Markt

Beiträge zum Thema Markt

Der Leonhardimarkt in Bleiburg anno dazumal. | Foto: Stanislaus Hrobat

Bleiburg
Traditioneller Leonhardimarkt findet auch heuer statt

Zahlreiche Aussteller aus Kärnten, der Steiermark und Slowenien haben sich bereits angemeldet. BLEIBURG. Am Montag, 9. November, findet in Bleiburg, oberer 10. Oktober Platz, von 8 bis 18 Uhr der traditionelle Leonhardimarkt statt. Zahlreiche Aussteller aus Kärnten, der Steiermark und Slowenien haben sich bereits angemeldet. Auf die Besucher wartet eine reiche Auswahl an Textilien, Holzprodukten, Süß- und Spielwaren, Kunsthandwerk sowie regionalen Lebensmitteln von heimischen Produzenten....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Märkte sind derzeit selten. | Foto: Wiesmüller

Kein Grund für Absagen
Markthändler richten sich an Gemeinden

Viele Tausend Marktfahrer warten darauf, wieder regelmäßig ihrem Beruf nachzugehen. Aufgrund der Corona-Krise werden immer noch viele Märkte abgesagt, obwohl das nicht unbedingt sein müsste. OÖ. „ Jeder einzelne stattfindende Markt ist überlebenswichtig und Absagen sind für unsere Branche bedrohlich. Die Markthändler bangen um ihre Existenz“, sagt Thomas Ebner, Gremialobmann des Markt-, Straßen- und Wanderhandels in der Wirtschaftskammer OÖ. Die häufigen Absagen von Märkten sind für ihn...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der nächste Hexenrat am Unterkagererhof  wird  coronabedingt erst wieder am Sonntag, 10.Oktober 2021 tagen.  | Foto: Helmut Eder
2

Unterkagererhof
Auberger Hexenmarkt fällt Corona zum Opfer

Nach reiflicher Überlegung hat sich das Hexenmarkt-Team entschlossen, den heurigen Markt am Unterkagererhof im Oktober aufgrund der Corona-Situation endgültig abzusagen. AUBERG (hed). „Diese Entscheidung schmerzt sehr, besonders im Hinblick auf die Standler und unsere vielen treuen Besucher,“ bedauert Maria Stelzer vom Organisationsteam. Aufgrund der coronabedingten Auflagen sehe man sich aber nicht in der Lage, den Markt heuer zu veranstalten. Bedauert wird die Absage auch vom Obmann des...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Nun ist auch der beliebte Berger-Kirtag am 13. September ein  "Corona-Opfer" geworden. Er wurde abgesagt.  | Foto: Alfred Hofer

Corona-Absage
Berger Kirtag am 13. September abgesagt

Die Stadtgemeinde hat kürzlich die Absage des beliebten Marktes bekannt gegeben. ROHRBACH-BERG (hed). Nach reiflicher Überlegung und auf Grundlage der aktuell wieder ansteigenden Corona-Zahlen in Oberösterreich, die bekanntlich zur Verschärfung der Maßnahmen geführt haben, hat sich die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg als Veranstalter entschlossen, den Berger Kirtag am 13. September 2020, abzusagen. „Sehr gerne hätten wir den Berger Kirtag durchgeführt und so den Standlern die Möglichkeit gegeben,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der Haslacher Webermarkt findet nun wie ursprünglich geplant am Samstag den 25. und am Sonntag den 26. Juli 2020 statt.  | Foto: Textiles Zentrum
3

Textile Kultur Haslach
Grünes Licht für Haslacher Webermarkt 2020

Große Freude in Haslach. Nach langem Bangen wurde nun die behördliche Bewilligung zur Abhaltung des diesjährigen Webermarktes erteilt. Er findet wie geplant am Samstag, 25., und Sonntag, 26. Juli, statt. HASLACH, BEZIRK (hed). „Wir freuen uns sehr, dass nun die Entscheidung von Seiten der Behörden gefallen ist und wir den Markt wie geplant am Wochenende vom 25. und 26. Juli durchführen können“, so der Tenor der Veranstalter. Die Faserzone und das Kinderprogramm müssen für dieses Jahr leider...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Es gibt wieder Waren von Gärtnereien am Benediktinermarkt – täglich. | Foto: StadtPresse
1

Benediktinermarkt
Drei Gärtnereien wieder am Markt vertreten

Unter Einhaltung aller Covid-19-Maßnahmen nahmen heute Gärtnereien am Benediktinermarkt wieder ihre Verkaufstätigkeit auf. KLAGENFURT. Seit heute, Samstag, sind die Gärtnereien wieder auf dem Benediktinermarkt vertreten. Täglich dürfen die Gärtnereien Macher, Ritschnig und Auer wieder ihre Waren anbieten. Denn der Marktplatz konnte so eingeteilt werden, dass der erforderliche Abstand zwischen den Fieranten gegeben ist.  "Wir sind froh, dass der Markt auch weiterhin gutfloriert, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Schwer zu bekommen: Auf Bauernmärkten in Graz dürfen heuer keine Palmzweige verkauft werden. | Foto: Rudolf Nagelschmied/meinbezirk
2

Corona-Verordnung: Bauernmärkte dürfen keine Palmbuschen verkaufen

Kein Palmsonntag ohne Palmzweige – das denken sich viele Grazer auch zu Coronazeiten. Wenn schon die Feierlichkeiten heuer nicht wie gewohnt stattfinden, so wollen sie zumindest andere Bräuche hochleben lassen. Daher sorgt bei WOCHE-Lesern die Tatsache für Unverständnis, dass auf den städtischen Bauernmärkten keine Palmbuschen zu finden sind. Die WOCHE fragt bei Eva Winter, der für das Marktwesen zuständigen Abteilungsleiterin der Stadt Graz, nach. Kein Grundbedürfnis "Laut der Verordnung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein trostloses Bild: Kaum jemand ist dieser Tage am Naschmarkt unterwegs. | Foto: Barbara Schuster
3 3

Corona in Wien
Dem Naschmarkt fehlt die Kundschaft

Die Marktstandler am Naschmarkt bangen um ihre Existenz. Seit dem Beginn der Corona-Krise kommen immer weniger Käufer. WIEDEN/MARGARETEN. Seit Anfang letzter Woche haben alle Geschäfte und Gastronomiebetriebe als Maßnahme gegen das Coronavirus geschlossen. Geöffnet haben nur noch jene, die die Grundversorgung sichern. Darunter fallen etwa Apotheken, Drogerien, Lebensmittelgeschäfte und Märkte.  Auch Trafiken und Tankstellen haben nach wie vor geöffnet. Während zu Anfang vor allem die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Zum Schutz der Halleiner Bevölkerung werden die Märkte auf unbestimmte Zeit geschlossen bleiben.  | Foto: STGHA

Hallein
Biomarkt am Freitag und Grünmarkt am Samstag sind zu

Anlässlich der aktuellen Lage sind zunächst noch Möglichkeiten geprüft worden, die Märkte unter besonderen Sicherheits-Voraussetzungen stattfinden zu lassen. HALLEIN. Die Stadt Hallein sperrt ab sofort den freitägigen Biomarkt und den samstägigen Grünmarkt auf dem Kornsteinplatz. "Im Sinne des verantwortlichen Umgangs mit der Krise, zum Schutz der Halleinerinnen und Halleiner sowie zum Schutz der Marktfahrer bleibt Bürgermeister Alexander Stangassinger keine andere Wahl, als auch diese...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.