Mario Kunasek

Beiträge zum Thema Mario Kunasek

Sorgen sich um medizinische Versorgung in der Steiermark: Mario Kunasek und Marco Triller. | Foto: Wallner
1

Mediziner-Mangel
Steirische FPÖ fordert "Heimat-Stipendien"

Steirische FPÖ will neue Fördermodelle für österreichische Ärzte erwirken, morgige Landtagssitzung als erster Schritt zu "Heimat-Stipendien". Die Aussichten sind nicht gerade rosig: So werden zum Beispiel im niedergelassenen Bereich in den kommenden zehn Jahren rund 50 bis 60 Prozent der derzeit aktiven Mediziner mit Kassenvertrag dann im pensionsfähigen Alter sein. „Dass akuter Handlungsbedarf besteht, ist uns schon seit längerem klar“, so der freiheitliche Gesundheitssprecher im Landtag,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Setzt auf die Kombi von Gastro und Volkskultur: der steirische FPÖ-Chef Mario Kunasek. | Foto: FPÖ Steiermark
1

Arbeitsplatz-Offensive
Die Steirer-FPÖ will die Volkskultur retten

Mit einer groß angelegten Kampagne hat es sich die steirische FPÖ auf die Fahnen geheftet, dass man "Arbeitsplätze schaffen und Unternehmen retten" wolle. Die schwierige Situation habe dazu geführt, dass tausende Menschen um ihre Existenzen bangen müssten, man wolle mit konjunkturbelebenden Maßnahmen gegenwirken, so der freiheitliche Parteichef Mario Kunasek: "Das Gebot der Stunde ist es, das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben kontrolliert wieder hochzufahren und Zukunftsperspektiven...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Eine rasche Verbesserung für die Situation der pflegebedürftigen Menschen fordert der steirische FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek ein. | Foto: Konstantionov
1

Durch Corona verdrängt
Steirische FPÖ ortet massiven Aufholbedarf im Pflegebereich

Bis Jänner werde ein inhaltliches Paket für den Pflegebereich vorliegen, das gemeinsame Standards für Kommunen, Städte, Länder und Bund sowie eine gemeinsame Finanzierung bringen solle, hatte Minister Rudolf Anschober im November des Vorjahres via Aussendung angekündigt. "Menschen warten auf Reformpaket" Davon sei nach wie vor wenig zu sehen, wie die steirischen Freiheitlichen festhalten. "Zweifellos haben tausende Pflegebedürftige und deren Angehörige auf ein solches Reformpaket gehofft",...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Wir brauchen für die Steiermark eine mittelfristige wirtschaftliche Perspektive", fordert Mario Kunasek (FPÖ) ein. | Foto: FPÖ Landtag

Blauer Vorstoß
FPÖ fordert einen "Steiermark-Plan" ein

"Die Landesregierung hockt wie das Kaninchen vor der Corona-Schlange", spart der steirische FPÖ-Chef Mario Kunasek nicht mit Kritik an der ÖVP-SPÖ-Koalition. Andere seien da schon wesentlich weiter, als Beispiel nennt er die schwarz-blaue Regierung in Oberösterreich. Der Hintergrund, so Kunasek: "Es ist davon auszugehen, dass die Wirtschaftsleistung in diesem Jahr massiv einbrechen wird und damit auch die Möglichkeiten für die heimischen Unternehmen, Investitionen zu tätigen. Es braucht einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Ampel versenken" spielte die FPÖ (Mario Kunasek und Norbert Hofer) bei der Pressekonferenz zu ihren Herbst-Aktivitäten. | Foto: FPÖ Steiermark
2

Herbst-Auftakt
Steirische FPÖ versenkt Corona-Ampel und greift Landeshauptmann an

Es soll ein heißer politischer Herbst werden, dafür wollen Mario Kunasek und seine steirischen Freiheitlichen sorgen. Als Flankenschutz zur Präsentation der blauen Themen holte er sich Parteichef Norbert Hofer, der nach einem Rundumschlag gegen die Bundesregierung medienwirksam eine Corona-Ampel im Mistkübel versenkte. Er sei, sagt Hofer, davon überzeugt, dass die Regierung im nächsten Jahr zerbrechen werde, aus dem Besten aus zwei Welten sei ein "Krieg der Welten" geworden. "Speerspitze der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Im Visier von Straftätern: Seit 2018 gab es fast 3.500 tätliche Angriffe auf Polizisten. | Foto: BRS/Auer
2

Alarmierend
FPÖ beklagt immer mehr Angriffe auf Polizisten

Man sollte eigentlich meinen, dass die "Freunde und Helfer" kraft ihres Amtes und ihrer Aufgaben eher selten das Opfer von gewalttätigen Angriffen werden. Dass dies leider nicht so ist, beweist eine aktuelle Statistik des Innenministeriums, die dieses auf Anfrage des steirischen FP-Nationalrates Hannes Amesbauer veröffentlicht hat. Weit über 125 schwer verletzte Polizeibeamte Demnach ist es 2018 österreichweit zu 1.248 tätlichen Übergriffen auf Polizeibeamte gekommen, 2019 waren es schon 1.517,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mehr Lehrstellen im Land Steiermark fordert FPÖ-Chef Mario Kunasek. | Foto: Konstantinov
1

FPÖ-Forderung
Land Steiermark soll Lehrstellen-Kontingent um 20 Prozent erhöhen

Die Situation war schon vor der Corona-Krise nicht unbedingt rosig: Hatten wir in der Steiermark im Jahr 2013 noch 17.580 Lehrlinge, so sank der Stand bis zum Jahr 2019 auf 15.543 Lehrlinge. Die wirtschaftlichen Probleme der letzten Monate haben es jetzt nicht leichter gemacht, wie der steirische FPÖ-Chef Mario Kunasek ausführt: "Machte es die hervorragende wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre noch – zumindest theoretisch – möglich, dass jeder Lehrstellensuchende einen Lehrplatz finden...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Für Sicherheitsinseln: Mario Kunasek (FPÖ) fordert Ausbau von Kasernenstandorten in Graz und St. Michael. | Foto: FPÖ/Krenn
2

Plan fürs Heer
Steirische Kasernen sollen zu "Sicherheitsinseln" werden

Der Grundgedanke stammt aus einer Zeit, als der österreichische Verteidigungsminister noch Mario Kunasek hieß: In einem ersten Schritt wollte man sicherstellen, dass das Bundesheer hinsichtlich des militärischen Eigenbedarfs autark ist. In einem zweiten Schritt sollte dann der Ausbau zu so genannten "Sicherheitsinseln" erfolgen: Kasernen sollten regional dafür sorghen, dass zum Beispiel die Energie- und Wasserversorgung, Lagerkapazitäten, aber auch die Bevorratung mit wichtigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein Bild aus besseren Tagen: Gerhard Hirschmann und Mario Kunasek gehen getrennte Wege. | Foto: FPÖ
1 3

Konsequenz nach Corona-Party
FP-Mandatar Gerhard Hirschmann tritt von allen Funktionen zurück

Der steirische FPÖ-Chef Mario Kunasek zieht die Reißleine: In einer aktuellen Aussendung verkündet der blaue Boss, dass der freiheitliche Bezirkschef von Leibnitz, Gerhard Hirschmann von allen politischen Funktionen zurücktritt.  Er wird an keiner Sitzung des Landtags mehr teilnehmen. Sein Mandat wird somit an die nächstgereihte Kandidatin der Wahlkreisliste (Wahlkreis 3), Helga Kügerl, übergehen. Die Kommunalpolitikerin saß bereits von 2015 bis 2019 im Landtag und ist Bezirksparteiobfrau der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Stark zu dritt: Stefan Hermann, Mario Kunasek und Anton Kogler | Foto: FPÖ Steiermark/Wallner
1

Blauer Wahlkampf
Steirische FPÖ kandidiert in 81 Prozent der Gemeinden

Auch die FPÖ macht sich fit für die Intensivphase des steirischen Gemeinderatswahlkampfes, Parteichef Mario Kunasek, Landesparteisekretär Stefan Hermann und Landesgeschäftsführer Anton Kogler präsentierten die Zielsetzungen. In 231 der 285 steirischen Kommunen treten die Freiheitlichen mit insgesamt 2.602 Kandidaten an. Damit sind Kandidaturen in rund 81 Prozent der Gemeinden gesichert. Zentrales Ziel: "Nach dem 22. März auch wieder mehrere Bürgermeister in der Steiermark zu stellen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Landtagswahl in der Steiermark: Wer macht heute sein Kreuzerl wo? | Foto: Pixabay
1

Landtagswahl
955.795 Steirerinnen und Steirer haben heute die Wahl

955.795 Personen dürfen bei der heutigen steirischen Landtagswahl abstimmen – wieviele das tun werden, sprich: wie hoch die Wahlbeteiligung ist, wird einen wesentlichen Einfluß auf das Ergebnis haben. Steiermark ist weiblich Eines steht jedenfalls schon fest: In der grünen Mark hat das weibliche Geschlecht das Sagen: 490.514 der Wahlberechtigten sind Frauen, nur 465.281 sind Männer. Wer nicht per Briefwahl oder am vorgezogenen Wahltag abgestimmt hat, kann dies in einem der insgesamt 1522...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die letzten Postings vor der Wahl: so unterschiedlich mobilisieren die Spitzenkandidaten ihre Wähler am 24. November auf Facebook.  | Foto: Screenshots/Facebook
2

Wahltag in der Steiermark
So mobilisieren die Spitzenkandidaten ihre Wähler

Am 29. August signalisierte der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei einer Pressekonferenz Bereitschaft für vorgezogene Neuwahlen. Knapp drei Monate später und nur vier Wochen nach der Nationalratswahl wird in der Steiermark neu gewählt.  Dementsprechend kurz, aber umso intensiver, war natürlich der Wahlkampf in der Steiermark. Auch am Wahltag versuchen die Spitzenkandidaten der Parteien noch mit Social Media Postings die Wähler zu mobilisieren. Neben Videos und Bildern vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Man solle das außergewöhnlich gute politische Klima in der Steiermark nicht gefährden, mahnt der steirische Politikwissenschafter Klaus Poier. | Foto: Parlamentsdirektion/Zolles/Ch. Hofer
1

Die Analyse
"Das gute politische Klima in der Steiermark nicht gefährden", warnt Politikexperte Klaus Poier

Der vorgezogene Wahltermin in der Steiermark hat, zumindest im Tempo seiner Umsetzung, alle überrascht, bereits im November (voraussichtlich am 24.) werden die Steirer zu den Urnen gebeten. Wir haben beim steirischen Politikwissenschafter Klaus Poier nachgefragt, wie er die Situation in der grünen Mark einschätzt. Klar ist aus seiner Sicht, dass das Verhältnis von Schützenhöfer zu Schickhofer nicht an jenes zu Franz Voves heranreiche, diese Beziehung sei ja auf einer ganz anderen Basis...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Signalisiert Bereitschaft für vorgezogene Landtagswahlen in der Steiermark: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. | Foto: Konstantinov
1 3

Steiermark
LH Schützenhöfer will vorgezogene Neuwahlen im November

Die Lunte gezündet haben ja Mario Kunasek und die Freiheitlichen am vergangenen Montag mit dem Neuwahlantrag für den steirischen Landtag. Heute legte Hermann Schützenhöfer für die ÖVP nach und schilderte aus seiner Sicht, warum vorgezogene Landtagswahlen Sinn machen könnten. Hermann Schützenhöfer präferiert definitiv einen Wahltermin im November. Als Grund nennt er die immer schwieriger werdende Wirtschaftslage, für die sich das Industrie- und Forschungsland Steiermark gut aufstellen müsse. So...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Freundschaft hält: Mario Kunasek löst Stefan Hermann als FPÖ-Klubobmann ab. | Foto: FPÖ

Trubel in der FPÖ
Das "Nachbeben" bei den steirischen Blauen

Der "Ibiza-Skandal" von Strache und Co. hat österreichweit für ein politisches Erdbeben gesorgt, so heftig, dass die Nachbeben bis in die Bundesland-Organisationen zu spüren war. Auch in der Steiermark hat der "Blitz eingeschlagen", die Ministerkarriere von Mario Kunasek nahm ein abruptes Ende, seit vergangener Woche werkt er als Klubobmann wieder in der Steiermark. Blaue Bande hältWer allerdings gehofft hatte, dass durch die damit verbundene Abwahl des amtierenden Klubchefs Stefan Hermann ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Die FPÖ braucht aus meiner Sicht einen Selbstreinigungsprozess", sagt VP-Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg. | Foto: Fischer

Mahnende Worte
ÖVP-Geschäftsführer Eisel-Eiselsberg empfiehlt FPÖ "Selbstreinigungsprozess"

Das Klima wird zusehends rauer in der Politik,  die letzen Vorfälle rund um die FPÖ, Stichwort "Rattengedicht" haben die Stimmung naturgemäß nicht verbessert – auch nicht in der Steiermark, wo die nahende Landtagswahl ihre Schatten vorauswirft. "FPÖ braucht Selbstreinigungsprozess"Eine Entwicklung, die der steirische VP-Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg mit Sorge betrachtet: "Ich bin jetzt über 25 Jahre in der Politik und ich will keinesfalls in den Chor jener einstimmen, die alle...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Besiegelten die weitere Zusammenarbeit: Bundesminister Mario Kunasek und Joanneum Research-Geschäftsführer Wolfgang Pribyl | Foto: Joanneum Research/Manuela Schwarzl

Schulterschluss zwischen Forschung und Bundesheer

Seit mittlerweile fünf Jahren arbeitet die Forschungsgesellschaft Joanneum Research mit dem österreichischen Bundesheer zusammen. Nun wurde die weitere Kooperation besiegelt. Österreich sei zu selbstkritisch, wenn es um die Leistungen in Forschung und Entwicklung geht. "Da können wir uns noch viel besser vor den Vorhang holen", mit diesen Worten bekräftigte Verteidigungsminister Mario Kunasek am Freitag die weitere Zusammenarbeit zwischen der Forschungsgesellschaft Joanneum Research und den...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Airpower 2019 wird voraussichtlich im September in Zeltweg stattfinden. Foto: RB/Walcher

Airpower 2019: Vorbereitungen laufen, Termin im September wahrscheinlich

Verteidigungsminister Mario Kunasek: Airpower 2019 ist in Planung, genauer Termin allerdings noch nicht bestätigt. ZELTWEG. Viele Gerüchte und Spekulationen gab es zuletzt um die nächste Ausgabe der beliebten Flugshow Airpower. Verteidigungsminister Mario Kunasek bestätigte bei einem Besuch in Zeltweg: "Die Planungen haben bereits begonnen, damit die Rahmenbedingungen für nächstes Jahr passen." Kunasek sagte gegenüber der Murtaler Zeitung: "Die Airpower ist wichtig für das Murtal und die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mitten in der Truppe: Minister Mario Kunasek ist in der Rolle des Verteidigungsministers angekommen.
3

Mario Kunasek: Ein Minister hat die Steiermark im Visier

WOCHE-Interview: Verteidigungsminister Mario Kunasek über seine neue Rolle, sein Privatleben und sein Plan für die Steiermark. Treffpunkt Maria-Theresien-Kaserne in Wien: Ein Ort, an dem sich der Verteidigungsminister mit steirischen Wurzeln beim Treffen mit der WOCHE durchaus wohlfühlt: "1998, bei der ersten Ratspräsidentschaft Österreichs, war ich auch hier – allerdings war ich damals als Kraftfahrer eingeteilt", schmunzelt der Gössendorfer, der aktuell auch Häuslbauer ist und demnächst nach...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Das neue Führungstrio der steirischen Freiheitlichen (v.l.): Klubobmann und Landesparteisekretär Stefan Hermann, Landesgeschäftsführer Anton Kogler, Landesparteiobmann Mario Kunasek | Foto: FPÖ Steiermark
2

Neuer Landesgeschäftsführer für steirische FPÖ

Bei der Vorstellung von Anton Kogler als neuem FP-Landesgeschäftsführer heizt Landesparteiobmann Mario Kunasek Spekulationen um einen vorgezogenen Wahltermin für die Landtagswahl an. Kunaseks Ziel: der Landeshauptmannsessel. "Ein guter Tag beginnt mit einer guten Personalentscheidung", mit diesen Worten startete FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek in die heutige Freitagmorgen-Pressekonferenz. Der Hintergrund: Nach dem Abgang von Fritz Probst als Landesgeschäftsführer der steirischen...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die nächste Airpower soll 2019 in Zeltweg über die Bühne gehen. Foto: Red Bull/Vidic
2 2

Nächste Airpower findet 2019 statt

Mario Kunasek hatte bei Angelobung in Zeltweg gute Nachrichten im Gepäck. ZELTWEG. Es war ein frostiger Empfang für Neo-Minister Mario Kunasek (FPÖ). Allerdings keineswegs aufgrund der Stimmung, sondern nur wegen der Temperaturen in Zeltweg. Bei Kälte und Nieselregen absolvierte der Minister nur vier Tage nach seinem Amtsantritt seinen ersten Besuch am Fliegerhorst Hinterstoisser. Angelobung Zweck der Übung war die Angelobung von fast 150 Soldaten aus der gesamten Steiermark. Im Schlepptau...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch der Eurofighter könnte ein Thema in Zeltweg sein. Foto: Bundesheer/Gorup
2

Ein Besuch mit viel Potenzial

Neo-Verteidigungsminister Mario Kunasek kommt am Freitag nach Zeltweg und könnte Neuigkeiten über Standort und Airpower im Gepäck haben. ZELTWEG. Die Karten sind neu gemischt. Am Montag hat Mario Kunasek (FPÖ) seinen Vorgänger Hans-Peter Doskozil (SPÖ) als Verteidigungsminister beerbt. Letzterer war heeresintern äußerst beliebt, nicht zuletzt aufgrund vieler Investitionen, die er in seiner Amtszeit eingeleitet hat. Antritt Sein freiheitlicher Nachfolger kommt bereits nach vier Tagen im Amt zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Autogramme von HC Strache waren beim Landeswahlkampftauftakt in Leoben sehr begehrt.
2 25

HC Strache: "Am 15. Oktober werden sich noch viele freuen"

Steirischer Landeswahlkampfauftakt der FPÖ auf dem Hauptplatz von Leoben mit Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache, Landesparteiobmann Mario Kunasek, Landesspitzenkandidat Hannes Amesbauer und dem Leobener Bezirksparteiobmann Marco Triller. LEOBEN. "Auf welchem Platz die Freiheitliche Partei bei der Nationalratswahl landet, das entscheiden am 15. Oktober die Wählerinnen und Wähler und keine manipulierten  Umfragen": FPÖ-Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache zeigte sich beim...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bundespräsident Alexander Van der Bellen auf der Schmelz - hier mit dem Kanal 3-Team. Foto: KK
2

Hoher Besuch im Murtal

Präsident, Kanzler und Co. sind oder waren in der Region unterwegs. MURTAL. Wandern scheint derzeit ein sehr beliebter Freizeitvertreib im Wahlkampf zu sein. Jedenfalls geben sich am Donnerstag, dem 6. Juli, einige österreichische Spitzenpolitiker im Murtal die Klinke in die Hand. Der Kanzler Die SPÖ lädt an diesem Tag zum Wandern mit Bundeskanzler Christian Kern ein. Die Route führt vom Truppenübungsplatz Seetaler Alpe zur Winterleitenhütte, wo um 16.30 Uhr dann ein Almfest mit dem Kanzler...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.