Marchfeld

Beiträge zum Thema Marchfeld

Gründer Peter Comhaire bei den Wühlschweinen von Biohof Harbich. | Foto: www.sandfort-nature.com

Groß-Enzersdorf: Regionaler Greißler aus dem worldwideweb

GROSS-ENZERSDORF. Seit 29. November ist die Webseite www.oegreissler.at online. Kunden können dort von lokalen Produzenten Ware bestellen, die dann umweltfreundlich per Fahrradbote oder mit dem Elektroauto geliefert werden. „Dass wir innerhalb von 2 Wochen 1000 Besucher auf unsere Webseite erreicht haben zeigt, dass es ein gesundes Interesse an unsere neue Dienstleistung gibt“ erklärt Peter Comhaire, Gründer von Ögreissler. Ögreissler ist eine Plattform für lokale Produzenten und Konsumenten....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
9

Winteridyll Kellergasse

Gestern hat es schon herum gezuckert, nur war die weiße Pracht schneller wieder weg, als erhofft. Heute gab es Nachschlag! Wer den morgendlichen Berufsverkehr abgewartet und sich dann in aller Ruhe, über Gänserndorf hinaus, auf die Bernstein Straße in Richtung Hohenau begeben konnte, kam auf seine Kosten. Die Kleinode des Weinviertels, an denen man im Alltag oft achtlos vorbei fährt, schauen dann leicht angeschneit ganz besonders nett aus. Eine kleine Kellergasse in Weikendorf, wesentlich...

  • Gänserndorf
  • Regina Courtier
4

Weinviertel Interview #3 - mit Herrn Trattnig von Marchfelder Bio-Edelpilze

[Raasdorf bei Wien] Mitten im Marchfeld, in der Ortschaft Raasdorf, befindet sich Europas größte Pilzzucht, die Bio-Kräuterseitlinge in Flaschen heranzieht. Uns wurde ein Einblick in die Anlage und die verwendeten Methoden gewährt und es zeigte sich: Die Pilzzucht ist ein wenig wie der Weinbau - feinste Veränderungen im Anbau entscheiden über Gewinn oder Verlust. Möglich ist die sensible Produktion dank Know-How aus Asien und der aktiven Mitarbeit von Geschäftsführer Sung Kyung Lee. So werden...

  • Gänserndorf
  • Stefan Gazsi
Markgrafneusiedl Turm alte Mühle
4

Exkursion in das Schlachtfeld der Schlacht bei Wagram

Thema: Der zweite Tag der Schlacht - 6. Juli 1809 Exkursion in das Schlachtfeld in der Reihenfolge des 2. Tag der Schlacht. Die Stationen sind Aderklaa Markgrafneusiedl Siehdichfür / Gänserndorf Süd Die Exkursion wird in bewährter Weise von Herrn Mag. Michael Wenzel geleitet. Nähere Informationen unter www.wagram1809.at Wann: 26.10.2017 14:00:00 Wo: Erzherzog Carl Haus, Erzherzog Carl-Straße 1, 2232 Deutsch-Wagram auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Werner Ertl
Foto: Region Marchfeld

Region Marchfeld: gemeinsame Radwegpflege

MARCHFELD. Marchfelder Gemeindevertreter trafen sich zur Information über die umweltschonende Abflammtechnik zur Wildkrautbeseitigung entlang von Rad- und Gehwegen. Vor allem Radwege bedürfen intensiver Pflege. Nachdem man auf den Einsatz von Spritzmittel so gut wie möglich verzichten will und dieser auf manchen Radwegen auch verboten ist, lud die Kleinregion alle Marchfeldgemeinden zur Vorführung von alternativen Möglichkeiten der Radwegpflege ein, die im Rahmen von Gemeindekooperationen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bgm. Ludwig Deltl, LAbg. Bgm. René Lobner, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bgm. Bernhard Wolfram, LR Petra Bohuslav, Bgm. Friedrich Quirgst, SUM-Managerin Renate Zuckerstätter-Semela, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki | Foto: NKL Burchhart

Wirtschaftsraum Marchfeld: acht Gemeinden kooperieren

BEZIRK GÄNSERNDORF. Die acht Marchfeld-Gemeinden Aderklaa, Deutsch-Wagram, Gänserndorf, Obersiebenbrunn, Markgrafneusiedl, Parbasdorf, Raasdorf und Strasshof a. d. Nordbahn schließen sich zu einer Wirtschaftskooperation zusammen. „Ziel des gemeinsamen Wirtschaftsraums Marchfeld ist es, die Sichtbarkeit und Attraktivität des Standortes zu erhöhen und somit neue Wirtschaftsbetriebe im Marchfeld anzusiedeln, die zusätzliche Arbeitsplätze schaffen“, betonen LH-Stv. Stephan Pernkopf,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Blick vom Feldaltar zur Kopfstetter Wallfahrtskirche „Maria Schutz“. | Foto: R. Makoschitz
1 3

1. Österreichische Blaulichtwallfahrt

Beeindruckender Pilgerweg durch das südliche Marchfeld Auf Initiative vom NÖ Militärkommandanten Brigadier Martin Jawurek, Bezirkshauptmann Dr. Martin Steinhauser, dem ehemaligen Regionalkoordinator Otto Knoll und Bürgermeister Rudolf Makoschitz wurde in Österreich erstmals eine Wallfahrt, gemeinsam mit Bundesheer, Rettungsorganisationen, Feuerwehren und Polizei, organisiert und im südlichen Marchfeld bei hervorragenden Wetterbedingungen durchgeführt. Von Orth und Wagram an der Donau kommend,...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Annemarie Täubling (Gemeinde Orth an der Donau, Schloss Orth), Geschäftsführer Christoph Madl (Niederösterreich Werbung), ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Ursula Grabner (Nationalpark Donau-Auen, Schloss Orth), Landesrätin Petra Bohuslav, ARGE Marchfeldschlösser-Geschäftsführer Gerald Oitzinger (Österreichische Bundesforste AG), Bernhard Schröder (Geschäftsführer der Destination Donau NÖ GmbH), Katharina Helmreich (Projektmanagement ARGE Marchfeldschlösser, Schloss Eckartsau). | Foto: Martin Hörmandinger

5 Jahre Marchfelder Schlösserreich

2012 haben sich die Schlösser Schloss Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth sowie die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH (Region Römerland Carnuntum – Marchfeld) zur ARGE Marchfeldschlösser zusammengeschlossen, um sich unter der Dachmarke „Marchfelder Schlösserreich“ besser zu positionieren und noch erfolgreicher vermarktet werden zu können. „Im Tourismus sind Kooperationen besonders wichtig, um im nationalen und internationalen Wettbewerb erfolgreich zu sein. Die Dachmarke...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Foto: privat
1

Eröffnungsfeier der Wassergenossenschaft Marchfeld Hochterrasse

Am 7. September fand die Eröffnungsfeier der Elektrifizierungsanlage für 78 Brunnen um Weikendorf statt. Die Wassergenossenschaft Marchfeld Hochterrasse baute in den letzten 9 Monaten ein elektrisches Netz für die landwirtschaftliche Bewässerung auf, wo über 12 EVN Anschlusspunkte, 55km Kabel und zum Teil 690 Volt Transformatoren Pumpen mit einer Gesamtleistung von über 2000kW mit Strom versorgt werden. Zu der Feier kamen neben den beteiligten Bauern und dem Vorstand um Obmann Martin Zimmermann...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft

8. Marchfelder Oktoberfest

8. Marchfelder Oktoberfest Wann: 29.09.2017 ganztags Wo: Gemeinde Leopoldsdorf, Rathauspl. 3, 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Binder

Wasser für das Marchfeld

Dammbau statt Bewässerungshilfe. Aufgrund der anhaltenden Wasserknappheit im Marchfeld wurde in einem der vorangegangenen Bezirksblätter seitens der Landwirte der Wunsch nach einem zweiten Marchfeldkanal, beginnend bei Tulln zu Papier gebracht. In der neuesten Ausgabe der Bezirksblätter wird in einer anderen Gemeinde, die ebenfalls im Marchfeld, jedoch nahe der Donau liegt, der Spatenstich für einen Dammbau am Fluss gefeiert. Vielleicht sollte man im Geschichte-Unterricht an den Schulen mehr...

  • Gänserndorf
  • Claudia Cömert
Otto Knoll wurde im Jännwe 2016 Koordinator für die Vorbereitung des Marchfelds auf die Landesausstellung 2021. | Foto: Vymyslicky

Marchfeld setzt auf neue Gesichter am Weg zur Landesschau 2021

MARCHFELD. "Er hat die Grundlagenarbeit erledigt, nun setzen wir auf neue Partner", erklärt René Lobner, Obmann von MAREV und LEADER Marchfeld. Die Rede ist von Otto Kurt Knoll, der vor eineinhalb Jahren als Koordinator für die Bewerbung der Region zur Landesausstellung 2021 installiert worden war. Sein Vertrag wurde nicht verlängert, das Marketing für das Marchfeld übernahm die Agentur Cayenne sowie die Weinviertel Tourismus GmbH. 2018 wird die Entscheidung fallen, ob die Region den Zuschlag...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Weinviertler Böhmische Gänserndorf
2 4 5

.... dem gestrigen Aprilwetter zum Trotz

konnte die Weinviertler Böhmische Gänserndorf gestern mit einem überaus gelungenen Autritt im Thermencafe des Kurhauses in Bad Deutsch Altenburg punkten. - Ein herzliches Danke an unseren Herrn Vizebürgermeister und dem engagierten Team des Kurhauses das diesen Auftritt trotz Schlechtwetters zu einem so unvergesslich schönen Moment werden ließ. Sehr erfreulich auch, dass trotz schlechten Wetters auch sehr sehr viele Besucher den Weg zu diesem genussvollen Ereignis gefunden haben  - viele...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
Die Vertreter der Region Marchfeld zu Besuch bei Oberbürgermeister Ivo Nesrovnal  und Kulturstaatsekretär Ivan Scek in Bratislava | Foto: zVg.

Marchfeld und Bratislava: gemeinsam zur Landesschau 2021

MARHCFELD. Ein weiterer Schritt im Aufbau von Partnerschaften für die Bewerbung für die NÖ Landesausstellung 2021 ist gesetzt: Werner Fasslabend in seiner Funktion als Präsident der Österreichisch-Slowakischen Gesellschaft hat mit Marchfeld-Obmann LALobner seine Kontakte zur slowakischen Politik für die Bewerbung des Marchfeldes zur NÖ Landesausstellung eingesetzt und, unterstützt durch den NÖ-Experten für grenzüberschreitende Projekte, Hermann Hansy, zwei hochrangig besetzte Termine...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Neben der Düngermenge ist auch die Art der Bewirtschaftung und der Pflanzenbestand entscheident für den Nitrat-Gehalt im Grundwasser. | Foto: Ulrike Potmesil

Nitrat im Grundwasser: Projekt sucht Lösungen

Im Marchfeld sollen Sickerwasser-Messungen Antworten für eine verbesserte Ackerbewirtschaftung geben. Das Marchfeld hat ein Nitrat-Problem – in diesem Punkt sind sich Umweltschützer wie Bauernvertreter einig. Und es ist allerhöchste Zeit, daran etwas zu ändern. Bis zum Jahr 2027 fordert der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan und die Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union, dass das Grundwasser im Marchfeld einen „guten Zustand“ aufzuweisen hat. Im Auftrag des Ministerium für ein...

  • Gänserndorf
  • Bernadette Strohmaier

Hundetreff Marchfeld-Jux-Turnier

Hundetreff Marchfeld-Jux-Turnier Wann: 24.06.2017 ganztags Wo: Gemeinde Leopoldsdorf, Rathauspl. 3, 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Binder
Landtagsabgeordneter René Lobner erklärt Landesrätin Petra Bohulsav Details zur Region Marchfeld.
4

Genug Raum für eine ganze Region: Schloss Hof eröffnet den "Regionsraum"

Das Marchfeld präsentiert sich seit heute im Schloss. Fotos, Elebniskarte, Infoscreen und Folder geben Einblick in die Region. SCHLOSS HOF. "Der Besucher des Marchfelds muss positiven Stress haben und sich denken: Ich muss noch einmal zu Besuch kommen, ich habe noch nicht alles gesehen", sagte Tourismus-Landesrätin Petra Bohuslav bei der Eröffnung des Regionsraumes in Schloss Hof. Auf 40 Quadratmetern kann sich der Gast auf eine virtuelle Enteckungsreise durch das Marchfeld mit seinen 23...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
LABgm. René Lobner, Obmann der Region Marchfeld
Markus Weindl, Geschäftsführer LEADER Region Marchfeld | Foto: zVg

Das Marchfeld sucht die schönsten Plätze und Momente in Bildformat

Fotowettbewerb der Region Marchfeld gestartet! MARCHFELD. Gesucht werden die besten Bilder aus der Region Marchfeld, einer aufstrebenden Region zwischen den beiden Metropolen Wien und Bratislava. Manchmal hat man das Glück, einen besonderen Moment, ein Gefühl oder eine einmalige Stimmung mit Bildern einzufangen. Deswegen können Sie Fotos an die Region Marchfeld zuschicken und im Rahmen unseres Fotowettbewerbes mit der „Welt“ teilen. Egal ob Landschaftsfoto, ein Foto vom Ausflug ins Marchfeld,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Volkstanzgruppe Marchfeld

Volkstanzgruppe Marchfeld Wann: 15.06.2017 09:00:00 Wo: Pfarrstadl, Hauptstraße, 2244 Spannberg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Binder
"Produkte von der Online-Plattform und vom Ab-Hof-Verkauf miteinander verbinden - auch im Geschmack" Masterminds Markus Lahmer und Johannes Steinhart mit Verkäuferin Laura
1 2

Neuer Popup-Store im Ersten: "Spargel in the City"

Im neuen Shop am Opernring 13 gibt es Marchfeldspezialitäten und Lunch to go. INNERE STADT. "Unsere regionalen Produkte sind gesund, frisch und saisonal. Mit dem Popup-Konzept wollten wir nun näher bei den Kunden sein", erzählt Marketingberater Johannes Steinhart. Gemeinsam mit Caterer Markus Lahmer und Jungbauer Thomas Mazzucato wurde die Idee geboren, Lunch-Menüs bestehend aus Gemüse aus dem Marchfeld und auch gleichzeitig den Ab-Hof-Verkauf direkt in der Innenstadt zusammenzubringen. Das...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. September 2024 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Christoph Fritz - Zärtlichkeit

Wenn Christoph Fritz seine Mutter sieht, begrüßen sie sich mit einem warmen Händedruck. Mittlerweile sehnt er sich so sehr nach Nähe, dass er sich über gefährliche Spam E-Mails oder Briefe seines Vormieters freut. Da es jedoch unangemessen ist, auf Spam zu antworten, und das heimliche Öffnen über dem heißen Wasserdampf-Bad von fremden Briefen keine langfristige Lösung bietet, sucht er nach Zuneigung an unerwarteten Orten. So werden abgelegene Straßen in Frankreich, nächtliche Gärten in...

  • 7. November 2024 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Malarina - Serben sterben langsam

Wie können wir Serben, deren Ruf seit Ereignissen wie dem Kaisermord und Srebrenica stark beeinträchtigt wurde, uns in einem Land wie Österreich integrieren, dessen Geschichtslehrer immer noch mit tiefem Bedauern über solche Ereignisse sprechen? Malarina lädt zu einer Lektion über Geschichte ein, von Sarajewo bis Ibiza, und verarbeitet in ihrem Programm “Serben sterben langsam” den schmerzlichen Verlust von HC Strache. Die Reise der serbischen Gastarbeiter begann mit der klassischen Integration...

  • 14. November 2024 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Hovacek - die unterschätzte Größe des Austropop

Mit Liedern wie “Hurenkinder” besingen sie die Mitglieder des Wiener Establishments. In “Geht mi nix aun” würdigen sie die typische Einstellung der Österreicher, Mit “I bin kurz schiffen” preisen sie die Kunst der Pause und in “Mei Hosensack hot scho wieder a Loch” gehen sie dem Grund des Glases auf den Grund. 🤭 Auch heute noch reißen die Songs von Hovacek dem Zuhörer das Herz aus der Mon Cherie Packung. Wem DöF nicht lustig, Ludwig Hirch nicht depressiv, Falco nicht arrogant genug und Peter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.