Lorenz Böhler

Beiträge zum Thema Lorenz Böhler

Eine erste Visualisierung des neuen Modulbaus am Standort des Traumazentrums Wien-Brigittenau. | Foto: AUVA
3

Baustart im Mai
Zuschlag für Modulbau Traumazentrum Brigittenau erteilt

Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat bekannt gegeben, dass der Zuschlag des Modulbaus am Standort des Traumazentrums Wien-Brigittenau erteilt wurde. Die Errichtung des neuen Gebäudes soll im Mai starten. WIEN/BRIGITTENAU. Das Traumazentrum Wien-Brigittenau, vormals bekannt als Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus, musste im Jahr 2023 aufgrund fehlender Brandschutzeinrichtungen geschlossen werden. MeinBezirk berichtete mehrmals darüber, siehe unten. Nun soll am Standort ein modernes...

Das AUVA-Traumazentrum Wien Brigittenau, ehemals Lorenz-Böhler Unfallkrankenhaus, wurde im März 2024 geschlossen. | Foto: AUVA
4

Lorenz-Böhler & Meidling
Rechnungshof kritisiert Umgang mit AUVA-Kliniken

Der Rechnungshof bemängelt in einem kürzlich veröffentlichten Bericht die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Vor allem die teilweise Schließung des vormaligen UKH Lorenz Böhler in der Brigittenau wird kritisiert. Aber auch einige Kosten beim Ausbau in Meidling hätte man sich sparen können, so die Prüfer. WIEN/BRIGITTENAU/MEIDLING. Die teilweise Schließung des ehemaligen Unfallkrankenhauses (UKH) Lorenz Böhler in der Brigittenau sorgt für Kritik des Rechnungshofs. In seinem aktuellen...

Das Traumazentrum Wien, besser bekannt unter dem Namen Lorenz-Böhler-Spital, wurde 2024 geschlossen. | Foto: Max Spitzauer / RMW
11

Böhler, Nordwestbahnhof & Co.
Das waren die Brigittenau-Themen 2024

In der Brigittenau hat sich dieses Jahr viel bewegt. MeinBezirk blickt auf die wichtigsten Ereignisse zurück. WIEN/BRIGITTENAU. Ein spannendes Jahr liegt hinter der Brigittenau. Doch welche Entwicklungen haben die meiste Aufmerksamkeit erregt? Wir haben die großen Momente des Jahres zusammengefasst. Traumazentrum schließtImmer wieder für Schlagzeilen sorgte das Traumazentrum Brigittenau, auch bekannt als Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus. Im Frühjahr 2024 wurde bekannt, dass die...

Der Abriss des Parkhauses am Traumazentrum Brigittenau hat begonnen. | Foto: AUVA
Video 3

Für Modulspital
Parkhaus-Abriss von Traumazentrum Brigittenau gestartet

Die Umbauarbeiten am Traumazentrum Brigittenau schreiten voran. Aktuell wird die Parkgarage abgerissen, um Platz für ein neues Modulspital zu schaffen. Dieses wiederum soll noch 2025 fertiggestellt werden. WIEN/BRIGITTENAU. Die Arbeiten am Traumazentrum Brigittenau, ehemals Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus, schreiten weiter voran. Nach der Schließung des Hauses aufgrund mangelnder Brandschutzeinrichtungen wurde in den vergangenen Wochen an den Vorbereitungen für umfassende Umbauten gearbeitet....

In ganz Wien finden nach den Vorfällen mit Banden am Wochenende Aktionen, wie hier bei der Jägerstraße, statt. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
6

News aus Wien
Aktion gegen Bandenkrieg, IS-Verdächtiger tot und Rote Liste

Was hast du am Donnerstag, 11. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. So geht die Wiener Polizei gegen den Bandenkrieg vor IS-Verdächtiger vor Abschiebung tot in Zelle aufgefunden Wien bleibt auf Roter Liste der gefährdeten Welterbestätten Alle Tiergarten-Bewohner werden wieder gezählt Containerspital beim Lorenz Böhler von AUVA beschlossen Volksschulkinder werden wieder zu Grätzldetektiven

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Traumazentrums Brigittenau wird in ein neues Modulbauwerk auf dem Areal des derzeitigen Parkhauses verlegt. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2

Brigittenau
Containerspital beim Lorenz Böhler von AUVA beschlossen

Für das Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus in der Brigittenau soll als Übergangslösung ein Containerspital errichtet werden. Das wurde am Mittwoch, 10. Juli, von der AUVA endgültig beschlossen. Die Eröffnung des Modulbaus verzögert sich jedoch von Anfang 2025 auf Mitte 2025. WIEN/BRIGITTENAU. Damit in der Brigittenau wieder alle medizinischen Leistungen des Traumazentrums (Lorenz Böhler) angeboten werden können, laufen seit Monaten intensive Projektarbeiten und Prüfungen. Einerseits will die...

Die Polizei ging am Montag mit Fotos der gesuchten Personen an die Öffentlichkeit. | Foto: Preineder
6

News aus Wien
Vermisstes Mädchen, Taubenplage am Balkon und Stellenabbau

Was hast du am Montag, 27. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Vermisste 13-jährige Schülerin aus Wien wieder aufgetaucht Balkon in Hernals verpestet nach wie vor die Nachbarschaft Foodora baut fast 130 Stellen ab – auch Wien betroffen Planungen für Wiedereröffnung des Lorenz Böhler laufen Wahlgang zwischen Schrott und Asche Wienliebe-Festival trotz nassem Start ein Erfolg

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vorübergehend wurden die Leistungen des Lorenz Böhler in drei andere Wiener Krankenhäuser ausgelagert. Die AUVA will ab 2025 alle Leistungen wieder in der Brigittenau zusammenführen. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1 4

Brigittenau
Planungen für Wiedereröffnung des Lorenz Böhler laufen

So bald wie möglich soll das Traumzentrum Wien (ehemals Lorenz Böhler Spital) wieder eröffnet werden. Aktuell laufen die Planungen auf Hochtouren, um die Brandschutzmängel so bald wie möglich zu beheben und das Spital wiederzueröffnen.  WIEN/BRIGITTENAU. Vorübergehend so gut wie geschlossen ist das Krankenhaus der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) in der Donaueschingenstraße. Aufgrund von Brandschutzmängeln konnte nur die Ambulanz in der Brigittenau verbleiben. Alle anderen...

Ab 2025 soll es ein Containerspital neben dem Lorenz Böhler geben. Dazu hat die AUVA ein europaweites Vergabeverfahren gestartet. | Foto: Gryc
4

Ausschreibung gestartet
So soll das Lorenz Böhler-Containerspital aussehen

Bereits im August soll die Errichtung des Containerspitals beim Lorenz Böhler beginnen. Geplant sind mehrere Stationen, OP-Säle und Co. Unternehmen können sich bis Ende Mai bewerben. WIEN/BRIGITTENAU. So gut wie geschlossen ist das Traumazentrum Brigittenau (ehemals Lorenz Böhler Spital). Bis auf eine Notfallambulanz verlagert die betreibende Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) alle Leistungen von der Donaueschingenstraße in andere Wiener Krankenhäuser. 2025 will man all das wieder in...

Ab 2025 soll es beim aktuell geschlossenen Lorenz Böhler ein Containerspital geben.  | Foto: Max Spitzauer / RMW
4

Lorenz Böhler
AUVA-Verwaltungsrat segnet Containerspital im 20. Bezirk ab

Dem Bau eines vorübergehenden Spitals beim aktuell (fast) geschlossenen Lorenz Böhler steht nichts mehr im Wege: Der AUVA-Verwaltungsrat hat die Errichtung bis 2025 abgesegnet. Die Vorbereitungen nehmen ihren Lauf WIEN/BRIGITTENAU. Grobe Brandschutzmängel zwangen die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) dazu, ihr Traumazentrum Wien-Brigittenau (einst Lorenz Böhler Spital) zu schließen. Bis auf eine Notfallambulanz verlagert man alle Leistungen von der Donaueschingenstraße in andere...

Diese Woche geht die Böhler-Station im Wiener AKH in Betrieb. | Foto: CC by SA 4.0/Wikimedia/Linie 29
4

Übergangslösung
Die Lorenz Böhler-Station im Wiener AKH startet

Die Böhler-Station des Lorenz-Böhler-Krankenhauses hat im Wiener AKH den Betrieb als temporäre Lösung aufgenommen, nachdem wegen Brandschutzmängeln Schließungen erforderlich waren. Die AUVA plant zudem für 2025 die Verlagerung aller Abteilungen in ein Containerspital in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU/ALSERGRUND. Nach der vorübergehenden Schließung der Bettenstationen des Lorenz-Böhler-Krankenhauses aufgrund von Brandschutzmängeln Ende März (MeinBezirk.at berichtete) beginnt diese Woche die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die vorübergehende Absiedlung des Lorenz Böhler ist abgeschlossen. Nur die Erstuntersuchungsambulanz bleibt geöffnet. | Foto: Mathias Kautzky
5

Temporäre Änderungen
Lorenz Böhler Spital hat Absiedlung abgeschlossen

Die Absiedlung des Lorenz Böhler-Spitals in der Brigittenau sorgte bis zuletzt für große Aufregung. Nun wurde das Krankenhaus geschlossen und alle Leistungen an drei andere Standorte ausgelagert. Nur die Ambulanz bleibt in der Brigittenau – die Tagesklinik soll bald wieder öffnen. WIEN/BRIGITTENAU. Wie die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) am Freitag, 12. April, bekannt gab, wurde die Absiedlung des stationären Betriebs des Traumazentrums Wien-Brigittenau (ehemals Lorenz Böhler...

Im Lorenz Böhler gebe es erhebliche Mängel im Brandschutzbereich. Dazu äußerste sich der zuständige Sachverständige Erich Kern im Ö1-Morgenjournal.
 | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
22

Lorenz Böhler-Schließung
Erste Lösungsansätze mit WIGEV herausgearbeitet

Rund um die vorübergehende Schließung des Traumazentrums Brigittenau – ehemals Lorenz Böhler-Unfallkrankenhaus – sollen AUVA und WIGEV eine Überbrückungslösung herausgearbeitet haben. Patienten sollen nächste Woche über allfällige Verschiebungen ihrer Termine bzw. über Ersatztermine informiert werden. WIEN. Seit einer Woche gehen wegen der vorübergehenden Schließung des Traumazentrum Wiens – ehemals Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus – die Wogen hoch. Der allgemeine Tenor: diese ging überstürzt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wie es scheint, könnten jetzt doch geplante Operationen rund um die Schließung des AUVA-Traumazentrum Wien verschoben werden. | Foto: Mathias Kautzky
Video 12

Schließung
AUVA bestätigt Verschiebung von Operationen im Lorenz Böhler

Rund um die doch recht rasche, vorläufige Schließung des ehemaligen Lorenz Böhler Spitals in der Brigittenau, reißen die Schlagzeilen nicht ab. Am Mittwoch gibt die zuständige AUVA bekannt, dass doch "vereinzelt Operationen verschoben werden." WIEN. Der Teufel liegt im Detail, ist man wohl verleitet zu sagen, wenn man die neueste Bekanntmachung der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) rund um die Schließung des Traumazentrum Wiens - ehem. Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus - liest....

Die anstehende Verlegung von Stationen des Lorenz Böhler sorgt für Kritik. Jetzt kommt auch die Feuerwehr zum Einsatz. | Foto: Max Spitzauer / RMW
3

Stufenplan
Feuerwehr soll Lorenz Böhler Spital bis zur Räumung sichern

Das Lorenz Böhler Krankenhaus schließt Anfang April, das bekräftigt die zuständige AUVA in einem neuen Statement am Dienstag. Aufgrund der "fundamentalen Brandschutzmängel" kommt jetzt auch die Feuerwehr zum Einsatz. Diese soll bis zur Spitalschließung die Patienten und das Personal schützen.  WIEN/BRIGITTENAU. Aufgrund von massiven Brandschutzmängeln wird das Lorenz Böhler Spital demnächst schließen. So weit, so bekannt. Das sorgte aufgrund der abrupten Entscheidung bei Politik, Ärztekammer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die anstehende Verlegung von Stationen des Lorenz Böhler sorgt für Kritik.  | Foto: Max Spitzauer / RMW
4

UKH Lorenz Böhler
Weiteres Chaos nach geplanter Schließung von Stationen

Für Kritik sorgte die geplante Schließung der Stationen des Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler beim Personal als auch der Ärztekammer für Wien. Nun meldet die MedUni Wien nicht in die Pläne zur Übernahme von Leistungen durch das AKH involviert gewesen zu sein. Der Zeitpunkt der Schließung sorgt für zusätzlichen Ärger. WIEN. Vergangene Woche wurde relativ kurzfristig bekannt, dass die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) den stationären Betrieb des Traumazentrum Wien - besser bekannt als...

Die anstehende Verlegung von Stationen des Lorenz Böhler sorgt für Kritik.  | Foto: Max Spitzauer / RMW
5

Nach Vorwürfen
AUVA nennt neue Infos zur Schließung des Lorenz Böhler

Für Kritik sorgt die plötzliche Schließung der Stationen des Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler beim Personal als auch der Ärztekammer für Wien (ÄKW). Die AUVA ist in Erklärungsnot. WIEN/BRIGITTENAU. Sämtliche Stationen des Traumazentrum Wien (ehemals Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus) werden geschlossen. Nur die ambulante Versorgung verbleibt in der Donaueschingerstraße. Vorerst sollen alle stationären Leistungen sowie geplanten Operationen im Traumazentrum Meidling und im AKH Wien stattfinden....

Das Traumazentrum Wien, besser bekannt unter dem Namen Lorenz-Böhler-Spital, soll für den stationären Betrieb geschlossen werden. | Foto: Max Spitzauer / RMW
5

Lorenz-Böhler-Spital
Ärztekammer erhebt schwere Vorwürfe - Streik droht

Die abrupte Schließung des Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler stößt beim Personal ebenso wie bei der Ärztekammer für Wien (ÄKW) auf heftige Kritik. Die Mitarbeitenden denken bereits an Streik, die Kammer erhebt derweil schwere Vorwürfe gegenüber der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) als Betreiberin.  WIEN/BRIGITTENAU. Das Traumazentrum Wien im 20. Bezirk, besser bekannt als das ehemalige Lorenz-Böhler-Spital, muss seinen stationären Betrieb vorerst einstellen. Demnach werden...

Der Brigittenauer Standort des Traumazentrum Wien soll modernisiert werden.  | Foto: AUVA
4

Wegen Sanierung
Wiener Lorenz-Böhler-Spital schließt stationären Betrieb

Die stationären Leistungen des Wiener Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler werden verlegt – zumindest vorübergehend. Aber auch weitere Veränderungen stehen im AUVA-Spital bevor. WIEN/BRIGITTENAU. Ganze 65.000 Personen werden jedes Jahr nach Unfällen im Traumazentrum Wien in der Brigittenau (ehemals Lorenz Böhler Spital) medizinisch betreut. Nun muss der stationäre Betrieb ausgelagert werden. Der Grund sind anstehende Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. "Das über 50 Jahre alte Gebäude erfordert bau-...

Das AUVA-Traumazentrum Wien übernimmt Rettungswarten für die Stadt Wien. Das soll die Versorgung der Wienerinnen und Wiener verbessern.  | Foto: Karl Pufler
4

Bessere Versorgung
AUVA-Traumazentren übernehmen Rettungsfahrten in Wien

Die akut-traumatologischen Versorgung in Wien soll weiter verbessert werden. Hierfür übergibt die Stadt Wien ein gewisses Kontingent an Rettungsfahrten der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). WIEN/MEIDLING/BRIGITTENAU. Hinsichtlich der traumatologischen Versorgung der Wienerinnen und Wiener pflegen die Stadt und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) eine enge Zusammenarbeit. Diese soll weiter intensiviert werden – und das qualitativ als auch ökonomisch. Rund um die akute...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Gemeinsam wurde die Planung eines Forschungs- und Wirtschaftscampus in der Brigittenau beschlossen (v.l.): AUVA-Obmann Mario Watz, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, und WKW-Präsident Walter Ruck.
 | Foto: Maximilian Skanda
1 1 4

AUVA & WKW
Forschungs- und Wirtschaftscampus in der Brigittenau geplant

Einen neuen Forschungs- und Wirtschaftscampus wollen Stadt Wien, Wirtschaftskammer Wien und die Allgemeines Unfallversicherungsanstalt (AUVA) in der Brigittenau errichten. Dieser soll am Standort des AUVA-Traumazentrums errichtet werden. WIEN/BRIGITTENAU. Innovative Forschung in einem neuen, modernen Campus soll in der Brigittenau ermöglicht werden. Das haben Stadt Wien, Wirtschaftskammer Wien (WKW) und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) in einem sogenannten „Letter of Intent“...

Die Chefärztliche Station der AUVA übersiedelt ins Traumazentrum Wien – Lorenz-Böhler. Leitender Arzt ist Dieter Eschberger. | Foto: Veronika Drda / AUVA
3

AUVA-Spital Brigittenau
Neuer Standort der Chefärzte im Lorenz-Böhler

Die Chefärztliche Station der AUVA übersiedelt ins Traumazentrum Wien - Lorenz Böhler. Dort dreht sich ab 13. März alles um  Arbeitsunfälle sowie Berufskrankheiten.  WIEN/BRIGITTENAU. Neuigkeiten von den AUVA-Spitälern: Die Chefärztliche Station der Landesstelle Wien übersiedelt an einen anderen Standort. Dabei ist der Umzug von der Webergasse nicht weit – man bleibt weiterhin in der Brigittenau. Denn ab Montag, 13. März, ist die Chefärztliche Station im Traumazentrum Wien - Standort Lorenz...

Am LBI Trauma arbeiten 80 Experten verschiedener Fachdisziplinen – von Biologie bis Ingenieurswissenschaften. Dieses große Spektrum angewandter Forschung soll alle Bedürfnisse von Unfallverletzten abdecken.  | Foto: LBI Trauma
1 3

LBI Trauma erhält neuen Namen
41 Jahre patientennahe Forschung in der Brigittenau

41 Jahre experimentelle und klinische Traumatologie: LBI Trauma und AUVA intensivieren ihre Zusammenarbeit am Standort Lorenz Böhler. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Forschung, die beim Menschen ankommt" ist das Ludwig Boltzmann Institut für experimentelle und klinische Traumatologie seit 1980 in der Donaueschingenstraße 13 tätig. Das Ziel: die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in Unfallchirurgie, Intensiv- und regenerativer Medizin stetig zu verbessern. Zum 41. Geburtstag wurde...

Belastete Straßennamen im 20. Bezirk: Neben der Lorenz-Böhler-Gasse soll auch die Gaulhofergasse eine Zusatztafel erhalten. | Foto: Kathrin Klemm
1

Belastete Straßennamen
Lorenz-Böhler-Gasse und Gaulhofergasse erhalten Zusatztafeln

Lorenz-Böhler-Gasse und Gaulhofergasse : Um auf die kritikwürdigen Haltungen oder Taten der Namensgeber hinzuweisen, sollen noch heuer Zusatztafeln angebracht werden. WIEN/BRIGITTENAU. 178 Wiener Straßennamen wurden vom Team um Historiker Oliver Rathkolb als "belastet" eingestuft. Laut Nachforschungen vertraten deren Namensgeber antidemokratische oder antisemitische Werte. Zwei der betroffenen Straßenschilder befinden sich im 20. Bezirk. Um auf die kritikwürdigen Haltungen oder Taten der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.