Mühle

Beiträge zum Thema Mühle

Zwei Mal Bürgermeister: Georg Hagl und Rudolf Friewald bei der trachtigen Nacht gesichtet. | Foto: Zeiler
5

Mit dabei, bei "Da ersten Nåcht in Tråcht"

ABSTETTEN (GEM. SIEGHARTSKIRCHEN). Zur "1. Nåcht in Tråcht" lud das Team "Zur Mühle". Und wer in der Tracht kam, wurde auch gleich mit einem Gläschen Prosecco begrüßt. Mit dabei Michelhausens Bürgermeister Rudolf Friewald und Judenau-Baumgartens Bürgermeister Georg Hagl, die sich natürlich an den Dress-Code hielten. Stimmung brachte die "bradl-hybridgruppn" mit Johannes aus Königstetten, Christoph aus Heiligeneich, Gauki aus Würmla und den Sieghartskirchnern Gerhard, Florian, Max und Marcus,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
7

Die Sturmmühle als Treffpunkt für Kunstinteressierte und Genießer

SAXEN. Die Sturmmühle wurde von Ernst Grillenberger und seiner Privatstiftung zu einem Kulturzentrum mit Mühlenmuseum, Galerie, Mühlenstüberl und Beherbergungsbetrieb ausgebaut. Die Betreiber sind Ali und Stephanie Bassaine. Kulinarische Schmankerl mit Produkten nur aus der Region werden im Mühlenstüberl serviert. Müde Radfahrer und Wanderer finden in der Sturmmühle eine gemütliche Übernachtungsmöglichkeit. Mühlenmuseum und Galerie sind ganzjährig geöffnet und es finden auch regelmäßig...

  • Perg
  • Ulrike Plank
5

Wassermühle

Eine Wassermühle m Naturpark Sparbach

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Zum gemeinsamen Träumen lud die serbische Künstlergruppe "Treci Beograd" bei der Abschlusspräsentation ein.
34

Traumfinale in der Schwarzauer "Mühle"

Beeindruckende Abschlusspräsentation des Jahresprogramms der "Mühle" in Schwarzau. Eigentlich hätte das Wasserprojekt von Günther Pedrotti Teil des Rundganges zum Abschluss des Projekts "Die konkrete Utopie - wie wir leben wollen" der "Mühle" in Schwarzau sein sollen. Das Aufeinanderprallen von Kunst und Natur sorgte aber kurz vor der Präsentation für einen Feuerwehreinsatz. Pedrotti hatte den Schwarzaubach auf einer Länge von 70 Metern mit Styroporplatten abgedeckt. Doch Regenfälle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Noch in der Glanzer Mühle in Spittal: Frank Suntinger lernt den Beruf Verfahrenstechniker für die Getreidewirtschaft
3

So ma(h)lt er sich seine Zukunft aus

Frank Suntinger aus Seeboden ist Kärntens einziger Getreidemüller-Lehrling. Die genaue Bezeichnung des Lehrberufs lautet Verfahrenstechniker für die Getreidewirtschaft. Früher sagte man einfach Getreidemüller dazu. Frank Suntinger erlernt den Beruf bei der Glanzer Mühle in Spittal. „Ich interessiere mich für Pflanzen und für technische Geräte. Hier kann ich beides kombinieren, weil man sowohl Getreide verarbeitet als auch viel mit Maschinen zu tun hat“, erklärt der 17-Jährige. Er ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Eröffnung zweier Projekte im Rahmen des Jahresprogramms "Die konkrete Utopie – wie wir leben wollen".
2

Kunst an der Wand und auf dem Wasser

Projekte von Nicole Pruckermayr und Günther Pedrotti präsentierte "Die Mühle" in Schwarzau. "Lasst sie doch tun!", liest man, wenn man auf der Kirchbacherstraße im Ortsgebiet von Schwarzau unterwegs ist. Eine Botschaft auf einer Werbefläche, die anscheinend offen lässt, was hier beworben werden soll und wer hier tun kann. Liest man aber auch das Kleingedruckte, erfährt man weitere Details. Nicole Pruckermayr ist die dritte Kunstschaffende, die im Rahmen des Jahresprogrammes der Kulturinitiative...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Ulrike und Gerhard Wieser im Mühlenladen, wo Nudeln, Mehl u. v. m. verkauft werden.

Es klappert die Lerchenmühle ...

... am rauschenden Torrener Bach. Doch dort geht es heute moderner zu wie im Kinderlied. GOLLING (tres). Seit 1495 gibt es die Lerchenmühle in Torren 43, das Unternehmen ist damit der älteste Gewerbebetrieb von Golling, Gerhard Wieser und seine Frau Ulrike führen den Betrieb, der mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet ist, seit 1989. Variationen von Weizen-, Roggen-, und Dinkelmehlen werden hier hergestellt, zudem Polenta: Neben Spezialitäten, wie dem griffigen Weizenmehl oder Weißroggenmehl,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bürgermeister Herbert Wiedner (li) auf Besuch

Renovierung der wassergetriebenen Mühle in Trog

1.000 Arbeitsstunden der freiwilligen Helfer „Sie wurde 1803 errichtet“, weiß Besitzer Johann Hackl zu berichten, dass die neun mal sechs Meter große Mühle in früheren Zeiten von ganz Mausegg genutzt wurde. Klarerweise diente einzig Holz als Werkstoff für Mahlwerk, Rüttler und Abfüllanlage, nur die obenliegenden Mahlsteine sind aus hartem Gestein. Mittlerweile sind Sporen, Verschalung und Lattung montiert, was bleibt ist einzig die Eindeckung mit Ziegeln. Im Obergeschoß wird eine neue Decke...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Das Theaterkollektiv "2. Liga für Kunst und Kultur" aus Graz und Organisatorin Andrea Schlemmer (r.).

Buntes Kulturprogramm mit Parteienverkehr

"Was ist Erfolg?" – mit diesem Thema setzte sich das Theaterkollektiv "2. Liga für Kunst und Kultur" aus Graz im Gemeindehaus Schwarzau auseinander. In einer Theaterimprovisation entstand bei "Parteienverkehr & Offene Werkstatt" ein gemeinsamer Brief zum Thema. Die Performance war Teil eines sieben Projekte umfassenden Jahresprogrammes der Kulturinitiative "Die Mühle" von Andrea Schlemmer. Neben Theater gibt es zum Jahresthema "Die konkrete Utopie - Wie wir leben wollen" bis zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Karin Göweil (2.v.r.) und ihre Mitarbeiter bei einer Wanderung zur Weiglmühle. | Foto: Göweil

Mühle in Frauenhand

Die Göweil Mühle in Engerwitzdorf gibt es seit 1952. Der Betrieb überstand einige Änderungen. ENGERWITZDORF (dur). 1952 haben das Ehepaar Aloisia und Ignaz Göweil mit der Mühlenpacht den Grundstein für den Familienbetrieb gelegt. Bis heute trotzte die Mühle einigen Schwierigkeiten (siehe Firmengeschichte unten). Im Jahr 2005 stand Karin Göweil vor der Herausforderung, nach dem Tod ihres Mannes sein Erbe anzutreten und die Geschäftsführung zu übernehmen. Göweil musste sich möglichst schnell in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Rosenfellner Mühle

Rosenfellner Mühle Moststraße-Betrieb

HAAG. Die Region Moststraße hat ein neues Mitglied: die Rosenfellner Mühle in St. Peter/Au. Der Mühlenladen verkauft hochwertige Getreideprodukte und Schmankerl aus der Region. Das Angebot reicht von Bio-Getreide, Backmischungen, Müslis bis hin zu Snacks und Geschenkkörben. Interessierten stehen die Mühlentore auch für Besichtigungen und Verkostungen offen. (Bild: Müllerin Monika Rosenfellner).

  • Amstetten
  • Anna Eder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mehl mahlen in der Zenzenmühle | Foto: © IG Zenzenmühle
  • 5. Juni 2024 um 10:00
  • Thomatal
  • Thomatal

„Mehl mahlen in der Zenzenmühle“

In Thomatal: „Mehl mahlen in der Zenzenmühle“ Mühlenvorführung jeden Mittwoch um 10.00 und um 13.00 Uhr Dauer jeweils 90 Minuten Treffpunkt: Gemeindezentrum Thomatal

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.