Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Der "Tag des Lärms" ist für das Transitforum eine Farce. Statt Tipps für den Lärmschutz, sollte man endlich Maßnahmen gegen den Lärm ergreifen. | Foto: Transitforum Tirol
2

Transitforum Tirol
Transitforum solidarisiert sich mit "Klebe-Aktion"

Alle Jahre würden am "Tag des Lärms" "gute Ratschläge" kommen, so das Transitforum Tirol. Doch das hätte nichts mit der Realität zu tun. Man müsse den Lärm bekämpfen, das wäre die einzige Lösung, statt Ratschläge zu erteilen. TIROL. Nach wie vor würden die Lärmverursacher mit Ausreden, Kunstrechnungen und falschen Ansätzen unerbittlich geschützt, so die Kritik des Transitforum Tirols. Die physischen und psychischen Folgen an der Gesundheit würden Wirtschaftlichkeiten untergeordnet, sonder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Elektroschrott geriet im Recyclinghof in Ried im Oberinntal in Brand: Die FFW Ried i.O. konnte das Feuer rasch löschen.  | Foto: Charly Heymich
3

Polizeimeldung
Elektroschrott geriet am Recyclinghof in Ried i.O. in Brand

Ein Brand im Recyclinghof in Ried im Oberinntal konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Beim Beladen eines Lkws war Elektroschrott aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Verletzt wurde niemand und es entstand auch kein nennenswerter Sachschaden. RIED I.O. Am 20. April 2023, gegen 09:25 Uhr, geriet nach dem Beladen von Elektroschrott auf ein Müllfahrzeug im Recyclinghof Ried i.O. die Ladung aus ungeklärter Ursache in Brand. Der Fahrer bemerkte die Rauchentwicklung nach einigen Metern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufgrund des gegenständlichen LKW-Fahrverbotes muss in den Morgenstunden des 26.04.2023 ab 05.00 Uhr mit erhöhtem Schwerverkehrsaufkommen auf der Inntal- und Brennerautobahn gerechnet werden. | Foto: Pixabay
2

Mobilität
Sonderfahrverbot wegen Italien-Feiertag

Am kommenden 25. April 2023 wird es laut der LVA Tirol zu Beschränkungen des Schwerlastverkehrs auf der A12 und A13 kommen. Von 11 bis 22 Uhr wird ein Fahrverbot für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t und von Lastkraftwagen mit Anhängern, bei denen die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte beider Fahrzeuge mehr als 7,5 t beträgt, erlassen. Das Verbot gilt für Fahrten, bei denen das Ziel der Fahrt in Italien liegt oder über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Per GPS-Tracker wurde der LKW in Mönchengladbach gefunden. | Foto: VisualStock/Fotolia
2

Polizeimeldungen
GPS-Tracker fand LKW in Mönchengladbach, Betrug Prepaidkarten

Ein LKW-Fahrer gab telefonisch gegenüber dem Firmeninhaber an, den LKW zurückzubringen. Stattdessen fuhr er mit dem LKW nach Mönchengladbach. Das GPS-Trackersystem konnten den LKW auffinden. Zu einem Prepaidkarten-Betrug kam es in einem Innsbrucker Geschäft. Über Telefon wurden der Verkäuferin drei Codes entlockt. Der Schaden liegt in dreistelliger Höhe. INNSBRUCK. Am 12.04.2023 unterließ es ein 36-jähriger rumänischer Staatsangehöriger, als Zusteller einer österreichischen Firma, den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Grüner LKW streifte auf der Gegenfahrbahn ein Wohnmobil, der Wohnmobillenker wurde leicht verletzt. | Foto: Archiv / Symbolbild

Fahrerflucht in Nassereith
LKW streifte Wohnmobil, Wohnmobillenker verletzt

Aus unbekannter Ursache ist der Fahrer eines grünen LKW auf der B179 Fernpass Bundestraße, im Gemeindegebiet von Nassereith auf die Gegenfahrbahn geraten und streifte ein entgegenkommendes Wohnmobil. Der Wohnmobilfahrer wurde dabei leicht verletzt. Der LKW-Lenker begann Fahrerflucht. NASSEREITH. Am 12.04.2023 gegen 15:25 Uhr, ereignete sich auf der B179 Fernpass Bundestraße, im Gemeindegebiet von Nassereith, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein bisher unbekannter Lenker geriet, aus...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Verfolgungsjagd auf der A-13, Bilanz: ein verletzter Polizist und großer Sachschaden an mehreren Fahrzeugen. | Foto: LPD / Symbolbild
2

Verfolgungsjagd auf der A-13
Irre Fahrt eines führerscheinlosen Mannes - Polizist verletzt, großer Sachschaden

Ein Raser sorgte auf der Brennerautobahn für eine Verfolgungsjagd, einen verletzten Polizisten und einen großen Sachschaden an mehreren Fahrzeugen. Der führerscheinlose Lenker, der das Auto seines Vaters unbefugt in Betrieb genommen hat, wurde verhaftet. GRIES a. BR. Am 11. April 2023 gegen 12.45 Uhr lenkte ein 24-jähriger deutscher Staatsbürger einen zuvor in Deutschland unbefugt in Betrieb genommenen PKW seines Vaters ohne Lenkberechtigung von der Inntalautobahn A-12 kommend weiter auf der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Der Lenker verstarb noch am Unfallort. | Foto: ZOOM-Tirol

Polizeimeldung - Oberndorf i. T.
Pkw-Lenker in Oberndorf tödlich verletzt

Tödlicher Verkehrsunfall in Oberndorf; Unfall mit Lkw bei Einbiegemanöver. OBERNDORF. Am 11. April, gegen 7:45 Uhr, ereignete sich auf der Pass-Thurn-Straße in Oberndorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw, bei welchem der Pkw-Lenker, ein 86-jähriger Österreich, tödlich verletzt wurde. Der 86-Jährige fuhr mit seinem Pkw auf der Josef-Hager-Straße in Richtung Kreuzungsbereich mit der Pass-Thurn-Straße und bog dort in Richtung St. Johann in die Bundesstraße ein. Zur selben Zeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Als der 50-Jährige die Fracht seines LKWs abladen wollte, stürzte er von der Ladefläche auf den Asphalt. | Foto: Johanna Bamberger  / Symbolbild
2

Arbeitsunfall
LKW Fahrer stürzt in Kramsach von Ladefläche auf Asphalt

Als in Kramsach ein 50-jähriger LKW Fahrer seine Fracht ablud, stürzte er von der Ladefläche und zog sich Kopfverletzungen unbestimmten Grades zu. KRAMSACH. Am Mittwoch, den 5. April ereignete sich ein Arbeitsunfall in der Gemeinde Kramsach. Gegen 14:10 Uhr war ein 50-jähriger LKW Fahrer dabei seine Kartons von dem Anhänger abzuladen. Dabei stürzte er von der Ladefläche auf den Asphalt.  Verletzungen am Kopf zugezogenAugenzeugen bzw. die Rettung leisteten Erste Hilfe. Der Mann erlitt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Das von Verkehrslandesrat René Zumtobel mit seinen Amtskollegen in Bayern und Südtirol vereinbarte Arbeiten an einem gemeinsamen, digitalen Verkehrsmanagementsystems ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft“, ist Philip Wohlgemuth, Verkehrssprecher der SPÖ im Tiroler Landtag, überzeugt. | Foto: ÖGB Tirol
2

Brennerkorridor
SP-Wohlgemuth begrüßt digitales LKW-Verkehrsmanagement

Wohlgemuth: „Volle Unterstützung für digitales Verkehrsmanagement für Lkw am gesamten Brennerkorridor!“ TIROL. Nur eine abgestimmte Verkehrspolitik kann Belastungen für die Bevölkerung reduzieren – davon zeigt sich Philip Wohlgemuth, Verkehrssprecher der SPÖ im Tiroler Landtag, überzeugt. Damit reagiert er auf ein Verkehrstreffen der zuständigen Landesräte bzw. des Ministers von Tirol, Südtirol und Bayern, das am Freitag, den 24. März in Bozen stattfand.  „Organisation ist das halbe Leben....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die "neueste Absurdität" des Transitforum-Obmann Fritz Gurgiser "Langzeitbekannten" Mercitalia, hätte es verdient, einer breiten Öffentlichkeit von Rosenheim bis Verona und vom Boden- bis zum Neusiedlersee mitgeteilt zu werden. | Foto: Pixabay/Monsterkoi (Symbolbild)
2

Transitforum Tirol
"Unsichere Gleise" als Italienisches Argument

Es würden sich "Absurditäten südlich des Brennerpasses" abspielen, so das Transitforum Tirol. Denn die italienische Eisenbahn argumentiert mit "unsicheren Gleisen" als Argument für die europawidrige Forderung nach Aufhebung aller IG-Luft-Schutzmaßnahmen.  TIROL. Normalerweise kommentiert das Transitforum keine Aussendungen von Frächterverbänden oder sonstigen Transportlobbyisten. Wenn aber ständig von Tirol und Österreich der „Bruch europarechtlicher Verpflichtungen“ gefordert und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein 40-Jähriger touchierte in Innsbruck mit dem E-Scooter einen abgestellten LKW.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Unfall
Alkoholisierter Mann (40) stürzt in Innsbruck mit E-Scooter

Nachdem ein 40-Jähriger mit dem E-Scooter in Innsbruck einen geparkten LKW touchierte, stürzte der Mann. INNSBRUCK. Trotz Alkoholisierung nahm ein 40-Jähriger am Samstag, den 18. März einen E-Scooter in Gebrauch. Er fuhr damit gegen 18:23 Uhr in Innsbruck am südlichen Gehsteigbereich der Philippine-Welser-Straße in Richtung Osten. Plötzlich streifte er einen LKW, der am dortigen Parkstreifen geparkt war, im Heckbereich und kam zu Sturz. Der Mann fiel mit dem Kopf auf den Gehsteig und wurde beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Abgeordnete aus Tirol und Südtirol tauschten sich im Landtagssitzungssaal mit Experten der Autobahnbetreiber sowie der Verwaltung aus und nutzten die Gelegenheit für Nachfragen und zur Vernetzung. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Christanell
3

Brennerkorridor
Bilateraler Austausch zu Infrastrukturmaßnahmen

Vor Kurzem kamen Abgeordnete aus Tirol und Südtirol zu einem bilateralen Austausch über Infrastrukturmaßnahmen am Brennerkorridor zusammen. Experten präsentierten unter anderem geplanten Bauablauf zur Luegbrücke und Erkenntnisse der LKW-Slot-Studie. TIROL. Bau- und Sanierungsmaßnahmen entlang des Brennerkorridors, wie der geplante Neubau der Luegbrücke, und die damit einhergehenden Einschränkungen werden spürbare Auswirkungen auf den Verkehr entlang der Brennerroute haben, dies- wie jenseits...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den nächsten Jahren steht eine Reihe von Brückensanierungen an. An der A13 und A22 wird gebaut werden. Jetzt müssten dringend verkehrs-  und finanzrechtliche Rahmenbedingungen gestaltet werden, fordert das Transitforum Tirol.  | Foto: zeitungsfoto.at
2

Transitforum
Verträge der Alpenkonvention müsse eingehalten werden

Deutschland und Italien würden den "völkerrechtlichen Verpflichtungen" der Alpenkonvention nicht nachkommen, wenn es um den Transitverkehr gehe, so die Kritik des Transitforums Tirols.  TIROL. Auf die Zielsetzung der Alpenkonvention hätte bereits der Generalanwalt des EuGH 2002 in seinen Schlussanträgen verwiesen. Bis heute würden die Vertragsparteien, insbesondere Italien und Deutschland den „völkerrechtlichen Verpflichtungen" nicht nachkommen. Das Transitforum verweist vor allem auf die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Sattelschlepper blieb quer über beide Spuren Richtung Arlberg liegen. Der Lenker aus Rumänien wurde dabei, leicht verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Lenker verletzt, Sperre dauert bis Vormittag
LKW-Unfall auf der A13 Innsbruck-Süd

Am Samstag, 25. Februar 2023, gegen 01:06 Uhr kam es im Bereich Zwickel in Innsbruck-Süd auf der Brennerautobahn A13 in Fahrtrichtung Arlberg zu einem LKW-Unfall. Die Bergung und damit die Sperre der Straße dauerte stundenlang an, 20 Tonnen Äpfel mussten umgeladen werden. INNSBRUCK. Am 25.02.2023 um ca 00.55 Uhr lenkte ein rumänischer Staatsbürger (43) ein Sattelkraftfahrzeug auf der Brennerautobahn in Fahrtrichtung Innsbruck. Bei Innsbruck Süd wollte er in Richtung Bregenz weiterfahren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Larcher
Arbeitsunfall in Fließ: Ein 39-jähriger Rumäne erlitt schwere Verletzungen an den Fingern der rechten Hand. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
39-Jähriger bei Arbeitsunfall in Fließ verletzt

Bei einem Arbeitsunfall in Fließ wurde ein 39-jähriger Rumäne verletzt. Er hatte sich bei einer auf einem LKW montierten Leiter die rechte Hand eingeklemmt. Dabei zog er sich schwere Verletzungen an den Fingern zu und musste in die Klinik nach Innsbruck geflogen werden. FLIEß. Am 16. Februar 2023 gegen 13.30 Uhr waren Arbeiter in einer Halle in Fließ mit der Montage von Heizungsrohren beschäftigt. Ein 39-jähriger rumänischer Staatsbürger wollte zur Durchführung von Messarbeiten auf eine auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Weniger Verschwendung reduziert auch den Verkehr. | Foto: Kogler

VCÖ - Lkw-Verkehr - Lebensmittel
Lebensmittelverschwendung verursacht auch in Tirol viel Lkw-Verkehr

VCÖ: Bewusstes Einkaufsverhalten vermeidet CO2, Lkw-Verkehr und spart Geld. TIROL. Im Schnitt werden in Österreich pro Jahr und Haushalt laut Studie der Universität für Bodenkultur rund 130 Kilogramm genießbare Lebensmittel weggeschmissen. In Tirol sind das mehr als 40.000 Tonnen genießbare Lebensmittel, die pro Jahr im Müll landen. Weggeworfene Lebensmittel verursachen viele Lkw-Fahrten: Zusätzlich zu den Transporten zu den Filialen und Geschäften, kommen auch die Mülltransporte. Allein für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verbrauchte Energie in Kilowattstunden pro transportierter Tonne auf einen Kilometer nach Antriebsarten und im Vergleich Schiene vs. Straße. | Foto: © Land Tirol
2

Schiene vs. Straße
Schiene als deutlicher Gewinner bei Energieeffizienz

Eine kürzlich veröffentlichte Studie zur Energieeffizienz beim Transport, stellte die Straße der Schiene gegenüber. Dabei schlug Letztere die Straße um Längen. Die Studie analysierte ebenfalls den Energiebedarf im transitierenden Güterverkehr in Tirol.  TIROL. In der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie sind zwei Punkt besonders prominent: Emissionen verringern und den Energieverbrauch reduzieren. Diese Maxime macht selbstverständlich nicht vor dem Güterverkehr halt. Dieser soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verkehrsunfall auf der B188 in Kappl: Die verletzte 31-Jährige wurde mit der Rettung ins KH Zams gebracht. (Symbolbild) | Foto: Daniel Schwarz
2

Polizeimeldung
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B188 in Kappl

Bei der Ausfahrt "Gföllgalerie" auf der B188 Paznauntalstraße kam eine 31-Jährige aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse ins Schleudern und prallte gegen eine Betonabgrenzung. Ein nachkommender Lkw konnte noch ausweichen. Ein in entgegengesetzter Richtung fahrender Pkw versuchte ebenfalls auszuweichen und touchierte dabei das Unfallauto. KAPPL. Eine 31-jährige Österreicherin lenkte am 02. Februar 2023, gegen 07:16 Uhr, einen Pkw auf der B188 Paznauntalstraße von Pians kommend in Richtung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kommentar von Florian Haun
Transit: Mehr Druck bringt mehr Widerstand

Wer die Diskussion rund um den Transitverkehr durch Tirol bzw. unsere Region mitverfolgt, weiß, dass dies ein Kampf David gegen Goliath ist. Die mächtige Frächterlobby kämpft, mit der Industrie im Rücken, für freie Fahrt auf der A12. Der unermüdliche Fritz Gurgiser und sein Transitforum sowie auch die Tiroler Landesregierung stemmen sich gegen den Druck der mächtigen Wirtschaftsvertreter und ihren Helfern in politischen Ämtern im Ausland. Dass die Region seit Jahren unter der LKW-Lawine leidet,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Vermutlich schon mehrere Stunden steckte der Sattelschlepper auf der Bergstraße fest. | Foto: ZOOM Tirol
14

Falsches Navi
LKW-Fahrer blieb bei Münster auf einer Bergstraße stecken

Das Navi eines LKW-Fahrers hatte ihn vermutlich falsch geleitet. So fuhr der Lenker in Richtung Rofangebirge bergabwärts und blieb dort schließlich mit seinem Sattelschlepper stecken. MÜNSTER. Ein LKW-Fahrer steckte vermutlich mehrere Stunden auf der Bergstraße in Richtung Bayreuther Hütte fest. Nach ersten Angaben wollte der Mann mit seiner Ladung mit Papierwaren eigentlich nach Brixlegg fahren. Offenbar hat ihn das Navi aber in den Münsterer Ortsteil Grünsbach navigiert, wo er immer weiter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Beamte der Landesverkehrsabteilung entdeckten auf einem Parkplatz der A12 einen desolaten LKW. Bei der folgenden Kontrolle stellten sie schwerwiegende Mängel fest. | Foto: Polizei  /Symbolbild
2

A12
Lkw mit technischen Mängeln die Kennzeichen abgenommen

Beamte der Landesverkehrsabteilung entdeckten auf einem Parkplatz der A12 einen desolaten LKW. Bei der folgenden Kontrolle stellten sie schwerwiegende Mängel fest. TULFES. Am 26. Jänner am Vormittag kontrollierten Bedienstete der Landesverkehrsabteilung Tirol einen offensichtlich desolaten LKW mit Anhänger auf einem Parkplatz der A12 in Tulfes.  Bei der Kontrolle stellten die Beamten schwerwiegenden Mängel fest. Zulassung aufgehoben, Kennzeichen abgenommen Aufgrund der Vorort festgestellten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrlinge bei Tschann LKW-Service in Stans: Auf dem Weg in eine karbonfreie Zukunft. | Foto: Tschann
3

Dekarbonisierung
Zukunftsträchtige Ausbildungsangebote bei Tschann LKW Service in Stans

Die Transportbranche steht vor dem größten Technologiewandel in ihrer Geschichte. Elektrischer Strom, Wasserstoff und E-Fuels lösen als Energieträger den Diesel ab. Der Abschied von fossilen Brennstoffen erfordert TechnikerInnen, die das umsetzen können. Mit einer Lehre zum/zur NutzfahrzeugtechnikerIn erwerben engagierte, junge Menschen dieses zukunftsorientierte Fachwissen. Neben dem Fachlichen legt man bei Tschann großen Wert auf Teamarbeit und ein familiäres Betriebsklima. Das 1950 in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Am Mittwochvormittag stürzte ein LKW in Mayrhofen rund 10 Meter in ein bewaldetes Gelände ab. | Foto: Rotes Kreuz / Symbolbild
2

Mayrhofen
LKW rutschte auf Schneefahrbahn in bewaldetes Gelände ab

Am Mittwochvormittag stürzte ein LKW in Mayrhofen rund 10 Meter in ein bewaldetes Gelände ab. MAYRHOFEN. Am 18. Jänner am Vormittag fuhr ein 30-Jähriger mit einem LKW auf der Zillergrund-Privatstraße in Richtung Tal. Gegen 10:15 kam es zum Unfall. LKW rutscht in bewaldetes GeländeVermutlich aufgrund der glatten Fahrbahn kam der LKW ins Rutschen und geriet über den linken Fahrbahnrand hinaus. Daraufhin stürzte er rund 10 Meter in das bewaldete Gelände neben der Straße. Der Lenker konnte den LKW...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Der Lenker des schwer demolierten Autos wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Innsbrucker Klinik eingeliefert. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Unfall auf der Fernpassstraße
Mit den Flugrettern in die Klinik

So schön er auch ist, der wieder gefallene Schnee, so sehr ist er auch ein Sicherheitsrisiko für den Verkehr. Gefährlich wurde es dabei am Dienstag auf der Fernpass-Bundesstraße. NASSEREITH. Kurz vor 8:30 Uhr kam es gestern, Dienstag, auf der B179 Fernpass-Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Dabei geriet ein italienischer Autolenker (33) aufgrund der rutschigen Schneefahrbahn auf die Gegenfahrbahn und krachte dort in einen entgegenkommenden Laster, gelenkt von einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.