Marchfeld

Beiträge zum Thema Marchfeld

Mara und Luis Rockenbach mit der Lehrerin Andrea Neumayr-Musser und Schülern in Obersiebenbrunn. | Foto: LFS

Soja aus Südamerika: brasilinanischer Bauer besucht Obersiebenbrunn

OBERSIEBENBRUNN. 800 Hektar Soja, eine Fläche so groß wie das Marchfeld. Die bewirtschaftet der brasilianische Bauer Luis Rockenbach, der gemeinsam mit seiner Frau Mara die Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn besucht hatte. Rockenbach führt den Betrieb in Rio Grande do Sul, dem südlichsten Bundesstaat in Brasilien. Seine Frau leitet eine Windpark-Hersteller-Firma und arbeitet eng mit Firmen in Deutschland zusammen. "Bei Besichtigungen unserer Sojafelder war der Experte überrascht,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
fotocredits: regina courtier - es blüht im marchfeld!
1 20

Blumen in den Feldern an der March

Man sieht sie aus der Ferne bereits leuchten, erfreut sich der Farbkleckse inmitten der eher kargen Landschaft des Marchfeldes, zieht daran vorbei und ist glücklich, sich in dieser schnelllebigen Zeit noch an solchen Dingen erfreuen zu können. Es empfiehlt sich daher, stehen zu bleiben und einmal genau reinzuschaun in so ein blühendes Feld. Neben unzähligen Krabbeltieren, die einem relativ schnell den Genuß dieses Anblicks ein wenig schwer machen können, gibt es aber in jedem Fall einiges an...

  • Gänserndorf
  • Regina Courtier
1 1 19

Sommernacht der Marchfelder 2018

Ein führ war fürstliches Fest war der Ball der Marchfelder 2018 im Schlosshof. Im tollen Ambiente tummelten sich Promis und ca. 3000 Personen, die die Annehmlichkeiten dieser Veranstaltung sehr genossen. Vertreter der Landesregierung unter Führung von Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner, Bezirkshauptmann Dr. Martin Steinhauser, sämtliche Bürgermeister des Bez. Gänserndorfs, sowie Bundesminister a.D. Dr. Werner Fasselabend, gaben sich die Ehre. Auch „Mörtel“ Lugner samt Begleitung war...

  • Bruck an der Leitha
  • Franz Simeth
Der Breitspurbahn-Endterminal könnte an der Nordbahn entstehen.

Breitspurbahn von Moskau bis ins Marchfeld: Bau eines Güterbahnhofs im Gespräch

Mit der Bahn von Moskau bis ins Marchfeld: Die russische Breitspurbahn von Moskau nach Kosice in der Slowakei soll bis 2033 bis Wien verlängert werden, vor Wien soll ein neuer Güterbahnhof entstehen. Nachdem sich die Gemeinden in Parndorf gegen den Terminal ausgesprochen haben, rückt das Marchfeld, das schon vor vier Jahren im Gespräch war, ins Zentrum der Überlegungen. Denn die infrastrukturellen Voraussetzungen für einen Terminal - Schnellstraße, Schiene und die Donau in der Nähe - sind hier...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: KUMST

"Der Gott des Gemetzels" im KUMST

Theaterstück von Jasmina Reza ist am 17. Juni um 17 Uhr zu sehen Die bitter-böse Gesellschaftskomödie mit brillanten Dialogen und viel Situationskomik trifft zielsicher unsere kleinen und größeren menschlichen Schwächen. Zwei Ehepaare aus gehobenem Mittelstand wollen die Folgen eines Streits ihrer beiden Söhne sachlich und freundschaftlich lösen. Doch die gesittete Konversation bei Kaffee und Kuchen wandelt sich bald zu einem handfesten, ungenierten Schlagabtausch im wohlsituierten Wohnzimmer....

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft

Marchfelder Genusstour 2018

MARCHFELD/WEINVIERTEL. Am 26. Mai öffnen Marchfelder Betriebe ihre Pforten für puren Marchfelder Genuss. Nutzen Sie die Chance, bei Führungen und Workshops in kleinen Gruppen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Bachfeldhof, Gänserndorf; Geier.Die Bäckerei, Strasshof; LFS Landwirtschaftliche Fachschule, Obersiebenbrunn; Marchfelder Storchenbräu, Untersiebenbrunn; Spagel- und Erdbeerhof Iser, Aderklaa; Weydner Wirtshaus, Oberweiden; 26. Mai, 10 bis 17 Uhr.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Viktoria Sonnleitner
8

Das Marchfeld zu Gast in Wien

MARCHFELD/WIEN . Die Region Marchfeld präsentierte sich im Rahmen des zweiten Marchfeldtages am 9. Mai 2018 Am Hof in der Bundeshauptstadt Wien. Regionale Produzenten, Marchfelder Ausflugsziele und ein buntes Rahmenprogramm sorgten für einen überaus gelungenen Tag in der Wiener Innenstadt. Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, die im Rahmen der Eröffnung den Bieranstich und das Spargelstechen vorgenommen hat, outete sich als wahrer Marchfeld-Fan: „Das Marchfeld – Österreichs Kornkammer und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Agrana-Betriebsrat Walter Rotter und BBK-Obmann Manfred Zörnpfenning kämpfen Seite an Seite gegen das Neonicotinoid-Verbot.
1 2

Der Rüsselkäfer bedroht die Rüben: Zuckerfabrik Leopoldsdorf droht das Aus

BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Gänserndorfer Bauern und 150 Leopoldsdorfer AGRANA-Mitarbeiter sind in Alarmbereitschaft. Der Rübenanbau ist in Gefahr und damit die Existenz der Zuckerfabrik Leopoldsdorf. Rübenderbrüssler sorgt für Drama Der Auslöser für das sich anbahnende Drama ist der Rübenderbrüssler, auch Rüsselkäfer genannt. Der Käfer wandert wegen des Klimawandels vermehrt vom Osten Richtung Österreich, er frisst die jungen Triebe der Rübenpflanze. Die konventionelle Landwirtschaft bekämpft den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Blick auf die Impulsfahrzeuge
13 15 4

OMV brachte das Marchfeld zum Beben...

OMV startet 3D-Seismik im Osten Niederösterreichs In den letzten Wochen wurde der Grossteil des Marchfeldes mit Markierungen und sogenannten Geophonen auf der vorgesehenen Messstrecke versehen. Betroffen waren die Orte Aderklaa, Andlersdorf, Angern an der March, Auersthal, Bad Pirwarth, Bockfließ, Deutsch-Wagram, Dürnkrut, Ebenthal, Eckartsau,  Engelhartstetten, Gänserndorf, Glinzendorf, Großengersdort, Groß-Enzersdorf, Großhofen, Groß-Schweinbarth, Haringsee, Hohenruppersdorf, Lassee,...

  • Gänserndorf
  • Helga Amh
Klaus Panholzer | Foto: Stefan Joham/SKB

Ein Hotel für Schloss Hof: Klaus Panholzer: "Wir haben ein Infrastrukturproblem"

Der neue Schloss-Schönbrunn-Geschäftsführer will die Besucherzahlen der Marchfeldschlösser steigern. SCHLOSS HOF. Sensationelle Besucherzahlen und Investitionen in Millionenhöhe. Die touristische Entwicklung ist erfreulich, Franz Sattlecker, bis Sommer 2017 Geschäftsführer der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. (SKB) hatte die beiden Marchfeldschlösser Hof und und Niederweiden auf Erfolgskurs gebracht. Sein Nachfolger Klaus Panholzer stellt die Zukunftspläne vor, die den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Marchfelder Ostermarkt

Marchfelder Ostermarkt Wann: 17.03.2018 10:00:00 bis 18.03.2018, 18:00:00 Wo: Schloss Marchegg, Im Schloß, 2293 Marchegg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Tanzer

Marchfelder Ostermarkt

Marchfelder Ostermarkt Wann: 16.03.2018 13:00:00 bis 16.03.2018, 18:00:00 Wo: Schloss Marchegg, Im Schloß, 2293 Marchegg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Tanzer
Foto: LJ

Da tut sich was

Auch bei der Landjugend Marchfeld gibt’s Neuigkeiten Letzte Woche am Dienstag, den 20.02. 2018, trafen sich die neu gewählten bzw. alt verbliebenen Vorstandsmitglieder der Landjugend Marchfeld zur jährlich stattfindenden Bezirksklausur in der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn. 
Die Bezirksklausur zielte darauf ab die Teamfähigkeit und die Zusammenarbeit des Vorstandes innerhalb der Gruppe und nach außen zu stärken. Auch widmete sie sich auch den Herausforderungen und Problemen der...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
2

Die Weichen sind gestellt: Schloss Marchegg die erste Wahl

Die Region Marchfeld bewirbt sich mit dem Bewerbunsansatz "Weichenstellung um die Austragung der Nö. Landesausstellung im Jahr 2021 Vor Kurzem erfolgte die Abgabe der Bewerbungsunterlagen beim Land Niederösterreich. „Wir sehen die NÖ Landesausstellung als wichtigen Zwischenschritt in der Strategie Marchfeld 2030. Alle 23 Gemeinden der Region stehen voll hinter der Bewerbung“, bekräftigt LAbg. Bgm. René Lobner, Obmann der Region Marchfeld. 23 Gemeinden – eine Region Die 23 Gemeinden im Marchfeld...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
1

Mit Schallwellen auf der Suche nach Erdgas – Die OMV vermisst das Marchfeld

BEZIRK. Die OMV startete diese Woche die "größte österreichische Seismikkampagne". Im Marchfeld werden 600 Quadratkilometer vermessen, man ist auf der Suche nach Erdgas. Mittels Fahrzeugen, die Schallwellen aussenden wird der Untergrund vom Stadtrand bis Schönkirchen erforscht, die Wellen dringen bis in die Tiefe von 4.000 bis 6.000 Metern. Die Methode gibt Aufschluss über Erdschichten, die Gas führen können. Auf der Suche nach Erdgas "Ein kleiner Wanderkonvoi aus Fahrzeugen zieht durch das...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

Hilfswerk gratuliert zum Dienstjubiläum von Marina Hanacek

Das Hilfswerk NÖ Betriebs GmbH in Vertretung von rPDL Gabriela Goll, Vorsitzender des Hilfswerk Marchfeld Bgm. Walter Krutis, sowie langjährige Betriebsleiterin Maria Makoschitz gratulieren zum 25-jährigen Dienstjubiläum von Pflegeassistentin Marina Hanacek.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
LAbg. Bgm. René Lobner, Bgm. Gernot Haupt (Marchegg), Doris Fried und Andreas Zbiral (NÖ.Regional.GmbH), Bgm. Karl Grammanitsch (Lassee), Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Bgm. Franz Neduchal (Weiden an der March), Bgm. Thomas Nentwich (Leopoldsdorf im Marchfeld), Bgm. Josef Reiter (Engelhartstetten) | Foto: Walter Vymyslicky

Urkunden für fünf Marchfelder Mobilitätsgemeinden

Engelhartstetten, Lassee, Leopoldsdorf, Marchegg und Weiden sind weitere fünf von inzwischen 81 Gemeinden im Weinviertel, die sich engagiert mit den aktuellen Entwicklungen im umweltfreundlichen Verkehr auseinandersetzen. Gemeinden, die sich als Mobilitätsgemeinden deklarieren, erhalten als Anerkennung eine Urkunde und eine Plakette für das Gemeindeamt. „Durch ihre Deklaration leisten die Mobilitätsgemeinden einen wesentlichen Beitrag, um den Öffentlichen Verkehr in Niederösterreich weiter nach...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1 4 42

auf Schloss Hof ist man immer willkommen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Barock und lassen Sie sich von der Schönheit von Prinz Eugens Landsitz  im Marchfeld berühren! Entdecken Sie das prachtvolle Schloss, die einzigartigen Barockgärten und den ydillischen Gutshof mit seiner Tier und Pflanzenwelt. Erstmals hat Schloss Hof auch in den Wintermonaten täglich von 10:00-16:00Uhr geöffnet Besonderer Tipp ab 23 Dezember erleben Sie das Wintermärchen Tischlein Deck Dich in dem Barockschloss,  Tel. 02285 20 000...

  • Enns
  • Karl Pallinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Tequila-Verkostung im Zündwerk Living Room | Foto: Canva
5
  • 20. Juni 2024 um 19:30
  • Zündwerk - Living Room Restaurant + Bar
  • Strasshof an der Nordbahn

Tequila-Verkostung im Zündwerk Living Room

¡🆂🅰🅻🆄🅳🅾🆂 🅰🅼🅸🅶🅾🆂! Die wohl am meisten unterschätzte Spirituose unserer Zeit ist Tequila. Zu Unrecht! Denn es gibt soviel Interessantes zu entdecken! Deswegen wollen wir euch gerne zu einer spannenden und interessanten Tequila-Verkostung einladen! Lasst euch von unserem erfahrenen “Reiseleiter” Markus Braun (zertifizierter Spirituosenfachmann) durch den Abend führen und entdeckt die Vielfalt und den Charakter des legendären mexikanischen Agaven-Destiallats. Erfahrt, warum der Rohstoff Agave so...

  • 6. September 2024 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Christoph Fritz - Zärtlichkeit

Wenn Christoph Fritz seine Mutter sieht, begrüßen sie sich mit einem warmen Händedruck. Mittlerweile sehnt er sich so sehr nach Nähe, dass er sich über gefährliche Spam E-Mails oder Briefe seines Vormieters freut. Da es jedoch unangemessen ist, auf Spam zu antworten, und das heimliche Öffnen über dem heißen Wasserdampf-Bad von fremden Briefen keine langfristige Lösung bietet, sucht er nach Zuneigung an unerwarteten Orten. So werden abgelegene Straßen in Frankreich, nächtliche Gärten in...

  • 7. November 2024 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Malarina - Serben sterben langsam

Wie können wir Serben, deren Ruf seit Ereignissen wie dem Kaisermord und Srebrenica stark beeinträchtigt wurde, uns in einem Land wie Österreich integrieren, dessen Geschichtslehrer immer noch mit tiefem Bedauern über solche Ereignisse sprechen? Malarina lädt zu einer Lektion über Geschichte ein, von Sarajewo bis Ibiza, und verarbeitet in ihrem Programm “Serben sterben langsam” den schmerzlichen Verlust von HC Strache. Die Reise der serbischen Gastarbeiter begann mit der klassischen Integration...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.