Martin Niklas

Beiträge zum Thema Martin Niklas

Das Gebäude der Wirtschaftskammer Salzburg am Julius-Raab-Platz. | Foto: WKS
5

Dienstleister mit Mehrwert:
Starke Stimme der Salzburger Wirtschaft

Sie beraten, begleiten und gestalten mit: Die Mitglieder der Sparte Information und Consulting bieten mehr als Expertise – sie sind zentrale Impulsgeber für Salzburgs Wirtschaft. SALZBURG. „Wissen schafft Wirtschaft“, so die Devise der Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS). Die Mitgliedsbetriebe der Sparte sind dabei zentrale Stützen der Salzburger Wirtschaft. „Als wissensbasierte Dienstleister bieten sie fundierte Expertise in Bereichen wie IT, Werbung,...

Foto 1Foto 2: Alle Ausgezeichneten mit WKS-Präsident Peter Buchmüller (vordere Reihe, 4. v. r.). | Foto: WKS / wildbild / Herbert Rohrer
45

Top 30 unter 30
Salzburgs junge Unternehmergeneration im Vormarsch

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeichnete dreißig junge Unternehmerinnen und Unternehmer unter dreißig Jahren aus. Kreativität, Engagement und wirtschaftlicher Erfolg zeichnen die neue Unternehmergeneration aus. SALZBURG. Sie sind jung, stecken voller Ideen und wissen diese wirtschaftlich um zu setzen: Salzburg neue Unternehmerinnen und Unternehmergeneration. Die Wirtschaftskammer Salzburg holte dreißig von ihnen vor den Vorhang und stellte sie der Öffentlichkeit vor. So verschieden die Branchen...

Torsten Pedit (Managing Director bluforce), UBIT Salzburg Fachgruppenobmann Hansjörg Weitgasser, Chefredakteurin der Bezirksblätter Salzburg Julia Hettegger in ihrer Rolle als Moderatorin, UBIT Salzburg Geschäftsführer Martin Niklas, Sparte IC Obmann Wolfgang Reiger und Bernd Löschenbrand (Geschäftsführer bluforce). | Foto: Andreas Kolarik
64

Wirtschaftskammer
Fachgruppe Ubit präsentiert neuen Markenauftritt

Die Fachgruppe für Unternehmensberatung, Buchhaltungsberufe und Informationstechnologie stellte in der Red Bull Arena Klessheim ihren neuen Markenauftritt vor – "A UBIT more knowledge". SALZBURG. Mit mehr als 4.000 Dienstleisterinnen und Dienstleistern für Unternehmensberatung, Buchhaltungsberufe und Informationstechnologie zählt die Fachgruppe "Ubit" zu den größten Branchenvertretungen der Wirtschaftskammer Salzburg. Neuer Markenauftritt präsentiert Um ihre Mitgliedsbetriebe im...

In Salzburg gibt es 9.100 Betriebe, die der Sparte Information und Consulting angehören. Sie ist die drittgrößte Sparte der Wirtschaftskammer. | Foto: Pixabay
4

Gut beraten
Berater müssen künftige Entwicklungen voraussehen

In Salzburg arbeiten 14.400 Menschen in der Beratung. Sie brauchen Empathie, Kundennähe und Flexibilität.  SALZBURG. Berater gab es schon vor tausenden Jahren und es wird sie auch in Zukunft brauchen. Denn je diverser und spezifizierter die Berufe und Aufgabenbereiche werden, desto wichtiger sind beratende Experten. Sach- und Faktenwissen kann zwar computerbasiert zur Verfügung gestellt werden, aber ein persönliches Beratungsgespräch wird unerlässlich bleiben. In Salzburg gibt es 9.100...

UBIT-Fachgruppengeschäftsführer Martin Niklas, Berufsgruppensprecher Unternehmensberatung Matthias Reitshammer, UBIT-Fachgruppenobmann Hansjörg Weitgasser, Keynotespeaker Florian Gschwandtner, Berufsgruppensprecherin Buchhaltungsberufe Manuela Koppitsch, Spartenobmann Wolfgang Reiger, Berufsgruppensprecher Informationstechnologie Nikolaus Lasser-Andratsch. | Foto: Andreas Kolarik
138

Vortrag
Florian Gschwandtner: "Chancen gibt es immer und für uns alle"

"Die Zukunft ist jetzt" lautete der Titel der Keynote von Florian Gschwandtner in Salzburg. Für Mitglieder der Fachgruppe "Ubit" hatte der Gründer und Investor Motivationsinputs für Leadership der Zukunft sowie potenzielle New Work-Modelle aus dem internationalen Raum mitgebracht.  SALZBURG. Die Fachgruppe "Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie" der Wirtschaftskammer Salzburg (kurz: Ubit) lud Florian Gschwandtner, den Gründer von Runtastic, zum Impulsvortrag ein....

Enrico, Justin und Sandro aus Lungötz | Foto: Julia Hettegger
Video 33

Berufsinfo-Messe BIM
Auf der Suche nach der perfekten Ausbildung

Lehre, Matura oder lieber Lehre mit Matura? Diese Frage zu beantworten, ist für viele junge Menschen nicht leicht. Auf der Berufsinfo-Messe BIM verschaffen sich 30.000 Besucher bei 217 Ausstellern im Bildungs- und Ausbildungsbereich einen Überblick. Wer mag, kann sich gleich vor Ort bewerben.  SALZBURG. "Ich habe mich für eine Lehre entschlossen, weil ich schnell das Berufsleben kennenlernen wollte", sagt Maik, Auszubildender in der Lagerlogistik. Andere erwähnen das Gehalt oder die...

Politikberater Thomas Hofer, LAbg. Michaela Eva Bartel, Wolfgang Reiger (Landesobmann der Sparte IC), Angelika Sery-Froschauer (Obfrau der Bundessparte IC), Spartengeschäftsführer Martin Niklas. | Foto: Andreas Kolarik Fotografie
20

Sparte IC
Politikberater Thomas Hofer über Wirtschaft und Krise

Der Wirtschaft und den Betrieben kommt eine zentrale Aufgabe in der Überwindung der Krisen zu, sagt Politikberater Thomas Hofer: "Die Politik kann Gesetze erstellen und die Rahmenbedingungen ändern, aber die Innovationen auf den Weg bringen, das kann nur die Wirtschaft."  SALZBURG. Die Sparte Information und Consulting (IC) der Wirtschaftskammer Salzburg feierte im Kavalierhaus Klessheim das 20-jährige Bestehen. Als Keynote-Speaker war Politikberater Thomas Hofer geladen. Er sprach unter dem...

Wolfgang Reiger, Spartenobmann "Information und Consulting" (re.) und Martin Niklas, Spartengeschäftsführer. | Foto: Neumayr
3

Gut beraten
Die Krise wertet viele Berufsgruppen auf

In Salzburg arbeiten 13.000 Menschen in der Beratung. Ihre Bedeutung erfuhr in der Pandemie eine deutliche Aufwertung. SALZBURG. Berater gab es schon vor tausenden Jahren und es wird sie auch in Zukunft brauchen. Denn je diverser und spezifizierter die Berufe und Aufgabenbereiche werden, desto wichtiger sind beratende Experten. Sach- und Faktenwissen kann zwar computerbasiert zur Verfügung gestellt werden, aber ein persönliches Beratungsgespräch wird unerlässlich bleiben. In Salzburg gibt es...

Martin Niklas, Lisa Kaltenegger und Wolfgang Reiger (v.l.) | Foto: Neumayr/Leopold
16

Vega Sternwarte
Sparte Information und Consulting wagt Blick in die Sterne

Mitglieder der Sparte Information und Consulting trafen sich bei der Vega Sternwarte in Obertrum um zu netzwerken und vielleicht auch auf Leben im Kosmos zu stoßen.  SALZBURG, OBERTRUM. Die Sparte Information und Consulting in Salzburg zählt 9.000 Mitgliedsbetriebe. Um viele von ihnen ein Netzwerken in Präsenz zu ermöglichen, luden Spartenobmann Wolfgang Reiger und Spartengeschäftsführer Martin Niklas zum besonderen Treffen ein. >>HIER

Die Jugendlichen konnten am IT-Karriertag das Innenleben eines Computers erkunden.
 | Foto: WKS/Langwallner
3

Karriere
Salzburgs Unternehmen suchen die IT-Profis von morgen

Die Salzburger Informationstechnik-Branche präsentiert sich beim Karrieretag für Schüler als Branche mit Aufstiegs- und Karrierechancen. Die 200 anwesenden Schüler knüpften außerdem Kontakte zu den Firmenvertreter. SALZBURG. Rund 200 Schüler waren beim Informationstechnik (IT)-Karrieretag der Fachgruppe Unternehmensberatung​, Buchhaltung und Informationstechnik (UBIT) im Wifi dabei. „Ich besuche in unserer Schule den IKT-Zweig, wo man z.B. das Programmieren lernt, aber man erfährt viel zu wenig...

Wolfgang Reiger, Spartenobmann "Information und Consulting" in der Wirtschaftskammer Salzburg (li.) und Martin Niklas, Spartengeschäftsführer "Information und Consulting" in der Wirtschaftskammer Salzburg (re.). | Foto: Stefan Schubert
1 2

Gut beraten – Salzburg
Gute Beratung ist flexibel und einfühlsam

In Salzburg arbeiten 13.000 Menschen in der Beratung. Empathie und Verlässlichkeit sind ihr Erfolgsrezept.  SALZBURG. Berater gab es schon vor tausenden Jahren und es wird sie auch in Zukunft brauchen. Denn je diverser und spezifizierter die Berufe und Aufgabenbereiche werden, desto wichtiger sind beratende Experten. Sach- und Faktenwissen kann natürlich computerbasiert zur Verfügung gestellt werden, aber ein persönliches Beratungsgespräch wird unerlässlich bleiben.  Buchhändler gehören zu den...

Fotografenstammtisch traf sich bei Samson Druck

Die Firma Samson Druck in St. Margarethen war Ziel des Fotografenstammtisches in Salzburg. Samson Druck hat für die qualitativ hochwertigen Drucksorten, gefertigt für Kunden in aller Welt, zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Von den mehr als 100 Mitarbeitern werden rund 6.000 Tonnen Papier jährlich verarbeitet. „Die professionelle Arbeit der Fotografen kann vielfach nur durch Druckerzeugnisse in höchster Qualität an die Kunden weitergegeben werden", so Landesinnungsmeister Gerhard Sulzer, der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Martin Niklas, Fotografen-Landesinnungsgeschäftsführer und Landesinnungsmeister Gerhard Sulzer vor dem Schloss Hellbrunn. | Foto: Franz Neumayr
2 1

Droht Aus für Selfies vor öffentlichen Gebäuden auf Facebook und Co?

Was hinter der diskutierten Abschaffung der Panoramafreiheit steckt Schloss Hellbrunn, das Brandenburger Tor oder das Atomium in Brüssel: Wer hat sich nicht schon vor einer Sehenswürdigkeit fotografiert und das Bild auf Facebook oder einem anderen sozialen Netzwerk gepostet? Setzt sich der Vorschlag des liberalen französischen EU-Parlamentariers Jean-Marie Cavada durch, dann könnte das nicht nur für Berufsfotografen, sondern auch für Hobbyfotografen und Touristen weitreichende Folgen haben....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.