Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Muhammed Ali Ayer und Maximilian Gusel im Pflege- und Betreuungszentrum Herzogenburg. | Foto: JVP Bezirk Herzogenburg

Unterstützung beim Besuchsmanagement
Ehrenamtliche entlasten Personal im Pflegeheim

HERZOGENBURG (bw). Soziale Kontakte sind wichtig – vor allem für die Senioren in Pflegeheimen. Um Besuche in Zeiten einer Pandemie gewähren zu können, müssen Maßnahmen zur Vorbeugung einer Infektion eingehalten werden. Der Mehraufwand ist hoch – daher ist es erfreulich, wenn Freiwillige sich als Unterstützung in Zeiten wie diesen anbieten. Wichtige Unterstützung Die ehrenamtlichen Helfer unterstützen im Rahmen des Besuchermanagements an Samstagen und Sonntagen bei der Registrierung der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Kirchen verschärfen Maßnahmen- öffentliche Gottesdienste sind weiterhin möglich | Foto: Michael Schmidt
2

Zweiter Lockdown
Das gilt ab Dienstag in den Kirchen

Gläubige müssen sich auf neue Verschärfungen Kirchen und Religionsgemeinschaften einstellen. Öffentliche Gottesdienste sind weiterhin möglich, aber nur unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen. ÖSTERREICH. Bereits zu Allerheiligen und Allerseelen ersuchte die Bischofskonferenz alle Pfarren gemeinschaftliche Gräbersegnungen und Friedhofsfeiern zu unterlassen. Angesichts des Lockdowns werden in Absprache mit Kulturministerin Susanne Raab (ÖVP) zusätzlich zu den bereits geltenden Vereinbarungen...

  • Adrian Langer
Die November-Nächte verbringen die Niederösterreicher daheim. Die nächtliche Ausgangssperre wird wahrscheinlich bis Monatsende verlängert. Corona-Ticker auf www.meinbezirk.at | Foto: pixabay

Lockdown in NÖ
Niederösterreich im Corona-Schlaf

Start in den November-Lockdown: Politik ruft zum Durchhalten auf. Wir haben hier im Überblick alles, was du wissen solltest.  NÖ. Sonntagnachmittag in Aggsbach Markt in der Wachau: Die Gräbersegnung ist vorbei – schon hier waren viel weniger Menschen in der Kirche als noch im vergangenen Jahr. Danach Besuch beim Heurigen Kurz: Dort, wo man letztes Jahr ohne Reservierung für seine Familie keinen Tisch bekommen hat, herrscht Leere. Die Menschen haben den Lockdown quasi vorweggenommen – und sind...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Mehr als sechs Personen dürfen ab Freitag in Österreich in der Gastronomie nicht mehr zusammenkommen. | Foto: Pixabay
2

Gültig ab Freitag
Die neuen Corona-Maßnahmen im Überblick

Die Regierung verschärft die bundesweiten Maßnahmen, um die Coronainfektionen einzudämmen, denn seit Ende September gab es keinen Tag ohne Anstieg. Grund dafür ist nicht zuletzt, dass sich das Coronavirus nun viel stärker als bei der Eruption im September im ländlichen Raum ausbreitet. Die Verschärfungen gelten allesamt ab Freitag für vorerst vier Wochen.  ÖSTERREICH. Es gelten weiterhin die Grundregeln des Abstandhaltens, die Hygienevorschriften und das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, wo er...

  • Adrian Langer
2 4

Coronavirus ,
CORONA -MAßNAHMEN für ÖSTERREICH - NEUE BUNDESWEITE MAßNAHMEN DER REGIERUNG 19.10.2020

CORONA -MAßNAHMEN für ÖSTERREICH - NEUE BUNDESWEITE MAßNAHMEN DER REGIERUNG 19.10.2020 -> AB Freitag 0 Uhr werden Indoor - Zusammentreffen nur noch mit maximal 6 Personen stattfinden können, Outdooor maximal 12 Personen. -> Professionelle Veranstaltungen können außschließlich mit zugewiesenen Sitzplätzen stattfinden. Indoor - Events mit max. 1000 Personen, Outdoor - Events mit max. 1500 Personen. -> MASKENPFLICHT bei allen Veranstaltungen indoor und outdoor -> Es gibt keine bundesweit...

  • Niederösterreich
  • Robert Rieger
2 2 12

Coronavirus ,
Corona-Beschränkungen 17.10.2020 - DIESE REGELN GELTEN FÜR CHRISTKINDL und ADVENTMÄRKTE 2020

Gilt auf Christkindl- und Adventmärkten Maskenpflicht? Ja, auf Märkten im Freien gilt grundsätzlich Maskenpflicht. Allerdings kann beim Essen und Trinken an den Tischen der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden. Kann es sein, dass in meiner Gemeinde andere Regeln gelten? Ja, das kann je nach Ampelschaltung bzw. regionaler Situation immer sein. Allerdings können regionale die bundesweiten Maßnahmen nur verschärfen, nicht aber lockern. Fotos: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 4

Corona-Beschränkungen 17.10.2020 - DIESE REGELN GELTEN FÜR HEILIGER ABEND ZU HAUSE 2020

Gilt für den Heiligen Abend zu Hause auch die Zehn-Personen-Regel? Nein. Die Verordnung umfasst, wie bisher, nicht den privaten Wohnbereich. Familienfeiern sind weiter möglich, sollten aber aus gesundheitlichen Aspekten eingeschränkt werden. Kann es sein, dass in meiner Gemeinde andere Regeln gelten? Ja, das kann je nach Ampelschaltung bzw. regionaler Situation immer sein. Allerdings können regionale die bundesweiten Maßnahmen nur verschärfen, nicht aber lockern. Fotos: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Regierungsspitze wird am Montag mit den Bundesländern über neue Verschärfungen der Covid-Maßnahmen beraten. | Foto: BKA/Wenzel
3 1 4

Corona-Ticker
Neue Maßnahmen werden Montag angekündigt, 1.163 Corona-Neuinfektionen österreichweit

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 60.764  Laborbestätigte Fälle; 15.459 aktive Fälle; Genesene Fälle 44.411 ; Verstorbene Fälle 894 ; Testungen 1.881.485 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 15.10.2020 14:02:01). * Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat das Covid-19-Dashboard des...

  • Adrian Langer

Wird diese Pandemie in diesem Winter zu Ende sein?
CORONA: Der Versuch einer Vorhersage des weiteren Pandemieverlaufes

Ich hab ein paar grobe Rechnungen bezüglich des weiteren, zeitlichen Verlaufs der Pandemie gemacht, um ein ungefähres Gefühl bekommen zu können, wie lange diese Pandemie noch dauern könnte. - Amerika: 1.000 Millionen Einwohner, 500.000 Tote, d.h. 500 Millionen sind rechnerisch fertig, 24.000 Tote pro Woche, bedeutet 24 Millionen Einwohner pro Woche rechnerisch fertig, d.h. die Pandemie läuft rein theoretisch in 20 Wochen, also etwa im Februar 2021 aus - klingt realistisch - Europa: 750...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
https://covid19.who.int/

Ist die Pandemie in Europa am ausklingen?
CORONA: Viele Fälle, wenige Tote in Europa

Ein positives Corona Ergebnis ist nicht gleich ein positives Corona Ergebnis. Wenn wir die Zahlen der positiv Corona-Getesteten vom März/April diesen Jahres mit den Zahlen der positiv Corona-Getesteten vom August/September vergleichen, ist es so als ob wir Äpfel mit Birnen vergleichen. Laut World Health Organization (WHO): 6. April:28.792 Tote 255.346 bestätigte Fälle 11,3% oder ein Toter in 9 bestätigten Fällen 31. August:3.029 Tote 267.260 bestätigte Fälle 1,1% oder ein Toter in 88...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Übergabe der Desinfektionsspender: Alois Naber (Direktor der NMS Grafenegg), Mitte Stefan Skumantz (Projektleiter) und Rechts Christoph Kaltenböck (Teilinhaber der MedWorld GmbH) | Foto: privat

Schulstart
NMS Grafenegg ist gut gerüstet für den Schulanfang

GRAFENEGG. In der Neuen Mittel Schule Grafenegg freut sich Direktor  Alois Naber über die Desinfektionsspender mit Nachfüllflaschen im Wert von 1000 Euro, die von der Mauterner Firma MedWorld GmbH gespendet wurden.  Diese sorgen nun für die Sicherheit der Schüler und Lehrer  und dienen zur Vorsichtsmaßnahme gegen Corona.

  • Krems
  • Doris Necker
7 1 6

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 3. September!

Die Ergebnisse der letzten 30 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Damals, am 4. August war der Stand für Schweden:...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
7

Die fatale Rolle von Google, Facebook, Medium, & Co. - und auch der WHO
Die wahre Ursache der Corona-Krise: Der schnöde Profit

Es geht um die Rolle eines kleinen Online-Giganten in der Corona-Krise. Dass er die globale Corona-Krise vielleicht ausgelöst hat - aber mit Sicherheit wesentlich dazu beigetragen hat. Dass er sich an der pro-Corona-Panik bereichert hat. Und warum, wenn er contra-Corona-Panik gewesen wäre, er sich ruiniert hätte. Und wieder eine Wette: Wen ich zur Wahl des Buh-Mann's der Corona-Krise nominiere. Nun stellen wir uns doch einfach mal vor, dass die ASFiNAG, der Betreiber der österreichischen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Was die Corona-Krise aus unseren Kindern macht
Unsere Schulen gleichen Strafanstalten mit verschärften Haftbedingungen

Maske am Schulweg aufsetzen. Einzeln ins Schulgebäude eintreten. Desinfizieren. Ein Meter Mindestabstand. Zur Schulbank. Maske absetzen. Stunde. Maske aufsetzten. Pause. Maske absetzen. Stunde. Ich habe heute mein Kind das erste Mal seit dem Lockdown in die Volksschule gebracht. Die Situation ist sehr bedrückend, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das spurlos an unseren Kindern vorüber gehen wird. Die Turnstunden fallen aus. Die Klassen sind halbiert. Nur jeden zweiten...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Der Eingang ins Klinikum für geplante Patienten ist links vom Haupteingang. Ergotherapeutin Sabine Kromoser ist heute im Triageteam und holt die Patienten ab. Ungeplante Patienten läuten bis auf weiteres beim Rettungseingang (rechts vom Haupteingang).
 | Foto: Landesklinikum Scheibbs

Landesklinikum im Normalbetrieb
Scheibbser dürfen wieder Darmspiegelungen machen

SCHEIBBS. Zurück zur Normalität: Das Landesklinikum (LK) Scheibbs nimmt schrittweise den Planbetrieb wieder auf. Fürs erste wird der Eingang aufgeteilt für geplante Patienten und Akutbehandlungen. COVID-Positive sowie Verdachtsfälle werden ab sofort ins LK Melk transferiert. Diese Woche wurden bereits die ersten Patienten tagesklinisch operiert, in der Endoskopie behandelt oder in der geburtshilflichen Ambulanz betreut. Der neue "Normalbetrieb" Alle Patienten, deren Termin abgesagt wurde,...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Im Naturbad: Gerhard Riegler, Markus Brandstetter, Anton Geister, Christian Haberhauer, Reinhard Walter, Christopher Prassl. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Voraussichtlich am 29. Mai
Viele Fragen vor dem Start der Badesaison

STADT AMSTETTEN. Die Badesaison startet voraussichtlich am 29. Mai. „Zurzeit wird ein Konzept erarbeitet, wie wir die vorgegebenen Regeln und Auflagen in unseren Bädern bestmöglich umsetzen können“, so der Geschäftsführer der Amstettner Veranstaltungsbetriebe Christopher Prassl. „Oberste Priorität bei allen Maßnahmen hat dabei die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeiter", erklärt Prassl. Bäderchef Reinhard Walter stimmt sich derzeit auch mit anderen Bädern ab: „Eine Vielzahl von Fragen ist zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Parks, Spiel- und Sportplätze bleiben bis auf Weiteres geschlossen.
1

10 Fragen zur Corona-Krise
Bürgermeister Fritz Quirgst im Interview

Seit einigen Wochen hat das Coronavirus auch die Gemeinde Deutsch-Wagram fest im Griff. Bürgermeister Fritz Quirgst berichtet über die aktuelle Situation, welche Maßnahmen bereits getroffen wurden und lobt die Deutsch-Wagramer für ihre Disziplin. DEUTSCH-WAGRAM. Das Coronavirus hat enorme Auswirkungen auf unser Leben- wie hat sich die derzeitige Krise auf die Arbeit im Stadtamt Deutsch-Wagram ausgewirkt? Gibt es im Moment Parteienverkehr beziehungsweise wie viele Mitarbeiter sind aktuell auf...

  • Gänserndorf
  • Leticia Semmler
Screenshot: RIS, https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2020/98/20200315

CORONA
Aktuelle Verordnung von HBM Rudi Anschober

ÖSTERREICH (ph):  Im BUNDESGESETZBLATTFÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH, ausgegeben am 15. März 2020, ist die  Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gemäß § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes  Auf Grund von § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes, BGBl. I Nr. 12/2020, wird verordnet: § 1. Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 ist das Betreten öffentlicher Orte verboten. § 2. Ausgenommen vom Verbot gemäß § 1 sind Betretungen, 1. die zur...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
3

Schulen im Pielachtal
Information an alle Eltern und Schüler

+++UPDATE, 15. März+++ Schüler sollen ab morgen zu Hause bleiben Es gibt zum Thema Schule ein Update seitens der Bundesregierung: Schüler und Kindergartenkinder in ganz Österreich sollen bereits ab morgen, den 16. März nicht mehr zur Schule kommen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur jene Eltern ihre Schüler bringen dürfen, welche erwerbstätig sein müssen und deren Kinder zu Hause nicht betreut werden können. "Wenn Sie ihre Familie lieben, lassen Sie ihre Kinder ab morgen bitte zu Hause",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
AMS-Leiter Wiener Neustadt Mevlüt Kücükyasar: Unterstützung für Arbeitssuchende und Betriebe. | Foto: AMS

AMS Wiener Neustadt lotst Services auf Online-Dienste und Telefon um

„Bereits seit letzter Woche haben wir einen regen KundInnenverkehr beim AMS Wiener Neustadt. Ich gehe davon aus, dass sich der KundInnen-Andrang weiterhin stark erhöhen wird. Sowohl bei den Menschen, die nun arbeitslos werden als auch bei Unternehmen, die MitarbeiterInnen frei setzen müssen oder Kurzarbeit beantragen wollen“, so der Leiter des AMS Wiener Neustadt, Mevlüt Kücükyasar. WIENER NEUSTADT. "Im Zentrum unserer Arbeit steht die Existenzsicherung arbeitsloser Menschen und die...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Der Loisbach: Still fließt das Wasser.
5

Corona
Langenlois fährt runter

LANGENLOIS (mk)  Samstag, 14. März, 15.30 Uhr: leere Straßen, leerer Park, leere Sportanlage. Die Wein-, Garten- und Kulturstadt fährt runter. Samstagnachmittag herrscht völlig ungewohnte Stille in der Stadt, kaum jemand ist unterwegs, kaum ein Auto fährt durch die Straßen. Kornplatz, Rathausstraße, Holzplatz oder Wiener Straße: kaum Verkehr. An der Pfarrkirche: ein Infoblatt mit der Absage der Gottesdienste bis 3. April. Der Peperlpark und der Weg am Loisbach: kaum Spaziergänger. Die...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Bibliothek im Zentrum, FH und FH City Campus bleiben geschlossen. | Foto: FHWN

Coronavirus
Coronavirus: Einsatzstab der Stadt Wiener Neustadt schnürt konkretes Maßnahmenpaket

Zusätzlich zur Verordnung, wonach aufgrund des Coronavirus, von dem es nach wie vor keinen bestätigten Fall in Wiener Neustadt und Umgebung gibt, ab sofort öffentliche Veranstaltungen auf 100 (Indoor) und 500 (Outdoor) Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt werden, hat der Einsatzstab der Stadt Wiener Neustadt bei seiner Sitzung am 11. März weitere Schritte definiert, mit den zuständigen Stadträten besprochen und beschlossen. Diese sind konkret: In Abstimmung mit Zweitem Vizebürgermeister...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.