Lorenz Böhler

Beiträge zum Thema Lorenz Böhler

Der Brigittenauer Standort des Traumazentrum Wien soll modernisiert werden.  | Foto: AUVA
4

Wegen Sanierung
Wiener Lorenz-Böhler-Spital schließt stationären Betrieb

Die stationären Leistungen des Wiener Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler werden verlegt – zumindest vorübergehend. Aber auch weitere Veränderungen stehen im AUVA-Spital bevor. WIEN/BRIGITTENAU. Ganze 65.000 Personen werden jedes Jahr nach Unfällen im Traumazentrum Wien in der Brigittenau (ehemals Lorenz Böhler Spital) medizinisch betreut. Nun muss der stationäre Betrieb ausgelagert werden. Der Grund sind anstehende Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. "Das über 50 Jahre alte Gebäude erfordert bau-...

Das AUVA-Traumazentrum Wien übernimmt Rettungswarten für die Stadt Wien. Das soll die Versorgung der Wienerinnen und Wiener verbessern.  | Foto: Karl Pufler
4

Bessere Versorgung
AUVA-Traumazentren übernehmen Rettungsfahrten in Wien

Die akut-traumatologischen Versorgung in Wien soll weiter verbessert werden. Hierfür übergibt die Stadt Wien ein gewisses Kontingent an Rettungsfahrten der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). WIEN/MEIDLING/BRIGITTENAU. Hinsichtlich der traumatologischen Versorgung der Wienerinnen und Wiener pflegen die Stadt und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) eine enge Zusammenarbeit. Diese soll weiter intensiviert werden – und das qualitativ als auch ökonomisch. Rund um die akute...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Gemeinsam wurde die Planung eines Forschungs- und Wirtschaftscampus in der Brigittenau beschlossen (v.l.): AUVA-Obmann Mario Watz, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, und WKW-Präsident Walter Ruck.
 | Foto: Maximilian Skanda
1 1 4

AUVA & WKW
Forschungs- und Wirtschaftscampus in der Brigittenau geplant

Einen neuen Forschungs- und Wirtschaftscampus wollen Stadt Wien, Wirtschaftskammer Wien und die Allgemeines Unfallversicherungsanstalt (AUVA) in der Brigittenau errichten. Dieser soll am Standort des AUVA-Traumazentrums errichtet werden. WIEN/BRIGITTENAU. Innovative Forschung in einem neuen, modernen Campus soll in der Brigittenau ermöglicht werden. Das haben Stadt Wien, Wirtschaftskammer Wien (WKW) und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) in einem sogenannten „Letter of Intent“...

Die Chefärztliche Station der AUVA übersiedelt ins Traumazentrum Wien – Lorenz-Böhler. Leitender Arzt ist Dieter Eschberger. | Foto: Veronika Drda / AUVA
3

AUVA-Spital Brigittenau
Neuer Standort der Chefärzte im Lorenz-Böhler

Die Chefärztliche Station der AUVA übersiedelt ins Traumazentrum Wien - Lorenz Böhler. Dort dreht sich ab 13. März alles um  Arbeitsunfälle sowie Berufskrankheiten.  WIEN/BRIGITTENAU. Neuigkeiten von den AUVA-Spitälern: Die Chefärztliche Station der Landesstelle Wien übersiedelt an einen anderen Standort. Dabei ist der Umzug von der Webergasse nicht weit – man bleibt weiterhin in der Brigittenau. Denn ab Montag, 13. März, ist die Chefärztliche Station im Traumazentrum Wien - Standort Lorenz...

Am LBI Trauma arbeiten 80 Experten verschiedener Fachdisziplinen – von Biologie bis Ingenieurswissenschaften. Dieses große Spektrum angewandter Forschung soll alle Bedürfnisse von Unfallverletzten abdecken.  | Foto: LBI Trauma
1 3

LBI Trauma erhält neuen Namen
41 Jahre patientennahe Forschung in der Brigittenau

41 Jahre experimentelle und klinische Traumatologie: LBI Trauma und AUVA intensivieren ihre Zusammenarbeit am Standort Lorenz Böhler. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Forschung, die beim Menschen ankommt" ist das Ludwig Boltzmann Institut für experimentelle und klinische Traumatologie seit 1980 in der Donaueschingenstraße 13 tätig. Das Ziel: die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in Unfallchirurgie, Intensiv- und regenerativer Medizin stetig zu verbessern. Zum 41. Geburtstag wurde...

Die Böden der Operationssäle im Meidlinger Unfall werden erneuert. Auch technisch wird aufgewertet. | Foto: Gryc
9

Meidlinger Unfallspital
Traumazentrum erneuert sich

Die Errichtung der Hubschrauberplattform geht in die finale Phase. Auch bei den Operationassälen wird erneuert. WIEN/MEIDLING. Das Meidlinger Unfallspital ist im Umbruch: So wird einerseits die Plattform für die Hubschrabuer modernisiert. Andererseits nutzt man die Gelegenheit, um auch im Traumazentrum selbst Verbesserungen durchzuführen. So gelangt die Modernisierung zurzeit in die heiße Phase. Das heißt, dass vom Montag, 14. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 9. Juli, der Landeplatz am...

Belastete Straßennamen im 20. Bezirk: Neben der Lorenz-Böhler-Gasse soll auch die Gaulhofergasse eine Zusatztafel erhalten. | Foto: Kathrin Klemm
1

Belastete Straßennamen
Lorenz-Böhler-Gasse und Gaulhofergasse erhalten Zusatztafeln

Lorenz-Böhler-Gasse und Gaulhofergasse : Um auf die kritikwürdigen Haltungen oder Taten der Namensgeber hinzuweisen, sollen noch heuer Zusatztafeln angebracht werden. WIEN/BRIGITTENAU. 178 Wiener Straßennamen wurden vom Team um Historiker Oliver Rathkolb als "belastet" eingestuft. Laut Nachforschungen vertraten deren Namensgeber antidemokratische oder antisemitische Werte. Zwei der betroffenen Straßenschilder befinden sich im 20. Bezirk. Um auf die kritikwürdigen Haltungen oder Taten der...

Vor dem Lorenz-Böhler-Spital: Darko Granula und seine schwangere Freundin Bozana Klaric, deren Behandlung wegen der fehlenden FFP2-Maske nicht erfolgte. | Foto: Sabine Krammer
1 Aktion

FFP2-Tragepflicht
Lorenz-Böhler-Spital verweigert Schwangerer die Behandlung

Polizei statt ärztlicher Behandlung: Schwangere Risikopatientin wegen fehlender FFP2-Maske aus dem Lorenz-Böhler-Spital verwiesen. Eigentlich ist sie von der Tragepflicht ausgenommen, das Krankenhaus sieht das aber anders. WIEN/BRIGTTENAU. Bozana Klaric und ihr Lebensgefährte Darko Granula verstehen die Welt nicht mehr. Klaric, die im dritten Monat mit Zwillingen schwanger und Epileptikerin ist, hatte im Februar eine Knieverletzung. Die Behandlung und Nachuntersuchung wurde im Unfallkrankenhaus...

Jetzt ist es fix: Das Lorenz-Böhler-Spital bleibt in der Brigittenau. Laut AUVA ist eine Schließung des Standorts vom Tisch. | Foto: AUVA
1

AUVA-Krankenhaus Brigittenau
Lorenz-Böhler-Spital wird nicht geschlossen

Nun ist es fix: Das Lorenz-Böhler-Spital bleibt in der Brigittenau. Die Schließung des Unfallkrankenhauses der AUVA ist endgültig vom Tisch. BRIGITTENAU. Lange Zeit ungewiss war die Zukunft des Lorenz-Böhler-Spitals. Sogar eine Schließung des Unfallkrankenhauses der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) wurde diskutiert. Nun scheint all das vom Tisch: Die AUVA will den Standort Lorenz-Böhler des Traumazentrum Wien – Standort Meidling weiter betreiben. Der Hintergrund ist eine bereits...

Die aktuelle Umstrukturierung der AUVA-Spitäler, darunter auch das Lorenz Böhler, sorgt für interne Unstimmigkeiten. | Foto: AUVA
2

AUVA-Krankenhaus Brigittenau
Ärztemangel und kein Schockraum im Lorenz-Böhler-Spital

Umsturkturierung und Personalmangel: Im Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus fehlen Anästhesisten als auch ein Schockraum. Laut AUVA sei das Patientenwohl allerdings nicht gefährdet. BRIGITTENAU. Im Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus fehlen Anästhesisten. Laut dem Vorsitzenden des Betriebsrats, Manfred Rabensteiner, hat dieser Umstand gravierende Auswirkungen, wie er in einem offenen Brief schreibt. So könnten nicht nur planbare, sondern auch akute Operationen erst nach tagelangen Wartezeiten...

Am Hannovermarkt  haben aktuell nur die Lebensmittelgeschäfte offen. Lokale und Restaurants bleiben vorerst geschlossen. | Foto: Mozzato
1 6 3

Coronavirus
So geht die Brigittenau mit der Pandemie um

Sicherheit geht vor: Die Regierung setzt Maßnahmen gegen das Coronavirus – was das für den 20. Bezirk bedeutet. BRIGITTENAU. Das Coronavirus hat auch in Wien Einzug gehalten. Während die Erkrankung für gesunde Menschen nicht schlimm sein muss, gibt es aber Risikogruppen. Dazu gehören Menschen mit Vorerkrankungen von Herz oder Lunge sowie jene ab 65 Jahren. Um die Menschen zu schützen und die Ausbreitung des Virus möglichst einzudämmen, setzt die Regierung spezifische Maßnahmen, die alle...

Die beiden Leiter des Traumazentrums: Christian Fialka (r) und sein Stellvertreter Thomas Hausner. | Foto: AUVA/Godany
1

Spitäler Wien
Krankenhäuser arbeiten mehr zusammen

Das Unfallkrankenhaus Meidling und das Lorenz-Böhler Spital arbeiten nun verstärkt mit anderen Spitälern zusammen. MEIDLING./BRIGITTENAU. Seit 2018 arbeiten das Unfallkrankenhaus Meidling und das Lorenz Böhler Spital in Meidling (beide Allgemeine Unfallanstalt AUVA) unter einem organisatorischen Dach. Die beiden Häuser haben sich als Traumazentrum etabliert. An einer Zusammenarbeit mit anderen Spitäler wird schon seit einiger Zeit gearbeitet. Nun ist ein großer Durchbruch geschafft worden: Die...

Die beiden Leiter des Traumazentrums: Christian Fialka (r.) und sein Stellvertreter Thomas Hausner. | Foto: AUVA/Godany
1 4

Hilfe bei Unfällen
Das Traumazentrum wird zum Netzwerk

Nach einem Jahr unter einem organisatorischem Dach gehen die beiden Unfallspitäler AUVA und Lorenz Böhler den nächsten Schritt: Es wird an einer Ausweitung des Traumazentrums zu einem Netzwerk gearbeitet. MEIDLING./BRIGITTENAU. Rund 140.000 frisch verletzte Patienten werden jährlich im Traumazentrum behandelt. "Das ist mehr als die Hälfte der Unfallopfer im Großraum Wien", weiß Christian Fialka, Chef des Meidlinger Spitals und ärztlicher Leiter des gesamten Traumazentrums. Das Traumazentrum...

21

4.500 Operationen jährlich im Lorenz-Böhler-Krankenhaus

Das weltweit erste Unfallkrankenhaus hat 1925 seine Pforten geöffnet. Die bz hat hinter die Kulissen geblickt. BRIGITTENAU. Am 1. Dezember 1925 nahm das weltweit erste Unfallkrankenhaus in der Webergasse in der Brigittenau, unweit der Friedensbrücke, seinen Betrieb auf. Sein erster ärztlicher Leiter ist heute noch Namensgeber des Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhauses. Böhler übertrug damals seine Methoden aus der Chirurgie von Kriegsverletzten auf die Arbeitsunfallverletzten. Heute wird das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.