Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Das online Training bringt wichtige Abwechslung für Körper und Geist | Foto: Shotokan Karate Club Feldkirch
2

Sporttraining zu Hause - online macht es möglich
Nur Nichtstun geht gar nicht!

Wie allen Vereinssportarten sind auch dem Shotokan Karate Club Feldkirch seit fast einem Jahr die Hände gebunden. Die Hallen sind geschlossen. Ob Kinder oder Erwachsene, alle sehnen sich nach dem Sport und dem Vereinsleben. Jetzt wird online trainiert und das Angebot findet großen Zuspruch. Gerade im Vereinssport und noch mehr beim Shotokan Karate ist das gemeinsame Trainieren ein Muss. Lange haben sich die Trainer davor gesträubt online zu gehen. Denn der Körperkontakt ist doch ein wichtiger...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Wunsch ist nicht gleich Realität

Montagmorgen 9 Uhr: „Vormerkung für zur Corona-Schutzimpfung erfolgreich!“ Erledigt. Schon alleine mit dieser Benachrichtigung fühlt man sich etwas sicherer. Na ja. Ist man keiner Risiko- oder systemrelevanten Gruppe zugehörig, schwindet die Hoffnung auf den eigenen Impftermin aber sehr schnell. Mit all den aufkommenden neuen Virusvarianten aus Afrika, Großbritannien oder Brasilien scheint der Tunnel noch länger zu werden und das Licht am Ende noch in weite Ferne gerückt zu sein. Mit Lockdown...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Die Hälfte der verbliebenen Händler habe massive Existenzängste, heißt es vom Handelsverband.  | Foto: Tim Mossholder/unsplash.com
2

HV startet Corona-Petition
Jedes zehnte Geschäft muss Betrieb in der Krise einstellen

Österreich bleibt noch länger im Lockdown, wie die Regierung am Sonntag bekannt gab. Der Handelsverband (HV) sammelt ab heute, Montag, Unterschriften, um Betroffenen bei der Politik Gehör zu verschaffen. 490.000 Arbeitsplätze seien in Gefahr.  ÖSTERREICH. Seit dem 26. Dezember befindet sich Österreich im dritten Lockdown. Der Handel (außer der Grundversorgung) und die Gastronomie sind seit dem zu. "Mit dem dritten harten Lockdown ist für viele Branchen das schlimmste Szenario eingetreten. Nun...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) drängt auf eine Zulassung des AstraZeneca-Impfstoffes. Sollte das nicht rascher gelingen, "würde ihm irgendwann der Geduldsfaden reißen", sagt der Kanzler. | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 Aktion 2

Kanzler Kurz
Öffnungsschritte ab 8. Februar nicht garantiert

Am Sonntag gab die Regierungsspitze bekannt, dass der harte Lockdown bis zum 7. Februar verlängert wird. Ob der Lockdown am 8. Februar aber tatsächlich vorbei ist, ist laut Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) nicht fix.  ÖSTERREICH. Das Ende des Corona-Lockdowns sei nicht in Stein gemeißelt, sagt der Bundeskanzler in einem Interview mit dem Nachrichtensender Puls 4, das am Montagabend ausgestrahlt wird. Kurz bezieht sich auf das von der Regierung ausgegebene Ziel, bis Anfang Februar auf unter...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Ausfallsbonus werde für alle Unternehmen gelten, die direkt oder indirekt wegen Geschäftsschließungen keinen Umsatz machen können, so Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP).  | Foto: Dragan Tatic/BKA
2 4

Blümel
Ausfallsbonus von bis zu 30 Prozent für Unternehmen

Die zuständigen Fachminister gaben am Sonntagnachmittag weitere Details zu Coronamaßnahmen bekannt. Neue Wirtschaftshilfen gibt es zusätzlich zum Fixkostenzuschuss.  ÖSTERREICH. Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) erklärte zu Beginn, dass die Mutation eine Hiobsbotschaft für das ganze Land, auch die Unternehmer in Österreich sei. Die finanziellen Auswirkungen sollen abgefedert werden. 2,4 Milliarden Euro sind bisher über den Umsatzersatz  an Unternehmen überwiesen worden, „sehr rasch und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bis jetzt keinen negativ Einfluss durch Skifahren bei Coronainfektionszahlen | Foto: Florian Glawogger
2

Skigebiete-Öffnung ohne negative Auswirkung auf Infektionsentwicklung
Coronainfektionszahlen steigen nicht durch Skifahrer

Laut AGES, Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, lassen sich Skifahren und Corona-Sicherheitsvorkehrungen vereinbaren. Aktuelle Infektionsdaten zeigen, dass Skibetrieb keine negativen Auswirkungen auf Infektionsentwicklung haben. Das Land Vorarlberg hat sich trotz dritten Lockdown für eine Öffnung der Skigebiete zu Weihnachten eingesetzt, um den Einheimischen die Bewegung am Berg und die Erholung in der frischen Luft zu ermöglichen. Mit dem „Winterkodex Vorarlberg. Sicher ein guter...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: mufid-majnun
2

Ab 18. Jänner permanente Gratis-Tests in Vorarlberg
Vorarlberg schlägt eigenen Weg aus dem Lockdown ein

Vorarlberg schlägt bei Teststrategie eigenständigen Weg ein – Landeshauptmann Wallner: „Statt großem Testwochenende permanente kostenlose Corona-Testangebote“. An sieben Standorten im Land. Nach dem Aus für ein vorzeitiges Freitesten aus dem Lockdown schlägt Vorarlberg bei der Teststrategie einen stärker eigenständigen Weg ein, kündigt Landeshauptmann Markus Wallner an. Vom zweiten Corona-Testwochenende am 15., 16. und 17. Jänner 2021 werde abgerückt. „Stattdessen sollen ab 18. Jänner an sieben...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Winterkodex Vorarlberg

Lieber Winterkodex Vorarlberg, als leidenschaftlicher Skifahrer habe ich mich auf dich gefreut, wie ein Mitglied in einem Geheimbund oder einer studentischen Verbindung bei der Aufnahme. So prophezeist du alleine mit dem Wort Kodex schon etwas Standhaftes, etwas mit Wert und Ehre. Sicherheit sollst du vermitteln, damit alle das weiße Pulver zumindest auf den Bergen ohne Bedenken genießen können. Als dann klar wurde, dass mit dem dritten Lockdown womöglich auch unser aller geliebter Sport im...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Die Verlängerung der Lockdown-Regelung umfasse die Schule nicht, erklärte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Montag. Österreichs Schülerinnen und Schüler sollen am 18. Jänner wieder in den Präsenzunterricht wechseln.  | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia

Präsenzunterricht ab 18.1.
Verlängerter Lockdown soll Schulen nicht betreffen

Der Lockdown endet in Österreich erst am 25. Jänner. Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) bestätigte am Montag, dass ein früheres "Freitesten" aus dem bis 24. Jänner geltenden Lockdown aufgrund der Ablehnung der Opposition nicht möglich sein wird. Die Schulen dürften am 18. Jänner wieder öffnen.  ÖSTERREICH. Er bedauere das, akzeptiere aber die demokratische Entscheidung, sagte der Gesundheitsminister nach der Sitzung des Hauptausschusses am Montagvormittag im Parlament. Anschober...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Weil die Zahl der Neuinfektionen zu hoch ist: Sowohl in Regierungskreisen als auch in manchen Bundesländern verdichten sich die Anzeichen, wonach ein nächster harter Lockdown unmittelbar bevorsteht. | Foto: bka/Wenzel
1 Aktion 3

Ab Stefanitag?
Österreich droht jetzt dritter Lockdown

Am Freitag wird es eine Konferenz zwischen Regierung und Landeshauptleuten geben. Dann soll entschieden werden, ob Österreich in einen neuen, harten Lockdown geht. Laut Medienberichten könnte es schon am 26. Dezember, am Stefanitag, soweit sein. ÖSTERREICH. Fix ist, dass bei der Konferenz Freitagnachmittag über das weitere Vorgehen und entsprechende Maßnahmen in der Corona-Krise gehen wird. Ob  dabei sogar ein neuer, harter Lockdown beschlossen wird, dafür häufen sich nun die Indizien. Wie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Bewegung im Lockdown

Was wie ein Widerspruch klingt, ist es am Ende auch. Bewegung im Lockdown geht eigentlich gar nicht. Und doch hat die Bundesregierung in der Verordnung verankert, dass körperliche Tätigkeiten zur Fitness im Freien und möglichst alleine durchaus erlaubt sind. Mehr aber auch nicht. Dann ist schon Schluss mit lustig. Das Land Vorarlberg möchte zusammen mit der Uni Innsbruck anhand einer Onlinebefragung ein situatives Bild zum Sportverhalten der Bevölkerung vor dem ersten Lockdown, während des...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
"Jedem muss bewusst sein, dass wir noch Wochen und Monate mit gewissen Einschränkungen leben müssen", sagte der Bundeskanzler Kurz. | Foto: spitzauer
6

Kurz über Lockerungen
"Werden weiterhin mit massiven Einschränkungen leben"

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) dämpft die Erwartungen auf baldige Lockerungen der Corona-Maßnahmen nach dem aktuellen Lockdown. Nach dem 7. Dezember werde es sicher keine "übereilten Öffnungsschritte" geben. ÖSTERREICH. Ziel sei es, ab dem 7. Dezember im Handel und für Schulen "vorsichtige Öffnungsschritte" zu setzen. Dies sei aber von den Infektionszahlen abhängig. Je höher diese sind, "desto schwieriger wird es sein, Öffnungsschritte zu setzen", so Kurz gegenüber der "Kleinen Zeitung"....

  • Adrian Langer
Auch der Nikolaus hat Ausgangssperre | Foto: Caroline Begle/Katholische Kirche Vorarlberg

Empfehlung für Nikolaus ganz klar: keine Hausbesuche
Auch der Nikolaus ist von der Ausgangssperre betroffen

Die Junge Katholische Kirche Vorarlberg spricht sich zum Thema Nikolausbesuch zu Hause ganz klar dagegen aus. "Unsere Empfehlung ist dieses Jahr ganz klar, dass Hausbesuche vom Nikolaus nicht stattfinden können. Der aktuelle Lockdown lässt dies nicht zu und auch der Nikolaus ist von der Ausgangssperre betroffen. Mit Ideen, die teilweise in Pfarren entstanden sind, ermutigen wir Nikolausangebote anzugehen, Möglichkeiten zu nutzen, kreativ zu sein und Neues auszuprobieren." Vergangene Woche...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Zurück an den Start

„Gehe nicht über Los und ziehe nicht 200 Euro ein.“ Jeder Monopoly-Spieler kennt diese Spielkarte und ähnlich wie bei „Mensch ärgere dich nicht“ frustriert sie. Willkommen im zweiten harten Lockdown! Die Prognosen waren klar, die Zahlen haben eindeutiges gezeigt und zeigen es nach wie vor, und die Konsequenzen? Ja, darüber lässt sich streiten. Fakt ist, dass wir mit den Entscheidungen der Bundesregierung leben müssen, ob es uns gefällt oder nicht. Fakt ist auch, dass Zahlen der...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Weitere Verschärfungen kündigen sich an. Bei einem harten Lockdown werden die Straßen wie im März wieder wie ausgestorben wirken.  | Foto: Christian WEIMANN
8

Corona-Maßnahmen
Welche Verschärfungen uns jetzt erwarten

Die Bundesregierung wird heute anhand der Spitalsauslastung beurteilen, ob ein härter Lockdown nötig sein wird und will am Samstag um 16.30 Uhr entsprechende Maßnahmen verkünden. ÖSTERREICH. Nachdem die vor zehn Tagen verschärften Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus offenbar nicht die erhoffte Wirkung hatten, stehen weitere Verschärfungen im Raum.  Auch die Corona-Kommission rät der Politik am Donnerstag, "möglichst zeitnah" zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen. „Aktuell ist die...

  • Adrian Langer
Bei symptomatischen Personen wird künftig am Schulstandort von mobilen Teams mit medizinisch geschultem Fachpersonal ein Antigen-Schnelltest durchgeführt. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Corona-Ticker Österreich
Neue Gurgel-Schnelltests an Schulen, heute 7.514 Neuinfektionen

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Wir tickern hier täglich bis 14.00 Uhr für dich. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:*162.051 Laborbestätigte Fälle; 82.511 aktive Fälle; Genesene Fälle 78.122; Verstorbene Fälle 1.418; Testungen 2.479.068 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 10.11.2020 00:00:00). *Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit...

  • Adrian Langer
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Was ist der Unterschied?

Willkommen im Lockdown light oder Lockdown mit besonderen Maßnahmen oder wie auch immer! Was sich in anderen europäischen Ländern schon früher bewahrheitet hat, war bei uns nur noch eine Frage der Zeit beziehungsweise eine des Handelns. Waren und sind die Infektionszahlen in Österreich um einiges höher als vergleichsweise in Deutschland, ist die Regierung doch etwas behäbiger in ihrer Entscheidung gewesen. Nun ist es aber soweit. Die Infektionszahlen und mittlerweile auch die Hospitalisierungen...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Kirchen verschärfen Maßnahmen- öffentliche Gottesdienste sind weiterhin möglich | Foto: Michael Schmidt
2

Zweiter Lockdown
Das gilt ab Dienstag in den Kirchen

Gläubige müssen sich auf neue Verschärfungen Kirchen und Religionsgemeinschaften einstellen. Öffentliche Gottesdienste sind weiterhin möglich, aber nur unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen. ÖSTERREICH. Bereits zu Allerheiligen und Allerseelen ersuchte die Bischofskonferenz alle Pfarren gemeinschaftliche Gräbersegnungen und Friedhofsfeiern zu unterlassen. Angesichts des Lockdowns werden in Absprache mit Kulturministerin Susanne Raab (ÖVP) zusätzlich zu den bereits geltenden Vereinbarungen...

  • Adrian Langer
"Oberste Priorität ist es, Arbeitsplätze zu erhalten und dass Mitarbeiter so gut wie möglich weiterarbeiten könnten", betonte Arbeitsministerin Aschbacher: "Im Frühjahr haben wir im Lockdown so 1,3 Millionen Arbeitsplätze retten können." | Foto: BKA/Andy Wenzel
3

Corona-Kurzarbeit neu
AMS bezahlt fehlendes Trinkgeld, Null-Stunden-Option

Nun gibt's einen Trinkgeld-Ersatz und eine Null-Stunden-Option: Am Sonntag fand ab 13 Uhr ein Treffen von Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) und den Sozialpartnern betreffend kurzfristiger Anpassungen der Kurzarbeit statt. Denn die Corona-Kurzarbeit ist für den November-Lockdown modifiziert worden. Einhelliger Tenor: „Es muss niemand gekündigt werden.“ ÖSTERREICH. "Es muss niemand gekündigt werden", sagte Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer am Sonntag nach der Einigung mit dem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Regierungsspitze wird am Montag mit den Bundesländern über neue Verschärfungen der Covid-Maßnahmen beraten. | Foto: BKA/Wenzel
3 1 4

Corona-Ticker
Neue Maßnahmen werden Montag angekündigt, 1.163 Corona-Neuinfektionen österreichweit

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 60.764  Laborbestätigte Fälle; 15.459 aktive Fälle; Genesene Fälle 44.411 ; Verstorbene Fälle 894 ; Testungen 1.881.485 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 15.10.2020 14:02:01). * Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat das Covid-19-Dashboard des...

  • Adrian Langer
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Land der Berge, Land unter Strome...

Während der ersten Phase oder Welle von COVID-19 hieß es irgendwann einmal, dass mittlerweile mehr Menschen nicht an dem Virus selbst sterben werden, sondern aufgrund der Nebenwirkungen des Virus. Soll heißen, dass viele Menschen während der Lockdownphase sterben mussten, weil sie nicht oder zu spät an ihren eigentlichen Erkrankungen wie Krebs, Herzinfarkt und so weiter behandelt wurden. Und genau dieser Lockdown zeigt jetzt erst die tatsächlichen Auswirkungen, denen noch viele folgen werden....

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Der Nationalrat beschließt am Mittwoch das nächste Corona-Paket. Mithilfe des Gesetzes wird auch definiert, wann es zu einem Lockdown kommen kann. | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
2

So sehen sie aus
Heute werden Lockdown-Regeln beschlossen

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen des Gesundheitsministeriums. Aktuelle Zahlen 40.185 bestätigte Fälle; 8.258 aktive Fälle, 681 Neuinfektionen (Stand 23.09.2020, 12:00 Uhr) 30.312 Genesene, 771 Todesfälle; 1.489.264 durchgeführte Tests (Stand 23.09.2020, 12:00 Uhr) Die wichtigsten Corona-Nachrichten von heute im Überblick: Der Opernball 2021...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ
1

Kommentar
Wir hatten unsere Chancen

Erst in Krisenzeiten beginnt der Mensch umzudenken, sich gar neu zu erfinden. Das jedenfalls ist bei vielen Experten die grundlegende Meinung. Soziologisch gesehen bieten Krisen also immer auch Chancen, sich selbst reflektierend neu zu ordnen. Warum ist das so? Weil wir grundsätzlich immer bestrebt sind, das Beste aus schwierigen Situationen zu ziehen. Den Kopf in den Sand stecken hilft nichts. Es muss ja irgendwie weitergehen. Und genau das ist der Punkt: Es muss weitergehen. Nur wie, in...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Neuer Krisenplan zur Vermeidung eines zweiten Lockdowns erarbeitet | Foto: Santina Hagen

Für 2. Lockdown vorbereitet?
Vorarlberg präsentiert Krisenplan II gegen den Lockdown

LH Wallner und LR Rüscher: Neuer Krisenplan zur Vermeidung eines zweiten Lockdowns erarbeitet Angesichts der stabilen Entwicklung können die Corona-bedingten Bestimmungen bzw. Einschränkungen schrittweise gelockert werden und der Blick ist wieder nach vorne gerichtet. Da das Coronavirus zwar weitgehend eingedämmt, aber nicht verschwunden ist, werden seitens des Landes Vorarlberg nun von allen Ressorts und wesentlichen Systempartnern Rückmeldungen zur Dokumentation der gesetzten Maßnahmen...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.