Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Auch die Stadtgemeinde bleibt finanziell von der Corona-Pandemie nicht unverschont. | Foto: Kogler

Kitzbühel: Covid-19-Hilfsmaßnahmen
Covid-Belastungen für Stadthaushalt

KITZBÜHEL (niko). Über den Stand und die Auswirkungen der städtischen Hilfsmaßnahmen zur Corona-Pandemie berichtete Bgm. Klaus Winkler im November-Gemeinderat. Gerechnet wurde mit eigenen Steuereinnahmen von 10,53 Millionen Euro und Ertragsanteilen von 7,84 Mio. € (1,1 Mio. € weniger als geplant). Die laufenden Einnahmen dürften um 936.000 € geringer als budgetiert ausfallen und 30,75 Mio. € betragen. Es gab aber auch Mehreinnahmen (u. a. aus Benützungsgebühren, Freizeitwohnsitzabgabe). Dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vortragende und Mitglied des Tiroler Monitoring-Ausschusses Christine Riegler mit (v.r. im Hintergrund) Isolde Kafka, Vorsitzende des Tiroler Monitoringausschusses und ihrer Stellvertreterin Cornelia Atalar. | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Monitoringausschuss
Menschen mit Behinderung in der Coronakrise

TIROL. Jeder ist von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen und jeder ist bei den Einschränkungen vor Herausforderungen gestellt, jedoch trifft es Menschen mit Behinderung besonders hart, so die Vorsitzende des Tiroler Monitoringausschusses Isolde Kafka. Um auf die aktuellen Entwicklungen einzugehen, befasste sich die Öffentliche Sitzung des Tiroler Monitoringausschusses mit den Herausforderungen für Menschen mit Behinderungen im Krisen- und Katastrophenfall. Öffentliche Sitzung des Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Sport, Bewegung und Ernährung sind die beste Prävention für die körperliche und psychische Gesundheit", so FPÖ LAbg. DI Evelyn Achhorner. | Foto: FPÖ Tirol

FPÖ Tirol
Bewegung und Sport trotz Corona ermöglichen

TIROL. Bei vielen kommt in dieser Corona-Zeit die Bewegung viel zu kurz. Unter dem Motto "sport.neu.denken" präsentierte LAbg. DI Evelyn Achhorner deshalb kürzlich acht Maßnahmen für ein „bewegtes Tirol“. Mangel an Bewegung ist "kontraproduktiv"Die aktuelle Situation stellt so gut wie jeden vor eine Herausforderung. Besonders Kinder und Jugendliche würden unter dem Verbot aktiver Bewegung in Gruppen oder Vereinen leiden, so die FPÖ-Politikerin Achhorner.  „Neben den gesundheitlichen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Maximale Personenanzahl, Abstandsregelungen, Hygienetipps: Auf der „Safe Service“-App lernen Tiroler Tourismus-Mitarbeiter*innen digital am Smartphone – zeit- und ortsunabhängig. | Foto: © duftner.digital
3

Corona Tirol
„Safe Service“ für die Wintersaison

TIROL. Die Wintersaison ist in diesem Coronajahr ein heikles Thema. Mit dem "Safe Service"-Qualitätsprogramm fühlt man sich in mehr als 100 Tiroler Betrieben allerdings gut vorbereitet. Die Tiroler Tourismusverbände streben eine Gesamt-"Safe-Service"-Sichtbarkeit ihrer Region an. Die App stellt einen weiteren Baustein für das Sicherheitskonzept in der kommenden Wintersaison dar.  Schutz signalisieren und Vertrauen schaffenDie "Safe Service" App wurde von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einkaufen ist auch weiterhin jederzeit ohne Probleme möglich | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Sag’s einfach
Corona-Informationen für Menschen mit Lernschwierigkeiten

TIROL. Darf ich meine Mutter treffen? Kann ich einkaufen gehen? Diese und weitere Fragen stellen sich im zweiten Lockdown viele Menschen in Tirol. Den Überblick über die Regelungen zu behalten fällt nicht immer leicht, vor allem, da sich die Regeln alle paar Wochen ändern. Vor noch größere Herausforderungen werden dabei Menschen mit Lernschwierigkeiten gestellt. Denen wird nun aber geholfen. Relavante Infos „Auf der Homepage des Landes finden Menschen mit Lernschwierigkeiten unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Den Vorschlag eines europaweiten Skiurlaubverbots hält FPÖ-Hauser für "überflüssig".  | Foto: Pixabay/paulaguerreiro (Symbolbild)
1

Skiverbot
FPÖ Tirol kritisiert mögliches Skiverbot

TIROL. Die italienischen und bayrischen Pläne die Skisaison für diesen Winter komplett zu streichen, kritisiert FPÖ Tirol-Tourismussprecher Hauser sehr. Ein europaweites Skiurlaubsverbot wie es der italienische Ministerpräsident Conte fordert, wäre zudem eine mehr als undankbare Geste so Hauser, angesichts der Milliarden, die Italien aus dem Corona-Wiederaufbaufonds erhalten soll.  Kritik am SkiurlaubsverbotGanz Europa solle diesen Winter auf den Skiurlaub verzichten, so fordert es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die offizielle Screening-Station übersiedelte vom BKH St. Johann zum Schwarzsee in Kitzbühel. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Corona
Viele Bemühungen zur Lockdown-Bewältigung

Viele Maßnahmen in Kitzbühel zur Bewältigung der Corona-Krise; aktuelle Maßnahmen beleuchtet. KITZBÜHEL (niko). Im Gemeinderat wurde eine Zwischenbilanz zur Corona-Situation gezogen und eine aktuelle Bestandsaufnahme zum neuerlichen Lockdown behandelt. Am Tennisstadion wurde eine städtische Screening-Station (samt Labor im ehem. Stadtspital) eingerichtet, die Bezirks-Screeningstraße wurde von St. Johann nach Kitzbühel verlegt (wir berichteten). "Am ersten Betriebstag (16. 11., Anm.) kamen 184...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In den Tiroler Krankenanstalten herrscht ab sofort ein generelles Besuchsverbot.  | Foto: Pixabay/corgaasbeek (Symbolbild)

Corona Tirol
Weitere Besuchsregelungen in Spitälern und Heimen

TIROL. Durch die neuen strengeren Corona-Schutzmaßnahmen sind Besuche bei Personen in Krankenanstalten sowie Wohn- und Pflegeheimen nur noch eingeschränkt möglich. Diese Maßnahmen wurden getroffen, um die besonders gefährdete Personengruppe noch besser zu schützen.  In Abstimmung weitere Regelung getroffenDer Sonderstab Gesundheit stimmte sich mit GesundheitsexpertInnen und VertreterInnen der Gesundheits- und Pflegeeinrichtung in Tirol ab, um die weiteren Möglichkeiten zu beschließen, die das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Kaltschmid von den Grünen Tirol: „Derzeit breitet sich das Virus fast unkontrolliert aus. Ich habe daher Verständnis, wenn es demnächst zu neuen Einschränkungen kommt, auch wenn sie einschneidend sind", | Foto: Grüne

Corona Tirol
Kaltschmid gegen Debatte zur Reiseöffnung

TIROL. Der Grüne Tourismussprecher Kaltschmid weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr die derzeitige Situation an allen, die vom Tourismus direkt oder indirekt leben, nagt. Der Politiker und Hotelier am Walchsee zeigt allerdings Verständnis für die bevorstehenden neuen Einschränkungen, denn "die Infektionszahlen müssen runter". Für eine Debatte zur Reiseöffnung ist es ein denkbar falscher Zeitpunkt kritisiert Kaltschmid.  Sorgenvoller Blick in die ZukunftFür den Grünen Politiker Kaltschmid steht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Klare, faktenbasierte Regeln, die juristisch korrekt umgesetzt werden, das ist es, was wir jetzt brauchen", so Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Vertrauen der Bevölkerung darf nicht verspielt werden

TIROL. Die Corona-Regeln der Bundesregierung definiert die SPÖ-Justizsprecherin Yildirim als "Verordnungs-Chaos". Sie verlangt klare, rechtlich fundierte Regelungen. Mit solchen könne man auch die Akzeptanz der Bevölkerung für die Maßnahmen erhöhen.  Verbote von privaten "Garagenpartys"Zu Diskussionen kam es kürzlich aufgrund der sogenannten "Garagenpartys", die laut der Tiroler Landesregierung bereits verboten sind, so Yildirim, die diese Ansicht nicht teilt. Es gäbe keine entsprechende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bund gab neue Regelungen für Coronafälle im Bildungsbereich bekannt.  | Foto: Pixabay/OrnaW (Symbolbild)

Corona Tirol
Neue Quarantäne-Regelung für Kinder unter zehn Jahren

TIROL. Kürzlich präsentierte der Bund die neuen Corona-Bewältigungs-Strategien für den Gesundheits- und Bildungsbereich. Die zuständigen Tiroler LandesrätInnen sind mit den Regelungen zufrieden. Vor allem die neue Quarantäne-Regelung für Kinder unter zehn Jahre bringe große Entlastung für die Eltern, erläutert LRin Palfrader. Erleichterung für die ElternDer Bund beschloss zum Beispiel eine neue Leitlinie, falls es einen Coronafall in einem Klassenverband von Kindern unter zehn Jahren geben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Fazit der Forscher: Wenn die Sinnhaftigkeit der Einschränkungen nicht erkennbar ist, ist es für viele Menschen schwer, Selbsteinschränkungen auf Dauer aufrecht zu erhalten. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Corona Studie
Psychischer Schaden durch Coronakrise?

TIROL. Die Coronakrise und die damit zusammenhängende vermehrte Isolation, führt oftmals zu massiven psychischen Folgen. Doch was kann man dagegen tun? Die Sinnforscherin Tatjana Schnell von der Uni Innsbruck und der Psychologe Henning Krampe von der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben dazu eine Studie mit mehr als 1500 Menschen durchgeführt.  Psychische Gesundheit geschädigtIn vielen Studien wurde die Auswirkung der Pandemie auf die psychische Gesundheit der Menschen schon nachgewiesen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger: In seinen Augen gab es seitens der schwarz-grünen Landesregierung ein "Chaos-Management" mit den Folgen einer "hausgemachten Reisewarnung Deutschlands".  | Foto: Baumgartl

FPÖ Forderung
Landesregierung Corona-Management-Kompetenzen entziehen

TIROL. Einige Tiroler Oppositionsparteien üben von Anbeginn der 22:00 Uhr-Sperrstunde Kritik an der Landesregierung. Darunter auch die FPÖ Tirol, die nun fordert, den Bundesländern "einige Kompetenzen im Corona-Management" zu entziehen.  FPÖ argumentiert mit Ärzte-AussagenDurch Aussagen von verschiedenen Medizinern fühlt sich FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger in seiner Ansicht bestätigt: Die Sperrstunde um 22 Uhr sei "spekulativ und willkürlich", so drückt es zumindest der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bundesregierung stellte gemeinsam mit LH Platter ein umfangreiches Winterkonzept vor.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Winterkonzept
VP-Kirchmair begrüßt klare Regelungen für Wintersaison

TIROL. Vor Kurzem verkündete die Bundesregierung gemeinsam mit Landeshauptmann Platter ein Konzept, um der Pandemie im Wintertourismus zu trotzen. VP-Arbeitsnehmersprecher Kirchmaier befürwortet die Regelungen und betont dabei vor allem ein klares Konzept für die Beschäftigten der Branche. Klare Regeln wichtiger Faktor für erfolgreichen WintertourismusNicht nur für die Wirtschaft wären jetzt klare Regeln für die kommende Wintersaison wichtig sondern auch für die 64.000 Beschäftigten in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Abstand halten ist einer der Regeln für den kommenden Winter. | Foto: TVB/Defrancesco

Wintertourismus
Neue Regeln sollen Skivergnügen sichern

INNSBRUCK. Die Bundesregierung hat ihr Wintertourismus-Paket in Coronazeiten präsentiert. Après Ski gibt es in dieser Saison nicht, die Weihnachtsmärkte sollen stattfinden können. Landeshauptmann Günther Platter betonte, dass man den Tourismus als Gesamtheit sehen müsse. Für die WK Tirol ist das Winterkonzept alternativlos. Die 22 Uhr Sperrstundenverordnung steht noch aus. Neue Spielregeln„Skivergnügen ja, aber ohne Après Ski", leitet Bundeskanzler Sebastian Kurz ein und Tourismusministerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Verantwortlich für die wirtschaftliche Situation sieht Yildrim unter anderem den "nicht nachvollziehbaren Zick-Zack-Kurs" der Bundesregierung bei Corona-Maßnahmen.  | Foto: SPÖ

Covid-Gesetzespaket
Yildirim fordert Ende des "Zick-Zack-Kurses"

TIROL. Der "Zick-Zack-Kurs" der Corona-Maßnahmen muss endlich ein Ende finden, fordert die SPÖ-Justizsprecherin Yildirim. Sie bezieht sich vor allem auf die Wirtschaft, die unter diesem Kurs leidet und fordert in diesem Zusammenhang, die First für Kreditrückzahlungen für weitere drei Monate bis Ende Jänner 2021 zu verlängern. Die Hoffnung liegt jetzt beim Covid-Gesetzespaket, von dem man sich eine klarere Kommunikation erhofft.  Existenznöte aufgrund der Corona-PandemieAus einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz-LA Sint sieht in den Beschränkungen für die Après-Ski-Lokale reine "Augenwischerei".  | Foto: Liste Fritz
1

Après-Ski-Beschränkungen
Reicht das, um die Saison zu retten?

TIROL. Kürzlich kündigte die Landesregierung Beschränkungen im Après-Ski an, als Corona-Maßnahme für die kommenden Wintersaison. Eine reine "Augenwischerei", wenn es nach Liste Fritz-LA Sint geht. Kern des Problems würde Massentourismus bleiben, der Tourismus müsse grundlegend neu aufgestellt werden. Wintersaison mit Beschränkungen retten?Die Beschränkungen für die Après-Ski-Lokale in der Wintersaison 2020/21 werden nicht reichen, um die Saison zu retten, urteilt Liste Fritz-Sint. „Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Teilnehmer des Kurses lernen von Spezialisten aus den Bereichen Sicherheit, Hygiene und Reinigung. | Foto: Pixabay/ivabalk (Symbolbild)
2

Corona Tirol
Ausbildung zum COVID-19-Beauftragten

TIROL. Veranstaltungen ab 100 Teilnehmern müssen ab dem 1. Juli einen Covid-19-Beauftragten stellen. Die Ausbildung zum Beauftragten kann man nun beim Rot Kreuz Innsbruck machen, der Termin findet in Kooperation mit der Congress Messe Innsbruck erstmals am 4. August statt.  Was macht ein Covid-19-Beauftragter?Jemand der sich zum Covid-19-Beauftragten ausbilden lässt, hat die Pflicht, Mitarbeiterschulungen durchzuführen, ein Präventionskonzept zu erstellen und umzusetzen und Maßnahmen zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Forderungen an die Politik: Ralf Wiestner, Margit Luxner, Sonja Föger-Kalchschmied (in Kitzbühel). | Foto: Kogler

Pflege - ÖGB - Forderungen
"Genug geklatscht, es braucht Ergebnisse!"

ÖGB: Beschäftigte im Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereich brauchen mehr als Applaus. KITZBÜHEL (niko). Die Coronakrise hat die Bedeutung des Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereichs eindrücklich verdeutlicht. "Es kam viel Applaus und aus der Bevölkerung wurde uns viel Wertschätzung entgegengebracht, nicht jedoch von der Politik; diese bleibt uns Versprechungen schuldig, das stößt uns schon auf; es gibt keine Verbesserung der prekären Lage im Pflege- und Sozialbereich; es müssen endlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Heutige Pressekonferenz zur Coronavirus-Situation in Tirol mit LH Günther Platter (Mitte), LHStvin Ingrid Felipe und Günter Weiss, Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin. 
 | Foto: © Land Tirol
Video 4

Corona-Lockerungen
Platter will keinen Wettbewerb zwischen Bundesländern

TIROL. Bezüglich der Corona-Lockerungen ist im Nachbarland Deutschland schon ein wahrer Wettbewerb zwischen den einzelnen Bundesländern entfacht: Wer lockert schneller und mehr? In der neuesten Landespressekonferenz betont LH Platter, dass er sich für Österreich, besonders für Tirol, genau das Gegenteil vorstellt. Die bisherige Taktik habe sich bewährt, einen Wettbewerb zwischen den Bundesländern in Sachen Lockerungen, will man vermeiden.  Die aktuelle Entwicklung in TirolAn der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nur noch wenige Infizierte im Land. | Foto: pixabay

Corona - Bezirk Kitzbühel
Fallzahlen sinken, Land wird "hochgefahren"

Freitag, 15. Mai, 8.30 Uhr: Aktuell sind nur noch 3 Menschen im Bezirk Kitzbühel positiv auf Coronavirus getestet (exklusive der bereits 357 Genesenen und elf Verstorbenen); alle Gemeindezahlen auch am Landes-Dashboard. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Wir sind in einer weiteren Phase der Maßnahmen-Lockerungen, das Land wird wieder "hochgefahren". Auch die Grenzen öffnen – zum Teil – wieder (Lockerungen ab 15. 5. an deutscher Grenze, kontrollfrei ab 15. Juni). Die Zahlen der Infizierten sind weiter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grundsätzlich sollte als Priorität die Einhaltung des Mindestabstands gelten, genauso wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Wie schütze ich mich im Betrieb vor Corona?

TIROL. Mit den Corona-Lockerungen kehren einige ArbeitnehmerInnen wieder zurück zu ihrem Arbeitsplatz und beenden das Home-Office. Doch wie schützt man sich im Betrieb korrekt vor Corona? Der ÖGB Tirol hat eine Liste von Maßnamen zusammengestellt, wie man mögliche Infektionen vermeiden kann.  Ansteckungsgefahr erheblich minimierenGrundsätzlich sollte als Priorität die Einhaltung des Mindestabstands gelten, genauso wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
UK-Anliegen zum Kitzbüheler Maßnahmenpaket. | Foto: Kogler

Corona - UK Kitzbühel
UK fordert Treffsicherheit bei Corona-Maßnahmenpaket

KITZBÜHEL (niko). Außergewöhnliche Situation,  außergewöhnliche Massnahmen – dazu zählt auch "das von ihnen beschlossene Massnahmenpaket" (Umfang 2 Mio. €, wir berichteten), schreibt die Liste "Unabhängige Kitzbüheler" (UK) an den Bürgermeister und die Stadträte. Die UK befürwortet die Hilfe für Betriebe und Private, jedoch  sollte das "mit Treffsicherheit und nicht im Gießkannenprinzip" passieren. So frage man sich, wie die Aussetzung der Kommunalsteuer gemeint sei (Stundung, Erlassung"). Man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Corona-Gesetze wurden weltweit verabschiedet, doch wie können die Covid-19-Pakete in Österreich bewertet werden?  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

COVID-19-Gesetze
Verfassungsjurist beurteilt Maßnahmen

TIROL. In der Corona-Krise wurden insgesamt fünf Gesetzespakete vom Nationalrat beschlossen. Der Verfassungsjurist Prof. Peter Bußjäger untersuchte diese Pakete nun unter ausgewählten Aspekten und lieferte eine Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Beurteilung ab.  Wie sieht es mit der Verhältnismäßigkeit und Entschädigungen aus?Obwohl die Maßnahmen massiv in die Grundrechte etwa der Freizügigkeit, des Privat- und Familienlebens sowie der Erwerbsfreiheit eingreifen, wird man sie im Rückblick...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.