Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Foto: privat
11

Altendorf
Steinart-Künstler tobte sich zuhause aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Titel "Steinart" schafft Harald Pillhofer aus Stein und Holz wahre Kunstwerke. Auch beim zweiten Lockdown war er äußerst kreativ.  "Ich nutzte die Zeit, um es zu Hause künstlerisch bequemer zu haben", schildert Harald Pillhofer. So widmete er sich im Zuhause etwa seinen Stiegen, Türen und dem Messerblock." Auch selbstgeschnitze Liegen entstanden unter Pillhofers Händen. "Nicht zu vergessen die in Felsen gebaute Tisch-Bank-Kombination", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stephan Pernkopf, Werner Krammer, Christian Samwald und Robert Unger mit Ex-Obmann Wolfgang Mair. | Foto: NLK Reinberger

Ternitz
Neuer Obmann für die 46 Naturpark-Gemeinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Generalversammlung der Naturparke Niederösterreichs wurde Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen/Ybb) zum neuen Obmann gewählt. Alle Naturparkgemeinden bekennen sich zu ihren Natur-Juwelen.  Der Ternitzer Stadtvize und Landtagsangeordnete Christian Samwald (SPÖ) übergab symbolisch die "Naturpark-Charta" an Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf und wies darauf hin: "Gerade im heurigen Ausnahme-Jahr haben wir deutlich gesehen, wie wertvoll unsere intakte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bernd Scharfegger (l.) und Julia Pap freuen sich auf das neue Camping-Angebot am Fuße der Raxalpe. | Foto: Scharfeggers Raxalpen Resort
1 1

Hirschwang
Neu: Campen am Fuße der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Camping liegt im Trend. Immer mehr Österreicher verbringen ihren Sommerurlaub im Wohnmobil oder Wohnwagen. Diesem Trend wird nun in Hirschwang Rechnung getragen. Das wiedergewonnene Freiheitsgefühl namens Camping lässt sich ab sofort am Fuße der Raxalpe erleben. "13 großzügige Stellflächen, eine Vielzahl an Zeltplätzen sowie modern ausgestattete Sanitäranlagen sorgen beim Camping-Abenteuer für höchsten Komfort", erklärt Bernd Scharfegger, Geschäftsführer von Scharfeggers...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Solar-Crowdfunding geht in die heiße Phase
SOLargemüse - Natürlich mit dir!

Die Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ von Biohof Bubenicek Meiberger im Marchfeld geht in die finale Woche. Dabei erhalten KundInnen die Möglichkeit den Hof beim Umstieg auf Sonnenenergie zu unterstützen und bekommen als Gegenleistung attraktive Gutscheinpakete zum Sonderpreis. Mit der Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ beschreitet der Biohof Bubenicek Meiberger gemeinsam mit seinen KundInnen neue Wege in Richtung Energieautonomie. Im Rahmen des...

  • Gänserndorf
  • Christoph Zinganell
2 3 8

Besuch im Klagenfurter Stadion
Das Projekt For Forest von Klaus Littmann

For Forest oder die ungebrochene Anziehungskraft der Natur ( Wie ein Wald in ein Stadion kommt  - nach einer Bildidee von Max Peintner ). Klaus Littmann will mit seiner Idee einen Anstoß zum Nachdenken geben, was ihm auch gelungen ist. Die Besucher kommen zum Diskutieren - über die Notwendigkeit eines solchen Projekts, über Kosten, über Nachhaltigkeit, über Klimawandel, Natur etc.  Der Klimawandel bedroht den Wald und damit auch den Menschen.  Klaus Littmann sagt selbst: Dieses Projekt ist eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
8

Holz als Baustoff
Nachhaltigkeit lernen: Wir werken mit Holz

HAINFELD. (srs) An der Neuen Mittelschule Hainfeld wird viel gewerkt, gehämmert und gesägt. Das Fach Werken hat nicht im Schulunterricht eine wichtige Aufgabe, sondern bereitet die Schülerinnen und Schüler ganz wesentlich künftige Aufgaben in Lehrberufen vor. Nicht umsonst zählt das Fach zu den beliebtesten Gegenständen an den Schulen- Der kreative und schöpferische Prozess von der Planung bis zur Entstehung des Werkstücks ist transparent und anspornend. Besonders Holz ist ein beliebter und...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Den Wald erkundet. | Foto: Montessori

St. Johann i. T.
Schneewoche im Montessori Kinderhaus St. Johann

ST. JOHANN (navi). Mitte Februar verbrachte das Kinderhaus, der Kindergarten bei Montessori eine Woche lang in der tiefverschneiten Natur. Die rund 40 Kinder (3 - 6 J.) exerimentierten und "picknickten" im Garten, rutschten am Klausner-Hügel und erkundeten mit Bergführer Andreas Helmer den Wald und bekamen eine kindergerechte Lawinenkunde.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Natur im Garten: LR Johann Seitinger, Expertin Angelika Ertl-Marko und St. Martin-Fachschuldirektorin Reingard Neubauer (v. l.) | Foto: Ökoregion Kaindorf

Naturnahes Garteln wird belohnt

Beratungen, Stammtische, Plaketten sollen Aufmerksamkeit schaffen. Um das naturnahe Garteln ins Bewusstsein zu rücken, bieten das Land Steiermark und die Ökoregion Hartberg ein breites Spektrum an Unterstützung. Die wöchentliche Kolumne von ORF-Biogartenexpertin Angelika Ertl-Marko in der WOCHE, Beratungen direkt im Garten, die Verleihung einer eigenen Plakette sowie das kostenfreie Gartentelefon Steiermark sollen dabei den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur schärfen. Zentrale Rolle...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Groß war das Interesse am Arbeitskreis Zentrumsbelebung und Wirtschaft.
9

Erste Ideen zur Stadterneuerung

Ideen als Ziel zu einem lebenswerteren Pressbaum Am 7. und 8. 3 wurden die ersten Ideen als Ziel zu einem lebenswerteren Pressbaum von den Bürgern, die sich an diesem Projekt beteiligen möchten, vorgebracht.  In Arbeitsgruppen wurden  verschiedenste Wünsche und Anregungen unter Hilfestellung von Regionalmanager DI Daniel Brüll formuliert. Arbeitskreis: Natur, Umwelt und Energie Im Arbeitskreis Natur, Umwelt und Energie wurden die Schwerpunkte Freizeit naturnah, Natur schützen und beachten, mehr...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Murufer Graz im Herbst 2017, Blick vom Mursteg, Augarten.
8

So schön war einst das Grazer Murufer im Zentrum---doch-----
DIE MUR , jetzt im Herbst, mit ihren wunderschönen großen alten Bäumen, hier im Zentrum, so wie sie schon lange fließt....

Sie sehen die Bilder der Mur, des Murufers, so wie wir sie schon lange kennen. Das alte vertraute Bild... Doch, wie lange noch ? Bis zum Ende des Winters werden wir durch die Geräusche cer Kettensägen unsanft aufwachen. Mitten im Zentrum von Graz... Denn langsam frisst sich der unnötige Speicherkanal, ein Abwasserkanal, nur notwendig für das teuerste Murkraftwerk aller  Zeiten, bis in das Zentrum   unser so schönen und lieblichen Stadt. Doch das Aufwachen wird zu spät sein. Denn 1000e alte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Helga R.
Der Windebensee befindet sich knapp unterhalb der Schiestelscharte direkt an der Nockalmstraße auf ca. 1900m Seehöhe. Obgleich die Schönheit des Gewässers und seine dunkelblaue Färbung jeden Besucher zum Baden einlädt, ist er – so scheint’s – für eine wohltuende Abkühlung nach einer Wanderung zu kalt. Vielmehr erzählt der Windebensee entlang des Ufers vom dortigen Pflanzenreichtum: den imposanten Bäumen, natürlichen Sträuchern, ungewöhnlichen Gräsern, schützenden Flechten und bunten Blumen.
7

Nockalmstrasse

Wo: windebensee, Reichenau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Karl B
2

Krause Glucke

Wo: Melcher, Eitweg, 9421 Eitweg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • peter Melcher
6 8 7

Blicke vom Leopoldsberg

Die Aussicht ist hier beeindruckend, man blickt hinunter bis zur Donau und über Wien hinaus. Im Gegensatz zum Kahlenberg sieht man auch nach Westen, nach Klosterneuburg und ins Tullner Feld und bis zur Burg Kreuzenstein. Wo: Leopoldsberg, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Karl B.
Der Taufstein ist ein Quarzblock aus eruptivem Ursprung. | Foto: noe.gv.at

NATURDENKMAL: der Taufstein von Hafning

WARTMANNSTETTEN (bs). Sogenannte Taufsteine finden sich vor allem im Waldviertel. Der Taufstein von Hafning ist eine seltene Erscheinung in unserem Bezirk. Im Mai 1951 wurde der Felsblock bei Witzelsberg zum Naturdenkmal erklärt.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Wir sind die fleißigsten Plaketten-Sammler

Kein Bezirk in NÖ zählt mehr "Natur im Garten"-Plaketten BEZIRK/NÖ. Bei der Anzahl der Schaugärten bringt es der Bezirk Neunkirchen zwar "nur" auf sieben und ist damit im guten Mittelfeld. Geht es aber um die Anzahl der "Natur im Garten"-Plaketten, kann kein anderer Bezirk den Neunkirchnern das Wasser reichen. Beachtliche 1.013 Plakettenbesitzer gibt es in unseren Breiten, gefolgt von St. Pölten Land (963), Baden (914) und Wien-Umgebung (865). Unsere unmittelbaren Nachbarn – Wr. Neustadt Land...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Naturdenkmal

TERNITZ (bs). Die Sesselbäume sind eine Gruppe von etwa zehn eigenartig gewachsener Schwarzföhren im Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand am Fuß des Gösing zwischen St. Johann und Hintenburg (Ternitz). Die bizarre Form der Bäume erinnert an Sitzgelegenheiten für Riesen, daher der Name. Obwohl die Kiefern manche Besucher auch an umgedrehte Kronleuchter erinnern. Für Kinder sind die Sesselbäume ein Kletterspaß.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Im Dschungel von Reichenau verstecken sich ein paar Schlangen, unzählige Insekten und Kleinstlebewesen. Vorsicht: die Riesenpflanze, der Bärenklau, kann sehr schmerzhaft sein auf der Haut. | Foto: Richard Loewe

Liebesspiel im Wald

In keiner Jahreszeit herrscht derart reges Treiben in unseren Wäldern wie in der Herbstzeit. BEZIRK (d_rath). Neben Wildtieren bevölkern vor allem Forstwirte, Jäger, Schwammerlsucher, Wanderer, Liebespaare und nicht zuletzt immer mehr Mountainbiker den dunklen Tann. Das führt immer wieder zu Konflikten. Johann Schwarz ist Bezirksjägermeister und hat nun schon fünf Jahre Erfahrung. "Wir sind dazu da, um das Bild im Wald zu regulieren, und gegebenenfalls Tiere zu hegen und zu unterstützen. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Erwin Piribauer
5

"Goldener Igel" in sechs Schaugärten

„Natur im Garten“ zeichnet Schaugärten aus. BEZIRK. Schaugärten von „Natur im Garten“, welche die Kriterien der Aktion eine ganze Saison zur Gänze erfüllen konnten, werden heuer mit dem „Goldenen Igel“ geehrt. Anna und Peter Pichler, Helmut und Rosa Panzenböck, Johann Weninger, Josef Tauchner, Katharina Aichberger und Maria Steinhauser nahmen die Auszeichnung vom Landtagsabgeordneten Franz Rennhofer entgegen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.