Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

V. l.: Bürgermeister Bernhard Brait, Christina Gattermaier-Humer, Margareta Stockenhuber und Roland Wohlmuth. | Foto: Clean4tler OÖ

Müllsammeln
St. Florian schließt sich "Zsamramsack"-Initiative an

Ein bedeutender Schritt in Richtung Umweltschutz wurde in St. Florian am Inn gesetzt – mit der offiziellen Übergabe des "Zsamramsacks". Eine Erfindung aus Schärding. ST. FLORIAN/I. St. Florians Bürgermeister Bernhard Brait nahm den "Zsamramsack" von Projektentwicklerin und Obfrau der Clean4tler OÖ, Christina Gattermaier-Humer, St. Florians Umweltausschuss Mitglied und Vorstandsmitglied der Clean4tler, Margareta Stockenhuber und Roland Wohlmut, Vorsitzender des Landesabfallverbandes, entgegen....

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Dieter Lang, Markus Wiedemann, Friederike Kraus, Kurt Nessl, Helena Lang. | Foto: FPÖ Gallspach
2

FPÖ Gallspach
Die Freiheitlichen zeigen wie Naturschutz funktioniert

Die FPÖ Gallspach hat sich dieses Jahr wieder an der Flurreinigungsaktion beteiligt und damit ein Zeichen für den Natur- und Umweltschutz gesetzt. Die Parteimitglieder sammelten gemeinsam mehrere Säcke Müll. GALLSPACH. Bürgermeister Dieter Lang zeigte sich erfreut über das Engagement der FPÖ Gallspach und betonte, dass die Flurreinigung eine wichtige Maßnahme für den Umweltschutz sei. „Es freut mich, dass die FPÖ Gallspach auch in diesem Jahr wieder tatkräftig dabei war. Durch die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Über 60 Müllsäcke konnten die eifrigen Schülerinnen und Schüler füllen. | Foto: Stadtgemeindeamt St. Johann im Pongau
4

Abfallsammelaktion im Pongau
Unsere Schüler entmüllen St. Johann

Drei St. Johanner Schulen haben sich zusammengetan und noch vor den Osterferien eine Müllsammelaktion gestartet. Rund 270 Kinder konnten an nur einem Tag 60 Müllsäcke füllen und somit die Bezirkshauptstadt ein wenig verschönern. ST. JOHANN. Der Frühling steht ins Haus. Die warmen Temperaturen bringen nicht nur die Schönheit der Natur wieder zum Vorschein, sondern auch den Müll, der sich die letzten Monate angesammelt hat. Da der Abfall ein regelrechter Schandfleck in St. Johann ist,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Neben den Schulklassen und Kindergartengruppen beteiligten sich eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr, der Fischerbund, die Landjugend, der Perchtenverein, die Naturfreunde, der SV Pöttinger Grieskirchen, die Junge Volkspartei, ÖVP, FPÖ, SPÖ und GRÜNE am Aktionstag. | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen

Flurreinigungsaktion in Grieskirchen
Umwelt-Helden sammelten 600 Kilo Müll

Die Stadtgemeinde Grieskirchen hat auch heuer wieder die Flurreinigungsaktion gestartet und den Frühling sauber begrüßt.  GRIESKIRCHEN. Bereits zum 15. Mal fand die Aktion "Hui statt pfui" statt und motivierte Personen, aktiv zur Sauberkeit und Gesundheit unserer Umwelt beizutragen. Bürgermeisterin Maria Pachner und Umweltstadtrat Bernhard Waldhör zeigten sich überwältigt vom großen Engagement der fleißigen Helferinnen und Helfer. Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam gegen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Frühjahrsputz
Flurreinigung in Purkersdorf

PURKERSDORF (pa). Leider gibt es immer noch Menschen, die ihren Müll einfach dort wegwerfen, wo sie gerade stehen. Damit Purkersdorf sauber bleibt, findet auch heuer wieder der Frühjahrsputz statt. Die Stadtgemeinde ersuchte daher höflich sämtliche Purkersdorfer Vereine, Institutionen, Schulen und im Gemeinderat vertretenen Fraktionen, um Teilnahme.  Von Montag, 27. März, bis Freitag, 21. April wird die Flurreinigungsaktion stattfinden. „Als kleines Dankeschön gibt es für die Kids eine Kugel...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Wir haben nur diese Eine!
Von Kälte, einer Träne und meiner Bitte an euch alle

Nasskalt, neblig und bewölkt. Dieser Anblick offenbart sich mir, als ich einen vorsichtigen Blick aus dem Fenster wage. Mitte Jänner darf man wahrscheinlich auch nichts anderes erwarten. Seufzend ob dieser Aussicht, aber gepackt von einem Anflug an Bewegungsdrang, nehme ich meinen dicken Mantel vom Garderobehaken und schlüpfe in meine warmen Stiefel. Da ein Faulpelz angeblich auch nicht wärmt, trete ich vor die Tür. Der kalte Wind umarmt mich zur Begrüßung. Ich ziehe meinen Schal ein bisschen...

  • Bruck an der Leitha
  • Sylvia Bodisch
Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
4

Tiroler Bergwacht: Naturschutz
Waldbrandgefahr nicht unterschätzen! Bergwacht kontrolliert

Trotz wochenlanger, eindringlicher Brandgefahr-Warnungen in allen Printmedien sowie Hinweisen in den Nachrichtensendungen gibt es immer wieder Personen, die das einfach nicht ernst nehmen. Bei Temperaturen weit über 30 Grad und knochentrockenem Boden werden in Waldstücken immer wieder Lagerfeuer entzündet. Nach feucht-fröhlicher Grillerei bleiben dann an den vermeintlich gelöschten Feuerstellen oft Glutnester zurück, die durch den kleinsten Windstoß wieder entfacht werden. Zusätzlich bleibt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
Immer mehr Projekte und Kooperationen ziehen die "Clean4tler" ans Land. Nun werden sogar Dosen zu Aschenbechern umfunktioniert.
Video 7

Umwelt
"Clean4tler" befinden sich nach nur drei Monaten auf Überholspur

Die "Clean4tler OÖ", die Ende März 2022 gegründet wurden, finden sich drei Monate später auf der Überholspur. BEZIRK SCHÄRDING. Mittlerweile mehren sich die Kooperationen, wie die beiden Initiatorinnen Christina Gattermaier-Humer aus St. Florian/I. und Sandra Zebisch aus Schärding sagen. So etwa die Zusammenarbeit mit "Ausbildungsfit Schärding" (Afit). Hier wurde eine erste, gemeinsame Plogging-Aktion mit den Jugendlichen und Betreuern durchgeführt. Weitere gemeinsame Aktivitäten sollen folgen....

  • Schärding
  • David Ebner
Nach dem Sammeleinsatz gab's bei Vereins-Unterstützer "Wirtshaus zur Bums´n" eine kleine Stärkung. | Foto: Clean4tler OÖ
6

Plogging
"Haben Schärding von unfassbar vielen Zigarettenstummeln befreit"

Die "Clean4tler OÖ" veranstalteten am 16. Mai in Schärding ihre zweite "Plogging-Aktion". Am Programm standen 15 Kilometer, vier Strecken und ganz viel Müll. SCHÄRDING. Auf vier unterschiedlich langen Routen im Schärdinger Stadtgebiet, konnten die zahlreichen Teilnehmer entweder Müll in gemütlichem Tempo, flotten Walken oder sportlichem Laufen sammeln. "Alles, was in der Natur nichts zu suchen hat", so die beiden "Clean4tler"-Initiatorinnen Christina Gattermaier-Humer und Sandra Zebisch. Beim...

  • Schärding
  • David Ebner
Die fleißigen SchülerInnen der ÖKO Mittelschule Pottenbrunn beteiligten sich neben vielen anderen HelferInnen ebenfalls an der Stadtreinigungsaktion.  | Foto: Josef Vorlaufer

Theater nach Corona-Pause
Groß und Klein halfen bei der Stadtreinigungsaktion

Beim diesjährigen Frühjahrsputz der städtischen Abfallwirtschaft in Kooperation mit den NÖ Umweltverbänden haben wieder zahlreiche Freiwillige mitgemacht und insgesamt rund 3,5 Tonnen Müll in St. Pölten gesammelt. ST. PÖLTEN (pa). Wie schon im vergangenen Jahr wurde der April für den Frühjahrsputz in St. Pölten genutzt. Ziel war es, möglichst viel Müll im öffentlichen Raum einzusammeln. Heuer konnten rund 3,5 Tonnen Müll, also mehr als das Zehnfache als im Vorjahr (300 kg), gesammelt werden....

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Anzeige
Foto: Abfallwirtschaftsverband GU

Abfallwirtschaftsverband Graz Umgebung
Wieder Zeit für die Flurreinigung

Eine saubere Umwelt beginnt vor der eigenen Haustür. Der steirische Frühjahrsputz startet wieder. "Im Frühjahr tauchen wieder weggeworfene Flaschen, Dosen und Zigarettenstummel am Straßenrand auf. Diese Abfälle sind nicht nur unschön, sondern sie schädigen durch Giftstoffe und scharfe Kanten auch Pflanzen und Tiere." Christiane Meßner, Abfallberaterin vom Abfallwirtschaftsverband.Auch dieses Jahr gibt es daher wieder den Steirischen Frühjahrsputz. Noch bis 21. Mai sollen Wälder, Wiesen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Die Grünen Wolfsberg räumten entlang der Lavant auf. | Foto: Grüne Wolfsberg
1 4

Entlang der Lavant
Grüne sammelten Bus voll Müll in zwei Stunden

Die Grünen Wolfsberg veranstalteten eine Flurreinigung. Die Menge an Müll, die dabei zusammenkam, macht betroffen. WOLFSBERG. Am Wochenende sind die Wolfsberger Grünen ausgerückt, um gemeinsam mitLandessprecherin Olga Voglauer etwas gegen den Mist entlang der Lavant zu unternehmen. VW-Bus voll „Unglaublich wie viel Müll hier einfach in der Natur entsorgt wird. Nach zwei Stunden gemeinsamen Sammelns mussten wir einen VW-Bus mit den Mistsäcken füllen. Wir haben außerdem festgestellt, dass es...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
7

Salzkammergut zugemüllt!
Dreck hoch drei an unseren Wanderwegen!

Man ist unterwegs auf einem der vielen schönen Strecken im Salzkammergut und wird mit solch Sauereien wie auf den Bildern konfrontiert.Das Salzkammergut, unsere Heimat, der Stolz unserer Gegend, unser Wohnzimmer wird von vielen gerne gesehen Gästen und Touristen besucht, die die Schönheit der Landschaft bestaunen und genießen. Doch leider gibt es auch Welche, die die Schönheit nicht respektieren und dies mit ihren Hinterlassenschaften auch kundtun! So gesehen am Weg zum hinteren Gosausee: es...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
3 2 26

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Nach dem Flurbrand kamen die Umweltsünden wieder zum Vorschein ...

Über die Achtlosigkeit mancher Menschen, Müll einfach in unserer wunderbaren Natur zu entsorgen, habe ich schon öfters berichtet. Wie auf den Fotos zu sehen ist, vermag selbst Feuer nicht die Umweltsünden zu vernichten. Was den Brand letztendlich auslöste, wird noch von Brandermittler der Polizei untersucht. ----------------------------------------------------------------------------------------------- Heute den 10.7.2021 um 16.57 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel und...

  • Baden
  • Robert Rieger
Stadtpark Krems am frühen Morgen | Foto: Privat
2

Das Spiegelbild unserer Gesellschaft?
Der Kremser Stadtpark gleicht einer Mülldeponie

Kremser*innen ärgern sich über Abfälle im Stadtpark und anderen Grünanlagen. Die Gemeindebediensteten haben alle Hände voll zu tun, man appelliert an die Vernunft. KREMS. Seit den ersten schönen Sommertagen, in denen die Corona-Regeln etwas gelockert wurden, ist wieder deutlich mehr los auf den Wiesen und Parkbänken. Viele Jugendliche treffen sich im Kremser Stadtpark um nach der Sperrstunde weiterzufeiern, sie treiben es derzeit besonders bunt: Die Grünoase ist jeden Morgen mit Müll übersät....

  • Krems
  • Sarah Yasmine
VP-Umweltsprecher LAbg. Martin Mayerl: „Müll hat in der Natur nichts verloren - das gilt vor allem für landwirtschaftlich genutzte Flächen!“
 | Foto:  Tanja Cammerlander

Naturschutz
Müll hat in der Natur nichts verloren

TIROL. Im Zuge der Feldräumungen kommen aktuell viele Umweltsünden ans Tageslicht. Verärgert über so viel Müll auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, ist auch VP-Umweltsprecher Mayerl. Er appelliert an den gesunden Hausverstand.  Müll – nicht nur unansehnlich, auch gefährlichEs ist nicht nur unansehnlich, wenn in den Wäldern, Wiesen und Feldern vereinzelt gebrauchte Taschentücher, leere Dosen, Gassisackerln oder Plastikmüll liegt. Durch den Müll entsteht auch eine Gefahr, mahnt VP-LAbg....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Umwelt, Flurreinigung, Naturschutz
Mach mit: Flurreinigungs-Aktion der SPÖ Radenthein

Döbriach/Untertweng. Sei dabei: Flurreinigungs-Aktion der SPÖ Radenthein. Machen wir unsere Gemeinde wieder Frühlings fit! Die Bäume beginnen zu blühen, die Blumen sprießen aus dem Boden und die Vögel zwitschern. Der Frühling ist nun ganz offiziell da 🌸🐝🌺 Der lange, harte Winter hat aber Spuren hinterlassen. Spuren, die erst im Frühling raus-„apern“. Taschentücher, Getränkedosen, Verpackungsmaterial – all das, was in der Natur eigentlich nichts verloren hat. Deshalb haben wir es uns heuer zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • SPÖ Radenthein
1 2 21

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
3 Wochen nach der Müllsammlung im Industriegebiet Traiskirchen Süd M. Hirschhofer- Gasse

3 Wochen nach der Müllsammlung im Industriegebiet Traiskirchen Süd M. Hirschhofer- Gasse  19.4.2021 Und wieder mehrere Getränkedosen und Flaschen einfach entsorgt 👎👎🤮 Obwohl zwei mal Wöchentlich die angestellten der Stadtgemeinde Traiskirchen das Industriegebiet abfahren. Der Bericht vom 28.3.2021 Illegale Müllablagerung im Industriegebiet Traiskirchen Süd M. Hirschhofer - Gasse 2 Müll sammeln am Palmsonntag !! Seit einiger Zeit parken regelmäßig zahlreiche Autos von DHL im Industriegebiet...

  • Baden
  • Robert Rieger
Gemeinsam mit Bürgermeister Paul Mahr (3.v.r.) mobilisiert die „Junge Generation Marchtrenk“ heuer wieder zum Müllsammeln. | Foto: JG Marchtrenk

Hui statt Pfui
Die Region startet den Frühjahrsputz

Die OÖ Umweltprofis wollen mit der Aktion "Hui statt Pfui" das Land wieder von Müll und Abfall befreien. WELS, WELS-LAND. Seit 2008 rufen das Umweltressort des Landes und der Landesabfallverband freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß, Schulen, Vereine und Privatpersonen auf, sich von März bis Mai an den "Hui statt Pfui"-Flurreinigungsaktionen zu beteiligen. Dabei wird achtlos weggeworfener Abfall entlang von Wegen, Straßen und Grünflächen eingesammelt, um Oberösterreich wieder ein wenig...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Mehrere Müllsäcke wurden im Graben in Mariathal entsorgt. | Foto: Aigner
5

Rücksichtslose Erdenbürger in Mariathal
Natur als Müllhalde "verschandelt"

In letzter Zeit häufen sich an manchen Orten illegale Müllablagerungen und Entsorgungen in freier Natur. Der Ärger ist auch in Mariathal groß. MARIATHAL. Bei den täglichen Spaziergängen machte eine junge Mariathalerin immer wieder traurige Entdeckungen. Egal ob leere Zigarettenpackungen, Metalldosen oder ganze Müllsäcke, alles wird rücksichtslos in der Natur entsorgt.  Funde machen sprachlos"Ich könnte mit Hund und Leine in einer Hand und mit einem großen Mistsackerl in der anderen Hand...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Titelbild: Die Natur ist keine Müllkippe
52 21 17

Höllental - Schwarza - Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Die Natur ist keine Müllkippe

HÖLLENTAL.   Kürzlich habe ich in der Wanderdoku "Von Hirschwang bis Kaiserbrunn" den 1. Wiener Wasserleitungsweg im Höllental vorgestellt. Dazu im Anschluss erscheint mir dieser Aufruf angebracht, weil es leider immer noch Menschen gibt, denen es nicht klar zu sein scheint, dass man seinen Müll nicht in der Natur hinterlässt! Stellt Euch bitte folgendes Bild einmal vor:  Umgeben von einer idyllischen Naturlandschaft schlängelt sich die Schwarza malerisch zwischen den eindrucksvollen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Mülldeponie Bluntautal - der Müll war zwar größtenteils im bzw. am Mülleimer. Die Menge und Art des Mülls deutet auf Parties hin. | Foto: Privat
5

Müllsünder
Umweltraudis im Bluntautal

Unsachgemäß entsorgter Müll in großen Mengen sorgt im Bluntautal für Ärger. Gemeinde Golling ist bereits aktiv. Bürgermeister Harlander appelliert an den gesunden Menschenverstand.  GOLLING/BLUNTAUTAL Bedingt durch das schöne Wetter sind wieder verstärkt viele Wanderer, Fischer und Erholungsuchende im Bluntautal unterwegs. Aufmerksame Wanderer sind dabei auf größere Müllmengen gestoßen: "Während große Teile der Bevölkerung in Zeiten der Einschränkung sich vorbildlich verhält, werden von manchen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.