Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

4:43

Pressekonferenz
Niederschlagsmengen verlangen nach Sicherheitsstab

Experten und Sicherheitsstäbe wurden am Vormittag des 13. Septembers zusammengerufen, um ein Datenbild bezüglich der aktuellen Niederschlagsmenge zu senden und sich einen Überblick über die aktuelle Lage zu verschaffen TULLN/NÖ. "Ich denke, dass wir sehr viel gelernt haben aus den Hochwässern aus den Hochwässern 2002 und 2013", eröffnet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Pressekonferenz im Landesfeuerwehrsicherheitszentrum in Tulln. "Wir haben dementsprechende Investitionen getroffen, wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (r.) beim Girls Day 2023 bei der Firma Welser Profile in Gresten. | Foto: NLK Pfeffer/Archiv
3

Einkommensunterschied
12. Februar ist Equal Pay Day in Niederösterreich

Landesrätin Teschl-Hofmeister: "Trotz positiver Entwicklung und Platz 2 im Bundesvergleich müssen wir weiter intensiv an der Verringerung der Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern arbeiten." NÖ. Der 12. Februar ist in Niederösterreich heuer „Equal Pay Day“. Das bedeutet, dass Frauen in Niederösterreich statistisch gesehen bis zu diesem Tag im Jahr gratis gearbeitet haben. „Dieser Aktionstag soll jährlich auf die ungleiche Entlohnung zwischen den Geschlechtern hinweisen und markiert...

Auch positiv getestete Personen dürfen das Haus – mit Maske - verlassen. | Foto: pixabay.com

Corona – das gilt in NÖ
Keine Quarantäne und keine Bescheide mehr

Königsberger-Ludwig: Wesentliche Änderungen ab Montag durch Quarantäne-Aus Keine Bescheide mehr! / Wer nicht arbeiten gehen kann, muss sich krankschreiben lassen NÖ. Das Ende der Corona-Quarantänepflicht mit heute, 1. August 2022, stellt in der Pandemiebekämpfung eine Zäsur dar und zieht dementsprechend umfangreiche Änderungen nach sich. Neben der Tatsache, dass keine Bescheide mehr durch die Bezirksverwaltungsbehörden ausgestellt werden, müssen sich künftig infizierte Personen, die nicht...

Das Corona-Virus beschäftigt uns in den letzten Tagen wieder mehr denn je.  | Foto: unsplash
93 5 4

Corona-Virus
Überblick der Corona-Zahlen für Niederösterreich

NIEDERÖSTERREICH. Im neuen Jahr angekommen, beschäftigen uns die Zahlen rund um das Corona-Virus weiterhin. Durch die neue Variante "Omikron", ist der Verlauf der Krankheit erneut ungewiss. Wir halten dich hier täglich auf dem Laufenden.  Österreich-Zahlen am 17.03.2022Von den am 17.03.2022 um 09:30 Uhr 3.335.900 bisher laborbestätigten Fällen in ganz Österreich, sind es derzeit 433.407 Erkrankte. Von diesen 3.335.900 jemals positiv getesteten Fällen gelten 2.887.173 als genesen und 15.320...

Tatjana Fischer und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Projekt vorstellen und Energiesparmeister werden

Mit der Aktion „ St. Pöltner Energiesparmeister“ bietet die Stadt engagierten BürgerInnen die Möglichkeit Projekte zum Thema Energiesparen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Die GewinnerInnen werden belohnt.  ST. PÖLTEN (pa). Jedes Projekt mit einer Maßnahme zur Energieeinsparung kann eingereicht werden. Dabei kann es sich um klassische Projekte, wie beispielsweise Errichtung einer Photovoltaikanlage, einer Wärmepumpe, Dämmmaßnahmen am Haus, Austausch der Beleuchtungskörper oder des...

Diese Maßnahmen sollen Dämmerungseinbrüche in Wohnungen und Wohnhäuser verhindern. | Foto: LPD NÖ

Vorsicht, Prävention
Maßnahmen zur Bekämpfung von Dämmerungseinbrüchen

Kriminellen machen sich, beginnend mit der kalten Jahreszeit – im Zeitraum zwischen Oktober und März - die schon früher einbrechende Dunkelheit für Einbruchsdiebstähle in Wohnräume zu Nutze. Dabei finden die meisten Einbrüche im Zeitraum zwischen 16.00 und 21.00 Uhr, bevorzug in Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und ebenerdige Wohnungen statt. REGION (pa). Die bisherigen polizeilichen Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Kriminalitätsform erbrachten in den zurückliegenden Jahren eine deutliche...

LKWs sind sauberer als ihr Ruf und stoßen zuweilen auch weniger CO2 aus als so mancher PKW.  | Foto: pixabay
2

Transportwirtschaft: 77 Prozent für Innovation, Klima & Umwelt

Das Thema Klimawandel und wie man denselbigen bestmöglich abwenden kann, sind ein Dauerbrenner in politischen Diskussionen. Eine Sparte, die dabei immer ihr Fett wegkriegt, ist jene der Transportwirtschaft. Warum diese aber nicht so "unsauber" ist, wie ihr nachgesagt wird, und warum das Blockieren von Straßenprojekten nichts nutzt, verrät Spartenobfrau Beate Färber-Venz von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ).  NÖ (red.) Umwelt- und klimafreundliche Technologien stehen in Niederösterreichs...

Die Landesklimaschutzreferenten haben sich getroffen, um die Zukunftsmaßnahmen für das Klima zu besprechen. | Foto: unsplash
2

Klimaschutz als Priorität - Beschlüsse der Landesklimaschutzreferenten

Kein fossiles Öl mehr in Gebäude des Bundes und der Länder, mehr Autos mit emissionsfreiem Antrieb und ein "Klima-Check" für Gesetze - das sind einige der Punkte, die die Landesklimaschutzreferenten unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf besprochen haben.  NÖ (red.) In den vergangenen Tagen haben sich die Landesklimaschutzreferenten in Langenlois getroffen, um die Zukunft der Klima-Maßnahmen in den Ländern zu besprechen. "Klimaschutz als Priorität" stand dabei im...

Corona NÖ
"Impfung ist die Antwort": verschärfte Maßnahmen ab 15.09.

Die Zahlen der Neuinfektionen sind in den vergangenen Wochen stetig gestiegen und in letzter Zeit sogar explodiert. Mehr als 2.000 Neuinfektionen gab es am 08. September 2021. Nun hat die Regierung neue Maßnahmen für den Herbst vorgestellt.  NÖ. Ab sofort soll die Belegung der Intensivbetten ausschlaggebend für Maßnahmen sein. So sollen neben den geplanten Maßnahmen ab 15. September ab einer Belegung von 15 Prozent verschärfte Maßnahmen gelten. Nächste Verschärfung folgt bei 20 Prozent...

Land unter: Dieses Bild entstand im Jahr 2014, als die Traisen das Regierungsviertel überschwemmte. | Foto: Archiv/Johannes Gold
3

Naturkatastrophe Hochwasser
Wenn die Straßen untergehen

Gefahr Hochwasser: Worauf Sie achten müssen und was Sie vorbeugend an Maßnahmen setzen können. ST. PÖLTEN. Normalerweise kennt man die Traisen als bläulichen Fluss, in dem sich die Sonnenstrahlen glitzernd widerspiegeln. Doch das sonst so ruhige Gewässer kann, wie die Vergangenheit beweist, auch eine Schneise der Zerstörung mit sich bringen. Die kürzlichen Meldungen über Hochwasser-Katastrophen, sei es nun im Bezirk St. Pölten oder in Deutschland, sind der Beweis dafür, dass die Natur nicht zu...

Antwort vom Gesundheitsministerum auf offenen Brief der NÖ Sozialpartner: "Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst." | Foto: BKA Andy Wenzel
1 Aktion 8

Offener Brief an Minister Anschober
Gesundheitsministerium will "praxistaugliche Lösungen finden"

+++UPDATE, 27. März 2020 +++ Statement aus dem Gesundheitsministerium: Die Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst und wir stehen mit ihnen dazu auch laufend im Austausch. Unser gemeinsames Ziel ist, die dringend notwendigen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, die auch FachexpertInnen empfehlen, umzusetzen und gleichzeitig möglichst praxistaugliche Lösungen zu finden. Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und der sich zuspitzenden Situation auf den...

Friseurin Beate Lahmer bei der Arbeit. | Foto: Beate Lahmer
2

St.Pölten
CSI: Schnittplätze sind im Visier

Die Polizei überprüfte Friseure in der Stadt St. Pölten und alle Maßnahmen wurden makellos eingehalten. ST. PÖLTEN. Der Blick in den Spiegel am Morgen – eine Katastrophe. Die Haare stehen in alle Richtungen, die Spitzen sind mehr als zwei geteilt, der Ansatz lässt zu wünschen übrig. Ganz klar – der Besuch beim Friseur ist wirklich schon notwendig. Doch funktioniert nur dann, wenn man einen negativen PCR-Test vorweist. Der Aufwand des Testens ist vielen zu umständlich – also doch noch weiter die...

Sarah Fischer, Ivona Dadic und Sportlandesrat Jochen Danninger | Foto: Alex Felten

Sport NÖ
St. Pölten zeigt wie Spitzensport trotz Lockdown funktioniert

Der Lockdown war für viele ein schwerer Schlag. Vor allem den Sport hat's hart erwischt. Damit die Niederösterreichischen Spitzensportler aber sicher weiter trainieren können, hat das SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich Vorkehrungen getroffen.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Das SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich ist ebenso von den Corona-Maßnahmen des Bundes betroffen, wie die übrigen Sportstätten unseres Landes. Daher hat es derzeit seine Türen nicht für alle geöffnet. Derzeit dürfen nur Spitzensportler...

Eltern sollen in diesem zweiten Lockdown durch eine Neuregelung der Sonderbetreuungszeiten unterstützt werden.  | Foto: unsplash
2

Familie
Aufatmen bei Eltern: Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeiten aktiv

Der Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeiten für alle Eltern macht es künftig nicht mehr notwendig eine Einverständnis des Arbeitgebers einzuholen. Um Unternehmen in dieser Situation und auch angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage ebenfalls zu unterstützen, übernimmt der Bund die Kosten. NIEDERÖSTERREICH/ST. PÖLTEN (red.) Mit diesem zweiten Lockdown stellten sich für viele Eltern erneut Probleme, wenn es um die Betreuung ihrer Kinder geht. Um hier allen Eltern unter die Arme zu...

Foto: Benjamin Butschell
4

Rallye W4
Corona-Maßnahmen zerstörten letzte Hoffnung auf Rallye W4

Nach reiflicher Überlegung und bedingt durch den neuerlichen landesweiten Lockdown hat sich Rallye-W4-Organisator Christian Schuberth-Mrlik schweren Herzens entschlossen, die Veranstaltung für heuer auszusetzen NIEDERÖSTERREICH (red.) Christian Schuberth-Mrlik hat lange um die heurige Rallye-W4, das motorsportliche Aushängeschild im Waldviertel, gekämpft. Viele Hürden hat er mit seiner Organisations-Crew in der Auseinandersetzung mit dem Corona-Virus überwunden. Selbst für eine Veranstaltung...

Ab 21. September treten österreichweit neue, verschärfte Maßnahmen in Kraft. | Foto: Unsplash
8 2

Corona-Virus Niederösterreich
Corona-Maßnahmen ab 21. September 2020

NÖ/ÖSTERREICH. Ab Montag, 21. September 2020, treten einige verschärfende Maßnahmen für Gastronomie und Veranstaltungen in Kraft. Wir haben hier die neuen Maßnahmen im Überblick für dich.  Zusätzliche Maßnahmen ab 21. September 2020:Ein Mund-Nasen-Schutz muss auch in folgenden Bereichen getragen werden: Auf Messen (sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien)Auf Märkten (sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien)In der Gastronomie für Personal bei Kundenkontakt und für KundInnen,...

Hesserkaserne in St. Pölten: Sollte es zu Hause einen Verdachtsfall geben, muss dieser sofort gemeldet werden. | Foto: Petra Weichhart

Hesserkaserne St. Pölten
Kein Corona-Schutz – Kritik an Bundesheer

Maßnahmen wurden nachgeschärft: Das Bundesheer kontert den Vorwürfe. BEZIRK(kk/pw). Die Corona-Maßnahmen sind derzeit in aller Munde und werden vonseiten der Bevölkerung unter großen Entbehrungen eingehalten. Umso fragwürdiger erscheint einer 69-Jährigen der derzeitige Aufenthalt ihres Enkels beim Bundesheer. "Wie kann es sein, dass ich mich strikt an die Maßnahmen halte, das Haus nicht verlasse und mein Enkel täglich von ungeschützten Gruppen-Aktivitäten nach Hause kommt", fragt sich die...

Bettina Henninger aus St. Pölten lebt derzeit in Spanien. | Foto: Privat
2

Spanien
St. Pöltnerin lebt in Corona-Krisengebiet

Die in Spanien lebende St. Pöltnerin Bettina Henninger berichtet von den derzeitigen Zuständen. ST. PÖLTEN (ip). Noch um einiges strenger als in Österreich sind die verhängten Maßnahmen gegen die Corona-Krise in Spanien, das sich nach Italien nun mit stark zunehmenden Problemen konfrontiert sieht. Auch Bettina Henninger, eine St. Pöltnerin, die seit elf Jahren im andalusischen Cadiz lebt, sitzt derzeit Zuhause fest und wartet zwischen Hoffnung und Bangen, wie es weitergeht. Von ihrem Balkon aus...

Die heutige Dienstmannschaft der FF St. Pölten-Stadt mit ihrem dienstführenden Offizier (roter Helm), Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. | Foto: FF St. Pölten-Stadt

St. Pölten
So sagt die Stadtfeuerwehr der Corona-Krise den Kampf an

Auch die Feuerwehr St. Pölten-Stadt setzt rigorose Maßnahme: Getrennte Einsatzgruppe, Schutzkleidung und vieles mehr. ST. PÖLTEN (pa). Die Corona-Pandemie ist eine Gesundheitskrise, die auch an den Feuerwehren nicht spurlos vorübergeht. Bei insgesamt 99.600 Mitgliedern besteht ein hohes Risiko, dass sich der eine oder andere Helfer mit dem Virus infiziert. Um eine Ansteckung im Feuerwehrbereich und dadurch einen Totalausfall von ganzen Einheiten zu verhindern, reagieren die Feuerwehren mit...

Nach Museen und Theater schließen nun auch die Kinos. | Foto: BenediktGeyer

Weitere Corona-Maßnahmen wurden bekannt gegeben
St. Pölten: Coronavirus: Kinos in der Landeshauptstadt schließen ab Montag bis auf weiteres

ST. PÖLTEN. Die österreichische Bundesregierung hat am Freitag weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus beschlossen. So müssen Restaurants, Bars und Cafés ab Montag, den 16. März, um 15.00 Uhr schließen. Diese Regelung trifft nun auch das Cinema Paradiso, welches bis Sonntag, den 15. März, noch Filmvorstellungen präsentiert. Ab Montag ist das Kino geschlossen. Die Bar wird bis 15.00 Uhr geöffnet bleiben um Menschen, die arbeiten müssen, die Möglichkeit zu geben, etwas zu...

Foto: Petra Weichhart

Aktuelle Maßnahmen
Corona-Virus – "Alles zu" in der Landeshauptstadt

Hier gibt es die neuesten Informationen zu Öffnungszeiten und Einschränkungen in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Massive Einschränkungen des öffentlichen Lebens gibt es ab kommender Woche auch in St. Pölten. Wie am Freitag bekannt gegeben wurde, wird der Parteienverkehr im Rathaus ab kommender Woche eingeschränkt und damit auf ein Minimum reduziert. Anliegen können per Mail an das Magistrat übermittelt werden. Die städtische Grundversorgung (Wasser, Müllentsorgung etc.) bleibt aufrecht.Schulen,...

Aufgrund des Coronavirus müssen zahlreiche Veranstaltungen im Bezirk St. Pölten abgesagt werden. | Foto: Symbolfoto/geralt

CORONA: MASSNAHMEN NACH DEM EPIDEMIEGESET
Bezirk St. Pölten: Coronavirus sorgt für zahlreiche Veranstaltungsabsagen im Bezirk

BEZIRK ST. PÖLTEN. Auch im Bezirk St. Pölten bekommt man die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus zu spüren. Laut dem Erlass der Bundesregierung vom 10. März 2020, müssen Veranstaltungen mit über 100 Personen (indoor) bzw. 500 Personen (outdoor) vorerst bis 3. April 2020 abgesagt werden. Folgend eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen: Foto Park Messe im Vaz, 13. und 14. März (verschoben - neuer Termin: 18. und 19. September 2020)Eröffnung der Ausstellung SIX APPEAL...

Foto: Fotolia
1

Was tun gegen die kleinen „weißen Fliegen“ im Gemüsebeet?

ZENTRALRAUM (pa). Wenn sich im Sommer wieder einmal die Weiße Fliege (Trialeurodes vaporariorum), richtiger auch Mottenschildlaus genannt, bevorzugt auf unserem Kohlgemüse niederlässt, ist es an der Zeit nach bewährter Methode das 1x1 des ökologischen Pflanzenschutzes anzuwenden. Es ist wichtig, den kleinen Lästlingen stets nützlingsschonend zu Leibe rücken, denn ihre Gegenspieler sind unsere wichtigsten Helfer im Naturgarten und sollten durch unsere Maßnahmen keine Beeinträchtigung erfahren....

Schutz vor Keimen: Jeder Mitarbeiter in der Produktion muss bei Tann durch diese Hygieneschleuse. Zäune und Zutrittskontrollen schützen darüber hinaus vor ungebetenen Gästen.

St. Pölten: "Bunker" für unser Fleisch und Bier

Der Wunsch nach Sicherheit betrifft auch unsere Lebensmittel: So schützen sich Tann und Egger vor Sabotage-Akten. ST. PÖLTEN (jg). Die Besucher – allesamt Mitarbeiter von Spar – bekommen weiße Mäntel. Über ihre Schuhe müssen sie vorbereitete Plastiksäcke stülpen. Hauben sollen dafür sorgen, dass keine Haare herunterfallen, ehe es durch die Hygieneschleuse geht. Diese Maßnahmen bei Tann in St. Pölten sind Teil eines ausgeklügelten Konzepts, das dafür sorgen soll, dass keine Keime die Produktion...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.