Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Sofortige Erste Hilfe-Maßnahmen halfen nicht mehr. | Foto: Symbolbild RK
3

Südoststeiermark
Tödlicher Unfall hinterlässt viele offene Fragen

Eine 62-jährige Frau wurde offenbar unter einem Lastwagen eingeklemmt und verstarb nach dem Unfall. Die Ursache ist unklar, die Polizei führt Ermittlungen durch. PALDAU. Viele offene Fragen hinterlässt ein tragischer Unfall von Dienstagabend in Paldau. Ein 58-jähriger Lkw-Lenker fuhr dort im Ortsteil Saaz in Richtung Gniebing. Als der Südoststeirer von einem Parkplatz auf die Landesstraße einbog, bemerkte er plötzlich in einer Rechtskurve einen Widerstand. Erste Hilfe Der Lenker hielt laut...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Stefan Verderber
Ein Auto landete im Zaun. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatzreicher Tag
Menschenrettung aufgrund von schweren Unfällen

Sowohl ein schwerer Verkehrsunfall mit Menschenrettung und zwei beteiligten PKWs, als auch eine Auffahrunfall zweiter LKWs zeichneten den Tag der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsgraben. WOLFSGRABEN. Am Donnerstag, 21. März, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben um sieben Uhr mittels eines E- Calls (abgesetzt von der Bordelektronik eines beteiligten Fahrzeuges) zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung mehrerer eingeklemmter Personen in die Hauptstraße alarmiert. Aufgrund der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: FF Wolfsgraben
4

in den Morgenstunden
Aufwendige LKW-Bergung für die Feuerwehr

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde am Freitag 15. März zu einer LKW Bergung am Tabor alarmiert. WOLFSGRABEN. Ein Lenker war bei einem Umkehrmanöver mit dem schweren Lastwagen in einer feuchten Wiese steckengeblieben. Die Bergung gestaltete sich aufgrund der Platzverhältnisse am Einsatzort aufwendig: Das Fahrzeug wurde in mehreren Etappen mit den Seilwinden von Tank eins, Tank zwei sowie einer Schleppstange auf die Straße zurückgezogen. Der Fahrer konnte die Fahrt mit dem unbeschädigten LKW...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Es dürfte relativ kompliziert gewesen sein, den Fahrer aus seinem havarierten Fahrzeug zu befreien. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI/KERSCHBAUMMAYR
Video 13

Zwischen Ausfahrt Traun und Knoten Linz
Massiver Stau nach Lkw-Unfall auf A1

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Wien, zwischen der Ausfahrt Traun und dem Knoten Linz. BEZIRK LINZ-LAND. Ein Lastkraftwagen ist aus bisher ungeklärter Ursache auf einen anderen Lkw aufgefahren. Der Unfall führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der Fahrer des auffahrenden Lastwagens wurde im Fahrzeug eingeschlossen, konnte jedoch von den Einsatzkräften schnell befreit und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Lkw kam ins schlendern, geriet rechts in den Grünbereich, touchierte eine Leitschiene und kam auf dieser zum Stillstand. | Foto: Feuerwehr Feistritz/Drau
3

Unfall auf A10
Lkw-Lenker erlitt medizinischen Notfall während Fahrt

Zahlreiche Einsatzkräfte wurden am Dienstag zu einem Verkehrsunfall auf die A10 Tauernautobahn alarmiert. VILLACH. Kurz vor der Abfahrt Feistritz/Drau in Fahrtrichtung Villach auf der A10 Tauernautobahn nach dem Baustellenbereich erlitt ein Kraftfahrer eines Lkw einen medizinischen Notfall während der Fahrt. Mit dem Lkw kam er dadurch ins schlendern, geriet rechts in den Grünbereich, touchierte eine Leitschiene und kam auf dieser zum Stillstand. Erste Hilfe Eine hinter dem Lkw zur Arbeit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Die Feuerwehr musste schaufeln. | Foto: FF/Zeiler
5

Spielberg
25 Tonnen Kalk landeten von Lastwagen in einer Wiese

Drei Feuerwehren mit 25 Kameradinnen und Kameraden waren am Mittwoch bei Aufräumarbeiten nach einem Lkw-Unfall nötig. SPIELBERG. Einmal mehr war für die Helferinnen und Helfer der Feuerwehren am Mittwoch Schwerstarbeit angesagt: In Spielberg ist ein mit rund 25 Tonnen Kalk beladener Lastwagen von der Straße abgekommen und seitlich auf eine angrenzende Wiese gekippt.  "Eine der ersten Maßnahmen der Feuerwehren Spielberg, Knittelfeld und Kobenz war es, neben dem Aufbau des doppelten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Freiwillige Feuerwehr Unternberg war im Einsatz. | Foto: FF Unernberg
9

Starkregen Unternberg
Schutzdamm drohte durch Verklausung zu brechen

Gestern Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Unternberg mittels Sirene und SMS zu einem Einsatz alarmiert. Aufgrund des Starkregens war ein Graben verklaust und als Folge drohte ein Schutzdamm zu brechen. Eine Lagerhalle eines Firmengebäudes war unmittelbar betroffen. UNTERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr von Unternberg wurde gestern Nachmittag zu einem Einsatz aufgrund des andauernden Starkregens gerufen. Die Einsatzkräfte rückten mit allen drei Fahrzeugen der Feuerwehr aus. Aufgrund der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Ein LKW war auf der Murtaler-Straße mit Gefahrengut unterwegs – der Lenker hatte sein Fahrzeug aber nicht entsprechend gekennzeichnet. | Foto: Peter Johannes Wieland

Gefahrengutkennzeichnung
Beamte stellten schweren Verstoß fest

Beamte der Landesverkehrsabteilung konnte im Zuge einer Kontrolle auf der Murtaler-Straße einen LKW anhalten, der mit Gefahrengut beladen war, dies aber nicht am LKW gekennzeichnet hat. ST.Michael. Gestern Vormittag gelang es Beamten der Landesverkehrsabteilung im Zuge einer Kontrolle auf der B96 (Murtal-Straße im Gemeindegebiet St. Michael), den Lenker eines LKW's, der mit 480 Litern Gefahrengut in Form von Schwefelsäure beladen war anzuhalten. Der 33-jährige österreichische Lenker hatte es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Am Mittwoch den 28. Juni blieb ein Lkw im Brandenberger Tal in einer Kurve stecken.  | Foto: ZOOM.Tirol
8

Irrfahrt wegen Navi
Lkw wollte nach Belgien und landete in Brandenberg

Ein Lkw-Fahrer war eigentlich unterwegs nach Belgien. Sein Navi leitete ihn jedoch ins Brandenberger Tal, wo er schließlich stecken blieb. BRANDENBERG. Am Mittwoch, den 28. Juni wurde die Feuerwehr Aschau/Brandenberg kurz nach 18 Uhr wieder an die selbe Stelle alarmiert, die schon einmal einen offenbar vom Navi irregeführten Lkw-Fahrer zum Verhängnis wurde. Am Einsatz Ort angekommen, stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Sattelschlepper mit 23 Tonnen Ladung von Metallteilen auf einer Brücke...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Aus bislang unbekannter Ursache stießen die beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich zusammen und kamen danach von der Fahrbahn ab.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
12

Niederneukirchen
Verkehrsunfall zwischen Lkw & Kleintransporter endete tödlich

Am Mittwochnachmittag kam es in Niederneukirchen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Kleintransporter. NIEDERNEUKIRCHEN. Aus bislang unbekannter Ursache stießen die beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich zusammen und kamen danach von der Fahrbahn ab. Laut fotokerschi.at wurde der Lenker des Kleintransporters in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste mittels hydraulischen Rettungsgeräts befreit werden. Trotz der raschen Hilfe kam für ihn jede Hilfe zu spät. Die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Feuerwehren Spielberg und Knittelfeld waren mit 30 Helfern im Einsatz. | Foto: FF/Zeiler
4

Spielberg
Feuerwehr musste Lastwagen aus steilem Gelände bergen

30 Mitglieder der Feuerwehren Spielberg und Knittelfeld waren für die Bergung des Sattelschleppers mehrere Stunden im Einsatz. SPIELBERG. Zu einer mehrstündigen Lkw-Bergung mussten die Einsatzkräfte am Dienstag nach Spielberg ausrücken. Aus bislang noch unbekannter Ursache ist dort ein Sattelschlepper von der Straße abgekommen und im steilen Gelände nach rund 200 Metern vor einem Waldstück stehen geblieben. "Eine der ersten Maßnahmen der 30 eingesetzten Feuerwehrmänner war es, den Lkw mittels...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr befreite den Lastwagen. | Foto: FF/Zeiler
1

Murtal
Lastwagen blieb stecken, Wanderer geborgen

Die Einsatzkräfte mussten auf das Gaberl und zum Zirbitzkogel ausrücken. MURTAL. Kein Aprilscherz! Am Donnerstag mussten die Einsatzkräfte zu einer Lkw-Bergung auf das Gaberl ausrücken. Ein Lastwagen konnte dort in einer Kurve der Meranstraße aus unbekannter Ursache weder vor noch zurück. Das Schwerfahrzeug wurde von 24 Helfern der Feuerwehr gesichert. Schließlich gelang es, den Lastwagen über die Kurve zu ziehen. Die Straße musste zwischenzeitlich für rund zwei Stunden gesperrt werden....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am 4. Februar kam es zu einem schweren Unfall auf der Inntalautobahn A12 bei Kufstein. Ein 25-Jähriger prallte mit seinem Klein-Lkw auf den vor ihm, bereits zum Stillstand gekommen, Sattelschlepper. Seine Verletzungen waren tödlich.  | Foto: ZOOM.Tirol
7

Inntalautobahn
25-Jähriger bei Verkehrsunfall in Kufstein tödlich verletzt

Ein 25-Jähriger prallte am 4. Februar mit seinem Fahrzeug in einen stehenden Lkw auf der Inntalautobahn A12 bei Kufstein. Der junge Mann erlag seinen schweren Verletzungen.  KUFSTEIN (red). Zu einem schrecklichen Verkehrsunfall kam es am 4. Februar auf der A12 Inntalautobahn bei Kufstein. Ein dreißigjähriger Tscheche war mit seinem Lkw am rechten Fahrstreifen in Fahrtrichtung Deutschland unterwegs. Als auf der Autobahn zum Stau kam brachte der Mann sein Fahrzeug kontrolliert zum Stillstand. ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Feuerwehr musste erneut am Triebener Tauern ausrücken. | Foto: FF Trieben

Lkw-Fahrverbot gefordert
Immer wieder gefährliche Zwischenfälle am Triebener Tauern

Lastwagen krachte am Montag wegen Schneefahrbahn in eine Stützmauer - das war nur eine von vielen gefährlichen Situationen. HOHENTAUERN. Mitten in der ständig schwelenden Diskussion um Mautflüchtlinge kommt es derzeit am Triebener Tauern immer wieder zu gefährlichen Zwischenfällen. Am Montag geriet ein Lastwagen auf der Schneefahrbahn ins Rutschen und prallte gegen eine Mauer. Ein nachkommender Autofahrer konnte laut Polizei nicht mehr rechtzeitig bremsen und krachte ebenfalls in die Mauer....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr musste erst vor zwei Wochen ausrücken. | Foto: KK

Weisskirchen
Neues Winterfahrverbot tritt in Kraft

Grünes Licht für innovatives Lkw-Winterfahrverbot über die Gaberlstraße. WEISSKIRCHEN. Nach einer Begutachtungsfrist von mehreren Wochen gab Verkehrslandesrat Anton Lang vergangene Woche grünes Licht für das neue, "innovative Winterfahrverbot" über die Gaberlstraße. Dieses gilt ab sofort für Lkw über 7,5 Tonnen immer zwischen 1. November und 15. April, allerdings nur, wenn "winterliche Fahrverhältnisse" herrschen. Was das bedeutet, wurde im Verordnungstext exakt festgelegt. Erster Schritt Erst...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr befreite den Lastwagen. | Foto: KK
1

Gaberl
Lastwagen blieb im Schnee stecken

Feuerwehr musste Lkw bergen, dieser wurde von Polizei zur Schnellstraße eskortiert. WEISSKIRCHEN. Eine Verordnung über ein "innovatives Winterfahrverbot" über die Gaberlstraße ist derzeit in Begutachtung. Für diesen Vorfall kommt sie jedenfalls zu spät. Am Mittwoch ist in Sattelschlepper mit spanischem Kennzeichen - dafür ohne Schneeketten - kurz nach Großfeistritz von der Straße abgekommen und stecken geblieben. "Gott sei Dank im bergseitigen Straßengraben, sonst hätte viel mehr passieren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr war mit 45 Helfern im Einsatz. | Foto: FF/Zeiler

Murtal
Feuerwehr musste Sattelschlepper bergen

S 36 war nach Verkehrsunfall rund viereinhalb Stunden lang gesperrt. MURTAL. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften war am Donnerstag bei einem Verkehrsunfall auf der Murtal Schnellstraße nötig. Aus bislang noch unbekannter Ursache kollidierte auf der S 36 zwischen Knittelfeld und Zeltweg ein Lastwagen mit einem Auto. Dabei durchstieß der Sattelschlepper die Leitschiene und kippte im Straßengraben zur Seite. Bergung Glück im Unglück hatten dabei die beiden Insassen des Pkw. "Sie blieben wie durch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr musste einen Lastwagen in Apfelberg befreien. Foto: Feuerwehr
1

Feuerwehr musste Lastwagen befreien

Sattelschlepper steckte auf einer Forststraße in Apfelberg fest. KNITTELFELD. Mehrere Stunden lang war die Feuerwehr am Mittwoch damit beschäftigt, einen verirrten Lastwagen aus seiner misslichen Lage zu befreien. Der Fahrer blieb aus bislang unbekannter Ursache in rund 900 Metern Seehöhe im Knittelfelder Ortsteil Apfelberg auf einem Forstweg stecken. Umweg "Während die Feuerwehren St. Margarethen und Rachau den Lkw absicherten, musste die Feuerwehr Apfelberg einen kilometerlangen Umweg machen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Wieselburger Feuerwehr musste die Kameraden aus Amstetten mit dem Kranwagen zur Unterstützung anfordern. | Foto: FF Wieselburg
7

Lkw wurde in Wieselburg mit Kranwagen geborgen

WIESELBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land wurde zu einer Lkw-Bergung in der Franz-Schubert-Straße alarmiert. Der Lenker eines Sattelschleppers wollte in die Brauerei fahren und hielt sich nach seinem Navigationsgerät. Dieses lotste ihn jedoch durch die Franz-Schubert-Straße. Trotz Fahrverbotstafel wollte der Lenker über einen schmalen Weg die Zufahrt zur Brauerei erreichen. Dies gelang ihm jedoch nicht und er blieb in einer Böschung in der feuchten Wiese hängen. Bei der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.