Markus Salcher

Beiträge zum Thema Markus Salcher

Bürgermeister-Stichwahl in der Marktgemeinde Kirchbach: Amtsinhaber Hermann Jantschgi (FPÖ, links) und Herausforderer Markus Salcher (SPÖ) | Foto: privat, Erich Varh
3

Stichwahl
Das Duell um Kirchbach

Wer wird am 14. März zum Bürgermeister der Marktgemeinde Kirchbach gewählt werden? Die Stichwahl-Kandidaten Hermann Jantschgi (FPÖ) und Markus Salcher (SPÖ) im verbalen Schlagabtausch mit der Gailtaler WOCHE. WOCHE: Wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis Ihrer Partei bei der Gemeinderatswahl? HERMANN JANTSCHGI: Ich bin stolz und dankbar für jede Stimme und das Vertrauen der Bevölkerung. Mit 33,71 Prozent und sechs Mandaten bin ich mit meinem Team „Die Freiheitlichen und Unabhängigen in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Die Bürgermeister-Kandidaten in Kirchbach: Hermann Jantschgi, Markus Salcher (SPÖ) und Christoph Bodner (ÖVP, von links) | Foto: Jantschgi, Erich Varh und ÖVP Kärnten/Martin Rauchenwald
4

Kirchbach
Personelle Neuauflage der Wahl 2015

In der Marktgemeinde Kirchbach stellen sich die gleichen Bürgermeister-Kandidaten wie im Jahr 2015 der Wahl: Hermann Jantschgi (FPÖ), Markus Salcher (SPÖ) und Christoph Bodner (ÖVP). KIRCHBACH. Spannend ist die Ausgangslage vor der Gemeinderatswahl in der Marktgemeinde Kirchbach: Das Stärkeverhältnis nach Mandaten im Gemeinderat ist ausgeglichen (siehe „Zur Sache“ unten). Hermann Jantschgi (FPÖ) Seine dritte Amtszeit als Bürgermeister steuert Hermann Jantschgi (57) an. Der FPÖ-Spitzenkandidat...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Für den Kärntner Para-Skifahrer Markus Salcher sorgt Lebenspartnerin Lisa Wieland mit gesunder Ernährung und köstlich zubereiteten Speisen für zusätzliche Energie.   | Foto: Privat
5

Markus Salcher
„Meine Ernährung ist besser und gesünder“

Behinderten-Sportler Markus Salcher bereitet sich auf die Weltmeisterschaftssaison vor. Mit der WOCHE sprach er über Beinhaut-Probleme, Training, Ernährung und Sportler-Wahl. WOCHE: Covid-19 bestimmt unser aller Leben. Wie meistern Sie die aktuelle Situation? MARKUS SALCHER: Meine Lebensgefährtin Lisa Wieland und ich halten uns an die Vorgaben. Ich war wohl bei meinem Opa im Gailtal zum Brennholz machen, aber eben mit Abstand. Meine Saisonvorbereitung war kaum eingeschränkt und das...

Landtagsabgeordneter Luca Burgstaller, Bürgermeister-Kandidat Markus Salcher, Gemeindevorstand Winfried Eder und Landtagsabgeordnete Christina Patterer (von links) | Foto: SPÖ

Kirchbach
SPÖ kürt Markus Salcher zum Bürgermeister-Kandidaten

Vizebürgermeister Markus Salcher tritt für die SPÖ bei der Bürgermeister-Wahl am 28. Februar 2021 an. KIRCHBACH. Markus Salcher, Vizebürgermeister der Marktgemeinde Kirchbach, geht für die SPÖ ins Rennen um das Bürgermeister-Amt in der Marktgemeinde Kirchbach. In der Sitzung der Gemeindepartei wählten ihn die Mitglieder einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 28. Februar 2021. „Ich freue mich über das Vertrauen und werde, wie schon bisher, mit vollem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Semester Warum-up 2019 an der Universität Klagenfurt mit Thomas Brandauer (Mitte) | Foto: Pepe Kuess/QSpictures

Universität Klagenfurt
Teilnehmer für das Projekt "Spitzensport und Studium" gesucht

An der Universität Klagenfurt werden ab dem Wintersemester 2020/21 wieder Teilnehmer für das Projekt „Spitzensport und Studium" gesucht. Dieses Angebot wird aktuell von 18 Spitzensportlern genutzt. KLAGENFURT. Sportkarriere und universitäre Ausbildung unter einen Hut bekommen ist möglich. Das Projekt „Spitzensport und Studium" der Universität Klagenfurt und des Land Kärntens unterstützt die Sportler bei der optimalen Organisation der Studienabwicklung. Nun werden für das kommende Wintersemester...

Am Nassfeld fand der "Sei Dabei-Schneetag" mit Markus Salcher und Thomas Morgenstern statt.
26

"Sei Dabei-Schneetag"
Inklusions-Skitag am Nassfeld

Am Nassfeld konnten Schüler am "Sei Dabei-Schneetag" die barrierefreie Skistation hautnah erleben und inklusive Sportgeräte wie Skibike oder Bi-Ski ausprobieren.  NASSFELD. Auf der Tressdorfer Alm in der Skiregion Nassfeld-Pressegger See wurde am Donnerstag, 30. Jänner, auf Initiative von "Sei dabei" der "Sei Dabei-Schneetag" organisiert. Rund 70 Kinder mit und ohne Beeinträchtigung aus Schulen in der Region nahmen begeistert an der mittlerweile dritten Auflage des Sport-Events der Initiative...

Nacht des Sports mit den Sportlern des Jahres 2019 Vanessa Herzog und Marco Schwarz. Es gratulierten LH Peter Kaiser (l.) und Landessportdirektor Arno Arthofer (r.) | Foto: LPD Kärnten/Oscar Höher
4

Nacht des Sports 2019
Kärntner Sportler des Jahres: Herzog & Schwarz

Vanessa Herzog und Marco Schwarz heißen die Sportler des Jahres 2019. Mannschaft des Jahres wurden die Kicker vom RZ Pellets WAC. VELDEN. Heute wurden im Casineum Velden die Kärntner Sportler des Jahres 2019 geehrt – zum 55. Mal. Die "Nacht des Sports" wird jährlich vom Sportpresseklub Kärnten mit dem Sportreferat des Landes veranstaltet. 60 Mitglieder des Sportpresseklubs konnten zehn Plätze vergeben.  Die Kärntner Sportlerin des Jahres ist nach Anna Gasser im letzten Jahr heuer...

Markus Salcher (links)  Mitte Trainer Markus Gutenbrunner und Trainingskollegen Nico Pajantschitsch  | Foto: M. Salcher/KK
3

Markus Salcher: "Wieder zu alter Stärke finden"

Behindertensportler Markus Salcher sprach mit der WOCHE über seine Saisonziele, Coach und Kärntner Sportlerwahl. Tröpolach. (Peter Tiefling). WOCHE: Herr Salcher, wie haben sie die schneelosen Sommermonate verbracht? MARKUS SALCHER: Im Mai war ich in Vancouver (Kanada), um mein Englisch zu verbessern. Ich habe dort einen dreiwöchigen Sprachkurs belegt, aber auch die Stadt besichtigt. Ansonsten blieb mir neben Job und Training wenig Freizeit. Gab es beim Training Veränderungen? Mit Markus...

Am Jöhrerhof, Familie Unterguggenberger, erfuhren die Pilger viel übers Bio-Brot | Foto: Bio Austria

Bio Austria
Bio-Pilgerreise ins Lesachtal

Die Pilgerreise von "Bio Austria" im Lesachtal war diesmal eine kulinarische wie geistige Erfahrung. LESACHTAL. Die "Bio Austria"-Pilgerreise führte diesmal ins Lesachtal. Die Teilnehmer nahmen Nahrung für Körper, Geist und Seele auf – etwa durch spirituelle Interventionen, angeleitet von Hans Peter Premur. Boden-Experte Hubert Stark und Mediziner Georg Lexer lieferten Beiträge zu "Gesunde Bodenflora = gesunde Darmflora" und Markus Salcher erzählte über seine Erfahrungen als Biobauer,...

Kürbis-Experte Franz Schebath, Maßschuhmacher Ernst Knapp, Doro Knapp, Hausherr und Hirter-Geschäftsführer Niki Riegler mit Sohn Mati, Sportler und Medaillengewinner Markus Salcher, Genussbotschafterin Lisa Wieland, Barbara Urbanek von der Fachberufsschule
1 2 49

Marktplatz Mittelkärnten
Fröhliches Frühlingsfest begeistert hunderte Besucher

HIRT/MICHELDORF (ch). Standln - Tandeln - Kaufen - Kosten - Essen - Trinken - Lachen - Plaudern. Beim Frühlingsfest des Vereins "Marktplatz Mittelkärnten" das am Samstag, dem 27. April 2019 am Vorplatz der Brauerei Hirt über die Bühne ging, blieb kein Wunsch offen.  Von Kulinarik über Kunsthandwerk bis hin großartiger Mode: Um das gesamte Angebot der Mittelkärntner Betriebe zu erkunden, brauchte gut und gerne zwei Stunden und länger. Wie im Flug verging die Zeit ob der Vielfältigkeit und der...

8

SEI DABEI Inklusiver Schneetag begeistert in Flachau Promis & Kids

„SEI DABEI - Sport schafft Raum für Inklusion“ - die neue österreichweite Inklusionsinitiative - machte heute erstmals in der Skiregion Flachau Station: rund 70 Kinder mit und ohne Beeinträchtigung konnten mit Laureus Academy Mitglied Maria Höfl-Riesch, den Laureus Sport for Good Botschaftern Thomas Morgenstern, Markus Salcher und Stefan Blöcher, Skilegende und ORF Kommentatorin Alexandra Meissnitzer sowie Red Bull Air Race Gewinner Matthias Dolderer einen wunderbaren Skitag bei Kaiserwetter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Blattner
Markus Salcher gewann Bronze im Super G und Silber in der Abfahrt bei der Paraschi_WM 2019.  | Foto: Stefan Voidl/KK
1 4

Paraski-WM
Markus Salcher: „Ich wünsche mir Skifahrerfeeling für Alle “

Paraski-WM-Gewinner Markus Salcher spricht mit WOCHE über Ziele und Projekt „Sei dabei“. BEZIRK HERMAGOR (Peter Tiefling). Markus Salcher konnte bei der Paraski-WM in Kranjska Gora und Sella Nevea Silber und Bronze gewinnen. WOCHE: Welchen Stellenwert haben diese Gewinne in Ihrer Medaillensammlung? Markus Salcher: Einen sehr großen. Weltmeisterschaften sind immer wieder etwas Besonderes. Jeder Sportler bereitet sich konsequent auf seinen Traum vor. Bei meinen Trainingseinheiten auf dem Rad habe...

Markus Salcher holte trotz Sturz Bronze bei der Para-Ski-WM im Super-G | Foto: Kuess

Para-Ski-WM
Markus Sacher holt Bronze – Trotz Sturz

Bei der Para-Ski-WM im im italienischen Sella Nevea konnte schaffte es der Kärntner Markus Salcher wieder aufs Stockerl. SELLA NEVEA. Der 27-jährige Klagenfurter Markus Salcher gewann bereits Silber in der Abfahrt, nun konnte er sich zusätzlich die Bronzemedaille im Super-G sichern und das trotz eines Sturzes. Salcher stürzte in der Zieleinfahrt, konnte aber trotz einer Knieverletzung das Rennen beenden und sich den dritten Platz bei der Para-Ski Weltmeisterschaft holen. Wie schwerwiegend die...

Markus Salcher als glücklicher Zweiter bei der Para-Ski-WM in der Abfahrt | Foto: Kuess

Para-Ski-WM
Silber in der Abfahrt für Markus Salcher

Zweiter Platz für Ski-Ass Markus Salcher, Nico Pajantschitsch wurde in der Abfahrt Achter. SELLA NEVEA. Heute schnappte sich der Klagenfurter Skisportler Markus Salcher die Silbermedaille bei der Para-Ski-WM in Sella Nevea - in der Abfahrt. Nico Pajantschitsch aus Bleiburg schaffte es auf den achten Platz.  Erfolgreiche KooperationGanz oben auf dem Stockerl stand der Schweizer Theo Gmur, auf Platz 3 Arthur Bauchet aus Frankreich.  LH Peter Kaiser gratuliert den beiden Kärntnern und sieht...

Zusammen statt jeder für sich: Thomas Grochar, Markus Salcher, LH Peter Kaiser, Claudia Strobl, Nico Pajantschitsch, Walter Reichel (Olympiazentrum, sportlicher Leiter) und vorne Gernot Morgenfurt und Arno Arthofer | Foto: KK/Bürger

Kärnten Sport
Neues Trainingsmodell für die Skisportler

Para-Ski Alpin-Sportler sollen optimale Trainingsbedingungen erhalten und trainieren mit den Kaderläufern gemeinsam. KÄRNTEN. Kärntner Para-Ski Alpin-Athleten und Kaderläufer des Landesskiverbandes machen nun "gemeinsame Sache". Was das konkret bedeutet, erklärt LSVK-Präsidentin Claudia Strobl: "Das Trainingsmodell sieht vor, dass Kärntens Top-Para-Ski Alpin-Athleten künftig mit den Kaderläufern des Landesskiverbandes Kärnten gemeinsam trainieren." Das betreffe vor allem die Schnee-Trainings...

Markus Salcher startet ab 9. März in den Ski-Alpin-Bewerben bei den Paralympics in Südkorea | Foto: © Hasslacher Gruppe/Tinefoto.com
1

"Starte mit gemischten Gefühlen in die Paralympic-Bewerbe"

Markus Salcher kämpft ab Freitag bei den Paralympics in Pyeongchang um die Ski-Alpin-Stockerlplätze. KLAGENFURT, PYEONGCHANG (vep). Ab Freitag, von 9. bis 18. März, finden nach den Olympischen Winterspielen nun die Paralympics im südkoreanischen Pyeongchang statt. Auch der gebürtige Klagenfurter Markus Salcher ist im Bereich Ski Alpin mit am Start. "Die Saison ist für mich bisher gut gelaufen, ich hatte keine Krankheiten und bin voll fit", sagt der erfolgreiche Behindertensportler. Vorbereitet...

Ein stolzer Sportler des Jahres: Wolfgang Dabernig | Foto: Radlwolf
1 2

Radlwolf in der Hall of Fame

Kärnten Sport Koordination und Sportpresseklub eröffneten "Hall of Fame" mit vielen Kärntner Sportgrößen. Wolfgang Dabernigs Portrait hängt an der "Wand des Ruhms" neben anderen ausgewählten Sportlern mit Behinderung. Portraitwand 130 Bilder von "Sportlern des Jahres", seit 1965, sind von nun an ständig im Entree des Sportparks Klagenfurt zu sehen. Zur feierlichen Einweihung trafen sich im Sportpark neben dem Gailtaler "Radlwolf" wahre Sportlegenden. Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang...

Großer Andrang herrschte bei der feierlichen Eröffnung der ersten barrierefreien Skistation am Stuhleck. | Foto: Christopher Kelemen
3

Stuhleck eröffnet erste barrierefreie Skistation

Die Skistation bei den Familienliften am Stuhleck/Semmering ist von nun an ohne Hürden zugänglich. Vor Kurzem wurde am Stuhleck die erste barrierefreie Skistation Österreichs feierlich eröffnet. Das Skigebiet am Semmering nimmt damit eine Vorreiterrolle ein und ermöglicht allen Behindertensportlern von nun an während der gesamten Saison ihrem Lieblingssport nachgehen zu können. Die Initiatoren des Projekts "Schneetiger" zeigten sich bei der Eröffnung ebenso begeistert wie Bürgermeister Reinhard...

Goldlehrling Martin Brandstätter | Foto: Privat
4

Goldjunge aus dem Gailtal

Mit 20 Jahren ist Fleischerlehrling Martin Brandstätter ein Goldjunge und einer der Besten im Land. ST. LORENZEN (nic). Für seinen Traumberuf Fleischer hat Martin Brandstätter aus Feistrtz in den letzten drei Jahren einiges auf sich genommen. Jeden Tag fährt der inzwischen 20-Jährige ins Lesachtal, um in seinem Ausbildungsbetrieb, der Fleischerei von Markus und Leo Salcher, zu lernen. "Einmal pro Woche muss ich außerdem nach Klagenfurt in die Berufschule," erzählt er. Dort wurde der Fleischer...

Markus Salcher gewinnt erstmals den Gesamtweltcup | Foto: Martin Würz
1 1

Salcher ist zum ersten Mal der Gesamtweltcupsieger

TRÖPOLACH (MaKo). Nicht nur Stefan Kraft und Marcel Hirscher dominieren den Gesamtweltcup, sondern auch Behindertensportler Markus Salcher (SV Tröpolach) gewinnt nach zwei zweiten Plätzen in Folge erstmals den Gesamtweltcup. Letzte große Ziel "Es ist für mich ein besonders schönes Gefühl nach Paralympcsieger und Weltmeister auch den Gesamtweltcup zu gewinnen. Dieses letzte große Ziel fasste ich mir dieses Jahr besonders ins Auge und es hat auch geklappt. Die letzten zwei Saisonen war ich...

Foto: nassfeld.at

Aktionstag "Fun & Run" am Nassfeld

Der diesjährige ÖZIV-Kärnten Lebenswerke Aktionstag „Fun & Run“ findet am Samstag, den 18. Februar, ab 10 Uhr am Nassfeld beim Haus Alpenrose – Sessellift Madritschen, statt. Aktionstag Menschen mit Behinderungen wollen gemeinsam mit ihren Familien und Freunden teilhaben. Daher wollen wir diese verbindende und integrative Kraft, die durch diese Veranstaltung entstanden ist, einsetzen, um die Barrieren zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen weiter auszubauen. Am Aktionstag werden...

Medaillenregen für Salcher bei Para-WM

Behindertensportler Markus Salcher gewinnt bei Para-WM in Tarvis zwei Mal Gold und Bronzemedaille. TARVIS/TRÖPOLACH (MaKo). Die Para-Alpin Ski-Weltmeisterschaft vom 26. bis 31. Jänner im benachbarten italienischen Tarvis dominierte der 25-jährige Markus Salcher vom SV Tröpolach. In den Speeddisziplinen Abfahrt und Super-G fuhr der halbseitig gelähmte Sportler zwei Mal Gold ein und krönte seine Spitzenleistung mit der Bronzemedaille in der Super-Kombi, wo er nach dem ersten Teil, dem Super-G,...

Markus Salcher hofft auf zumindest eine Medaille | Foto: Fatlum Kurtaj
8

Markus Salcher als Topfavorit zur WM

Markus Salcher zählt nach seinen zwei Siegen in der Innerkrems als Topfavorit in den schnellen Diziplinen bei der WM in Tarvis TRÖPOLACH/NASSFELD/TARVIS (MaKo). Mit seinen zwei Siegen im Super-G und in der Abfahrt bei den Para-Weltcuprennen in der Innerkrems (12. und 14. Jänner) gilt der 25-jährige Behindertensportler Markus Salcher als ein wahrscheinlicher Medaillengewinner. Auch sein zweiter Platz in der Superkombi am 15. Jänner in der Innerkrems lässt hier die Chance auf ein Edelmetall nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.