Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Floristen im Bezirk Braunau liefern auf Bestellung Adventzauber kontaktlos nachhause.  | Foto: Blumenwerkstatt Creativ
2

Adventzauber nachhause geliefert
Braunauer Floristen bringen Weihnachtsglanz

Am 29. November ist der erste Adventsonntag. Damit trotz des Lockdowns zuhause Adventstimmung aufkommt, liefern Braunauer Floristen mit Adventkränzen und Adventblumensträußen Weihnachtsstimmung nachhause.  BEZIRK BRAUNAU (kat). Der Advent steht vor der Tür. Am 29. November ist bereits der erste Adventsonntag. Um trotz des neuerlichen Lockdowns das Haus weihnachtlich zu gestalten, bieten Braunaus Floristen einen Lieferservice an: Traditionelle Adventkränze, Adventblumensträuße oder winterliche...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Michaela Langer-Weninger, Präsidentin der LK OÖ, und Kammerdirektor Karl Dietachmair. | Foto: LK OÖ

Zweiter Lockdown
Landwirtschaftskammer Rohrbach bleibt geöffnet

Trotz Lockdown bleibt die Dienststelle der Landwirtschaftskammer in Rohrbach geöffnet. Bei kürzeren Auskünften oder Beratungsfragen wird jedoch geraten, sich per Telefon oder Mail zu melden. Für persönliche Beratungen ist eine Voranmeldung nötig. BEZIRK ROHRBACH. Die neue COVID-19-Notmaßnahmenverordnung ermöglicht der Landwirtschaftskammer das Offenhalten der Dienststellen. Bauern können sich damit auch in den nächsten Wochen wie gewohnt an die Dienststellen der Landwirtschaftskammer wenden....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Der Unterricht an den BBS Rohrbach findet via Microsoft Team statt. | Foto: BBS Rohrbach/Roland F. Berlinger
2

Zweiter Lockdown
Schüler der BBS lernen wieder von zu Hause aus

Der Unterricht läuft laut Stundenplan weiter, um für die Schüler eine geregelte Tagesstruktur sicherzustellen. BEZIRK ROHRBACH. Erneut mussten die Schulen geschlossen werden. An den Berufsbildenden Schulen (BBS) Rohrbach ist daher wieder der Fernunterricht angelaufen. Schon im März haben Lehrer, Schüler und Eltern damit Erfahrungen gesammelt. Auch nun wird der Unterricht wieder via Microsoft (MS) Teams durchgeführt. Der Unterricht findet laut Stundenplan statt, um für die Schüler dadurch eine...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Im zweiten Lockdown wurden auch die Sicherheitsmaßnahmen in Gotteshäusern wieder verschärft. Aus diesem Grund teilt Braunaus Dechant Gert Smetanig wieder seine Predigtgedanken mit uns.  | Foto: Gert Smetanig

Gedanken zum Sonntag
Gert Smetanigs Gedanken zum Sonntagsevangelium

Wie bereits in Lockdown Nummer eins teilt Braunaus Dechant Gert Smetanig auch im zweiten Lockdown seine Predigtgedanken mit uns. BEZIRK BRAUNAU. Gert Smetanig, Dechant des Bezirks Braunau, teilt auch in Lockdwon zwei seine Gedanken zum Sonntagsevangelium mit uns. Liebe Leserinnen, liebe Leser! Wenn ein spannender Krimi zu Ende geht, dann wollen wir endlich wissen: Wer war es denn? Und erst wenn wir wissen, wer der Täter war, legt sich unsere Spannung wieder. Heute ist es ganz ähnlich. Zwar geht...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Von links: Johanna Jachs (ÖVP), Michael Lindner (SPÖ), Peter Handlos (FPÖ). | Foto: Parlament/SPÖ/Land OÖ

Corona
Das sagen unsere Abgeordneten zum Lockdown

BEZIRK FREISTADT. Gestern, Samstag, verkündete die Bundesregierung den harten Lockdown, der vorerst von Dienstag, 17. November, 0 Uhr, bis Sonntag, 6. Dezember, 23.59 Uhr, gilt. Wir haben dazu die Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs (ÖVP) sowie die beiden Landtagsabgeordneten Michael Lindner (SPÖ) und Peter Handlos (FPÖ) um Statements gebeten. Johanna Jachs (ÖVP): "Am Limit" "Der Lockdown zipft uns alle an, ist aber notwendig, um unsere Liebsten - besonders die Älteren - und das...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Umsätze aus dem "Skitoursensektor" sind heuer Hoffnungsschimmer vieler Betreiber von Sportgeschäften.  | Foto: Intersport
2

Sport in Österreich
"Corona-Maßnahmen gleichen verordneter Schließung"

Unter anderem aufgrund der coronabedingten Ausgangssperren, geschlossenen Seilbahnen und Hotels spitze sich die Situation in Österreichs Sportartikelhandel derzeit zu. OÖ/Ö. Für Thorsten Schmitz, Geschäftsführer der Intersport Austria GmbH mit Sitz in Wels, gleichen die aktuellen Corona-Maßnahmen "einer verordneten Geschäftsschließung". Davon betroffen seien vor allem Sportgeschäfte im Westen Österreichs. Deren Betreiber beklagen Umsatzeinbußen aufgrund ausbleibender Kunden, Touristen und...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Max* ist das jüngste Kind der Großfamilie und wird im Dezember drei Jahre.
*Name von der Redaktion geändert | Foto: privat

Platzprobleme
Mit zehn Kindern in den neuen Lockdown

Wenn nicht gerade Corona ist, lebt eine Linzer Großfamilie zwar beengt, aber glücklich in einer 88 Quadratmeter-Wohnung. Der neue Lockdown droht sie erneut an die Grenzen ihrer Belastbarkeit zu bringen. Deshalb suchen sie ein Haus mit Garten in der Nähe der Stadt. LINZ. Stellen Sie sich vor Sie sitzen zu zwölft in einer Wohnung und es ist Lockdown. Was für deutlich kleinere Familien schon eine große Herausforderung ist, hat die Linzer Familie S. im Corona-Frühjahr beinahe an ihre Grenzen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Weihnachtsgeschäft könnte heuer verstärkt online stattfinden. | Foto: Fascinadora/Panthermedia

Lockdown-Konsumstudie
Handel vermisst Gastronomie

Einer aktuellen JKU-Studie zufolge leidet der stationäre Handel an den Folgen der Gastro-Schließung. Wie so oft gibt es einen Dritten, der sich freut. OÖ. Wenn die Gasthäuser, Cafés und Restaurants nicht offen haben, vergeht vielen Oberösterreichern die Freude am shoppen – das hat eine repräsentative Studie des Instituts für Handel, Absatz und Marketing an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) ergeben. Mehr als die Hälfte der Befragten gaben an, weniger oft (53 Prozent) und weniger lang...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bezirkspolizeikommandant spricht Klartext. | Foto: PI Schärding
2

Interview
Privater Wohnbereich bleibt für Polizei tabu

Seit 3. November gilt im Bezirk der Lockdown. Die Exekutive setzt auf Aufklärung und Bewusstseinsbildung. BEZIRK. Im Interview spricht Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn über die Disziplin der Schärdinger, darüber, was er von den Ausgangsbeschränkungen hält und inwieweit der Terror-Anschlag in Wien auch die Schärdinger Polizisten betroffen hat. Das Land befindet sich ja im zweiten Lockdown. Vor allem die Ausgangsbeschränkung von 20 bis 6 Uhr stößt vielen Menschen sauer auf. Was sagen...

  • Schärding
  • David Ebner
Von links: Peter Lindner (Union-Obmann), Andreas Kloybhofer (FF-Kommandant) und Vizebürgermeister Hubert Nötstaller (Union-Obmannstellvertreter). | Foto: Privat
2

Lockdown
Union und Feuerwehr wieder im Hilfseinsatz

UNTERWEISSENBACH. Aufgrund des zweiten Lockdowns machen die Union Unterweißenbach und die Freiwillige Feuerwehr Unterweißenbach wieder gemeinsame Sache. "Einkäufe und Besorgungen aller Art sind für viele Gemeindebürger eine große Herausforderung", sagt Peter Lindner, Obmann der Union Unterweißenbach. "Daher ist es in dieser besonderen Zeit umso wichtiger, besondere Dienste anzubieten." Wer die Hilfsleistungen der Union und der Feuerwehr wie Einkäufe oder Postwege in Anspruch nehmen möchte, soll...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Markus P. Ladendorfer (li.) mit Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ
2

Schloss Weinberg
Von einer zweiten Stornierungswelle überrollt

KEFERMARKT. Mit Inkrafttreten der neuen Verordnung der Bundesregierung wurden die Verantwortlichen des Landesbildungszentrums Schloss Weinberg heuer bereits zum zweiten Mal von einer Stornierungswelle überrollt. "Obwohl berufliche Aus- und Weiterbildung vom Veranstaltungsverbot ausgenommen wurden, herrscht Verunsicherung bei unseren Seminargästen", sagt der Leiter der Bildungsschlösser Oberösterreich, Markus P. Ladendorfer. Umfassendes Hygienekonzept Bereits nach dem ersten Lockdown wurde ein...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Wolfgang Steininger ist Kinobetreiber, Obmann der Local-Bühne Freistadt und E-Bike-Fahrer. | Foto: BRS/Roland Wolf
3

Wolfgang Steininger
"Erholung für Kultur- und Kinoszene erst 2023"

FREISTADT. Jene Betriebe, die wegen des Lockdowns mit 3. November zusperren mussten, bekommen vom Staat bis zu 80 Prozent des Umsatzes aus dem November 2019. "Damit haben wir ein Instrument, um die Betriebe durch diese schwierige Zeit zu bringen“, sagt die Bundesministerin für Tourismus, Elisabeth Köstinger. Wolfgang Steininger, Kinobetreiber und Obmann der Local-Bühne Freistadt, hält diese Entscheidung der Regierung – die sich vorerst auf den November beschränkt – für eine gute Lösung. "Auch...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Unbürokratische Hilfe der Stadt
Gmunden schnürt auch im zweiten Lockdown ein Corona-Hilfspaket

Auch die Stadt Gmunden ist in vielen Bereichen vom zweiten Lockdown erheblich betroffen. Daher hat Bürgermeister Stefan Krapf wie bereits im Frühjahr die Erstellung eines Corona-Maßnahmenpakets forciert. GMUNDEN. Ziel ist eine rasche und unbürokratische Hilfe von Seiten der Stadtgemeinde: „Eine erste Unterstützung für tragende Säulen wie Wirtschaftsbetriebe oder Vereine, aber auch eine finanzielle Hilfe für Menschen in akuter Notsituation genießen in diesem Paket oberste Priorität. Es soll ein...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: AKOÖ

2. Lockdown
Arbeiterkammer Wels bleibt geöffnet

Österreich befindet sich in einem zweiten Lockdown. Die Arbeiterkammer Oberösterreich wird alle ihre Gebäude offenhalten. Auch die Bezirksstelle Wels. WELS. „Gerade jetzt brauchen viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer rasche Beratung und Hilfe. Wir haben unsere Kapazitäten verstärkt und sind voll für unsere Mitglieder da“, so AK-Präsident Johann Kalliauer. Die AK-Hotline für alle Fragen rund um den Job lautet 050/6906-1. Persönliche Beratung gibt es in der AK Wels nach vorheriger...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Landesrat Stefan Kaineder bedankt sich mit einem Geschenkkorb für die engagierte Arbeit der Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf. Von links: Isolde Rogl (Leiterin der Sicherheitsabteilung), Landesrat Stefan Kaineder,  Karlheinz Angerer (Leiter der Anlagenabteilung), Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner, Franz Zehetner (Leiter des Forstdienstes) und Maria Buchmayr (Abgeordnete zum Oö. Landtag).
 | Foto: Land OÖ

BH Kirchdorf
Bezirksverwaltungsbehörden sind Rückgrat bei Krisenbewältigung

Die Krisenstäbe in den Bezirksverwaltungsbehörden arbeiten seit dem Frühjahr tagtäglich daran, die Ausbreitung des Coronavirus in der Bevölkerung möglichst einzudämmen. KIRCHDORF (sta). Mit großem Engagement, Verantwortungsbewusstsein und persönlichem Einsatz werden die Fälle abgearbeitet und mögliche Kontakte mit positiv getesteten Personen nachverfolgt. „Dass diese Tätigkeit an die Belastungsgrenze gehen kann, ist klar. Es gibt unzählige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die vor allem in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Viele Wirtshäuser und Restaurants im Bezirk Freistadt stellen im November 2020 auf Abhol- und Lieferservice um.  | Foto: Panthermedia/Nitrub

Wirte & Restaurants
Abhol- und Lieferservices im Bezirk Freistadt

Viele Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2020 auf Lieferservice und Take-Away um. BEZIRK Freistadt. Nach dem ersten Lockdown im Frühling 2020 müssen die Wirte nun erneut ihre Pforten schließen. Erstmal bis Ende November. Zahlreiche Gastronome der Region haben auf diese Maßnahmen sehr rasch reagiert und erneut auf Abhol- und Lieferdienst umgestellt. Diese Liste ist nicht vollständig, wird laufend aktualisiert. Freistil, Freistadt Industriestraße 1, 4240 Freistadt Vorbestellung unter...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Zahlreiche Gastronomen bieten wieder Abholservice an.  | Foto: Fotolia/sil007
2 11

Onlineplattformen
Liefer- und Abholservice im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Der aktuelle Lockdown trifft die Gastronomie erneut hart. Viele Wirte bieten jedoch ein Liefer- und/oder Abholservice an. Wo man Essen im Bezirk Freistadt abholen kann, findet man ganz aktuell auf der Wirtschaftskammer-Plattform lieferserviceregional.at/freistadt. Diese wurde bereits während des ersten Lockdowns im Frühling eingerichtet und jetzt mit der erneuten Schließung der Gastronomie wieder reaktiviert. Kostenloses Angebot für Gastronomen "Auf der Website findet man alle...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Haupteingang in die Privatschule Marianum | Foto: Erwin Pramhofer
3

Lockdown 2.0
Marianum Freistadt geht unaufgeregt mit Situation um

FREISTADT. Hedwig Hartmann ist keine, die Corona verharmlost oder verniedlicht. Aber die Direktorin der Privatschule Marianum verfällt auch nicht in Panik: "Wir versuchen alle, möglichst unaufgeregt mit der Situation umzugehen." Insgesamt werden im Marianum im aktuellen Schuljahr 333 Schüler in 15 Klassen von 38 Lehrern unterrichtet. Sie kommen aus 26 Gemeinden und akzeptieren die neuen, coronabedingten Regelungen sehr gut. Die Erst- und Zweitklässler verhalten sich perfekt, bei den Älteren...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Petair - Fotolia
2

JugendRundschau
Im Lockdown leidet die Psyche

Homeschooling und nur virtueller Kontakt setzt Jugendlichen zu. BAD LEONFELDEN. Ungefähr drei Monate haben Jugendliche Freunde nur online zum Beispiel per Skype gesehen und sind zu Hause unter den schulischen Aufgaben versunken, während Zeit zu einem unrealen Konzept wurde. Tag ein, Tag aus immer dasselbe: Aufstehen, Assignments erledigen, essen, schlafen. "Die einzigen wahrlich erinnerungswürdigen und zeitgefühl-verschaffenden Momente waren das kurze Gespräch mit Freunden und eventuell das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister Luger ist gegen die Schließung von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. | Foto: BRS/Diabl

Lockdown
Luger: "Das werden drei harte Wochen für Linz"

Bürgermeister Klaus Luger trägt die Maßnahmen der Bundesregierung weitgehend mit und appelliert im Gespräch mit der StadtRundschau an die Bevölkerung, sich daran zu halten. Die Schließung der Oberstufe sieht er kritisch. Derweil sucht der Magistrat bis zu 50 Freiwillige, die in kritischen Bereichen aushelfen sollen. LINZ. Die Lage ist "sehr ernst, aber unter Kontrolle", sagt Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) einen Tag, bevor Linz in den zweiten Lockdown geht. "Das werden drei harte Wochen." Die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Verlassen des privaten Wohnbereichs ist von 20 Uhr bis 6.00 Uhr nur mehr in fünf Ausnahmefällen möglich sein. Die städtischen Dienstleistungen bleiben jedoch weitgehend aufrecht. | Foto: Pixabay
1

Corona-Krise
Linz im Lockdown – das müssen Sie jetzt wissen

Der zweite Lockdown wird in Linz nur ein Teil-Lockdown sein, denn viele städtische Dienstleistungen werden nicht heruntergefahren. Wir haben einen schnellen Überblick. LINZ. Heute um Mitternacht tritt der zweite Lockdown in Kraft. Anders als beim ersten Lockdown im Frühjahr wird die städtische Infrastruktur jedoch nicht heruntergefahren. "Unsere Stadtverwaltung verfügt mittlerweile über profunde Erfahrungswerte in Sachen Homeoffice, Digitalisierung und dem Splitting von Diensten. Bestmögliches...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kasperl kommt ins Wohnzimmer: Das Linzer Puppentheater nutzt das Web, um mit den Fans Kontakt zu halten. | Foto: Linzer Puppentheater

Linzer Puppentheater
Mit Kasperl in Kontakt bleiben

Das Team des Linzer Puppentheaters wäre bereit gewesen für die nächste Premiere und das junge Publikum hätte sich über ein brandneues Kasperl-Abenteuer „Das Geheimnis im Winterwald“ freuen dürfen. Doch die Fans müssen nicht ganz auf ihren Helden verzichten. OÖ. „Leider trifft das Veranstaltungsverbot auch uns wieder. Es ist so schade für die Kinder. Mit dem erfolgreich umgesetzten Präventionskonzept seitens des Kinderkulturzentrums Kuddelmuddel, wäre einem sicheren Theaterspaß nichts im Wege...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Zahlreiche Veranstaltungen und Locations werden geschlossen oder müssen abgesagt werden. | Foto: Stadt Wels

Zweiter Lockdown
Was in Wels geschlossen wird oder offen bleibt

Mit Stand Montag, 2. November gibt es in der Stadt Wels 443 bestätigte Covid-19-Infektionen. 228 zusätzliche Personen sind in Quarantäne, 640 wieder genesen und acht verstorben. Die am Samstag, 31. Oktober angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung werden umgesetzt. WELS. Ab Dienstag, 3. November werden demnach folgende städtische Einrichtungen geschlossen und sämtliche dort bis Montag, 30. November geplanten Veranstaltungen abgesagt: Im Stadttheater und der Stadthalle finden keine...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bürgermeister Paul Mahr übergibt die Subvention an Frau Spindler vom Circus Aramannt.
 | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
2

Wegen Lockdown
Marchtrenk hilft gestrandetem Circus

Der Circus ist wegen des 2. Lockdowns in Marchtrenk gestrandet und steht nun vor einer schwierigen Situation. MARCHTRENK. Seit über zehn Jahren ist der „Circus Aramannt“ der Familie Spindler mit ihren fünf Kindern und einem Mitarbeiter zur selben Zeit zu Gast in Marchtrenk. Heuer wurden die Künstler und ihre Tiere vom Corona-Lockdown der Regierung überrascht. Damit ergeben sich erhebliche Probleme für den Circus. Keine Vorstellungen heißt auch keine Einnahmen. Die Kosten für den Lebensunterhalt...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.