Mühle

Beiträge zum Thema Mühle

Biomühle Rannersdorf

Wo: Preissmühle, Preissmühlgasse, 2320 Schwechat auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Elisabetha K.
Symbolischer Spatenstich für das Bauprojekt. Brigitte Flür (Regio -Imst), Ferdinand Plattner, Ludwig Kernbeis, Nicole Stern (Regio - Imst), Reinhold Gritsch (v.l)

Brunnenverein Piburg erichtet Mühle

Der Spatenstich ist erfolgt, das Piburger Mühlenprojekt ist auf Schiene OETZ (phs) Unter dem Motto "Vergessenes in Piburg für Generationen zu erhalten", erfolgte am vergangenen Freitag, der Spatenstich zur Widererrichtung der "alten Mühle" beim sogenannten Seabach`l in Piburg. Nachdem bereits im Jahre 2007 die ersten Überlegungen stattgefunden haben, konnte man nun in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oetz, dem Regionalmanagement Bezirk Imst, und mit dem Ötztal Tourismus ein ausgereiftes Projekt...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Ist trotz Krise mit seiner Mühle erfolgreich: Unternehmer Otto Glanzer
3

Hoher Getreidepreis: Branchen kämpferisch

Getreidepreis heuer um 30 Prozent gestiegen. Vor allem kleine Bäcker leiden darunter. „80 Prozent der Kosten des Endproduktes ist Rohstoffeinsatz. Der Rest sind Gehälter, Gewinn und Instandhaltung. Wir sind also extrem rohstoffabhängig“, sagt Otto Glanzer, Geschäftsführer von Glanzer Mehl in Spittal, der größte Mühle Kärntens, neben der Kropfitsch Mühle. 12.000 Tonnen Getreide werden dort pro Jahr verarbeitet. Die Rohstoffpreise seien heuer schon um 30 Prozent gestiegen. „Die Tendenz ist nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Die neuen Pläne zur Erweiterung der Siglmühle stellte Felix Wallner vor. | Foto: BB
2

Die alte Mühle wird modern

Ihre neuen Pläne stellte die Siglmühle vor: drei Türme kommen, auf das 40-Meter-Ungetüm wird verzichtet. SEEKIRCHEN (grau). Um dem Markt gerecht zu werden und dem Druck durch die Konkurrenz standhalten zu können, muss die Siglmühle in Seekirchen moderner werden ihre Lagerkapazitäten vergrößern. Dazu waren vier neue Türme geplant. Einer davon sollte 40 Meter hoch werden. Dies stieß auf Widerstand bei den Seekirchnern und so stellte Geschäftsführer Felix Wallner vergangene Woche neue Pläne vor....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Die Kinder freuten sich nach der Führung durch die Mühle über einen Imbiss und eine Packung Mehl. | Foto: Privat

Vom Korn zum Mehl: Kinder besuchten Mühle

ASCHACH. Junge Mädchen und Burschen kamen im Zuge der Ferienspass-Aktion zur Sommerhubermühle der Fima Brandstetter. Firmenchef Franz Wallner zeigte den Kindern sehr anschaulich, wie aus Getreide Mehl gemahlen wird. In der Mühle sahen sie die 16 Mahlgänge, durch die die verschiedene Mehlsorten und Grieß entstehen. Zum Schluss konnten die Kinder auch noch das firmeneigene Kraftwerk bestaunen, das den gesamten Betrieb mit Strom versorgt.

  • Steyr & Steyr Land
  • Magdalena Mairhofer
Die Kinder mit dem Familienausschuss und den Ehrengästen beim Durchschneiden des Bandes. | Foto: Gem. Roßleithen
2

Neuer Spielplatz am Fuße des Schweizersberges in Roßleithen

ROSSLEITHEN (wey). Bei strahlendem Sommerwetter konnten viele Kids mit Bundesrat Ewald Lindinger, Bürgermeisterin Gabi Dittersdorfer und dem gesamten Familienausschuss ihren neuen Spielplatz eröffnen. Bereits seit einiger Zeit wurde gemeinsam mit den in der Umgebung wohnenden Familien der öffentliche Spielplatz geplant. Naturnähe war allen wichtig. Das heißt es gibt Hügel, Steine, Holz, Sträucher, Bäume, Naschhecken, Wasser, Sand, etc. alles was ein Kinderherz begehrt. Natürlich auch jede Menge...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Nur das beste Korn kommt Müllermeister Markus Huemer in die Mehltüte.
11

„Bezug zur Region ist den Kunden wichtig“

Markus Huemer ist Müllermeister. Seine Kunden legen großen Wert auf Qualität und Regionalität. STERN (höll). Die Kunstmühle in der Altheimer Ortschaft Stern gibt es seit dem 15. Jahrhundert. „Seit 1923 ist sie in Familienbesitz“, berichtet Müllermeister Markus Huemer. Gemeinsam mit Sohn, Gattin und zwei Mitarbeitern erzeugt das Unternehmen „alles was man aus Getreide machen kann.“ Dabei wird in der Mühle ausschließlich Getreide aus der Region verarbeitet: „25 Prozent unserer Produktion ist...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Müller, Müller, Sackerl

SEEHAM. Nicht immer am rauschenden Bach, aber doch stetig klappernd drehen sich die Mühlräder im Seehamer Teufelsgraben. Dort gibt es gleich zwei Mühlen. Die eine, Röhrmoosmühle, mahlt Getreide und die andere, Kugelmühle, schleift Marmorsteine zu Souvenieren. In der Röhrmoosmühle waren vor Kurzem Geschichtsinteressierte aus ganz Österreich zu Gast, um eine Mühlenplattform zu gründen. "Ob Windmühlen oder Wassermühlen, der Mensch hat immer nach Möglichkeiten gesucht, natürliche Antriebskräfte zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
10

Historische Mühle geöffnet

ELLBÖGEN (cia). Vergangenen Freitag öffnete die historische Mühle in Oberellbögen wieder ihre Türen für Besucher. Ab sofort kann an jedem Freitagnachmittag das beliebte Ausflugsziel besucht werden. Nicht nur die immer noch funktionierende Mechanik, die mindestens seit 1738 besteht kann hier besichtigt werden, auch herzhafte Jausen bieten die zehn Bauernfamilien, die diese Mühle erhalten ihren Besuchern.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die MüllerInnen trafen sich zum Meinungsaustausch in der Röhrmoosmühle. | Foto: Mühlenplattform

Mühlenplattform wurde gegründet

SERFAUS/UNTERTÖSENS. Vor kurzem wurde in Seehman bei Salzburg eine österreichische Mühlenplattform gegründet. Die Initiative ging von Therese Bergmann von der Retzer Windmühle und von Hans Glatzl von der Haiminger Bauernmühle aus. Auch die Untertösner Mühle des Serfauser Lausers gehört zur Plattform, die die Tradition erhalten bzw. vermitteln will.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Engagierte Kulturvereins-Mitglieder: Alois Wimmesberger, Eva Schamberger, Obmann Meinrad Mayrhofer mit Bürgermeister Erwin Repitz und Kapellmeister Josef Scherhammer.

Ein Kulturverein feiert

Seit 20 Jahren ist der Kulturverein Furthmühle in Pram schon aktiv. Das Motto: „Museum und mehr“. EDie Anfänge waren schwierig. Längst sind wir aber sehr in das Kulturleben von Pram integriert “, freut sich Obmann Meinrad Mayrhofer. Das Engagement um den Erhalt und die Belebung der 1371 erstmals urkundlich erwähnten Mühle hat sich also gelohnt. Die Furthmühle hat sich als Kulturmarke etabliert. „Das Konzept ‚Museum und mehr‘ ist aufgegangen. Wir sind offen für viele Veranstaltungen, deshalb ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Müllermeister Franz Hamberger und Elisabeth Schiffkorn (r.) mit dem neuen Wegweiser bei der Steublmühle.

Letzter Müller erlebt an der Rodl ein Déjà-vu

Der Verein „Kunst- und Handwerksstraße“ revitalisiert Steublmühle – Franz Hamberger war der letzte Müllermeister in Gramastetten GRAMASTETTEN (fog).1957 legte Franz Hamberger aus Gramastetten seine Müllermeisterprüfung bei der Kammer der gewerblichen Wirtschaft ab. 1973 wurde die Steublmühle an der Rodl in der sogenannten „Geng“ stillgelegt. Die HTL in Wels wird nun aus der Steublmühle eine Schaumühle machen. 5900 Euro von der Region Urfahr-West („uwe“) sichern den Start für die Errichtung der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Einbruch in Silohalle einer Mühle in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN Ein bisher unbekannter Täter stieg in der Zeit von 9. Februar, 15.30 Uhr, bis 13. Februar, 8 Uhr, in eine neu errichtete Silohalle einer Mühle in Grieskirchen ein. Er brach dort drei Metallwerkzeugkästen und einen Werkzeugkasten aus Holz auf und stahl daraus eine Stichsäge, eine Säbelsäge sowie eine Hilti-Bohrmaschine. Durch den Diebstahl entstand ein Schaden in Höhe von 2000 Euro.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mehl mahlen in der Zenzenmühle | Foto: © IG Zenzenmühle
  • 12. Juni 2024 um 10:00
  • Thomatal
  • Thomatal

„Mehl mahlen in der Zenzenmühle“

In Thomatal: „Mehl mahlen in der Zenzenmühle“ Mühlenvorführung jeden Mittwoch um 10.00 und um 13.00 Uhr Dauer jeweils 90 Minuten Treffpunkt: Gemeindezentrum Thomatal

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.