interesse an Literatur, Film und Malerei verarbeitet. Der Autor (er)findet neue Zugänge zu längst klassisch gewordenen Stoffen. 1989 erhielt Peter...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher
LRin Beate Palfrader, Gewinnerin Rona Shehata, Susanne Halhammer von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol und Klassenlehrerin Claudia Moser. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

400 Jugendliche schmökerten um die Wette

Der Lesewettbewerb "read and win" war ein voller Erfolg. „read and win“ – unter diesem Motto ging der vierte Tiroler Lesewettbewerb der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol mit Unterstützung des Landes Tirol über die Bühne. Über 400 Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren lasen über den Sommer eines oder mehrere von zehn vorgeschlagenen Büchern und bewerteten diese auf www.readandwin.info. Unter den Mitmachenden wurden Buchgutscheine verlost. Die Ziehung der GewinnerInnen fand am Montag...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

Purgstall liest

Das gesamte Spektrum der Literatur ist möglich. Es ist auch möglich, dass zwei Personen in Co-Moderation ihr Buch/Bücher vorstellen. Infos unter der Tel. 07489/271117 Wann: 22.10.2014 19:00:00 Wo: Rathaus, Pöchlarner Straße 17, 3251 Purgstall an der Erlauf auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Obfrau des Tiroler Mundartkreises Lilo Galley gratulierte Anna Hausberger zum 89. Geburtstag | Foto: Kaller Walter
11 11

Langjähriges Mitglied feiert 89.Geburtstag!

Wörgl: Obfrau Lilo Galley und alle KollegInnen vom Tiroler Mundartkreis Gratulieren Anna Hausberger aus Wörgl ganz herzlich, und freuen sich auf viele weitere Gedichte von Ihr! Hoaß – koit gehts Fruahjahr und da Summa vorbei, Herbst und Winta kemman a scho vüz glei. Spatare Jahrgänga mögn des Zeittempo gar ned so gern, wei se, so is´s hoit amoi, oiwei langsama wern.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley

Bücher.Tausch.Tratsch 2

Ab sofort gibt es einen zweiten "Bücher.Tausch.Tag" im read!!ing room. Er wird jeweils am 3. Dienstag des Monats stattfinden. Auch hier gilt: Bringen Sie uns ihre abgelegten Bücher und nehmen Sie sich frisches Material mit. Trinken Sie mit uns einen Kaffee und beleben Sie mit uns den Tauschgedanken erneut. Wir geben Informationen über das Monatsprogramm usw. Außerdem verkaufen wir natürlich die Bücher unserer Autor/innen, stehen für Planungen, Besichtigungen und sonstige Anfragen gerne bereit....

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher

Bücher. Tausch. Tratsch

Unser jour fixe im read!!ing room. Bringen Sie uns ihre abgelegten Bücher und nehmen Sie sich frisches Material mit. Trinken Sie mit uns einen Kaffee und beleben Sie mit uns den Tauschgedanken erneut. Wir geben Informationen über das Monatsprogramm usw. Außerdem verkaufen wir natürlich die Bücher unserer Autor/innen, stehen für Planungen, Besichtigungen und sonstige Anfragen gerne bereit. Wann: 07.09.2014 18:00:00 bis 07.09.2014, 19:30:00 Wo: read!!ing room, Anzengrubergasse 19, 1050 Wien auf...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher
Foto: Peter Kitzbichler
3 9

TIROLER MUNDARTKREIS

De Mundart in da Untan Schrann von Kathi Kitzbichler Bei ins, do gibt’s dia Ausdrück: A Bois, adiam und zeascht, amend, agaling, glustig, a Fersn is a Feascht. Zu rückwärts song ma aschling, zu Juckreiz song ma Beiss, an Stroach spühn, is an Duck toa, mit Vorsotz und grod zfleiss. A iwatriems Getue, des is bei ins a Gschmatz, und zu de zwiedan Kinda, song mia gonz oafoch Gfratz. A Semme is a Bietschä, a Knotn is a Knupf, kaputt hoaßt bei ins dalig, a Heiwä is a Gupf. A Sums, des is a Goretz, da...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
Die Buchhandlung Nest um 1903 am Spittaler Hauptplatz | Foto: KK/Stadtarchiv
9

Ein Leben mit Büchern

Barbara Kreiner übernahm in 4. Generation die Buchhandlung Nest, eine feste Größe im Spittaler Stadtbild. SPITTAL (ven). Bereits seit 1895 gibt es die Buchhandlung Nest am Spittaler Hauptplatz. Es waren die Urgroßeltern von Barbara Kreiner, die heute erfolgreich das Familienunternehmen führt. Der Betrieb ist heute nach wie vor eine feste Größe im Spittaler Stadtbild. Frau aus Gewerbe Der gelernte Buchdrucker Franz Nest gründete die Buchhandlung und Buchdruckerei mit seiner Frau Maria, deren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ganz entspannt: Kristin Jenny und Andreas Hellbert beim Schmökern.
4

Ein Fest für Literaturbegeisterte

(sue). Wer dem Trubel der Innenstadt entfliehen möchte, sollte einen Blick in die Buchhandlung Liber Wiederin werfen. Nicht nur, weil es dort liebevoll ausgewählten Lesestoff gibt. Im hinteren Bereich lädt ein kleiner Garten zum Schmökern und Entspannen ein. Genau dort war am Samstag richtig viel los, denn GF Thomas Wiederin, Sabine Oguzhan und Ekkehard Hey-Ehrl luden zum Gartenfest mit Kaffee, Kuchen und vielen guten Buchtipps. Wer sich in einen „sprachlich grandiosen“ Roman mit Tiefgang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic

Literatur am Abend

in Neufeld Wann: 24.03.2014 19:00:00 Wo: Stadtbücherei, Neufeld an der Leitha auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Johanna Bezirksblatt
Franziskanerpater Anton Bruck mit einem der 15 restaurierten historischen Werke

Frischzellenkur für kostbares Kulturgut

15 historische Bücher der Klosterbibliothek wurden fachmännisch restauriert Aus dem frühen 13. Jahrhundert stammt das Messbuch, das Franziskanerpater Anton Bruck vorsichtig aus dem Regal nimmt. "Es ist eine Handschrift, die lange vor Erfindung des Buchdrucks angefertigt wurde", erzählt der Verantwortliche der Güssinger Klosterbibliothek. Aber im Laufe der Jahrhunderte nagt der Zahn der Zeit an solchen alten Werken. Mausfraß, Feuchtigkeit und wechselnde Temperaturen sind die größten Feinde der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Autorin und Organisatorin Elisabeth M. Jursa | Foto: Konstantinov
  • 17. Juli 2024 um 19:00
  • Mehrgenerationenhaus Waltendorf
  • Graz

Literaturblüten-Leseabende 2024

Am Mittwoch, den 21. Februar 2024 fand um 19 Uhr heuer erstmals wieder das literarische Treffen im Mehrgenerationenhaus Waltendorf statt. GRAZ/WALTENDORF. Unter verschiedenen Mottos finden einmal im Monat die Leseabende der "Literaturblüten" statt. Gelesene Texte stammen dabei mitunter von den Organisatoren Elisabeth M. Jursa, Michael Benaglio und Lilo Alberti sowie literarischen Gästen. Zu jeder Veranstaltung ein anderes Thema gewählt und passende Texte dazu vorgetragen. Als Eintritt ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Nöhrer
Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren im Cafe "Void Paradise" im Veranstaltungszentrum Klagenfurt | Foto: VZKlagenfurt
  • 3. Oktober 2024 um 14:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren

Ab dem 4.April  wird das Café VOID PARADISE im Veranstaltungszentrum Klagenfurt zum Eltern-Kinder-Treffpunkt. Kärntner Autorinnen und Autoren lesen neue Geschichten für Kinder und Junggebliebene von 5 bis 99 Jahren. Und danach gibt es reichlich Platz zum Plaudern, Spielen und Selberlesen. Wo: Café im Veranstaltungszentrum Klagenfurt Alpen-Adria-Platz 1 9020 Klagenfurt Wann: 4. April / 2. Mai / 6. Juni / 3. Oktober / 7. November / 5. Dezember Beginn: jeweils 14 Uhr Eintritt: frei Alle Infos...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.