Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

17

NÖ/ Bez. BN: Spektakulärer Lkw Unfall auf der A2 bei Baden

Gegen 8 Uhr wurde die FF Baden Leesdorf am heutigen Mittwoch (10.12.2014) zu einem Lkw Unfall auf die Südautobahn (A2) Richtung Graz alarmiert. Kurz nach der Auffahrt Baden ist es aus noch unbekannter Ursache zu einer Kollision zweier Lkws gekommem, wobei der Lkw mit dem Tieflader so vom zweiten Schwerfahrzeug “angeschoben” wurde, dass sich das Zugfahrzeug querstellte und beinahe zur Gänze umkippte. Da sich das Zugfahrzeug an der Leitschiene und der Lärmschutzwand verkeilte, wurde ein...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: FF Biberbach
4

LKW-Bergung in Biberbach dauerte zwölf Stunden

Ein Fahrfehler hatte einen stundenlangen Feuerwehreinsatz zur Folge Die Feuerwehr Biberbach musste mit Unterstützung der Feuerwehr Amstetten in Gstadthof, Gemeinde Biberbach, stundenlang kleine Polymerkügelchen umladen. Rund 24 Tonnen des leicht entzündlichen Stoffes, der bei Hitzeeinwirkung giftige und reizende Dämpfe entwickelt, hatte ein Sattelzug geladen, dessen Ladung in der kurvenreichen Strecke verrutscht war. Insgesamt dauerte der Einsatz rund zwölf Stunden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: www.einsatzdoku.at
16

Abschneider durch Tiefental wurde Brummi-Fahrer zum Verhängnis

LKW-Bergung in Schwarzau im Gebirge. SCHWARZAU I. GEB. (www.einsatzdoku.at). Am frühen Abend des 4. Novembers wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwarzau/Geb. zu einer LKW-Bergung auf die LH 4056 Tiefental alarmiert. Ein LKW Fahrer wollte mit seinem Sattelzug, nach Anweisung seines Navigationgerätes die schnellste Route nach St. Pölten nehmen, welche über die LH 4056 durch das sogenannte Tiefental führte. Da die anfangs asphaltierte Straße zu einer Schotterstraße wurde, entschied sich der Fahrer...

  • Lilienfeld
  • Thomas Santrucek
3

Fahrzeugbergung in Steyregg

Am 25.09.2014 wurde die Feuerwehr Steyregg um 09:07 Uhr per Alarmsirene zu einer Fahrzeugbergung gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein LKW, vermutlich aufgrund der rutschigen Fahrbahn, von dieser abgekommen war und nun über eine Böschung zu stürzen drohte. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde das Fahrzeug umgehend gegen ein weiteres Abrutschen gesichert. Anschließend wurde der LKW mit Hilfe unserer Einbauseilwinde und einem Traktor der Stadtgemeinde Steyregg wieder auf die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: www.einsatzdoku.at
16

Leitschiene verkeilt sich in Lkw Auflieger

Unfall auf der A2 bei Grimmenstein. GRIMMENSTEIN (www.einsatzdoku.at). Am 11. September, um 10:11 Uhr, wurde die FF Edlitz zu einer Technischen Hilfeleistung auf die Autobahnauffahrt A2 Grimmenstein gerufen. Ein Lkw Lenker touchierte bei einem Umkehrvorgang die Leitschiene. Durch den Zusammenstoß verkeilte sich ein rund 2 Meter langes Stück der Leitschiene im Lkw Auflieger und ragte rechts hinaus. Mittels Trennschleifer wurde das Leitschienenstück vom Auflieger getrennt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
33

Reifenplatzer: Lkw-Unfall auf der A2

Einsatz im Wechselabschnitt am 29. August um 10.30 Uhr. ZÖBERN. (www.einsatzdoku.at). Am Vormittag des 29. August musste die Feuerwehr Aspang zu einer Lkw-Bergung nach einem Verkehrsunfall auf der A2 im Wechselabschnitt ausrücken. In Fahrtrichtung Graz kam es im Bereich Zöbern an einem Sattelschlepper zu einem Reifenplatzer. In Folge zog der Lkw nach links und schlitterte im Grünstreifen, neben der Mittelbetonleitwand entlang. Das Schwerfahrzeug kam nach rund 100 Meter auf der Überholspur neben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt/Högl
4

Verkehrschaos nach Unfall auf der Westautobahn

ST. PÖLTEN (red). Ausgerechnet im Morgenverkehr ereignete sich auf der Westautobahn zwischen St. Pölten-Süd und Loosdorf ein folgenschwerer Verkehrsunfall mit einem LKW-Hänger-Gespann. "Offensichtlich wegen eines von ihm behaupteten Reifenschadens", wie die Polizei mitteilt, kam der Lenker rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine Seitenleitschiene, kippte um und blockierte zwei Fahrspuren und den Pannenstreifen. Der Lenker wurde bei dem Unfall nicht verletzt und konnte sich selbst aus dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Feuerwehr war über eineinhalb Stunden im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
1 2

Feuerwehr holte Lkw aus Straßengraben

In Stegersbach musste die Feuerwehr einen Lkw-Sattelzug aus dem Graben holen. Das mit Schotter beladene Fahrzeug war beim Rangieren von der Straße geraten und drohte auf dem aufgeweichten Boden abzurutschen und umzustürzen. Der Lkw wurde mit Seilwinden gesichert und herausgezogen. Am Fahrzeug entstand kein Schaden, Personen wurden nicht verletzt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: www.einsatzdoku.at
21

Schwerer Lkw Unfall am Preiner Gschaid

REICHENAU (www.einsatzdoku.at). Am 28. Juli, gegen 20:15 Uhr, wurde die FF Prein an der Rax zu einem Lkw Unfall auf das Preiner Gschaid (L104) kurz vor der Passhöhe (NÖ / STMK) alarmiert. Holztransporter kippte um An der Einsatzstelle angekommen bot sich folgendes Bild: Ein mit Rundholz beladener Holztransporter kam aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, worauf der Anhänger umkippte und in den Graben stürzte. Das Zugfahrzeug wurde ebenfalls mit dem Heck in den Graben gezogen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9. Wadholz Classic 2014 www.siegfried-huemer.at Alle Fotos von Sigi Huemer
1 28

9. Wadholz Classic in Unterstetten Gemeinde Tollet.

Wunderschönes Wetter bei der 9. Wadholz Classic in Unterstetten. Über 120 Mitwirkende der Freiwilligen Feuerwehr, deren Familien und Freunde haben wieder eine wunderschöne Veranstaltung ermöglicht. Schöne, einzigartige, kuriose, Autos, Motorräder, LKW´s, Traktoren und viele andere traumhafte Fahrzeuge, Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Unterstetten. Organisation: Franz Pichler. Mehr Fotos: Video Schwarz / Weiß Video Farbe: Homepage Sigi Huemer

  • Salzkammergut
  • Siegfried Huemer
Foto: Kerschi
2

Lkws auf A1 zusammengekracht

ST. FLORIAN (red). Zwei Lkws kollidierten dienstagfrüh auf der Westautobahn (A1) kurz vor der Ausfahrt Ansfelden in Fahrtrichtung Salzburg. Ein mit rund 24,5 Tonnen Hackschnitzel beladener Lkw fuhr auf einen Schottertransporter auf. Das Führerhaus des Lastwagens wurde bei dem Unfall völlig demoliert. Dennoch konnte sich der Lenker ohne Hilfe der Einsatzkräfte aus dem Lkw befreien. Er wurde in ein Linzer Krankenhaus gebracht. Einen jungen Hund, denn der Lastwagenfahrer mit hatte, ist bei dem...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: FF Pressbaum
5

Umgekippter Anhänger auf Westautobahn

PRESSBAUM(red). Am Samstag, 14.6.2014 früh morgens gegen 06:15 Uhr, wurde die Feuerwehr Pressbaum zu einem Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn alarmiert. Im Baustellenbereich Richtung Wien, löste sich ein kleiner Anhänger vom Zugfahrzeug und kippte über eine Leitplanke. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt und das Zugfahrzeug wurde nicht beschädigt. Da sich der Unfall im einspurigen Baustellenbereich ereignete, musste die Autobahnauffahrt Pressbaum in Fahrtrichtung Wien gesperrt werden....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
20

NÖ/ Bez. Mödling: Schwerer Lkw Auffahrunfall auf der A21

In den frühen Morgenstunden ist es am heutigen Dienstag (27.05.2014) auf der A21 Richtung St. Pölten, kurz vor Sparbach gekommen. Aus noch unbekannter Ursache rammte ein Lkw-Zug einen am Pannenstreifen stehenden Sattelzug. Beide Schwerfahrzeuge kamen schwer beschädigt auf dem Pannenstreifen, bzw. neben der Fahrbahn zum Stillstand. Das Führerhaus des Lkw-Zug wurde durch den Aufprall stark deformiert. Der Lenker musste mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: FF Poysdorf
3

Lkw-Bergung auf der B7

Am 20. Mai wurde die FFPoysdorf um 9:45 Uhr zu einer Lkw-Bergung auf der B7 alarmiert. Ein Lkw mit Anhänger kam aus unerklärlichen Umständen von der Fahrbahn ab und blieb am Straßenrand liegen. Das Lkw-Gespann hatte Torf geladen, welches mit Unterstützung der Straßenmeisterei Poysdorf ausgeräumt wurde. Anschließend führte die FF Poysdorf gemeinsam mit der FF Drasenhofen die Bergung des LKW-Gespanns mittels 4 Seilwinden durch. Im Einsatz standen die Feuerwehren: Poysdorf, Poysbrunn und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: www.einsatzdoku.at
13

Lkw kracht mit Kran gegen Brücke

Fabriksgasse Neunkirchen: Unfall endete ohne Verletzte. NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu einem technischen Einsatz wurde am heutigen Dienstag gegen 8 Uhr die FF Neunkirchen Stadt gerufen. In der Fabriksgasse krachte ein Lkw aus noch unbekannter Ursache gegen einen Querträger der Elisabethbrücke, die über die Schwarza führt. Durch den Aufprall wurde der Kran vom Lkw gerissen. Die Mannschaft der FF Neunkirchen Stadt musste das ausgelaufene Hydrauliköl binden. Mit einem zweiten Kran wurde der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
10

Lkw-Unfall auf der A2 zwischen Leobersdorf und Wöllersdorf

WÖLLERSDORF (www.einsatzdoku.at). Auf der Südautobahn Richtung Graz, zwischen Leobersdorf und Wöllersdorf ereignete sich ein Lkw-Unfall. Ein mit Erde beladener Lkw ist auf Höhe Rastplatz Triestingtal aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt. Für die Bergung des Schwerfahrzeuges, das seitlich zu liegen gekommen ist, wurde vom Einsatzleiter der örtlich zuständigen FF Leobersdorf, das 50to Kranfahrzeug, das bei der FF Wiener Neustadt stationiert ist angefordert. Der...

  • Baden
  • Thomas Santrucek
5

20 Kilometer lange Dieselspur gezogen

FREISTADT. Am Mittwochabend (7. Mai) verlor ein Lkw mehrere hundert Liter Diesel während der Fahrt von Niederösterreich nach Freistadt. Da der Lenker erst in Freistadt bemerkte, dass er Diesel verlor, zog sich die Spur über rund 20 Kilometer. Sechs Feuerwehren banden den ausgelaufenen Diesel und reinigten die Straßen. Ursache für den Treibstoffverlust war ein technischer Defekt. Alle Fotos: mariokienberger.at http://www.mariokienberger.at/

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Feuerwehr beim Schlichten des Chaos | Foto: FF St.Pölten Stadt
16

Massenkarambolage durch eintretenden Hagel auf der A1 zwischen St.Pölten und Altlengbach

50 Fahrzeuge setzten den Verkehr lahm. Die Feuerwehren waren über vier Stunden im Einsatz. Aufgrund von massivem Hagel kam es am 16. April um ca. 11:15 zu einer Massenkarambolage auf der A1 Fahrtrichtung Wien, kurz vor Altlengbach. Beteiligt waren rund 50 Fahrzeuge (davon ca. 5 LKW) welche teilweise massiv beschädigt wurden. Die Verletztenliste hält sich mit zehn Menschen angesichts dieses Szenarios relativ in Grenzen. Leider wurde eine Person schwerer Verletzt und musste mit dem...

  • St. Pölten
  • Daniel Butter
Foto: ZOOM-Tirol
6

Chemieunfall auf der Kontrollstelle Radfeld

Am 12. April um 14:11 Uhr, wurde auf der Kontrollstelle in Radfeld ein bulgarisches Sattelkraftfahrzeug kontrolliert. Das Sattelkraftfahrzeug war mit mehreren Paletten mit Gefahrengutfässern beladen. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass eine Harzlösung von der Ladefläche tropfte, da zumindest ein Fass undicht war. Die Kontrollbeamten alarmierten die Freiwillige Feuerwehr Kramsach sowie die Betriebsfeuerwehr Sandoz Kundl. Die Feuerwehren rückten mit insgesamt 35 Mann aus. Fünf Paletten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: FF Aschbach
3

Doppelter Einsatz für die Feuerwehr Aschbach

ASCHBACH. Am Donnerstag, 10. April, wurden die Freiwillige Feuerwehr Aschbach am frühen Nachmittag zu einer LKW-Bergung auf das Firmengelände einer Aschbacher Gärtnerei gerufen. Ein Lastkraftwagen blieb mit der Hinterachse in einer Entwässerungsrinne stecken. Die angeforderten Einsatzkräfte zogen den LKW mit Hilfe einer Seilwinde und einer Südbahnwinde wieder aus dem Graben zurück auf die Fahrbahn. Die Mitglieder der FF Aschbach konnten nach rund einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
10

20 Tonnen Tiefkühlfleisch landeten im Straßengraben

UPDATE: Wie das Bezirksfeuerwehrkommando berichtet hat der Einsatz insgesamt volle 12 Stunden gedauert. Gegen 23 Uhr konnten die Feuerwehrleute wieder nach Hause zurückkehren. ORIGINALMELDUNG: WINDIGSTEIG/WAIDHOFEN. Am Montagvormittag kam es auf der Bundesstraße 5 zwischen Lichtenberg und Vestenpoppen zu einem LKW Unfall. Der LKW mit Sattelauflieger kam rechts von der Straße ab, stürzte über eine Böschung, rammte einige Bäume und blieb auf der Seite liegen. Der Fahrer konnte den LKW unverletzt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: ZOOM-Tirol
6

Zirler Berg: LKW stand in Vollbrand!

ZIRL. Am 14. März 2014 gegen 22:00 Uhr geriet ein LKW auf der B 177 am Zirler Berg auf Grund eines technischen Defektes in Brand. Der 35-jähriger Lenker versuchte den Brand mit einem Handfeuerlöscher zu löschen, was ihm jedoch nicht gelang. Der LKW geriet in Vollbrand. Außerdem griff das Feuer auch auf ein angrenzendes Waldstück (ca. 20m2) über. Die Feuerwehren Zirl, Reith bei Seefeld und die Berufsfeuerwehr Innsbruck konnten beide Brände löschen. Die Seefelder Straße war während des Einsatzes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: einsatzdoku.at
34

Winter zeigt den Helfern die "kalte Schulter"

Dauereinsatz nach nächtlichem Schneefall. (www.einsatzdoku.at). Die starken Schneefälle die seit den Nachtstunden im südlichen Niederösterreich eingesetzt haben, forderten im Frühverkehrs mehrere Feuerwehreinsätze. Unfall und hängender Lkw bei Krumbach Auf Grund der herrschenden Wetterbedingungen kam es in Krumbach auf der B55, im Bereich der Hohen Brücke zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW krachte in einen Klein LKW. In weiterer Folge kam es im Staubereich noch zu einem Auffahrunfall. Der...

  • Baden
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
11

Lkw-Bergung auf A2

Bei Zöbern geriet am Sonntagnachmittag ein Lenker in Not. ZÖBERN (www.einsatzdoku.at). Am Sonntagnachmittag wurde die FF Aspang zu einer Lkw Bergung auf die Südautobahn gerufen. Ein Lenker kam bei der Auffahrt A2 - Raststation Zöbern von der Fahrbahn ab, und sank im weichen Untergrund ein. Mittels Schleppstange wurde der 40 Tonner vom Rüstlöschfahrzeug zurück auf die Fahrbahn gezogen. Nach der Bergung konnte der Lenker seine Fahrt fortsetzen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.