Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Eine Innviertlerin, die auszog, um in Wien das Glück zu finden: Barbara Freigang-Azadeh mit Lina | Foto: marijazoiphotographie
3

Barbara Freigang-Azadeh und Lina Azadeh
Erster Familien-Ratgeber, in dem ein Kind spricht

Eine zehnjährige Wienerin schreibt mit ihrer Mama ein Lese- und Mitmachbuch über das Glück – nicht nur in Coronazeiten. WIEN, MARIA SCHMOLLN. Erster Corona-Lockdown Ende März 2020: Alles ist geschlossen, ganz Österreich arbeitet und lernt isoliert im Homeoffice und Homeschooling. Während dieser Zeit machen die damals achtjährige Lina und ihre Mama, die Lebensberaterin Barbara Freigang-Azadeh, lange Spaziergänge. Sie reden über deren Arbeit, über den neuen Familienalltag, das Größer-Werden und...

  • Braunau
  • Verena Butter

Autor mit 80 Lenzen
Reingrubers 1. Streich – "Bauernhof statt Meer"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 80 griff der Gloggnitzer Horst Reingruber "zur Feder" – und schrieb sein erstes Buch. Fortsetzung geplant. Knapp drei Monate schrieb Horst Reingruber an seinem ersten Buch. "Die Idee dazu hatte ich schon lange; ein bisserl weg vom Flug und Kilometer fressenden Reisen – da bietet sich ein Bauernhof an", erzählt der Gloggnitzer. Der Schock: Bauernhof statt Meeresbrise  Alles dreht sich um blühende Wiesen, Heuschrecken, die auf Grashalmen munter werden und andere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Software-Entwickler Jannes Krinner aus Preding hat im ersten Lockdown damit begonnen, jeden Tag einen aufheiternden Spruch aus dem Homeoffice an Freunde und Kollegen zu schicken. Mittlerweile sind seine Gedichte in Buchform erhältlich.  | Foto: Krinner

"Mundwinkelstraffer"
Predinger trotzt Corona-Trübsal mit Lockdown-Lyrik

"Corona Mundwinkelstraffer": Um den Sorgen des Pandemie-Alltages für einen kurzen Moment zu entfliehen und hängende Mundwinkel wieder nach oben zu ziehen, hat Software-Entwickler Jannes Krinner aus Preding mit Schülern aus Graz zwei humorvolle Lyrik-Bände gestaltet. PREDING. Es gibt Nachrichten, die die Mundwinkel nach oben ziehen. Die "Mundwinkelstraffer" des Predingers Jannes Krinner zielen genau darauf ab: "Im März 2020 wurde in Österreich, im Zuge der Corona-Pandemie, der erste harte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Kleine und große Leseratten können sich trotz Lockdowns mit ausreichend Bücher-Nachschub eindecken. | Foto: Bibliothek Asten

Lockdown
Bibliotheken bieten Lesestoff per Lieferung oder zum Abholen

Leseratten haben auch in diesem Lockdown keinen Grund zur Sorge: Die Büchereien der Region versorgen Buchhungrige mit ausreichend Lesestoff – entweder per Lieferung oder zum Abholen.  REGION ENNS. Wer sich Lese-Nachschub verschaffen will oder ein besonderes Buch durchschmöckern kann sich bei den meisten regionalen Bibliotheken melden. „Wir hoffen, dass viele unserer Kunden dieses Angebot in Anspruch nehmen, denn wir haben in letzter Zeit zahlreiche neue Bücher, Spiele, DVDs, CDs und Tonies für...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Foto: Walpoth

Buch in Tirol
Lockdown für BUMO

BUCH. Der Verein BUMO teilte mit, dass der Fahrdienst bis zum Ende des Lockdowns nicht zur Verfügung stehen wird. "Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen aber da es sich beim BUMO um eine ehrenamtliche uns soziale Einrichtung, deren MitarbeiterInnen keinesfalls einer Gefahr aussetzen wolle, war diese Maßnahme notwendig" so Obmann Herbert Egger. Bürgermeisterin Marion Wex: "Ich stehe voll hinter der Entscheidung des Vereins und freue sich schon auf die Wiederaufnahme nach dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Aldina Pinjic mit ihrem druckfrischen Roman "Was nach jetzt?" | Foto: Alexander Puhr
2

Ternitzer Jungautorin im Hoch
Aldinas Sommer-Geschenk – 126 Seiten Lesestoff

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirksblätter haben ja schon einige Kurzgeschichten der Ternitzerin Aldina Pinjic veröffentlicht. Zum Beispiel diese hier. Nun ist der erste Roman der 14-jährigen Schülerin erschienen: "Was nach jetzt?" Aldina Pinjic lebt mit ihren Eltern und Geschwistern in Ternitz und begann im Lockdown einen Roman zu schreiben. Mehr dazu auch an dieser Stelle. Nun wurde das 126 Seiten starke Buch im Selbstverlag myMorawa unter dem Titel "Was nach jetzt?" veröffentlicht.  Audienz beim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2 6

Bereits in Arbeit ...
FÜR LESERATTEN - Bald hat auch der Weinort Sooß eine eigene BÜCHERZELLE vor dem Rathaus

Gerade in der Coronazeit sehr wichtig wenn man die Büchergeschäfte nicht aufsuchen möchte. FÜR LESERATTEN - Bald hat auch der Weinort Sooß eine eigene BÜCHERZELLE vor dem Rathaus Hauptstraße 48 Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger ÖSTERREICHWEIT seit 2009 so gehandhabt : Was ist ein offener Bücherschrank? Du hast sie beim Spazierengehen vielleicht schon gesehen, denn die sogenannten offenen Bücherschränke gibt es in Wien und...

  • Baden
  • Robert Rieger
Das Onlineshop der Buchhändlerin Ulla Harms ist derzeit am boomen. | Foto: Katharina Lindbichler
2

Rudolfsheim-Fünfhaus
Die Unternehmer erzählen

Rudolfsheimer Unternehmern sind aufgrund der Pandemie die Hände gebunden. Die bz hat nachgefragt. Anstatt zu verzweifeln, blickt Clemens Sengwein, Obmann der Geschäftsleute der Reindorfgasse, dem langersehnten Ende des Lockdowns entgegen. Der Inhaber von Prime Tours bietet dank einer neuen Guide-App auch während der Coronakrise Stadtführungen an: Besonders erfreulich für jene Menschen, denen die Decke auf den Kopf fällt. „Via Mobiltelefon-Lautsprecher haben unsere Besucher die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Foto: Trabantenverlag
4

100 Gedichte von 100 Autoren
Lockdown kreativ genutzt

Über Instagram suchte der Lyriker Fabian Leonhard Gedichte über den Lockdown. Nun entstand daraus ein ganzes Buch. Der Titel: #Lockdownlyrik BERLIN, LENGAU. Doris Leeb, Logopädin aus Lengau, erzählt vom Projekt: „Durch Zufall bin ich auf Instagram auf Fabian Leonhard gestoßen, der dazu aufrief, Gedichte über den Lockdown zu schreiben und zu posten. Daraufhin habe ich spontan eines meiner Dialektgedichte hingeschickt.“ Eine wahre Flut an Gedichten traf auf den Lyriker aus Berlin und so bildete...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Lesestoff wird den ZirlerInnen vor die Haustür gebracht. | Foto: Bibliothek Zirl

Lesen im Lockdown
Bibliothek Zirl wurde in der Not erfinderisch

ZIRL. Not macht bekanntlich erfinderisch. Dieses Motto hat sich die Bibliothek Zirl zu Herzen genommen und im Onlineportal reservierte Medien einmal wöchentlich kontaktlos geliefert. Von daheim aus reservierenAlle Bücher, Zeitschriften, Filme und CDs wurden online erfasst und können von ZirlerInnen unter zirl.litkatalog.eu von zu Hause aus reserviert werden. Eine Hilfestellung findet man in einem Anleitungsvideo auf der Website der Bibliothek: bibliothek-zirl.blogspot.com UnermüdlichJeden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die 1.200 Besucher, die über den Tag verteilt in die Stadtbibliothek nach Lehen kamen, verhielten sich sehr diszipliniert.  | Foto: Stadt Salzburg
Aktion

Großes Interesse
1.200 Besucher in der Stadtbibliothek nach dem Lockdown

Endlich wieder neue Bücher ausleihen: bereits am ersten Tag nach dem Lockdown kamen 1.200 Besucher in die Stadtbibliothek nach Lehen.  SALZBURG. Viele Salzburger haben die Wiedereröffnung der Stadtbibliothek lange herbeigesehnt. Am achten Februar kamen über den Tag verteilt 1.200 Besucher nach Lehen und nahmen 6.000 Medien.  Der Leiter der Stadtbibliothek, Helmut Windinger, zog ein zufriedenes Resümee: „Alles ist sehr ruhig verlaufen, alle waren froh, dass wieder geöffnet ist und hielten sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Zwerg sucht das Lächeln" lautet der Titel ihres ersten Kinderbuches, das die gebürtige Fürstenfelderin Michaela Granögger im Lockdown schrieb. | Foto: Michaela Granögger
3

Gebürtige Fürstenfelderin schrieb Kinderbuch
Auf der Suche nach dem Lächeln hinter der Maske

Hinter jeder Maske steckt auch ein Lächeln - so die Botschaft des Kinderbuches der gebürtigen Fürstenfelderin Michaela Granögger, das sie im Lockdown ursprünglich für ihre beiden Kinder geschrieben hat und sich nun - seit der Veröffentlichung - bei vielen Familien großer Beliebtheit erfreut. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Damit Kinder Menschen lächeln sehen können - trotz Corona, Maskenpflicht und Quarantäne - gestaltete die gebürtige Fürstenfelderin Michaela Granögger im Lockdown ein eigenes...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kochbuch der Lebenshilfe Tirol | Foto: Löwenzahn

Lebenshilfe – schenken und helfen
Lebenshilfe präsentiert Kochbuch und Kalender

TIROL. Im Lockdown bietet die Lebenshilfe einen 27-seitigen Kunst-Kalender und ein Kochbuch (Iss dich fit") via Hauszustellung an. Interessierte können sich jetzt dieses Geschenk nach Hause schicken lassen. Kontakt: 050-4341430 / verein@lebenshilfe.tirol Oder als Spende für die Lebenshilfe Tirol: Kennwort „Kochbuch“ oder „Kalender“, 20 €, Hypo Tirol, AT50 5700 0002 0007 4229.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Maria Modl aus Zistersdorf sucht Storyteller. | Foto: story.one

Zistersdorfer Buchprojekt
„Lockdown – 2.(0) Klappe“ – Zeitzeugen berichten

Am Ende des 1. Lockdowns war das große Aufatmen der Erleichterung überall spürbar. Ein halbes Jahr später ist es nun wieder so weit – der „2. harte Lockdown“ ist da; für viele, die sich in die Knie gezwungen sehen, auch zu einem „hock-down“ mutiert. ZISTERSDORF. Die Zistersdorferin Autorin Maria Modl nützt diesen geschichtsträchtigen Ist-Zustand, um mit und auf der Storytelling-Plattform story.one eine Anthologie von 17 ausgewählten Texten herauszugeben, die den 2. Lockdown 2020 zum Thema...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Junges Talent: Jana Radičević schreibt Poesie und fühlt sich in Graz sehr wohl. Die Grazer sind ihrer Meinung nach, so wie die Montenegriner, kommunikationsfreudig und freundschaftlich eingestellt. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Lebenselixier Literatur – Stadtschreiberin Jana Radičević in "Gefragte Frauen"

Mit Mut zum Erfolg: Die 23-jährige Literatin Jana Radičević aus Montenegro ist die neue Grazer Stadtschreiberin. Sie liest seit ihrer Kindheit leidenschaftlich gerne und schreibt selbst seit fünf Jahren: Die erst 23 Jahre alte Jana Radičević ist seit August die neue Stadtschreiberin von Graz und darf nun ein Jahr im Cerrini-Schlössl am Schloßberg ihrer großen Passion, dem Schreiben, nachgehen. Im WOCHE-Interview verrät sie, wie sie zur Ausschreibung kam, was Literatur für sie bedeutet und was...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Die Praterfiguren entwickelten in der Leere der Quarantänezeit ein fast mystisches Eigenleben", erinnert sich Lukas Arnold. | Foto: Arnold
1

Bildband über die Coronazeit
Wien als Geisterstadt

Die leeren Straßen während des Corona-Lockdowns wurden nun in einem Bildband dokumentiert. WIEN. "Mit verlassenen Orten haben wir viel Erfahrung. Aber dass unsere Heimatstadt Wien einmal zu einem verlassenen Ort werden könnte, hätten wir uns nie gedacht", sagt Lukas Arnold, der mit Marcello La Speranza das "Forscherteam Wiener Unterwelten" bildet. Gemeinsam haben sie bereits einige Bücher über verlassene Orte herausgebracht, nun auch den Bildband "Wien während des Lockdown". Dem Fotografen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.