Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B10 fordert ein Todesopfer. | Foto: Doku NÖ
6

Drama auf der B10
Crash bei Enzersdorf/Fischa fordert ein Todesopfer

Am heutigen Donnerstagnachmittag kam es auf der B10 zwischen Enzersdorf an der Fischa und Gallbrunn (Bezirk Bruck an der Leitha) zu einem schweren Crash. Ein Lkw und ein Pkw verunfallten an einer Kreuzung, für den Pkw-Fahrer kam jede Hilfe zu spät. ENZERSDORF/FISCHA, GALLBRUNN. Am frühen Abend ereignete sich auf der Bundesstraße B10 bei Enzersdorf an der Fischa, an der Kreuzung Richtung Trautmannsdorf, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch ums Leben kam. Aus bisher ungeklärter Ursache...

Ein Sattelschlepper verirrte sich im Bezirk Amstetten auf einen Waldweg. Die Feuerwehr St. Georgen/Reith kam zur Hilfe und brachte den Lkw wieder auf den richtigen Weg. | Foto: Bfkdo Amstetten
6

Feuerwehr im Einsatz
Sattelschlepper auf Abwegen im Bezirk Amstetten

Ein Sattelschlepper verirrte sich im Bezirk Amstetten auf einen Waldweg. Die Feuerwehr St. Georgen/Reith kam zur Hilfe und brachte den Lkw wieder auf den richtigen Weg. BEZIRK AMSTETTEN/NÖ. Einem ungewöhnlichen Einsatz sah sich die Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen/Reith gegenüber. Wie das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten in einer Aussendung mitteilt, wurden 15 Mitglieder entsandt, da sich ein Sattelschlepper auf einen Waldweg verirrte. Der Lkw-Lenker wurde durch sein Navigationssystem...

Horrorbrand auf der A8-Innkreisautobahn. Sechs Feuerwehren aus Wels-Land zeigen, was sie können und schildern ihre Erlebnisse. | Foto: FF Pichl
Video 14

"Es war eine Flammenhölle"
Floriani aus Wels-Land bekämpfen Lkw-Brand

In der Nacht auf Samstag, 10. Mai, kommt es zum verheerenden Lkw-Brand auf der Innkreisautobahn. Sechs Feuerwehren aus Wels-Land rücken aus, um die Feuerhölle zu löschen. Unter Lebensgefahr zeigen sie ihr Können und schildern nun ihre Erlebnisse. PICHL BEI WELS. "Es war eine Flammenhölle", schildert Gregor Finster von der Feuerwehr Pichl den ersten Eindruck am Einsatzort auf der Autobahn. Hier stand ein Lkw-Sattelschlepper samt Ladung in Vollbrand: "Es war 22.30, als uns der Alarm erreichte und...

Aufräumarbeiten nach einem Lkw-Unfall. | Foto: DOKU-NÖ
14

Loosdorf
Unfall auf der A1 – zwei Lastkraftwagen wurden beschädigt

Am 8. Mai, kurz vor 3 Uhr früh, kam es auf der Westautobahn, in Fahrtrichtung Salzburg, bei Loosdorf zu einem Verkehrsunfall. LOOSDORF. In den Unfall verwickelt war ein Lkw. Das Schwerfahrzeug geriet aus bislang unbekannter Ursache von der rechten Fahrspur ab und touchierte die Leitschiene. Erst einige Meter weiter kam der Laster zum Stillstand. Nachfolgender Laster fuhr in Trümmer – Reifenplatzer Durch den Aufprall wurden Teile der Leitschiene und des Lkw auf der Fahrbahn verteilt. Ein...

  • Melk
  • Thomas Santrucek
Der Teleskoplader beim Einsatz | Foto: DOKU-NÖ
5

Schockmoment
Unwetter sorgt in Unter-Oberndorf für Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Unter-Oberndorf aus der Gemeinde Maria Anzbach wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Einsatz, der wieder einmal die Wichtigkeit des schnellen Handelns und des Freiwilligendienstes in Niederösterreich unter Beweis stellte. MARIA ANZBACH. die Alarmglocken schrillten im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Unter-Oberndorf. Mit der Alarmierung "T1 - Bergung - Großfahrzeug" fuhren die Einsatzkräfte zügig zum Unfallort, wo das Unglück bereits seinen Lauf genommen...

Am Präbichl kurz vor der Passhöhe ging Dienstagfrüh das Fahrerhaus eines Sattelzugs in Flammen auf. | Foto: FF Vordernberg
10

Vermutlich technischer Defekt
Lkw geht am Präbichl in Flammen auf

Vermutlich dürfte ein technischer Defekt Dienstagfrüh einen Lkw-Brand am Präbichl ausgelöst haben. Verletzt wurde niemand. EISENERZ. Am Dienstag in der Früh war ein 67-jähriger Mann aus dem Bezirk Liezen mit einem Sattelzug unterwegs. Der Lkw war mit 26 Tonnen Schlacke beladen und fuhr auf der B115 in Richtung Vordernberg. Kurz vor der Passhöhe am Präbichl verlor der Motor plötzlich an Leistung. Gleichzeitig war ein lauter Knall aus dem Motorraum zu hören.  Fahrerhaus in Flammen Der Fahrer...

Der Absetzkipper blieb in der Wiese stecken und musste mit der Seilwinde aus seiner misslichen Lage befreit werden. | Foto: FF Moosbrunn
4

Auf Abwegen
Absetzkipper musste von Moosbrunns Florianis gerettet werden

Ein Lastkraftwagen blieb in Moosbrunn (Bez. Bruck an der Leitha) in der Wiese stecken. Die örtlichen Florianis halfen aus und zogen den Absetzkipper zurück auf die Fahrbahn. MOOSBRUNN. Am 3. April 2025 um 10.26 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosbrunn zu einem Einsatz in der Quellbachgasse in Moosbrunn gerufen. Ein Lkw, der in einer Wiese Verladetätigkeiten durchführen wollte, blieb dort stecken und konnte sich aufgrund des weichen Geländes nicht mehr selbstständig befreien. Die Situation...

Am Montagabend, 31. März, wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Michael um 18:23 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in Dasl alarmiert. | Foto: FF St. Michael im Lungau
5

St. Michael im Lungau
Sattelzug verirrt sich und bleibt auf Nebenstraße stecken

Bei einer Fahrzeugbergung war die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Michael im Lungau im Einsatz, nachdem sich ein Sattelzug im Ortsteil Dasl verirrt hatte und auf einer Nebenstraße stecken geblieben war. ST. MICHAEL. Am Montagabend, 31. März, wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Michael um 18:23 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in Dasl alarmiert. Wie Anton Doppler, ein Abschnittssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit im Landesfeuerwehrverband Salzburg – Bezirk Lungau, berichtete, habe sich ein...

Neue Informationen gibt es rund um den schweren Verkehrsunfall auf der A2 am Dienstagmorgen. Der ukrainische Kleinbus soll gegen den Lkw geprallt sein, als dieser gerade einen Parkplatz verließ und erneut auf die Autobahn auffuhr. Die Gründe hierfür sind nach wie vor ungeklärt. | Foto: www.einsatzdoku.at
6

Schwerer Verkehrsunfall auf A2
Lkw fuhr gerade von Parkplatz auf Autobahn

Neue Informationen gibt es rund um den schweren Verkehrsunfall auf der A2 am Dienstagmorgen. Der ukrainische Kleinbus soll gegen den Lkw geprallt sein, als dieser gerade einen Parkplatz verließ und erneut auf die Autobahn auffuhr. Die Gründe hierfür sind nach wie vor ungeklärt. BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstagmorgen, 1. April, auf der Südautobahn (A2) zwischen Grimmenstein und Seebenstein im Bezirk Neunkirchen. Ein Kleinbus prallte auf einen Lkw, es kam...

Der gebergte LKW konnte nach der Hilfetat wieder weiterfahren. | Foto:  Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn
3

Fahrt konnte fortgesetzt werden
Lkw Bergung durch die FF Langenlebarn

Am Freitag, dem 21. März, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn um 11.51 Uhr mit dem Alarmtext „T1 Bergung-Großfahrzeug “ alarmiert. LANGENLEBARN. Ein Lkw blieb in einem Erholungsgebiet auf unbefestigtem Boden stecken und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Nach der Erkundung des Einsatzleiters wurde mithilfe der Seilwinde des HLF2 das Fahrzeug auf die befestigte Straße gezogen werden. Nach einer Kontrolle konnte der Fahrer seine Fahrt selbst fortsetzen....

  • Tulln
  • Oskar Benisch
LKW auf der Autobahn bei Telfs in Flammen: Die Freiwillige Feuerwehr-Telfs rückte mit Unterstützung von Einsatzkräften aus den umliegenden Gemeinden (Rietz, Pfaffenhofen, Oberhofen) aus. | Foto: FF Telfs
Aktion 22

Feuerwehr-Einsatz auf A12
LKW-Brand auf der Autobahn bei Telfs

Ein Fahrzeugbrand sorgte am Mittwoch, 19. März, auf der A12 bei Telfs für eine rund zweieinhalbstündige Sperre in Fahrtrichtung Innsbruck. TELFS. Gegen 9:40 Uhr bemerkte ein 22-jähriger Lkw-Fahrer Rauchentwicklung im Bereich des Sattelaufliegers und hielt auf dem Pannenstreifen. Als sich das Feuer im Inneren des Aufliegers ausbreitete, alarmierte er die Einsatzkräfte. Trotz eigener Versuche, die brennende Ladung zu entladen, trennte er schließlich das Zugfahrzeug und brachte es in Sicherheit....

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Foto: FF-Ramingstein
4

Einsatzbericht
Feuerwehr Ramingstein: Brand und Unfall an einem Tag

Die Feuerwehr Ramingstein wurde am 12. März zu zwei Einsätzen alarmiert. Ein Kaminbrand sowie ein Verkehrsunfall auf der B95 forderten die Einsatzkräfte. Darüber berichtet die Feuerwehr in einer Aussendung. RAMINGSTEIN. Am 12. März 2025 um 12:32 Uhr wurde die Feuerwehr Ramingstein zu einem Kaminbrand in die Burggasse gerufen. Um die Gefahrenlage zu überprüfen, setzte die Feuerwehr einen Atemschutztrupp mit einer Wärmebildkamera ein. Maßnahmen der FeuerwehrZur Vorbeugung gegenüber Funkenflug...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein Lkw geriet in Leombach in Sipbachzell außer Kontrolle, demolierte mehrere Fahrzeuge und krachte in eine KFZ-Werkstatt. | Foto: laumat.at
Video 49

Transporter kracht in KFZ-Werkstatt
Lkw wird in Sipbachzell zum Rammbock

In der Ortschaft Leombach in Sipbachzell ist Mittwochvormittag, 12. März, ein Lkw über einen Aufstellplatz für Gebrauchtwagen gerollt und schließlich gegen das Gebäude einer Auto-Werkstätte gekracht. Er demolierte dabei mehrere Fahrzeuge. SIPBACHZELL. Am Mittwochvormittag, 12. März, krachte es an der Sipbachzeller Straße in der Ortschaft Leombach: Hier muss ein Lkw-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben. Der Transporter kam links von der Fahrbahn ab und fuhr auf den Parkplatz...

Die Leuchtreklame der Tabak-Trafik am Welser Stadtplatz musste vorsorglich komplett abgekommen werden – ein Lkw hatte diese beschädigt. | Foto: laumat.at
16

Unfall am Welser Stadtplatz
Lkw touchiert die Leuchtreklame der Tabaktrafik

Ein Lkw hat Dienstagvormittag am Welser Stadtplatz die Leuchtreklamen der Trafik touchiert und so teilweise aus der Verankerung gerissen. Die Feuerwehr demontierte die ramponierte Installation. WELS. In der Welser Innenstadt hat Dienstagvormittag, 18. Februar, ein Lkw mehrere Leuchtreklametafeln der Tabak-Trafik am Stadtplatz beschädigt. Die Feuerwehr wurde von der Polizei zur Unterstützung angefordert, um die beschädigte Fassadeninstallation vor dem Herunterfallen zu sichern. Die Reklame des...

Zahlreiche Einsatzkräfte wurden zu einem Unfall am Südring alarmiert. | Foto: MeinBezirk.at
2

Unfall-Update Südring
Pkw nach Crash mit Lkw über Böschung geschleudert

Wie berichtet, kam es am heutigen Dienstag zu einem Unfall in Klagenfurt. Ein Pkw krachte gegen einen Lkw und wurde in weiterer Folge über eine Böschung geschleudert. Die Pkw-Lenkerin wurde dabei verletzt. KLAGENFURT. Gegen 6.20 Uhr, lenkte ein 25-jähriger slowenischer Staatsangehöriger seinen Lkw auf dem Südring in Richtung Völkermarkter Straße in Klagenfurt. Zur gleichen Zeit fuhr eine 52-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt-Land mit ihrem Pkw auf der Pristounigstraße in Richtung der...

Ein Lkw touchierte das frei hängende Heindl-Geschäftsschild in der Welser Rainerstraße so, dass es aus Sicherheitsgründen abgenommen werden musste. | Foto: laumat.at
21

Feuerwehreinsatz in der Rainerstraße
Lkw "küsst" Heindl-Geschäftsschild in Wels

Ein Lkw hat Dienstagnachmittag in der Rainerstraße in der Welser Innenstadt die Leuchtreklame des Bandagisten Heindl  touchiert und so beschädigt, dass die Feuerwehr diese zur Sicherheit abmontieren musste. WELS. Lkw "küsst" Leuchtreklame in der Innenstadt: In der Rainerstraße unterschätzte ein Lkw-Lenker wohl die Größe seines Fahrzeuges und stieß gegen die Leuchtreklame des Bandagisten Heindl. Dieses wurde bei dem Aufprall beschädigt. Weil es in der Luft hängt und die Gefahr eines...

Ein bei Bauarbeiten vor dem Landhaus St. Pölten umgestürzter Lkw sorgte für einen Feuerwehreinsatz. Die Bergung erfolgte mithilfe eines Autokrans. | Foto: DOKU-NÖ
Video 6

Landhaus St. Pölten
Feuerwehr birgt umgekippten Lkw mithilfe von Autokran

Ein bei Bauarbeiten vor dem Landhaus St. Pölten umgestürzter Lkw sorgte für einen Feuerwehreinsatz. Die Bergung erfolgte mithilfe eines Autokrans. ST. Pölten. Zu einem Einsatz der St. Pöltener Feuerwehr kam es am Montag, 27. Jänner. Vor dem Landhaus kippte ein Lkw, welcher an Umbauarbeiten beteiligt war, um. Die Gründe hierfür sind laut einer Aussendung der "Doku-Niederösterreich" nach wie vor unbekannt. Nachdem die Einsatzkräfte den Unfallort abgesichert hatten, begannen sie mit der Bergung...

Ein Unfall beschäftigte die Feuerwehren in der Früh des 21. Jänners. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
5

Verkehrsunfall
In Trasdorf kollidierten ein Auto und ein Lkw miteinander

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 21. Jänner in Trasdorf. TRASDORF. Zu einem Verkehrsunfall kam es in der Früh des 21. Jänner im Berufsverkehr auf der B43 im Ortsgebiet von Trasdorf. Ein Pkw stieß gegen einen Lkw. Der LKW wurde dabei nur leicht beschädigt. Er konnte nach der Unfallaufnahme durch die Polizei die Fahrt wieder aufnehmen. Auto zerstört, keine VerletztenDas Auto mit dem Kennzeichen St. Pölten-Land wurde hingegen schwer beschädigt. Alle Unfallbeteiligten blieben...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Schönau
4

Schönau
Feuerwehren befreiten Lkw aus misslicher Lage

SCHÖNAU. Zu einer Lkw-Bergung wurden am Montag, 20. Jänner, die Feuerwehren Oberndorf und Schönau alarmiert. Ein Lastwagen war am Güterweg Pehersdorf in der Nähe des ehemaligen Gasthauses Riedlhammer im Bankett hängengeblieben. Mit zwei Seilwinden konnte das Fahrzeug geborgen werden. Der Einsatz unter der Leitung von Jakob Gradl (FF Schönau) dauerte rund eine Stunde, danach war die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

Die Feuerwehr traf zügig am Einsatzort ein und begann sofort mit der Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz. | Foto: Feuerwehr Völkermarkt
6

Brandeinsatz auf A2
Polizei und Feuerwehr löschten Sattelaufleger

Am heutigen Montag gegen 10.15 Uhr geriet auf der A2 Südautobahn ein Sattelaufleger in Brand. Die Polizei und die Feuerwehr konnten den Brand löschen. GRIFFEN. Im Bereich Griffen geriet der Sattelaufleger eines niederösterreichischen Lkw-Zuges wegen eines geplatzten Reifens in Brand. Der Brand konnte von einer Streife der API Wolfsberg mit einem dienstlichen Feuerlöscher unter Kontrolle gebracht werden. Feuerwehr im Einsatz Von den Feuerwehren Griffen, Völkermarkt und St. Andrä wurde der Brand...

Im feuchten Boden eingesunken: Lkw-Sattelzug bleibt im Welser Stadtteil Puchberg beim Wenden stecken und musste von der Feuerwehr geborgen werden. | Foto: laumat.at
3

Feuchte Wiese wurde zum Verhängnis
Lkw bleibt samt Anhänger in Wels-Puchberg stecken

Ein Lkw-Sattelzug ist am Donnerstagabend, 9. Januar, bei einem Wendeversuch auf einem Feldweg in Wels-Puchberg im aufgeweichten Boden eingesunken. Die Feuerwehr rückte zur Bergung des schweren Fahrzeuges samt Anhänger an. WELS. In der Dillerstraße im Welser Stadtteil Puchberg ist der Lenker eines Lkw-Sattelzuges offenbar beim Versuch, den Schwertransporter zu wenden, auf einem Feldweg im feuchten Boden eingesunken. Der Sattelzug blieb stecken und konnte aus eigener Kraft nicht mehr...

Der Fahrer des Lkw verließ sich fälschlicherweise auf sein Navigationsgerät und blieb auf einem Hochwasserdamm stecken. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort
3

Irrfahrt
Lkw-Fahrer ließ sich in Mogersdorf von Navi auf Hochwasserdamm lotsen

Zwei Feuerwehren mit fünf Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften mussten das Schwerfahrzeug aus seiner misslichen Lage befreien. MOGERSDORF. Zu sehr verließ sich heute, Donnerstag, ein Lkw-Fahrer auf das Navigationssystem seines Fahrzeugs. Das Gerät lotste ihn fälschlicherweise auf einen Hochwasserschutzdamm, und beim Versuch, wieder auf die befestigte Straße zurückzukommen, blieb das Schwerfahrzeug stecken. Mehrere Traktoren im EinsatzDa das Gespann umzukippen drohte, wurden die Feuerwehren...

Feuerwehreinsatz auf der B16: Lkw-Kabine in Vollbrand. | Foto: Thomas Lenger/monatsrevue.at
12

Feuerwehreinsatz - B16, Ebreichsdorf
Lkw-Fahrerkabine in Flammen

Ein brennender Lkw auf der B16 bei Ebreichsdorf sorgte am Donnerstagnachmittag (9.1.2025) für einen Großeinsatz der Feuerwehr und eine Totalsperre der Straße. Der Fahrer blieb unverletzt. EBREICHSDORF/BEZIRK BADEN. Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der B16 zwischen Ebreichsdorf und dem Magna Racino Kreisverkehr ein spektakulärer Vorfall: Ein Lkw-Fahrer bemerkte Rauch aus seiner Kabine, kurz darauf stand diese in Vollbrand. Der Einsatz erforderte eine vollständige Sperrung der...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Der Lkw landete im Acker. | Foto: FF/Schaden
4

Murtal-Schnellstraße
Einsatzkräfte mussten nach Lkw-Unfall ausrücken

Drei Feuerwehren, Rotes Kreuz, Notarzt und Polizei waren am Freitag nach einem Unfall auf der Murtal-Schnellstraße bei Fohnsdorf zur Stelle. FOHNSDORF. Zu einem Großeinsatz hat ein Unfall am Freitag auf der Murtal-Schnellstraße geführt. Aus bislang noch ungeklärter Ursache ist dort ein mit Pellets beladener Lkw über die Böschung in einen angrenzenden Acker gestürzt. Der Laster durchstieß dabei den Wildzaun, stürzte um und schlitterte seitlich noch etwa 50 Meter weit. Einsatz dauerte sechs...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.