Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Rauchschwaden: Der Tankaufleger eines LKWs stand in Brand.
2

Fahrzeugbrand: Rauchsäule auf der S5

KÖNIGSBRUNN/TULLN (red). Heute um 8 Uhr morgens wurden die FF Königsbrunn am Wagram und die FF Absdorf zu einen Fahrzeugbrand auf der S5 zwischen Königsbrunn und Tulln alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren war von weitem schon die Rauchsäule zu sehen. Der mit Glykol beladene Tankaufleger war infolge eines Reifenschadens in Brand geraten. Unter Einsatz von schwerem Atemschutz gelang es den Brand, welcher bereits auf die Aussenseite des Tankauflegers übergegriffen hatte, zu löschen.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: www.einsatzdoku.at
2

Laster steckte in Erde fest

Lkw-Bergung in Mönichkirchen BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu einer Lkw Bergung wurde am 23. Oktober, um die Mittagszeit, die Freiwillige Feuerwehr Mönichkirchen gerufen. Ein Lkw blieb im Erdreich hängen, und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Mittels Schleppstange wurde das Schwerfahrzeug auf festen Untergrund zurück gezogen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ZOOM-Tirol

Betrunkene LKW-Fahrt endete in Böschung

Mit 1,8 Promille geriet ein Lastwagenfahrer in Niederbreitenbach über einen Parkplatz hinaus, blieb an einer Böschung hängen und riss sich den Tank seines LKW auf. Rund 500 Liter Diesel traten daraufhin aus LANGKAMPFEN. Am 10. Oktober gegen 18 Uhr fuhr ein 56-jähriger Litauer in Niederbreitenbach mit einem Sattelkraftfahrzeug auf einem Parkplatz, geriet mit dem Zugfahrzeug über das Ende des Parkplatzes hinaus und blieb an einer Böschung hängen. Dabei beschädigte er die Tanks des Fahrzeuges,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: www.einsatzdoku.at
15

Lkw-Anhänger machte sich selbstständig

Feuerwehreinsatz im Ortsgebiet von Edlitz. Ein Lkw-Anhänger löst sich und stürzt über eine Bachböschung. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Um 8:55 Uhr wurde die Feuerwehr Edlitz am 7. Oktober zu einer Lkw-Anhänger-Bergung gerufen. Aus noch unbekannter Ursache löste sich von einem Klein-Lkw der Anhänger und stürzte über die Bachböschung des Edlitzbaches im Ortsgebiet. Mittels Seilwinde wurde von den Florianis der unbeladene "abhanden gekommene" Anhänger zurück auf festen Untergrund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Lenker eines Sattelzuges bemerkte die Beschädigung des Tankes erst nach zirka 100 Metern | Foto: KK

LKW-Lenker fuhr mit dem kaputten Tank weiter

Die Feuerwehren Wolfsberg und St. Stefan rückten nach Treibstoffverlust auf Parkplatz zum Binden des Diesels aus. WOLFSBERG. Am Donnerstag gegen 20.10 Uhr fuhr ein 43-jähriger Kraftfahrer aus Slowenien mit seinem Sattelzug auf den Parkplatz einer Firma in Wolfsberg, wo er am folgenden Tag laden sollte. Dabei fuhr er mit dem Vorderrad der Zugmaschine über ein dort befindliches Kanalgitter, worauf dieses brach und nach oben schnellte. Dabei wurde der linke Tank im Vorderbereich aufgerissen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Sandro Schönberger
1 5

Feuerwehr musste 32-Tonnen-Lkw aus dem Graben ziehen

WALD BEI STAINZ. In Grünbaumgarten (Wald bei Stainz) ist ein 32 Tonnen schwerer voll beladener Betonmischwagen von der Straße abgekommen und hat sich im weichen Bankett festgefahren. Die FF Wald bei Stainz wurde zu dem Einsatz alarmiert und rief sofort Verstärkung von der FF Stainz und der FF St. Stefan. Das erste Ziel der Bergung war es, den Mischwagen mit Seilwinden und Unterleghölzern zu stabilisieren. Um den Beton umzuladen, wurden eine Betonpumpe und ein weiterer leerer Mischwagen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: FF
4

Laster mit Tierkadaver lief wegen Hitze über

Achtung: Die Fotos sind nichts für schwache Nerven und Mägen sowie nicht für Kinder geeignet. Zu einem besonders fordernden Einsatz, wurde die Freiwillige Feuerwehr Haag alarmiert. Ein LKW, welcher Tierkadaver geladen hatte, ist aufgrund der enormen Hitze übergelaufen. Der LKW-Fahrer, hielt mit seinem Fahrzeug auf einem Parkplatz der A1, auf Höhe Haag und alarmierte die Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Haag sperrte den Parkplatz großräumig ab und forderte die Freiwillige Feuerwehr Amstetten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg bei einem Einsatz am Mittwoch. | Foto: Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg
2

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Umfahrung

Feuerwehrmänner im Einsatz KLOSTERNEUBURG: (red.) Mittwochfrüh geriet ein Fahrzeuglenker mit seinem Pkw aus bisher unbekannter Ursache in den Gegenverkehr und krachte gegen einen Lkw. Das Unfallauto wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg mit Rangierrollen geborgen und an einen von der Polizei bekanntgegebenen Ort abgestellt. Anschließend wurden die Verkehrsflächen gesäubert. Eine Person wurde mit leichten Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Die Umfahrung war...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Segnung: Der LKW mit Allradantrieb der Marke Iveco hat eine Leistung von 125kW (rund 170 PS). | Foto: KK

Neuer LKW für die Feuerwehr Gratwein

Mit einer Fahrzeugsegnung durch Pater Thomas Friedmann wurde der neue LKW-A der Freiwilligen Feuerwehr begrüßt. Besonders hervorzuheben sei die Geländegängigkeit des Fahrzeuges. Im Zuge der Feierlichkeiten wurde die Florianiplakette in Bronze an Alois Siegl und Johann Heinz Posch, zwei langjährige Gönner der Gratweiner Feuerwehr, übergeben. Mit dabei: HBI Johann Glauninger, BR Ernst Gödl, Bgm. Harald Mulle, OBR Gerhard Sampt, ABI Bernhard Konrad und E-ABI Ludwig Mitteregger.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Brummi gegen Auto: zwei Verletzte

Unfall in Ternitz am 19. Mai. Dienstagnachmittag in Ternitz: ein Lkw kollidierte auf der Hauptstraße mit einem Pkw. TERNITZ (www.einsatzdoku.at). Die Lenkerin des Pkw sowie ihr Beifahrer mussten mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst ins Landesklinikum Neunkirchen eingeliefert werden. Nach der Freigabe durch die Polizei räumten die Feuerwehren Rohrbach, Mahrersdorf und St. Johann die Unfallstelle.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Kautzen: Pelletslaster landete im Graben

Elf Tonnen Pellets mussten erst abgesaugt werden, damit der Laster wieder auf die Räder kommen konnte KAUTZEN. Auf der LB30 zwischen Kautzen und Tiefenbach geriet ein Pellets-Tankwagenzug ins Bankett und kippte in den Straßengraben. Der Fahrer des LKW blieb glücklicherweise unverletzt und konnte selbst die Fahrerkabine verlassen. Durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Kautzen wurden die Feuerwehren Dobersberg und Gastern mit den Rüstfahrzeugen zur Unterstützung angefordert. Bei dem Unfall...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: FF Aschbach
5

Unfall: See aus Bier in Aschbach

In Aschbach verlor ein LKW einen Teil seiner geladenen Bierkisten. Die Folge war ein See aus Bier auf der B122. Während der Aufräumarbeiten musste die Straße für mehrere Stunden und den gesamten Verkehr gesperrt werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Kautzen

Vollbeladener LKW wurde angeblich von der Straße gedrängt

KAUTZEN. Am Dienstag kam es auf der B30 zwischen Kautzen und Weissenbach zu einem Unfall. Ein 35-jähriger aus dem Bezirk Waidhofen war mit einem mit Schotter beladenen Lkw in Richtung Weissenbach unterwegs. Laut seinen Angaben gegenüber der Polizei kam ihm kurz vor der Pfeiffer-Brücke ein gelber Lkw entgegen. Aus diesem Grund fuhr der 35-jährige nach rechts und geriet mit seinem Fahrzeug ins Bankett. Durch das Gewicht des schwer beladenen Lasters rutschte dieser sofort in den Graben, kippte und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: www.einsatzdoku.at
10

Bremsdefekt: Laster landete im Straßengraben

Feuerwehr Semmering rückte zur Bergung aus. GLOGGNITZ (www.einsatzdoku.at). Am 5. Mai wurde die FF Kurort Semmering zu einem Lkw Bergung auf die S6, Richtung Wien bei der Ausfahrt Gloggnitz alarmiert. Ein Sattelzug ist aufgrund eines Bremsdefekts von der Fahrbahn abgekommen, und im Straßengraben zum Stillstand gekommen. Nachdem seitens der Autobahnpolizei die Ausfahrt Gloggnitz für den Verkehr gesperrt wurde, wurde mit zwei Seilwinden das Schwerfahrzeug zurück auf die Fahrbahn gezogen, und auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Feuerwehr musste die aus dem umgekippten LKW ausgetretenen Flüssigkeiten binden, ehe die Straße wieder freigegeben werden konnte. | Foto: FF St. Georgen

LKW auf Rabensteinerstraße umgekippt

ST. PÖLTEN (red). In der Rabensteinerstraße verlor ein LKW-Lenker in den Morgenstunden die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam ins Schleudern und kippte letztlich um, wodurch es zum Austritt einer großen Menge an Betriebsflüssigkeiten kam. Für die Bergung des LKWs musste die Freiwillige Feuer St. Pölten-St. Georgen ein Spezialkranfahrzeug der Feuerwehr St. Pölten-Stadt anfordern. Mit vereinten Kräften gelang es, das Fahrzeug wieder aufzustellen. Anschließend wurden die ausgetretenen Flüssigkeiten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Lkw schaffte es nicht mehr aus eigener Kraft zurück auf die Fahrbahn. | Foto: FF Eichgraben

Lastwagen landete im Straßengraben

ALTLENGBACH (mh). Ein Lastwagen landete am vergangenen Dienstag aus ungeklärter Ursache im Gemeindegebiet von Altlengbach im Straßengraben. Die Feuerwehren aus Altlengbach und Eichgraben konnten den Lkw mit vereinten Kräften bergen und wieder fahrtüchtig machen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Das Navigationsgerät führte den Chauffeuer auf einen steilen, eisglatten Güterweg. | Foto: Hartmut910  / pixelio.de

Navi lotste Lkw-Fahrer in die Klemme

Die Anweisungen, die ein Lkw-Fahrer im Ortsgebiet von Rehgraben von seinem Navigationsgerät erhielt, erwiesen sich als verhängnisvoll. Der 55-jährige Lenker wurde von der Landesstraße 118 aus Neusiedl bei Güssing kommend auf einen Güterweg geleitet und blieb aufgrund der glatten Fahrbahn hängen. Dort war Endstation. Auf der steilen Straße konnte er samt Sattelanhänger weder vor noch zurück, das Fahrzeug stellte sich quer. Zwei Feuerwehren mit zwei Einsatzfahrzeugen und 14 Mann mussten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: R. Fuchs/FF St. Aegyd
2

St. Aegyd: Zwei Bergungseinsätze an einem Tag

ST. AEGYD (mg). Am Dienstag nachmittag gab es zwei Einsätze für die St. Aegyder Feuerwehr. Gegen 13:30 Uhr rückten sie zur Bergung eines Pkw aus. Der Geländewagen wurde mittels Seilwinde aus dem Graben gezogen und konnte seine Fahrt unbeschädigt fortsetzen. Wenig später blieb ein ungarischer Lkw am Gscheid stecken. Der Brummi wurde auf die Passhöhe geschleppt und abgestellt.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: FF Hohenberg

Fahrverbot missachtet: LKW blieb auf Ochsattelstraße hängen

HOHENBERG (mg). Ein mit Abgasreinigungsanlagen beladener Sattelzug aus Richtung St. Aegyd kommend wollte trotz Lkw-Fahrverbot Richtung Wr. Neustadt über die Ochsattelstraße fahren. Auf der Schneefahrbahn blieb der Brummi hängen und blockierte die gesamte Fahrbahn. Die Feuerwehr Hohenberg musste ihn bergen und ins Tal geleiten.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
4

Frontaler mit zwei Lkw

Schwerer Unfall in Ausschlag bei Aspang am Montagnachmittag. ASPANG (www.einsatzdoku.at). Auf der Fahrbahn kam es aus noch unbekannter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß zweier Lkws, wobei ein Sattelzug frontal gegen den Anhänger eines entgegenkommenden Holztransportes gekracht ist. Ein Lenker verletzt, einer wohlauf Der Lenker des Sattelzuges musste mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz Aspang ins Landesklinikum Neunkirchen gebracht werden. Der zweite Lenker blieb unverletzt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

PKW kollidiert mit Streufahrzeug

Am Freitag, den 09.01.2015 um 06:47 Uhr wurde die Feuerwehr Gars am Kamp von der Landeswarnzentrale NÖ zu einer Fahrzeugbergung auf die LB4 alarmiert. Ein Kleintransporter kollidierte im Kreuzungsbereich der B4 / LH58 mit einem im Dienst gekennzeichnetem Streufahrzeug der Straßenmeisterei. Nach dem Absichern der Einsatzstelle und den Vermessungsarbeiten der Polizei wurde der Kleintransporter mittels Kran des Wechselladefahrzeuges geborgen und an einem sicheren Ort abgestellt. Verletzt wurde bei...

  • Horn
  • Günther Winkler
Foto: FF St. Georgen/Klaus
4

Ins neue Jahr mit einer LKW-Bergung

Für die Feuerwehr St. Georgen/Klaus begann das neue Einsatzjahr bereits am Morgen des 2. Jänner, als die Kameraden um 7:30 Uhr zu einer LKW-Bergung nach Konradsheim gerufen wurden. Ein Milchtransporter war auf der Schneefahrbahn von der Straße gerutscht. Verletzt wurde niemand. Nach zwei Stunden konnten die 17 Mann wieder einrücken.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
23

NÖ/ Bez. BN: Lkw gegen Bahnunterführung in Baden Stadt

Am Mittwochnachmittag 17.12.2014)ist es in Baden zu einem spektakulären Verkehrsunfall gekommen. In der Wienerstrasse x Bahnstrasse hat der Lenker eines Lkw die Höhe einer Bahnunterführung unterschätzt und ist unter dieser stecken geblieben. Die alarmierte FF Baden Stadt konnte das Schwerfahrzeug rasch aus der Unterführung befreien. Der Aufbau des Lkw wurde schwer beschädigt. Mittels einem Kran der Feuerwehr mussten Teile abgetragen werden. Da unklar war, ob die Bahnunterführung Schäden...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Der tschechische Lkw blieb in der Wiese stecken und musste geborgen werden | Foto: BFKDO Lilienfeld

Lkw-Bergung in Eschenau

ESCHENAU (mg). Freitag früh wurden die beiden Feuerwehren Eschenau und Rotheau zu einer LKW Bergung auf der Landesstraße Richtung Inzenreith gerufen. Ein tschechischer Lkw war aus ungeklärter Ursache vom Bankett abgekommen und hatte sich im weichen Erdreich der angrenzenden Wiese festgefahren. Die Feuerwehren Eschenau und Rotheau rückten mit vier Fahrzeugen aus. Da der Motor des LKW nach mehreren Versuchen, aus dem Erdreich zu kommen, bereits überhitzt war, wurde sofort ein Brandschutz...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.