Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Der Lkw stand quer zur Fahrbahn und behinderte den Verkehr, was eine Totalsperre der L 224 zur Folge hatte. | Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg

Lastwagen schlitterte in Marz gegen Hausmauer

MARZ. Am Donnerstagmorgen krachte ein Lastwagen aus bisher unbekannter Ursache in eine Hausmauer in Marz. Der Lkw-Sattelzug war auf der B50 Richtung Sieggraben unterwegs. Kurz nach der Ortseinfahrt Marz verlor der Fahrer die Kontrolle über das Gespann und kam links von der Fahrbahn ab. Er fuhr quer über ein Feld, überquerte eine Strasse, fuhr durch ein weiteres Feld und anschließend über eine steile Böschung hinunter. Das Gespann blieb quer über die Fahrbahn bei der Ortseinfahrt Marz stehen....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Wieselburger Feuerwehr musste die Kameraden aus Amstetten mit dem Kranwagen zur Unterstützung anfordern. | Foto: FF Wieselburg
7

Lkw wurde in Wieselburg mit Kranwagen geborgen

WIESELBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land wurde zu einer Lkw-Bergung in der Franz-Schubert-Straße alarmiert. Der Lenker eines Sattelschleppers wollte in die Brauerei fahren und hielt sich nach seinem Navigationsgerät. Dieses lotste ihn jedoch durch die Franz-Schubert-Straße. Trotz Fahrverbotstafel wollte der Lenker über einen schmalen Weg die Zufahrt zur Brauerei erreichen. Dies gelang ihm jedoch nicht und er blieb in einer Böschung in der feuchten Wiese hängen. Bei der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF Pimpfing
4

LKW Bergung in Andorf

Zu einer LKW-Bergung nach Hutstock, Gemeinde Andorf, wurde die Feuerwehr Pimpfing am 31. Mai 2016 gegen 11:18 alarmiert. Ein LKW gelang nach einem Ausweichmanöver in den Straßengraben und blieb in Schräglage darin hängen. Wasserspender entladen Nach der Lageerkundung wurden die Wasserspender vom LKW entladen und die Feuerwehr Andorf mit dem RLF nachalarmiert, um den LKW mit der Seilwinde bergen zu können. Nachdem der LKW wieder auf der Straße stand und die Fahrbahn gereinigt war, konnte man...

  • Schärding
  • Markus Straßl
Lkw und Anhänger waren von der Straße geraten, der Verkehr auf der Umfahrungsstraße war drei Stunden lang gesperrt. | Foto: Stadtfeuerwehr Jennersdorf
5

Lkw-Unfall blockierte Jennersdorfer Umfahrung

Zu einem spektakulären Unfall mit einem Lkw-Zug kam es gestern, Montag, auf der Umfahrungsstraße von Jennersdorf. Ein deutscher Lastwagen, beladen mit Bekleidung und Textilien, kam dabei von der Straße ab und stürzte um. Die Stadtfeuerwehr Jennersdorf rückte mit drei Fahrzeugen und 15 Mann zum Unfallort aus. Da die Bergung mit eigenem Gerät aber nicht möglich war, forderte sie den Mobilkran der Feuerwehr Feldbach an. Gemeinsam mit den steirischen Kameraden gelang es, zunächst den Anhänger und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: FF
11

LKW-Anhänger geht in Flammen auf

HOLLENSTEIN. Aus noch ungeklärter Ursache fing ein mit Hackschnitzel beladener LKW-Zug, am linken hinteren Rad des Anhängers, Feuer. Der Brand ereignete sich auf der L99, auf Höhe Walcherbauer. Dank aufmerksamer Bewohner, die reaktionsschnell mit Feuerlöscher ausgerüstet, gegen das Feuer ankämpften, konnte ein größerer Brand verhindert werden. Startklar in vier Minuten Nach Eintreffen der Feuerwehr konnten die restlichen Flammen mittels der Hochdrucklöscheinrichtung gelöscht. Da der Anhänger...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Durch die Gehsteigbegrenzung wurde der Lkw aufgehalten. | Foto: MA 68
2

Lkw-Unfall auf der Hietzinger Hauptstraße

Aus unbekannten Gründen ist ein Fahrer mit seinem Lkw Mittwoch Früh von der Straße abgekommen. HIETZING. In einer Linkskurve auf der Hietzinger Haupstraße, ganz in der Nähe des Eingangs Hietzinger Tor von Schönbrunn, brach ein Lkw nach links aus und krachte in die Gehsteigbegrenzung. Dort blieb das Fahrzeug schwer beschädigt stehen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Lkw wurde von der Berufsfeuerwehr Wien gesichert und mit dem Kranarm eines Abschleppfahrzeuges von der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Bazalka
Foto: www.einsatzdoku.at
17

Semmeringpass: Lkw kippte in der "Wagnerkurve" um

Unfall am 9. Mai: 56-jähriger Brummifahrer verletzt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Bei der "Wagnerkurve" ist am 9. Mai ein talabwärtsfahrender Vierachs-Lkw umgestürzt. Das tonnenschwere Gefährt kam auf der Seite zu liegen. Leicht verletzter Fahrer Der 56 jährige Lenker wurde vom alarmierten RK Gloggnitz mit leichten Verletzungen ins Landesklinikum Wiener Neustadt gebracht. Die Mannschaft der FF Kurort Semmering baute nach dem Eintreffen einen Brandschutz auf, bzw. band die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
8

Lkw-Unfall im Baustellenbereich

Behinderungen auf der A2 bei Seebenstein. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Morgen des 2. Mai musste die Feuerwehr zu einem Auffahrunfall auf die A2 ausrücken. Ein Sattelzug und ein, aus einer Lagerplatzausfahrt kommender, Lkw prallten zusammen.. Der Sattelzug wurde durch den Aufprall im Frontbereich massiv beschädigt. Wie durch ein Wunder blieb der 68 jährige slowakische Lenker unverletzt. Ebenso kam der 40 jährige Lenker des Baustellen Lkw mit dem Schrecken davon. Aufgrund der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
18

Pferde Lkw in Flammen

Einsatz auf der A2 zwischen Zöbern und Schäffern. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Abend des 26. April wurden die Feuerwehren Aspang, Schäffern und Pinggau zu einem Lkw Brand auf die Südautobahn, Richtung Graz im Wechselabschnitt gerufen. Autofahrer halfen mit Handfeuerlöschern Zwischen Zöbern und Schäffern geriet aus noch unbekannter Ursache ein Pferde Lkw in Brand. Mehrere Fahrzeuglenker hielten mit mehreren Handfeuerlöschern den Brand in Schach, und konnten eine Ausbreitung vom...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Schwerer LKW-Unfall in Villach-Warmbad

VILLACH. Gegen 3 Uhr morgens kam es heute Nacht zu einem schweren LKW-Unfall auf die Südautobahn bei Villach Warmbad. Aus noch unbekannter Ursache kam ein Sattelzug von der Fahrbahn ab, touchierte die Mittelleitschiene und blieb erst kurz, bevor er auf die Gegenfahrbahn kam, zum Stehen. Der Lenker blieb unverletzt. Durch den Unfall wurde aber der Treibstofftank aufgerissen. Mehrere hundert Liter Diesel mussten von Männern der Hauptfeuerwache und der FF Gödersdorf gebunden werden, um eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Am Grubberg bei Gaming musste die Feuerwehr einen hängengebliebenen Lkw bergen. | Foto: Buchmasser
2

Feuerwehr Gaming musste Lkw bergen

GAMING. Die Freiwillige Feuerwehr Gaming wurde zu einer Lkw-Bergung auf den Grubberg alarmiert. Aufgrund eines technischen Gebrechens kam ein Sattelzug in einer Kurve zum Stehen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Mann bei Crash mit Lkw leicht verletzt

WIESEN. Ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk Mattersburg wurde bei einem Verkehrsunfall in Wiesen leicht verletzt. Er wurde nach einer Kollision mit einem Lkw in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Der Verletzte wurde nach ambulanter Behandlung aus dem Spital in häusliche Pflege entlassen. Ein durchgeführter Alkotest verlief negativ. Die Freiwillige Feuerwehr Wiesen war mit 20 Mann im Einsatz.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: FF Biberbach
3

Wintereinbruch: Laster rutscht von Straße

BIBERBACH. Der plötzliche Wintereinbruch rief die Feuerwehr Biberbach auf den Plan. Auf einem Güterweg am Friesenberg, Gemeinde Biberbach, war ein Laster eines Entsorgungsbetriebes auf der schneeglatten Fahrbahn ins Rutschen und in einer angrenzenden Wiese zu stehen gekommen. Nach erfolgter Absicherung der Einsatzstelle wurde der LKW mithilfe der Seilwinde des Löschfahrzeuges gerade gerichtet und ein Stück in Richtung Straße gezogen. Danach konnte der Lastkraftwagen die Wiese aus eigener Kraft...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schauplatz Grimmenstein. | Foto: www.einsatzdoku.at
26

Schnee – und schon schepperte es

Die Himmelsschleusen öffneten sich in der Nacht auf 16. März. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu einer Pkw Bergung nach einem Verkehrsunfall wurde in der Nacht auf 16. März die FF Grimmenstein Markt gerufen. An der Kreuzung der B54 mit der Hocheggerstraße kam ein Fahrzeug von der schneeglatten Fahrbahn ab und stürzte in den Graben. Mittels Seilwinde konnte der Pkw rasch geborgen und der Einsatz abgeschlossen werden. Pkw überschlägt sich in Bach Zu einem spektakulären Verkehrsunfall...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Feuerwehr Kaumberg hatte am Gerichtsberg alle Hände voll zu tun. | Foto: FF Kaumberg/Halbwax

Schnee im März überrascht LKW-Lenker

BEZIRK LILIENFELD. Es ist nicht Neues in der Region - Schneefall führt immer wieder zu Feuerwehreinsätzen, in die unvorsichtige LKWs verwickelt sind. Am Dienstag war unter anderem die Feuerwehr Kaumberg im Einsatz. "Obwohl Kettenpflicht für den Gerichtsberg bestand, versuchten die meisten LKW-Lenker ohne Ketten anzulegen den Pass zu überqueren. Nur durch den Einsatz der Polizei konnte durchgesetzt werden, dass die Fahrer die Kettenanlegepflicht ernst nehmen und die Ketten anlegten", berichtet...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Einsatzkräfte von vier Feuerwehren waren zu den Löscharbeiten ausgerückt. | Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg
2

Lkw geriet auf der S31 in Vollbrand

HIRM. Ein mit Stroh beladener Lkw-Zug fing aus bisher unbekannter Ursache auf der Schnellstraße S31 Höhe Hirm Feuer. Der Lenker konnte das Gespann noch in einer Betriebsumkehr des Straßenerhalters anhalten. Kurz darauf stand die Zugmaschine in Vollbrand, das Feuer drohte auf den Anhänger überzugreifen. Insgesamt waren fünf Feuerwehren mit elf Fahrzeugen im Einsatz, die den Brand rasch unter Kontrollen bringen konnten. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: FF

Deutscher blieb mit Sattelschlepper im Gatsch stecken

WEISTRACH. In der Nähe der Firma Gartenbau Haimel konnte ein Sattelschlepper die Kurve nicht ausfahren und musste so sein Heck über die Wiese ziehen. Durch den weichen Untergrund blieb der LKW stecken. Daher rückten neun Kameraden mit zwei Fahrzeugen zur Bergung nach Holzschachen aus. Nachdem routinemäßig die Fahrbahn abgesichert wurde, konnte mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges der Sattelschlepper auf die Straße gezogen werden. Nach einer Kontrolle des LKWs durch den deutschen Fahrer,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Immer wieder versuchen Lkw-Fahrer trotz winterlicher Verhältnisse, über die Pässe Lilienfelds zu kommen. | Foto: BFKDO Lilienfeld

Verantwortungslose Lkw-Lenker

ST. AEGYD. Die Feuerwehr St. Aegyd hatte am Mittwoch wieder mit einem leider altbekannten Problem zu kämpfen. Verantwortungslose Disponenten auswärtiger Speditionen schickten ihre Brummis trotz Schneefahrbahn über den Lahnsattel. Bereits bei der Anfahrt zur Bergung eines Lkw begegneten die Florianis einem weiteren Lkw-Lenker, der an der Auffahrt zum Lahnsattel Schneeketten anlegte. Die St. Aegyder Retter halfen ihm dabei. Am Lahnsattel fanden sie schließlich einen oberösterreichischen...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Ein Laster rutschte bei Weistrach in den Straßengraben. | Foto: FF Weistrach
3

16-Tonnen-Laster rutscht in Straßengraben

WEISTRACH. Am Mittwoch wurde die Freiwilige Feuerwehr Weistrach von der Feuerwehr Rohrbach zur Unterstützung nach Hartlmühl alarmiert. Grund dafür war ein Sattelzug der von einem steilen Straßenstück abrutschte und seitlich im Straßengraben zu stehen kam. Unter Zuhilfenahme der zwei Seilwinden von HLF 2 Rohrbach und RLFA Weistrach konnte der rund 16 Tonnen schwere LKW wieder auf die Straße gezogen werden. Während der Bergung musste die Straße gesperrt werden. Danach konnte der LKW-Fahrer seine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: www.einsatzdoku.at
17

A2: Auto landet am Dach – Lkw rammt es

Schwerer Crash auf der Südautobahn in der Nacht auf 21. Dezember geht glimpflich aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at).Zu einem Verkehrsunfall nach Fahrzeugüberschlag wurde in der Nacht auf Montag (21.12.2015) die FF Pitten auf die Südautobahn (A2) zwischen Seebenstein und Grimmenstein alarmiert. Kurz vor dem Autobahnparkplatz Gleißenfeld kam ein 45 jähriger slowakischer Lenker aus noch unbekannter Ursache mit seinem Klein Lkw ins schleudern und fuhr auf die Böschung auf. Der Klein Lkw...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
8

Lkw schleift Auto mit

Unfall beim Autobahnknoten Seebenstein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Höhe der S6 Auffahrt zur A2 kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw. Das Fahrzeug stellte sich vor dem Lkw quer, wurde erfasst und rund 50 Meter weit mitgeschleift. Der Unfall ging ohne Verletzte aus. Die Feuerwehr Pitten barg den beschädigten Pkw.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
10

Zwei Brummis kollidierten

Bergeeinsatz für Feuerwehr am Montagnachmittag wegen zweier Lkw. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Gegen 14:15 Uhr musste am 14. Dezember die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen Stadt zu einer Autobahnbergung nach einem Lkw-Unfall auf die A2 Rampe zur S6, beim Knoten Seebenstein, ausrücken. Es war zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Lkw gekommen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der im Heckbereich beschädigte Lkw konnte die Fahrt bis nächsten Raststation selbst unter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Unfall wurde eine Person verletzt | Foto: FF Wolfsberg

Bad St. Leonhard: Kleintransporter prallte gegen Lkw

Auf der Südautobahn vor der Anschlussstelle Bad St. Leonhard kam es Donnerstag Morgen zu einem schweren Verkehrsunfall. BAD ST. LEONHARD. Die Feuerwehren Bad St. Leonhard und Wolfsberg wurden heute Früh um 5.39 Uhr zum einem Verkehrsunfall vor der Anschlussstelle Bad St. Leonhard, Richtungsfahrbahn Wien, auf der Südautobahn gerufen. Verletzte Person Ein Kleintransporter kollidierte aus unbekannter Ursache mit einem Lkw Zug. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Kleintransporter über die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Rauchschwaden: Der Tankaufleger eines LKWs stand in Brand.
2

Fahrzeugbrand: Rauchsäule auf der S5

KÖNIGSBRUNN/TULLN (red). Heute um 8 Uhr morgens wurden die FF Königsbrunn am Wagram und die FF Absdorf zu einen Fahrzeugbrand auf der S5 zwischen Königsbrunn und Tulln alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren war von weitem schon die Rauchsäule zu sehen. Der mit Glykol beladene Tankaufleger war infolge eines Reifenschadens in Brand geraten. Unter Einsatz von schwerem Atemschutz gelang es den Brand, welcher bereits auf die Aussenseite des Tankauflegers übergegriffen hatte, zu löschen.

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.