Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

(v.li.): Leiter der ständigen Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union Nikolaus Marschik, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, EU-Abgeordnete Barbara Thaler, LH Günther Platter, Vize-Landtagspräsidentin Sophia Kircher und Salzburgs Alt-Landeshauptmann Franz Schausberger.  | Foto: © Land Tirol/Germani
8

ARGE ALP
Erstes Treffen der ARGE ALP in Brüssel

Erstmals kam es zu einem Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer (ARGE ALP) in Brüssel. Diskutiert wurde vor allem über Klimaschutz, große Beutegreifer und LKW-Verkehr. TIROL. Die ARGE ALP, das sind Tirol, Salzburg und Vorarlberg, Südtirol, das Trentino und die Lombardei, Bayern, Graubünden, das Tessin und St. Gallen. Sie alle gehören der Arbeitsgemeinschaft an und setzten sich für die gemeinsamen Ziele der alpinen Mitgliedsländer ein. Beim erstmaligen Treffen in Brüssel zeigte man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf Tirols Straßen sind nach wie vor viele LKW unterwegs. Die Blockabfertigung soll für eine Reduzierung sorgen. | Foto: Land Tirol/Sedlak
Aktion 2

Verkehrsmaßnahmen
Land setzt weiterhin auf Blockabfertigungen

Für das zweite Halbjahr 2022 legen LH Platter und LHStvin Felipe 17 Dosiertage fest, insgesamt sind es 38 Tage im Jahr 2022. Mittlerweile gehen die Transitzahlen auch wieder enorm nach oben. TIROL. KUFSTEIN. Seit 2017 werden Blockabfertigungstage mehrere Monate im Vorhinein kommuniziert, um betroffene Unternehmen und LKW-Fahrer darauf vorzubereiten. Nun sind die Dosiertage für das zweite Halbjahr 2022 bekanntgegeben worden: Der aus Deutschland kommende Lkw-Verkehr wird an den oben aufgelisteten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
SPÖ Tirol-Parteivorsitzender Dornauer: "Tatsächlich passiert ist im groß inszenierten Kräftemessen zwischen Deutschland, Österreich und Italien allerdings nichts, um die Tirolerinnen und Tiroler tatsächlich von der Verkehrsflut durch unser Land zu befreien.“ | Foto: Hassl

SPÖ Tirol
Verbindlicher Fahrplan in Sachen Transit gefordert

TIROL. Der SPÖ Tirol Klubobmann Georg Dornauer meldet sich zu Wort bezüglich der andauernden Transit-Problematik in Tirol. Die bisherige Transit-Politik sei enttäuschend, man würde sich nur gegenseitig die "Verantwortung in die Schuhe" schieben. Tatsächlich ist nichts passiertDeutschland, Österreich und Italien würden sich seit Jahren die Verantwortung bei der Transit-Problematik gegenseitig in die Schuhe schieben, so der SPÖ Tirol Vorsitzende Dornauer.  „Tatsächlich passiert ist im groß...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Ministerpräsident Markus Söder (Bayern), Bundeskanzler Karl Nehammer, Landeshauptmann Günther Platter | Foto: Bundeskanzleramt/Dragan Tatic
2

Brennerstrecke
Kommt jetzt Bewegung in die LKW-Maut Diskussion?

TIROL. Den „Worten Deutschlands müssen nun auch Taten folgen“ lautet die Devise nach einem Arbeitsgespräch zwischen Bundeskanzler Nehammer, Ministerpräsident Söder und Tirols Landeshauptmann Platter in Wien. Unter anderem um das für Tirol zentrale Thema Transitverkehr zu diskutieren, trafen sich heute Mittag Bundeskanzler Karl Nehammer, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Tirols Landeshauptmann Günther Platter in Wien. Nachdem die Verhandlungen bisher eher zäh verlaufen sind, berichtet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara Thaler: "Die Lösung liegt in der Verlagerung auf die Schiene."  | Foto: Krabichler
1

Transit Tirol
Gütertransport: "Tirol ist am Limit"

TIROL. Kürzlich wurde das Thema freier Gütertransport in der Plenarsitzung des Europaparlaments diskutiert. Die Tiroler Abgeordnete im Europaparlament,  Barbara Thaler, weißt dazu abermals auf die Kapazitätsgrenze Tirols hin. „Tirol ist am Limit“Einerseits ist der Europäische Binnenmarkt eine der größten Errungenschaften Der Europäischen Union, andererseits würden Länder wie Tirol immer mehr an ihre Grenze gestoßen werden, was den Transportweg auf den Straßen angeht. Auch die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Angesichts der Verkehrslawine, die tagtäglich durch Tirol rollt, sind die Tiroler Fahrverbote unerlässlich für die Gesundheit der TirolerInnen", so das Hauptargument des Tiroler Grünen Politikers Mingler.  | Foto: Grüne Tirol

Transit
Frächter klagen gegen Fahrverbot – Mingler unbesorgt

TIROL. Tirol verhängt schon seit längeren an bestimmten Tagen Fahrverbote für LKW. Dagegen klagten nun die italienischen Frächterverbände bei der EU-Kommission. Die Klage nimmt der Grüne Verkehrssprecher Mingler gelassen entgegen. Warum? "Fahrverbote für die Gesundheit der Menschen in Tirol unerlässlich“Die Nachricht von der Klage des italienischen Frächterverbands gegen das Tiroler Fahrverbot bei der EU-Kommission verschreckt den Tiroler Grünen Politiker keineswegs. Er ist fest davon...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die letzten dreieinhalb Jahre haben gezeigt, dass die Blockabfertigungen als Lenkungsinstrument zur Aufrechterhaltung der Verkehrs- und Versorgungssicherheit an besonders kritischen Tagen, an denen Überlastungen drohen, für Tirol unverzichtbar sind", so LH Platter. | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
3

Blockabfertigung
Dosiertage für das zweite Halbjahr 2021

TIROL. Wie schon länger angekündigt, wird es auch im ersten Halbjahr 2022 Blockabfertigungstage geben. Insgesamt an 21 Tagen soll die Maßnahme die Verkehrs- und Versorgungssicherheit garantieren.  Maßnahme nach wie vor unverzichtbarWie man kürzlich am hohen Frauentag beschloss, wird es zwischen Jänner und Juni 2022 insgesamt 21 Blockabfertigungstage auf den Tiroler Straßen geben. Nach wie vor ist diese Maßnahme unverzichtbar, um die Aufrechterhaltung der Verkehrs- und Versorgungssicherheit in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bald noch verbreiteter auf den Tiroler Straßen? Die Lkws könnten durch die Eurovignette noch zahlreicher durch Tirol fahren.  | Foto: Pixabay/marcinjozwiak (Symbolbild)

Politik
Ärger über Abstimmung zur Eurovignette

TIROL. Informell wurde kürzlich im EU-Verkehrsausschuss die Eurovignette angenommen. Aus der Tiroler Politik hört man viele verärgerte Stimmen aber auch Schuldzuweisungen. Neos empörtWürde die Eurovignette in ihrer jetzigen Fassung im Parlament durchgehen, wäre es ein Schlag ins Gesicht für die Brenner-Region, so Neos-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb. Das Ergebnis wäre nämlich noch mehr Verkehr durch Tirol und de facto "keine Handhabe mehr bei der Bemautung".  Eine generelle kritische Stimmung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Transitforum spricht sich ganz klar gegen eine Eurovignette aus. | Foto: Pixabay/GREGOR (Symbolbild)
2

Transitforum Tirol
Veto gegen Eurovignette gefordert

TIROL. Dass es kürzlich im EU-Verkehrsausschuss einige Pro-Stimmen für die Eurovignette gab, empört das Transitforum Tirol. Jene, die für die Vignette stimmten, sprechen sich in den Augen des Transitforums für einen schranken- und rücksichtslosen Lkw-Transit quer durch Europa aus. Negative Folgen einer EurovignetteIn den Augen des Transitforums würden die Pro-Eurovignette-Stimmen lediglich einen hochsubventionierten Lkw-Transit quer durch Europa im Sinn haben. Hinzu kommt das Lohndumping oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pandemie habe deutlich gemacht, dass eine Verkehrsreduktion eine Reihe von Entlastungen mit sich bringt, so das Transitforum.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Transitforum
Zur Evaluierung des Straßenbauprogramms

TIROL. Die von BMin Gewessler angekündigte Evaluierung des Asfinag-Straßenbauprogramms begrüßt das Transitforum Tirol. Es besteht die Hoffnung, dass dadurch endlich die Belastung durch den Verkehr (an)erkannt wird.  Evaluierung als "zwingend notwendig"Das Transitforum Austria-Tirol als bundesweite UVP-G-2000- und Bürgerrechtsorganisation hält die „Evaluierung“ für zwingend notwendig und würde es sehr begrüßen, wenn diese Evaluierung auch von den Bundesländern übernommen würde. Laut dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Verbot gilt, wenn das Fahrtziel in Italien oder in einem Land liegt, das über Italien erreicht werden soll, und wenn das Fahrtziel in Deutschland oder einem Land liegt, das über Deutschland erreicht werden soll.  | Foto: ZOOM.TIROL
2

Transit
Schwerverkehr-Fahrverbote im Juli

TIROL. Für die Ferienreisezeit wird es erneut zu Beschränkungen des Schwerlastverkehrs in Tirol kommen. Beginnen wird das Fahrverbot am Samstag den 3. Juli 2021. Ausnahmen gibt es jedoch auch hier.  Wann gilt das Fahrverbot für den Schwerlastverkehr?Das Verbot gilt, wenn das Fahrtziel in Italien oder in einem Land liegt, das über Italien erreicht werden soll, und wenn das Fahrtziel in Deutschland oder einem Land liegt, das über Deutschland erreicht werden soll. Die Strecken Inntalautobahn A 12...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LKW Lenker werden darauf hingewiesen, die Inntal- Brennerstrecke großräumig zu umfahren bzw bereits vor der Einfahrt nach Österreich geeignete Parkplätze anzufahren und dort die bestehenden Verbote abzuwarten. | Foto: Land Tirol/Sedlak

Transit
2. Juni: Fahrverbot für Schwerlastverkehr

TIROL. Am 2. Juni wird es zu Beschränkungen im Schwerlastverkehr auf der Inntalautobahn A12 und der Brennerautobahn A13 kommen. Das Verbot gilt für Fahrten, bei denen das Ziel der Fahrt in Italien liegt oder über Italien erreicht werden soll. Fahrverbot wegen italienischem FeiertagDer Grund für die Erlassung des Sonderfahrverbots ist ein ein Fahrverbot in Italien aufgrund eines Feiertages. Das Fahrverbot gilt am 2. Juni von 9:00 bis 22:00 Uhr für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für das zweite Halbjahr 2021 wurden 16 Tage definiert, an denen der LKW-Verkehr auf der A12 Inntalautobahn bei Kufstein-Nord blockweise abgefertigt wird. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Blockabfertigungen
Blockabfertigung: nach wie vor unverzichtbar

TIROL. In den Augen der Landesregierenden bleiben die Blockabfertigungen weiterhin eine unverzichtbare Maßnahme. Allein innerhalb der letzten Wochen konnten durch die Dosierungen Verkehrskollapse im Inntal verhindert werden, so LH Platter und LHStvin Felipe.  Positive Bilanz zu Pfingst-VerkehrDurch die Einreise-Erleichterungen und die Öffnungen in Österreich kam es selbstverständlich zu Pfingsten zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf den Tiroler Straßen. Trotzdem ziehen LH Günther Platter und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neben der Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten sind es Maße und Gewichte, Sicherungen, technische Belange und die Fahrtüchtigkeit der LenkerInnen, die kontrolliert werden. (Archivbild) | Foto: © Land Tirol/Oswald

Transit
Mobiler Prüfzug unterstützt Kontrollen

TIROL. Auf Antrag von LHStvin Ingrid Felipe werden die Kontrolltage des Prüfzugs im Jahr 2021 wie im Vorjahr von 114 auf 146 erhöht, so beschloss man es kürzlich in der Regierungssitzung. Des Weiteren wird bei den Kontrollstellen Radfeld, Kundl und Brenner der mobile Prüfzug der ASFINAG zur zusätzlichen Unterstützung bereitgestellt. Mobiler PrüfzugDer mobile Prüfzug ermöglicht LKW-Kontrollen in Tirol auf allen wichtigen Transitrouten. Diese Kontrollen werden von den MitarbeiterInnen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den Kontrollen im 1. Quartal ergaben sich folgende Zahlen: Übertretungen Nachtfahrverbot: 1.260, Übertretungen Euroklassenfahrverbot: 595. | Foto: Fotolia/jomare

Nachtfahr- und Euroklassenfahrverbot
Kontrollergebnisse im 1. Quartal

TIROL. Mit dem 1. Jänner 2021 traten weitere Verschärfungen beim Nachtfahr- und Euroklassenfahrverbot auf der A12 Inntalautobahn zwischen dem Gemeindegebiet Langkampfen und dem Gemeindegebiet Zirl in Kraft. Jetzt liegen die Kontrollergebnisse des 1. Quartals 2021 vor.  Nachtfahrverbot: 1.260 ÜbertretungenDie durchgesetzten Verschärfungen beziehen sich auf den Schwerverkehr, für den im Winterhalbjahr (November bis April) zwischen 20.00 und 05.00 Uhr und im Sommerhalbjahr (Mai bis Oktober)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An 16 Tagen soll in der zweiten Jahreshälfte von 2021 eine Blockabfertigung statt finden.  | Foto: Land Tirol/Sedlak
2

Blockabfertigung
Blockabfertigung – 16 Dosiertage im zweiten Halbjahr

TIROL. Das Land wird an den Blockabfertigungen festhalten, wie es kürzlich LH Platter und LHStvin Felipe verlauten lassen. Die Verkehrs- und Versorgungssicherheit soll an den verkehrsreichen Tagen nach wie vor gewährleistet werden können, so die Landesregierung und stellt den Dosierkalender für das zweite Halbjahr 2021 vor.  16 Dosiertage im zweiten Halbjahr, insgesamt 35 im Jahr 2021Wie immer nahm man die Erfahrungswerte der Vorjahre, um eine Basis für die Bestimmung der verkehrskritischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Transitforum fordert eine Änderung der angeführten Verordnung die seit heute Freitag, den 12.2.2021, in Kraft ist.  | Foto: Pixabay/ReinhardThrainer (Symbolbild)

Transitforum Tirol
Transit darf von Verordnung nicht ausgenommen werden

TIROL. In einem offenen Brief wendet sich das Transitforum Austria an die Bundesregierung. Es betrifft die neu getroffenen Entscheidungen bezüglich der Grenzregelungen aufgrund der Corona-Entwicklung. Änderungen gefordertDas Transitforum fordert eine Änderung der angeführten Verordnung die seit heute Freitag, den 12.2.2021, in Kraft ist. Man fordert die Verordnung in Bezug auf die Ausnahmen wie folgt zu ändern: "Verordnung entsprechender Tests auf SARS-CoV-2 wie in § 2 „Anforderungen beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Tirol handelt im Sinne des geltenden Rechts und im Rahmen der EU-Verträge, um die eigene Bevölkerung, Umwelt und Infrastruktur zu schützen", so VP- Riedl.  | Foto: VP Tirol
2

Transit
Fahrverbote gegen EU-Recht? VP-Tirol hält dagegen

TIROL. Das kürzlich verkündete Rechtsgutachten der Handelskammer Bozen stimmt den VP-Verkehrssprecher Riedl und die Tiroler EU-Abgeordnete Thaler verärgert. Die italienischen Frächter würden bewusst die EU-Ziele in der Verkehrs- und Klimapolitik blockieren, so der Vorwurf.  In Verlagerung des Schwerverkehrs investierenDie Handelskammer Bozen hat am Dienstag ein Rechtsgutachten des Europarechtsexperten Peter Hilpold von der Uni Innsbruck präsentiert, das die Rechtmäßigkeit des Sektoralen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch Lkw-Fahrer haben ein Recht darauf, getestet zu werden, damit alle, die mit ihnen zu tun haben, die Sicherheit bekommen, nicht infiziert zu werden. | Foto: Pixabay/planet_fox (Symbolbild)

Transit
Lkw-Transit als "Gesundheits- und Regionalwirtschafskiller"

TIROL. In Zeiten der Coronakrise ist man darauf erpicht, die regionale Wirtschaft zu stärken. Für das Transitforum Tirol einleuchtend, jedoch bleibt die Frage, wieso ein bekannter "Gesundheits- und Regionalwirtschafskiller" keine Einschränkungen befürchten muss, so die Kritik des Transitforums.  "Geschützt, geschont und forciert"Wenn das Transitforum vom "Gesundheits- und Regionalwirtschaftskiller" spricht, dann geht es um den Lkw-Transit. Dieser würde in der Coronakrise "geschützt, geschont...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pläne Deutschlands, die eigenen LKW von der CO2-Abgabe zu befreien, stoßen dem Transitforum Austria übel auf.  | Foto: Pixabay/planet_fox (Symbolbild)

Transitforum Austria
Deutsche LKW von CO2-Abgabe befreien?

TIROL. Über die Pläne der deutschen Bundesregierung, was die Befreiung der Spritpreis-Erhöhung für schwere LKW angeht, ist das Transitforum Austria verärgert. Als "Schnapsidee" definiert das Forum die Idee des Nachbarlandes.  Nach "Ausländermaut" nächste "Schnapsidee"Schon der Plan eine PKW-Vignette nur für "Ausländer" einzuführen, der kläglich scheiterte, mutete einer "Schnapsidee" an, so das Transitforum Austria. Der nächste Plan im Zuge der geplanten CO2-Abgabe sieht wohl vor, schwere LKW...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Dosierkalender für das erste Halbjahr in 2021 steht fest.  | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
2

Transitverkehr
Blockabfertigung geht in 2021 weiter

TIROL. Vor Kurzem stellte die Tiroler Landesregierung den Dosierkalender für das erste Halbjahr 2021 vor. Mit insgesamt 19 Blockabfertigungstagen steht fest: die Maßnahme gegen den Transitverkehr wird weiter fortgesetzt. In den Augen LH Platters und LHStvin Felipes ist sie sogar "unverzichtbar".  Dosierkalender für 2021Im ersten Halbjahr 2021 ist an insgesamt 19 Tagen eine Blockabfertigung für den LKW-Verkehr auf der  A12 Inntalautobahn bei Kufstein-Nord angesetzt. Die festgelegten Tage wurden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nachdem der Lkw-Güterverkehr in den vergangenen Wochen aufgrund der Beschränkungen deutlich zurückgegangen war, ist nun ein Anstieg zu verzeichnen. Aus diesem Grund werden auch die Kontrolltätigkeiten der Verkehrspolizei wieder verstärkt. | Foto: pixabay/Tama66

Kontrollstellen wieder aktiv
LKW-Kontrollen werden wieder verstärkt

TIROL. Nachdem der Lkw-Güterverkehr in den vergangenen Wochen aufgrund der Beschränkungen deutlich zurückgegangen war, ist nun ein Anstieg zu verzeichnen. Aus diesem Grund werden auch die Kontrolltätigkeiten der Verkehrspolizei wieder verstärkt. Güterverkehr wieder gestiegen In den vergangenen Wochen ist der LKW-Güterverkehr aufgrund der Beschränkungen auf Tirols Straßen zurückgegangen. Nun ist aber wieder ein Anstieg zu verzeichnen. Das führt aber auch dazu, dass die Kontrollen durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein gewohntes Bild am Brenner | Foto: Pixabay/Gellinger(Symbolbild)
1

Transitforum
Gesundheit der Bevölkerung hat immer Vorrang

TIROL. Die neuerlichen Forderungen der italienischen Frächterverbände zeigen laut dem Transitforum auf, dass nicht vor „Nötigung und Erpressung" zurückgeschreckt wird. Angesichts dessen, woher sich der Corona-Virus am schnellsten „ausbreitet“, für sie ein zusätzlicher Skandal der Sonderklasse. Die „Rote Karte" zeigen Das Transitforum Austria-Tirol fordert die Landes- und Bundesregierung auf, diesen „unverbesserlichen Fetischisten ihres freien Warenverkehrs“ die „Rote Karte“ zu zeigen und auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol Wohlgemuth freut sich über die Entscheidung des Landes, seinen Fuhrpark mit der Technologie der Abbiegeassistenz auszustatten.  | Foto: ÖGB Tirol

Abbiegeassistenten
Land stattet Fuhrpark mit Abbiegeassistenz aus

TIROL. Schon seit Langem fordert der SPÖ Tirol Verkehrssprecher Wohlgemuth eine Abbiegeassistenz für LKW auf den Tiroler Straßen. Nach einem Testbetrieb fühlt sich Wohlgemuth in seiner Meinung bestärkt: Ein Abbiegeassistent trägt wesentlich zur Verbesserung der Sicherheit bei.  Testbetrieb der AbbiegeassistenzDer Testbetrieb der Abbiegeassistenz war erfolgreich, dies geht zumindest aus dem Bericht des zuständigen Landesrates Tratter hervor. Abbiegeassistenten würden die Sicherheit im Verkehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.