Mank

Beiträge zum Thema Mank

Umwelt- und Energiestadtrat Herbert Permoser, Gemeinderätin Elisabeth Zuser und BGM Martin Leonhardsberger | Foto: SG Mank

3.600 Quadratmeter Blumenwiese
Die Manker Stadt blüht immer mehr auf

Die Stadt Mank hat das heurige Motto von Natur im Garten „1 Quadratmeter Blumenwiese für jede/n NiederösterreicherIn“ bereits umgesetzt. MANK. Auf dem Areal der ehemaligen Biogas-Anlage wurden 3.600 Quadratmeter mehrjährige Blumenwiese gepflanzt. Der Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Co. Wird immer knapper. Diese Insekten erbringen aber eine große ökologische Leistung und sind unverzichtbar. „Deshalb haben wir für jede Mankerin und jeden Manker 1 Quadratmeter Blumenwiese angepflanzt.“...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anita Kraus und Manuela Reiter
47

Festival im Manker Beserlpark

MANK. Nach einem Jahr Pandemie-Pause ging das Beserlpark-Festival in Mank zum 26. Mal über die Bühne. Mit gewohnter Qualität bot das Beserlpark-Festival auch 2021 wieder einiges für Musikliebhaber. Creme de la Creme Mit "Strandhase", "Takeshi's Cashew" und "Yasmo & die Klangkantine" ging es Freitag Abend mit herausragenden Künstlern bei Kaiserwetter los. Die Samstagsbesucher erwartete dann ein Kindernachmittag, "Jakob Wedl", "Rambo Rambo Rambo", "Spitting Ibex" und die grandiose Wiener...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Die Manker Florianis waren am Wochenende im Dauereinsatz. Dieser hat sich dann auch ausgezahlt. | Foto: SG Mank

Unwetter im Bezirk Melk
Stadt Mank kam dank guter Vorbereitung mit "blauem Auge" davon

Nach starken Niederschlägen am Sonntagabend sind der Mankfluss und der Zettelbach über die Ufer getreten. MANK. Die Hochwassersituation war aufgrund der starken Regenfälle am Samstag und Sonntag enorm angespannt. Eine Regenfront hatte in der Nacht auf Sonntag die Bäche anschwellen lassen. Den ganzen Sonntag blieb die Situation kritisch, die Pegel erholten sich etwas. Bei den Einsatzkräften schöpfte man schon Hoffnung ohne gröbere Einsätze davonzukommen. Am Samstag führte ein Gewitterregen um...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Glasfaser-Botschafterin freuen sich über das geschaffte Etappenziel v.l. Herbert Permoser, Katharina Grenl, Andrea Wittmann, Karl Frühauf, Peter Kadla, Philip Kerschner, Martin Leonhardsberger, Franz Kaufmann, Wolfgang Ammerer, Sebastian Kerschner und Franz Dvorak. | Foto: SG Mank
2

Etappenziel geschafft
Mank erreicht die magische Marke bei Glasfaser-Ausbau

Beim Glasfaser-Botschaftertreffen am vergangenen Montag im Gasthaus Riedl-Schöner wurden der aktuelle Stand und die Aktivitäten bis zum Ende der Sammelphase am 31. Juli 2021 besprochen. Mehr als die Hälfe der nötigen Bestellungen ist bereits eingelangt. MANK. Nach einem verhaltenen Start der Sammelphase für den Glasfaserausbau im Mai hat Mank in der letzten Woche enorm aufgeholt und bereits mehr als die Hälfte der erforderlichen Bestellungen eingesammelt. 460 Bestellungen müssen bis Ende Juli...

  • Melk
  • Daniel Butter
Rotkreuz-Ortsstellenleiter Michael Schwarz, Erich Scheibelhofer, Roman Lechner, Matthias Pölzer, Hanna Pfeffer, Michaela Schweighofer und Martin Leonhardsberger. | Foto: SG Mank

Großes Dankeschön
Die Stadt Mank lädt seine fleißigen "Coronatester" ein

Mit einem Essen im Gasthaus Riedl-Schöner bedankte sich die Stadtgemeinde am vergangenen Donnerstag bei den Helfer/innen der Corona Testungen. MANK. Am 8. Februar sind die Tests im Stadtsaal gestartet, bis 1. Juli wurden an 47 Tagen 11.500 Tests durchgeführt. 18 positive Fälle wurden dabei ausgewertet. Im Durchschnitt waren 245 Personen je Termin im Stadtsaal, der Rekordtag war der 8. April mit 423 Tests. „Ein großes Danke an die 48 freiwilligen Helfer/innen, das Rote Kreuz und an die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Markus Weninger und Hofschweiger Markus (beide Straßenmeisterei Mank), Landesrat Ludwig Schleritzko, NÖ Straßenbaudirektor DI Josef Decker, Bürgermeister Hans-Jürgen Resel, DDI Christian Schrenk-Lechner BSc (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung 5, St. Pölten), Lorenz Stiedl (Betriebsleiter der Straßenmeisterei Mank) | Foto: NÖ Straßendienst
4

Straßenverkehr
Der Baustellensommer im Bezirk Melk nimmt "Fahrt auf" (+ Atlas)

Sanierungen gestartet: An vier Orten im Bezirk Melk wird für die Verkehrssicherheit gesorgt. BEZIRK. Was gehört zu einem Sommer dazu? Richtig! Baustellen auf den Straßen. Sie sind wichtige Maßnahmen um für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen. An den Melker Gemeinden wurde nun der Startschuss gesetzt um die Instandhaltungsmaßnahmen während der Sommermonate – und darüber hinaus – fertigzustellen (weitere Baustellen finden Sie hier). Neugestaltung in Haslach Im Gemeindegebiet von St. Leonhard wird...

  • Melk
  • Daniel Butter
Alois Hubmann und Martin Leonhardsberger konnten eine Erhöhung abwehren. | Foto: GVU Melk

Ortsreportage Mank
GVU Melk – Das Bezirksorgan in der Stadtgemeinde Mank

Die GVU Melk ist eine der wenigen Bezirksorganisationen mit Sitz außerhalb der Bezirkshauptstadt. MANK. Wissen Sie was den Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung (GVU) Melk so besonders macht? Nein? Dann kann Ihnen Geschäftsführer Alois Hubmann schnell Antwort geben: "Es ist deshalb so besonders, weil wir eine der ganz wenigen Bezirksorganisationen sind (etwa BH, Finanzamt, etc.), welche nicht in der Bezirkshauptstadt beheimatet ist, sondern in Mank." Von der Stadtgemeinde aus...

  • Melk
  • Daniel Butter
Roman Karner und Nadine Winter beim Arbeiten in der Küche. | Foto: Caritas
5

Ortsreportage Mank
Caritas – Die "Roten Helferlein" aus der Stadtgemeinde

Egal ob Wohnhaus, Sozialstation oder Werkstatt: die Caritas in Mank MANK. Sie sind da, wenn man Hilfe benötigt im Alltag. Die Rede ist von den Mitarbeitern der Caritas. In der Stadtgemeinde befinden sich ab November gleich drei wichtige Institutionen der "Roten Helferlein": Zum einen gibt es die Sozialstation sowie Pflege, das Wohnhaus und – gerade in der Bauphase – die Werkstatt. Letztere wird ab November einen weiteren Beitrag für das soziale Leben in Mank leisten. Entlastung für St. Leonhard...

  • Melk
  • Daniel Butter
Martin Leonhardsberger, Robert Kerschner, Franz Oberleitner, Josef Resel, Leopold Mayer. | Foto: Stadtgemeinde Mank
2

Ortsreportage Mank
Die Stadt Mank ist gefragt bei aufstrebenden Firmen

Die Betriebsansiedelung in Mank schreitet mit einem enormen Tempo voran. MANK. Zahlreiche Firmen haben sich in den letzten Jahren in der Stadtgemeinde Mank angesiedelt. Eine der jüngsten Ansiedelungen ist die Handwerksfirma DSK – Dachdecker, Spengler, Kunstgewerbe. Die beiden Geschäftsführer, Jürgen Obruca und Robert Kerschner, haben sich ganz bewusst für eine Niederlassung in Mank entschieden, da sie aus der unmittelbaren Umgebung (Hösing) bzw. aus Mank kommen. "Neben diesem Aspekt sind wir...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Gastronomin und dreifache Mutter, Ingrid Schöner, schwingt in der Küche gerne den Kochlöffel.  | Foto: Niederösterreich Werbung/ David Schreiber
2

Ortsreportage Mank
Gut, besser, die Vielfalt der Manker Gastronomie

Die Stadtgemeinde ist ein Hotspot für gute Kulinarik und punktet zudem mit dem "Acht Millimeter Kino". MANK. Nicht nur BEZIRKSBLÄTTER-Gastrotester August Teufl weiß: In Mank kann man es sich kulinarisch sehr gut gehen lassen. "Mank hat eine große Bandbreite an Gastronomie", so Didi Schöner, Gastronom des Gasthauses Riedl-Schöner. Große kulinarische Vielfalt Neben besagtem Wirtshaus befinden sich gleich daneben das Gasthaus Beringer (beide NÖ Wirtshauskultur) und der Gasthof Schönbichler. "Zudem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Spaß und die Freude im Team sind bei den Kindern der Kindergruppe Schmetterling in Mank sichtlich riesengroß. | Foto: Kindergruppe Schmetterling
6

Ortsreportage Mank
Ein "Schmetterling" betreut in der Stadt die Kinder

Als familienfreundliche Gemeinde achtet die Stadtgemeinde auf ein ideales Betreuungsangebot für Kinder. MANK. Wenn eine Familie einen Umzug plant, spielt vor allem eines eine ganz große Rolle: Wie sieht es mit der Kinderbetreuung aus. Und da bietet die Stadtgemeinde Mank von "Anfang bis Ende" alles. Egal ob Kleinkinderbetreuung, Kindergarten (Ausbau steht kurz vor Bauende) und Schulen, in der Kleinstadt werden Kinder perfekt betreut. Mehr über das Schul- und Betreuungsangebot in Mank finden Sie...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Familie Ratz fühlt sich in Mank sehr wohl. | Foto: Ratz

Ortsreportage Mank
Von der Großstadt in die ländliche Kleinstadt Mank

Die Familie Ratz ist von St. Pölten nach Mank gezogen. Die Beweggründe sind vielfältig. MANK. Die Stadtgemeinde Mank ist eine Zuzugsgemeinde. Immer mehr Menschen entscheiden sich in die Stadt der vielen Gesichter zu ziehen. So auch die Familie Ratz. Sie zogen vor drei Jahren von St. Pölten in die Stadtgemeinde. "Ein wenig ,Schuld‘ hat auch der Bruder von meinem Mann Michael. Er hat uns Mank schmackhaft gemacht", so Sandra Ratz. Herzlich willkommen Diese Entscheidung "bereuen" sie und ihre...

  • Melk
  • Daniel Butter
5/8 in Ehr'n beehren das Beserlpark-Festival in Mank. | Foto: Astrid Knie

Beserlpark tanzt wieder
Mank wird für zwei Tage zum Festival-Mekka im Bezirk

Beserlpark-Festival geht von 30. bis 31. Juli über die Bühne. Der Kulturverein präsentiert heuer als Headliner gleich zwei mehrfach preisgekrönte Bands: den Wiener Soul mit„5/8erl in Ehr’n“ und Sprechgesang mit Jazzband-Unterstützung von „Yasmo & die Klangkantine“ MANK. Im Beserlpark wird endlich wieder getanzt, endlich wieder Musik gehört und endlich wieder die einzigartige Atmosphäre im Manker Kult(ur)park genossen. Nach einem Jahr Pause geht das Beserlpark-Festival am letzten Juli-Wochenende...

  • Melk
  • Daniel Butter
Martin Leonhardsberger ist Ortschef und Familienmensch. | Foto: SG Mank

Ortsreportage Mank
Seit 17 Jahren an der Spitze der Stadtgemeinde Mank

Läufer, Familienmensch und Genießer: Der Manker Ortschef im Portrait. MANK. Martin Leonhardsberger. Wer? Diese Frage stellt sich in Mank niemand. Der Ortschef ist seit 17 Jahren für die Geschicke in der Stadtgemeinde verantwortlich und ist immer nahe dran an seinen Bürgern. "In all diesen Jahren haben wir zig Gemeindeprojekte umgesetzt. Es macht mich stolz, bei der Entwicklung in der Stadt mit ländlicher Struktur dabei zu sein", sagt der dreifache Familienvater. Doch wer ist Martin...

  • Melk
  • Daniel Butter
Neues Erfolgtrio für Mank: Lisi Steinacher, die neue Geschäftsführerin Victoria Winter und Martin Leonhardsberger

Wechsel in der Geschäftsführung
Ein "frischer Wind" weht nun beim Stadtmarketing Mank

Marketing-Studentin Victoria Winter übernimmt die Geschäftsführung des Manker Stadtmarketings. MANK. Ihr Gesicht ist den Mankern bereits bestens bekannt: Die 24- jährige Victoria Winter, Titelstar des Manker "Fifikus" und Miss NÖ-Finalistin 2015 übernimmt den Posten der Geschäftsführung des Manker Stadtmarketings. "Mit Victoria haben wir nun einen jungen Geist in unserer Mitte, der frische Ideen für unsere Stadtgemeinde hat", lobt Stadtmarketing-Obfrau Lisi Steinacher ihre neue Kollegin. Neues...

  • Melk
  • Daniel Butter
In Kürze wird ein neues Projekt aus Mank online gehen. | Foto: SG Mank

Ortsreportage Mank
Die Stadt Mank wird im Internet "entdeckt"

In Kürze wird die Stadtgemeinde Mank ins "Internet verlegt". MANK. Neues Panoramafoto? Nicht ganz. Google Street View? Auch nicht. Die Stadtgemeinde Mank wird in Kürze ein neues Projekt starten, um den Besuchern – aber auch seinen Bewohnern – die Stadtgemeinde mit seinen vielen Ortschaften näherzubringen. Was es genau ist, werden Sie in den kommenden Tagen auf der Webseite der Stadt Mank erfahren. Hier finden Sie weitere Beiträge zur Ortsreportage Mank Hier geht es zum E-Paper der Ortsreportage...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Stadtgemeinde setzt sich für den Glasfaserausbau ein. | Foto: SG Mank
3

Ortsreportage Mank
Manker surfen "rasend schnell" in die Zukunft

Die Stadtgemeinde bietet ihren Bürgern aktuell einen günstigen Zugang in die Zukunft des Internets an. MANK. Nicht erst seit der Pandemie ist ein Thema mehr gefragt, als alles andere: schnelles und stabiles Internet. Dies soll die neue Technologie "Glasfaser" ermöglichen. Mank hat bis 31. Juli 2021 die einmalige Chance, Glasfaser im Rahmen des Projektes der NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) zu erhalten. "Gerade in einer ländlichen Struktur – wie in Mank – ist diese Technologie eine...

  • Melk
  • Daniel Butter
6

Dorna bei Mank: Das 10. Mahnmaljubiläum

Vor elf Jahren errichtete Alois Will ein Mahnmal für NS-Morde. Heuer wurde das zehnjährige Jubiläum gefeiert. MANK. (MG.) Coronabedingt ein Jahr später als ursprünglich angedacht fand vor dem Haus Dorna 1 das zehnjährige Jubiläum des Mahnmals Dorna statt. Zahlreiche Besucher ehrten am Sonntag die Errichtung. Prägende Erinnerung Alois Will, Zeitzeuge einer Erschießung von drei unbekannten KZ-Häftlingen der Todesmärsche im April 1945, konnte die ihm als Kleinkind widerfahrende Tatsache über...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Markus Thir und Wolfgang Ammerer bei der Baustelle am Hagberg. | Foto: SG Mank

Nach Unwetter 2020
Rückhaltebecken am Hagberg bei Mank vergrößert

Nach dem Hochwässern im Vorjahr werden die Rückhaltebecken am Hagberg gereinigt und das Volumen vergrößert. MANK. Die Firma Thir führt die Arbeiten im Auftrag der Stadtgemeinde aus. In der Beckenreihe wurde der eingeschwemmte Schlamm bereits entfernt. Dank des Entgegenkommens der Grundbesitzer Franz Zöchbauer und Gottfried Hiesberger kann das bestehende Rückhaltebecken am Hagbergweg vergrößert werden. Der ehemalige Schwimmteich wurde aufgelassen und das zusätzliche Volumen steht schon vor der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bgm. Hans-Jürgen Resel, Klaudia Draxler, Roman Lechner (Mank), Martina Gruber (St. Leonhard), GVU Melk: GF Dir. Alois Hubmann, Obm. Bgm. Martin Leonhardsberger | Foto: GVU Melk
2

Standesamt-Bücher eingescannt
Zwei Melker Gemeinden als große "Digitaliserungs-Vorreiter"

Nach längerer Vorlaufzeit kann jetzt das Projekt des Gemeindeverbandes Melk „Digitales Standesamt im Bezirk Melk“ begonnen werden. BEZIRK.  Der eigentliche Vorgang der Digitalisierung besteht darin, analoge in digitale Information umzuwandeln. Digitalisierung einer Gemeinde bedeutet, dass mittels digitaler Technologien zum einen interne Prozesse optimiert werden, zum anderen neue Produkte bzw. Dienstleistungen entstehen. 1939 bis 2014 am Computer Die Umsetzung durch den GVU Melk der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Im neuen Barber-Shop: Wolfgang Reisenhofer, Walter Steinwander, Mateo Matosevic, Lisi Steinacher, Viktoria Winter, und Martin Leonhardsberger.  | Foto: SG Mank
2

Herren-Frisör und Zahnarzt
Manker Wirtschaft wächst um zwei weitere Geschäfte an

Mit Anfang Mai haben die Manker Geschäfte mit zwei Neueröffnungen wieder mit neuem Schwung aufgesperrt.
 MANK. In der Herrenstraße hat Zahnarzt Dr. Albarazi mit seinem Kollegen Dr. Arksousi seine topmoderne Ordination in Betrieb genommen. Mit Verena Neilreich, Michelle und Vanessa Lapuste steht ihm ein bewährtes Manker Team zur Seite. Ab 10. Mai startet der Kundenbetrieb, Anmeldungen ab sofort unter Tel. 02755/20855. Mit Mateo's Barber Shop gibt es den ersten Herrenfriseur in Mank. Der in...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mario Wallner von "Rad Fuchs" in Mank freut sich schon, seine Kunden wieder im Shop betreuen zu dürfen.
Video

Lokalaugenschein in Mank
Die Wirtschaft lebt nach dem Lockdown wieder auf (mit Video)

Mit 3. Mai dürfen Handel und körpernahe Dienstleister wieder aufsperren. Lokalaugenschein in Mank. MANK. Nur noch wenige Tage und es herrscht zumindest wieder teilweise "Normalität" in unserem Alltag. Am 3. Mai dürfen der Handel und die körpernahen Dienstleister wieder ihre Pforten öffnen – natürlich mit diversen Corona-Maßnahmen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich in Mank umgehört, wie sehr man sich auf den Öffnungsschritt freut und wie man die Zeit im Lockdown "überstanden" hat. Von Öffnung in den...

  • Melk
  • Daniel Butter
Roswitha Rosenberger mit den gratis Blumenwiesen-Mischungen. | Foto: Stadtgemeinde Mank

"Natur im Garten" Aktion
Mank lockt Bienen und Schmetterlinge mit Blumenwiesen an

1 Quadratmeter Blumenwiese für jede/n NiederösterreicherIn – unter diesem Motto steht das Gartenjahr 2021 von „Natur im Garten“. MANK. Auch in Mank sollen immer mehr Blühwiesen entstehen, um so wertvolle Nahrungsquellen für Bienen, Schmetterlinge und Co. zu schaffen. Die Stadtgemeinde macht mit und errichtet am ehemaligen Biogas-Areal eine 3.600m2 große Blumenwiese. Für alle privaten GartenbesitzerInnen, die ebenfalls an der Aktion teilnehmen möchten gibt es gratis Blumenwiesen-Mischungen – 1...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bild v.l.n.r stehend: Philipp, Reinhard und Petra Kerschner, Ulli Hiesberger, Susanne Scheibenpflug
Bild v.l.n.r. unten: Angela Pohl, Anton Schrittwieser, Monika Barbi
 | Foto: Umweltservice Kerschner

2.000 Euro
Manker Umweltexperten unterstützen Hilfsverein Lichtblick

Die Firma Kerschner spendet 2.000 Euro an den Verein Lichtblick. MANK. Statt Geschenken gibt es Spenden. Ganz nach diesem Motto handelte auch die Firma Kerschner, welche das Geld für Kunden-Weihnachtsgeschenke für die gute Sache spendete. In diesem Fall an den Verein Lichtblick aus Mank. Sie übergab dem Verein eine Spende von 2.000 Euro. „2020 war ohne Zweifel für die meisten ein schwieriges Jahr. Deshalb war es uns ein großes Anliegen, heuer an regionale Vereine zu spenden, die sich für jene...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.