Manfred Haimbuchner

Beiträge zum Thema Manfred Haimbuchner

Neue Windkraftzonen in Oberösterreich kommen bis 2026. | Foto: Daniel Scharinger
1 Video 3

Aus für Mega-Projekt in Sandl
Ein Drittel Oberösterreichs wird zur Windkraft-Ausschlusszone

Der Windkraft bläst in Oberösterreich ein rauer Wind entgegen. Am 20. Dezember präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) die Eckpunkte des neuen Windkraft-Zonenplans in Oberösterreich – der gleichzeitig das Aus für den geplanten Mega-Windpark in Sandl (Bezirk Freistadt) bedeutet. Auch ein angedachtes Projekt der Energie AG am Saurüssel im Bezirk Vöcklabruck wird von der Landesregierung "weggeblasen". OÖ. "Wir sind da, um...

Symbolbild | Foto: fotokerschi.at/Kaltenleitner
1 Video 2

Aus für 22 Windräder in OÖ?
Land stellt Mega-Windpark jetzt in rote Zone

Morgen ist es nun endlich soweit. Das Land OÖ, also die zuständigen Politiker Markus Achleitner (ÖVP) und Manfred Haimbuchner (FPÖ), präsentiert einen neuen, verbindlichen Windkraft-Zonenplan für Oberösterreich. Und dieser hat es in sich: Wie MeinBezirk OÖ aus verlässlicher Quelle erfuhr, wird die Region bei Sandl (Bezirk Freistadt) als "rote Zone" – also Windkraft-Ausschlusszone – ausgewiesen. Das Problem dabei: Dort ist das größte Windkraft-Projekt in der Geschichte Oberösterreichs geplant....

V. l.: FPÖ-Klubchef Herwig Mahr, Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner und MeinBezirk OÖ-Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger. | Foto: MeinBezirk OÖ

BezirksRundSchau Christkind
FPÖ-Klub spendet für die kleine Rosa

Der Landtagsklub der Freiheitlichen Partei hat sich heuer gezielt dafür entschieden, 3.000 Euro an eine Familie im Bezirk Urfahr-Umgebung zu spenden. LINZ/GRAMASTETTEN. Auch der Landtagsklub der FPÖ Oberösterreich beteiligt sich an der Christkind-Aktion von MeinBezirk OÖ. Die großzügige 3.000-Euro-Spende soll dabei direkt in den Bezirk Urfahr-Umgebung gehen und Behandlungen für die kleine Rosa mitfinanzieren. Die Zweijährige aus der Koglerau bei Gramastetten ist mit einem seltenen Gendefekt auf...

Die Ausgleichszahlungen sollen das Doppelte des ortsüblichen Quadratmeterpreises betragen. | Foto: BrunoWeltmann/PantherMedia

Einstimmig im Oö. Landtag
Lösung für Gebäude mit Baufehlern beschlossen

Mit einem einstimmigen Beschluss hat der OÖ. Landtag am 12. Dezember 2024 die Möglichkeit zu einer Lösung bei widmungswidrigen Baufehlern durch eine nachträgliche Widmungsergänzung eröffnet. OÖ. Das von Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) initiierte Raumordnungs- und Bauordnungspaket gibt den betroffenen Eigentümern nun die Möglichkeit, durch empfindliche Ausgleichszahlungen bestehenden Wohnraum zu erhalten. „Das einstimmige Votum des Oö....

Landesparteiobmann und Ladeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner mit Bezirksparteiobfrau Landtagsabgeordneter Steffi Hofmann und den beiden Stellvertretern Kurt Jürgen Möstl (zweiter v. l.) und Ricardo Lang (r.). | Foto: FPÖ

Bezirk Rohrbach
Stefanie Hofmann als FPÖ-Bezirksparteiobfrau bestätigt

Groß ist die Freude bei der Rohrbacher FPÖ und bei der Landtagsabgeordneten Stefanie Hofmann aus Klaffer: Beim Bezirksparteitag wurde sie als Bezirksparteiobfrau bestätigt. BEZIRK ROHRBACH. Beim Bezirksparteitag der FPÖ Rohrbach, der Ende November stattfand, wurde Landtagsabgeordnete Stefanie Hofmann in ihrer Funktion als Bezirksparteiobfrau bestätigt. Sie erhielt 92,77 Prozent der Delegiertenstimmen. Zu ihren Stellvertretern wurden Kurt Jürgen Möstl aus St. Veit und Ricardo Lang aus...

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner mit FPÖ-Ortsparteiobmann Daniel Wöss. | Foto: FPÖ Prambachkirchen
4

Manfred Haimbuchner
FPÖ-Perchtenlauf in Prambachkirchen

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner ließ sich den von der FPÖ Prambachkirchen veranstalteten Perchtenlauf nicht entgehen. PRAMBACHKIRCHEN. Neben den Alkovner Schlossperchten traten zudem die Hausruck Teufeln, die Urfahraner Beisl Teifl’n, die Hausrucker Bluatteifln und die Innviertler Urteifesperchten auf. Vor dem Perchtenlauf gab es natürlich einen Besuch vom Nikolaus, der rund 200 Sackerl an die Kinder verteilte.

So manches Bauvorhaben konnte aufgrund der KIM-Verordnung wohl nicht realisiert werden. | Foto: Bernd_Leitner_Fotodesign/PantherMedia

KIM-Verordnung läuft aus
Richtlinien für Kreditvergabe werden 2025 wieder lockerer

Wie gestern vom Finanzmarktstabilitätsgremium (FSMG) bekanntgegeben wurde, steht die umstrittene Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-VO) vor ihrem Ende – sie soll im kommenden Jahr nicht mehr verlängert werden. Bis Juni ist sie aber voraussichtlich noch aktiv. OÖ. „Es ist vor allem ein wichtiger Schritt für junge Menschen und Familien, um sich ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen zu können, denn gerade für junge Menschen ist ein Eigenheim eine gute Möglichkeit...

FPÖ-Vertreter statteten den Polizeibeamten einen Besuch ab. | Foto: FPÖ

FPÖ Rohrbach zu Besuch bei Polizei
"Mir ist regelmäßiger und persönlicher Austausch enorm wichtig"

FPÖ besuchte die Polizeidienststellen im Bezirk Rohrbach. Beamte und Parteivertreter tauschten sich aus und besprachen Probleme. BEZIRK ROHRBACH. 14 Tage nach dem Doppelmord im Bezirk Rohrbach hat Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner die Polizeidienststellen in Ulrichsberg, Peilstein und Lembach besucht, um sich eine Übersicht der Lage bzw. der allgemeinen Ist-Situation zu verschaffen. Begleitet wurde der Landesparteiobmann der FPÖ OÖ von der FPÖ-Bezirksparteiobfrau...

Bezirksobmann Michael Gruber (li.) mit Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner. | Foto: Alois Endl

FPÖ Bezirk Kirchdorf
Michael Gruber als Bezirksparteiobmann bestätigt

Beim 36. Bezirksparteitag der FPÖ Kirchdorf, der am 22. November 2024 stattfand, wurde  Michael Gruber aus Pettenbach in seiner Funktion als Bezirksparteiobmann bestätigt. PETTENBACH. Gruber erhielt 99,3 Prozent der Delegiertenstimmen. Zu seinen Stellvertretern wurden Barbara Schmidberger aus Molln und Judith Anna Stabl aus Kremsmünster gewählt. Zahlreiche Ehrengäste aus Partei und Politik nahmen an der Veranstaltung teil. Darunter FPÖ-Landesparteiobmann und Landeshauptmann-Stv. Manfred...

Diese Ausgleichszahlungen sollen das Doppelte des ortsüblichen Quadratmeterpreises betragen, heißt es aus dem Büro des zuständigen Wohnbaureferenten Haimbuchner. | Foto: AllaSerebrina / PantherMedia
2

Oberösterreich schafft Möglichkeit
Baufehler durch Strafzahlung nachträglich legalisieren

ÖVP und FPÖ haben heute ein "Baufehler-Paket" in den oö. Landtag eingebracht. Damit sollen aber keine Schwarzbauten nachträglich legalisiert werden, wie LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) betonen. Vielmehr wird es bei Baufehlern in Zukunft möglich sein – durch empfindliche Ausgleichszahlungen – die Widmung zu ergänzen und damit bestehenden Wohnraum zu erhalten.  OÖ. Diese Ausgleichszahlungen sollen das Doppelte des ortsüblichen Quadratmeterpreises...

Stefan Hutter (Neue Heimat), Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Robert Oberleitner (WSG). | Foto: Land OÖ/Kauder

Reform im mehrgeschossigen Wohnbau
Mehr Geld für Nachverdichtung in Oberösterreich

Die Wohnbauförderung für den mehrgeschossigen Wohnbau in Oberösterreich wird reformiert. Ab 1. Jänner 2025 gelten die neuen Richtlinien. Herzstück ist eine Nachverdichtungs-Verordnung, mit der bereits versiegelte Flächen effizienter genutzt werden sollen. Ziel der Neuerungen ist es, Mieten auch in Zukunft leistbar zu halten. OÖ. Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner (FPÖ) sieht in der neuen Nachverdichtungs-Verordnung "einen wichtigen Meilenstein". Es würden...

Nach Deutschland sind die USA Oberösterreichs wichtigster internationaler Handelspartner. | Foto: Mehaniq/PantherMedia

Oö. Landespolitiker zu Trump-Wahlsieg
Wirtschaftliche Konsequenzen für Exportland OÖ befürchtet

Der Ausgang der US-Wahl wird Oberösterreich wohl vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht betreffen. Donald Trumps teilweise radikale Ansicht könnten aber auch gesellschaftspolitische Veränderungen anstoßen. Mit Ausnahme von FPÖ OÖ-Chef Manfred Haimbuchner sehen Oberösterreichs Landespolitiker wenig Grund zum Feiern. OÖ/USA. „Die USA sind für unsere Betriebe der zweitwichtigste Absatzmarkt nach Deutschland, dementsprechend wichtig ist es, dass sich auch dort die Wirtschaft positiv entwickelt....

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). | Foto: Peter Mayr

"Kreditsperre" bei Ermessenausgaben
Defizit steigt in Oberösterreich auf 253 Millionen Euro

Der Wirtschaftsmotor stottert, die Steuereinnahmen sinken, die Budgetdefizite steigen. So auch in Oberösterreich, wo der bereits fertig verhandelte Landeshaushalt vor wenigen Tagen aufgrund sinkender Ertragsanteile wieder aufgeschnürt werden musste. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) gaben Dienstagmittag nun die neuen Budgetzahlen für 2025 bekannt. Zentraler Punkt: Das Defizit steigt im kommenden Jahr von geplanten 150 Millionen auf 253...

Stelzer (re.) und Haimbuchner im Gleichschritt – derzeit nur bis zur Landesgrenze. | Foto: Peter Mayr
1 3

Halbzeitbilanz von Schwarz-Blau in OÖ
Stelzer und Haimbuchner trennt nur Herbert Kickl

Pünktlich zu Halbzeit der sechsjährigen Legislaturperiode betonten Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner die bisherigen Erfolge der ÖVP-FPÖ-Koalition in Oberösterreich – und gaben einen Ausblick auf anstehende Projekte. Doch die traute Einigkeit von Schwarz und Blau endet derzeit an der Landesgrenze. Der Koalitionspoker in Wien trennt die oö. Regierungspartner.  OÖ. Herausfordernd wird 2025 das Erstellen des Budgets. Das Land rechnet mit sinkenden...

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner.

Wegen Auftrag zur Regierungsbildung
Scharfe Kritik von FPÖ-Chef Haimbuchner an Van der Bellen

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat heute ÖVP-Chef Karl Nehammer beauftragt, eine neue Bundesregierung zu bilden. Das Staatsoberhaupt übergeht damit den Chef der stimmenstärksten Parlamentspartei, der bisher stets diesen Auftrag erhalten hatte. Allerdings schlossen sowohl ÖVP als auch SPÖ eine Zusammenarbeit mit Herbert Kickls FPÖ aus – weshalb die Freiheitlichen ohnehin keine Regierung zustande gebracht hätten. Trotzdem kritisiert die FPÖ heute Van der Bellen scharf. Er habe sein Amt...

FPÖ OÖ-Parteichef Manfred Haimbuchner und Freiheitliche Wirtschaft-Landesobmann Michael Fürtbauer (r.). | Foto: FPÖ OÖ

„Funktionärsflut“
FPÖ will Wirtschaftskammer-Bezirksstellen abschaffen

Rund ein halbes Jahr vor der Wirtschaftskammer-Wahl erklärten FPÖ OÖ-Chef Manfred Haimbuchner und Michael Fürtbauer, Obmann der Freiheitlichen Wirtschaft OÖ, was aus freiheitlicher Sicht gut (oder nicht gut) für den Wirtschaftsstandort Österreich wäre. Ö/OÖ. FPÖ-Landesparteichef Manfred Haimbuchner spricht sich gegen neue Steuern aus. Die Abgabenquote sei mit 43,6 Prozent schon jetzt zu hoch. Eine Erbschaftssteuer würde aus Sicht der FPÖ OÖ vor allem Familienbetriebe gefährden. Zudem sei...

Gerald Neubacher (Leiter der Abteilung Naturschutz beim Land OÖ), Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Alexander Schuster (Gemeinsamer Ländervertreter).

Wiederherstellung der Natur
Haimbuchner pocht auf Renaturierung „mit Hausverstand“

Dass Naturschutzreferent Manfred Haimbuchner Zweifel an der Umsetzbarkeit des EU-Renaturierungsgesetzes kundtut, ist klar – mit der Arbeit daran will er dennoch unverzüglich beginnen. Von der EU fordert er Sach- und Hausverstand. OÖ. Das umstrittene EU-Renaturierungsgesetz ist in Kraft getreten und die EU-Mitgliedsstaaten sind somit zur Umsetzung verpflichtet. In Österreich ist das zu einem großen Teil Aufgabe der Länder, in Oberösterreich liegt die Zuständigkeit bei Naturschutzreferent...

Video 10

FPÖ-Chef Haimbuchner im Interview
Aus Gazprom-Vertrag aussteigen? "Nein!"

Oberösterreichs FPÖ-Chef und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner spricht im Interview mit "MeinBezirk OÖ" über Amnestie für Schwarzbauten, den Hausbaumarkt, neue Windkraftprojekte im Bundesland, Gas aus Russland und die Nationalratswahl im Herbst. Interview: Thomas Kramesberger Sie haben vor Kurzem einen Vorschlag präsentiert, der den Abriss von Schwarzbauten verhindern soll. Kommen jetzt alle, die ihr Haus ins Grünland gebaut haben, mit einem Klaps auf die Finger davon?...

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (v. l.). | Foto: Land OÖ

Projekt „Naturschutz-Alleen“
Grünzug in Ulrichsberg als Lebensraum für Bienen

Das Projekt "Naturschutz Alleen" hat das Ziel, Nahrungs- und Lebensraum für Bienen zu schaffen. BEZIRK ROHRBACH. Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner haben vor vier Jahren ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen. Dieses widmet sich dem Erhalt der Artenvielfalt. Konkret geht es beim Projekt „Naturschutz-Alleen“ darum, dass an speziellen Grünzügen entlang dreier Landesstraßenabschnitte Nahrungs- und Lebensräume...

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP, r.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Schwarzbauten
Land OÖ sucht Lösung „zwischen Generalamnestie und Abriss“

Bei Gebäuden, die teils oder zur Gänze auf Nicht-Bauland stehen gibt es bislang meist nur eine Konsequenz: Außernutzungstellung bzw. Abriss. Nun ist eine Novelle zum Raumordnungsgesetz in Arbeit, die hier etwas mehr Spielraum schaffen soll. OÖ. Zum Teil oder zur Gänze ohne entsprechende Widmung errichtete Bauten sollen künftig nicht unbedingt abgerissen werden müssen. Insbesondere bei Wohnraum will das Land OÖ Ausnahmen ermöglichen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf bzw. ein Zusatz zum...

Manfred Haimbuchner, Reinhold Redtenbacher, Michael Gruber (von links). | Foto: FPÖ

Sankt Pankraz
Haimbuchner und Gruber zu Besuch beim neuen Bürgermeister

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Bezirksparteiobmann Michael Gruber besuchten den neu gewählten Bürgermeister Reinhold Redtenbacher in Sankt Pankraz. ST. PANKRAZ. Während des Treffens gab Bürgermeister Redtenbacher einen umfassenden Überblick über die Gemeinde St. Pankraz und betonte dabei die zukünftigen Herausforderungen. Insbesondere wies er auf die in die Jahre gekommene Infrastruktur hin, die dringend modernisiert werden muss. Ein gemeinsamer Rundgang durch die...

FPÖ-Ortsparteiobmann Rudolf Rohrer, FPÖ-Fraktionsobmann Hannes Straßmayr, Kommandant Matthias Greinecker, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Ehrenkommandant Erich Hölzl. | Foto: FPÖ GR/EF
2

Feuerwehr
Manfred Haimbuchner gratuliert zu 100 Jahre FF Steinholz

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner durfte beim Festakt anlässlich ihrer 100 Jahr-Feier der FF Steinholz gratulieren. Er beglückwünschte die Kameraden unter der Führung von Kommandant Matthias Greinecker und bedankte sich für ihren ehrenamtlichen Einsatz. FRAHAM. Kommandant Matthias Greinecker begrüßte die zahlreichen Ehrengäste aus dem Feuerwehrwesen, dem Ehrenamt sowie der Politik und betonte die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, wodurch viele Projekte umgesetzt werden...

Haimbuchner kritisiert das Wohn- und Baupaket der Bundesregierung und fordert die Abschaffung der KIM-Verordnung.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Halbjahresbilanz Wohnbau
Haimbuchner: "Bundesregierung hat Wohnbau in Wachkoma versetzt"

Wohnbaureferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) zieht eine durchwachsene Halbjahresbilanz über den oberösterreichischen Wohnbau. Scharfe Kritik äußert er am Wohn- und Baupaket der schwarz-grünen Bundesregierung – dieses habe für Unklarheiten und große Verunsicherung bei den Menschen gesorgt.  OÖ. "Als die Regierungsspitzen Ende Februar das Wohn- und Baupaket präsentierten, kam es zu einem regelrechten Stillstand in der Bauwirtschaft und zu einer Verunsicherung...

Foto: MeinBezirk
51

Pflege im Ortszentrum
Feierliche Eröffnung des Altenheims Waizenkirchen

Vor zwei Jahren erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Gemeindealten- und Pflegeheims Waizenkirchen. Am 13. Juli wurde es nun feierlich eröffnet. WAIZENKIRCHEN. Bürgermeister Fabian Grüneis freute sich über den zahlreichen Besuch zur feierlichen Eröffnung und begrüßte die Bewohnerinnen und Bewohner des Alten- und Pflegeheims ganz besonders. Sie fanden in der Bauzeit Unterkunft in Pram. Das neue Heim in Waizenkirchen, das von Pfarrer Hans Wimmer gesegnet wurde, bietet insgesamt 84...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.