Martin Seidl

Beiträge zum Thema Martin Seidl

Am Freitag dem 18.10. performen „Die Jungen Weststeirer“ im Bierzelt des Oktoberfestes in Leavenworth, am Samstag sind sie Headliner der Veranstaltung und treten in der großen Festhalle auf. | Foto: Die Jungen Weststeirer
5

Die Jungen Weststeirer
Oktoberfest in Leavenworth, Washington

Nicht schlecht schauten die 5 Burschen aus der Steiermark, als sie in Leavenworth in Washington, USA ankamen. Die Jungen Weststeirer wurden engagiert, das Oktoberfest im bayrischen Dorf Leavenworth musikalisch zu umrahmen. „Es ist ein Wahnsinn, die Stimmung ist großartig“ berichtet Michael Wagner, Gitarrist der Gruppe und Drahtzieher dieser Aktion. „Den Veranstalter habe ich letztes Jahr bei einer Reise kennengelernt“. Am 18. und 19.10.2024 spielten die Burschen beim Oktoberfest.  Die Tage vor...

Martin Seidl (l.) und David Allerstorfer in der SPÖ-Zentrale. | Foto: MeinBezirk

SPÖ Urfahr-Umgebung
"Gemeindefinanzen sind in einer Schieflage"

URFAHR-UMGEBUNG. Immer mehr Kommunen können ihren ordentlichen Haushalt nicht mehr ausgleichen und werden zu Härteausgleichsgemeinden. Diese Gemeinden müssen bei Anschaffungen den zuständigen Landesrat um Geld bitten. Die SPÖ-Spitze des Bezirks kritisiert das als "Gängelbandpolitik" des Landes. In Vorwahlzeiten treten sie natürlich schärfer auf. URFAHR-UMGEBUNG. Feldkirchens Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ) meint, dass diese engen finanziellen Gestaltungsräume der Gemeinden, bei...

Am 29. September 2024 stehen elf Listen auf dem Wahlzettel der Nationalratswahl | Foto: MEV

Nationalratswahl 2024
Urfahr-Umgebung könnte drei Abgeordnete verlieren

ÖVP zittert um zweites Mühlviertel-Mandat bei Nationalratswahl. Bezirks-SPÖ schafft es kaum ins Parlament. URFAHR-UMGEBUNG. Im schlechtesten Fall könnte Staatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) aus Walding nach der Nationalratswahl am 29. September die einzige Vertreterin aus dem Bezirk im Parlament sein. "Denn das zweite Mandat der ÖVP im Mühlviertel wackelt", betont Nationalratsabgeordneter Michael Hammer (ÖVP), der nach Plakolm auf Listenplatz zwei im Wahlkreis Mühlviertel steht. Die...

Nach dem Austausch mit den Bürger:innen werden die neuen Trassenvarianten für den S-LINK nun planerisch entwickelt, geprüft und erneut zur Diskussion gestellt.  | Foto: S-LINK/Neumayr/Leopold
Aktion 4

Nächste Phase für S-Link Salzburg
Auf Bürgerdialog folgt Detailarbeit

Mehrere hundert Anregungen beim S-Link Projekt eingegangen. Es folgt eine Detailplanung und neue Dialogforen. SALZBURG/HALLEIN/FLACHGAU. Das S-Link Projekt geht in die nächste Runde. Bei fünf regionalen Dialog-Foren in der Stadt Salzburg sowie in den Gemeinden Anif mit Neualm, Oberalm und Hallein, Rif/Rehhof nahmen rund 500 Personen teil. In zum Teil sehr lebhaft geführten Debatten wurden den Projektanten die Wünsche und Ideen der Bevölkerung mitgeteilt, die es nun gilt einzuarbeiten. "Die...

SPÖ-Team: Nationalratsabgeordneter Alois Stöger, Anna Portenkirchner, Martin Seidl und Simon Panholzer | Foto: Alina Viertlmayr
3

SPÖ-Generationswechsel
Martin Seidl soll Nachfolger von Stöger im Nationalrat werden

NAbg. Alois Stöger präsentierte kürzlich die SPÖ-Kandiaten des Bezirks für die Nationalratswahl, die voraussichtlich im September 2024 stattfindet. Auf Listenplatz 2 im Wahlkreis Mühlviertel kandidiert Martin Seidl aus Gallneukirchen. Ihm folgen im Wahlkreis auf Platz 6 Anna Portenkirchner aus Walding, auf Platz 9 Simon Panholzer aus Gallneukirchen und auf Platz 12 Andreas Pawlicek aus Gramastetten. Stöger (63) tritt im Herbst nicht mehr bei der Nationalratswahl an. "45 Jahre sind genug", meint...

Führungswechsel: Alfred Kollar übergibt den "Präsidenten-Ball" an Maximilian Köllner | Foto: ASKÖ Burgenland
13

ASKÖ Burgenland
Maximilian Köllner folgt Alfred Kollar als Präsident

Die ASKÖ Vereine wählten jungen und dynamischen Präsidenten als Nachfolger von Alfred Kollar! Zudem gab es einige Ehrungen. NEUDÖRFL. SPÖ-Sportsprecher NR Maximilian Köllner wurde am 3. Dezember beim Landestag der ASKÖ Burgenland in Neudörfl von den Delegierten der 244 ASKÖ Vereinen einstimmig zum neuen ASKÖ Burgenland Präsidenten - und Nachfolger von Alfred Kollar, der rund vier Jahre die Geschicke des ASKÖ Burgenland leitete - gewählt. „Es ist wie im Fußball - nach einer erfolgreichen...

Ludwig Schleritzko am Traktor bei den Jubiläumsfesttagen 2019. Neben ihm: Vereinsobmann Martin Seidl (links) | Foto: privat
2

Horner Festtage
Wir blicken zurück wie alles begann

Von der Gründung bis heute: Ein Überblick über die Geschichte der Horner Festtage und ihres Veranstalters. HORN. Gestartet sind die Horner Festtage bereits vor über 50 Jahren im Jahre 1969. Heute werden sie vom Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein (FVV) Horn organisiert, der am 9. November 1970 gegründet wurde. So viele Feste!Unter Obm. Horst Langstadlinger und Alfred Stein gelang es, neue Veranstaltungen zu etablieren: einen Christkindlmarkt, den Faschingsumzug und die Narrengala. Beim...

  • Horn
  • H. Schwameis
Martin Seidl, Kulturstadtrat der Stadtgemeinde Horn und Anton Mück, Leiter des Museum Horn (rechts) präsentieren ein besonderes Klöppelbild einer ganzen Familie von „Babyelefanten“
 | Foto: Museum Horn
2

Schenkung NOWAK

Das Museum Horn hat am 15. Dezember 2020 die Übernahme der Schenkung „Klöppelsammlung Edeltraud Nowak“ vollzogen, welche vom Stadtrat am 9.12.2020 genehmigt wurde. Diese Sammlung war seit 2019 in der Nostalgiewelt Eggenburg als Leihgabe zu bewundern und wurde mit der Auflösung im Jahr 2020 an das Museum Horn übergegeben. Die Schenkungsgeberin, Edeltraud Nowak, Wien, hat dieses Lebenswerk, bestehend aus 165 Klöppelbildern, Sammlungen von Fingerhüten und Hutnadeln, einer Kinderbluse, Schriftgut...

  • Horn
  • H. Schwameis
Ein Paradies für Bierliebhaber: mit über 50 verschiedenen Bieren ist der Bezirk Braunau die Heimat der Braukunst. | Foto: jag_cz/panthermedia.net

Brauereivielfalt, Überblick
"Bierige" Gschicht´n

Der Bezirk Braunau - wo Traditionsgefühl, Handwerk und hohe Brauereikunst ihre Heimat haben. BEZIRK (tazo). Das Innviertel ist nicht nur für seine schöne Landschaft bekannt. Ein Blick über den Bierdeckelrand hinaus verrät, dass kein Fleckchen in Österreich eine höhere Brauereidichte aufweist als hier. "Alleine im Bezirk Braunau haben wir 11 Brauereien. Die älteste - die Vitzthum Brauerei in Uttendorf - wurde bereits im Jahr 1600 gegründet", weiß Martin Seidl, Präsident der BierIG. Die Gründung...

Reges Interesse am Vortrag von Karlheinz Meidinger: "Bier brauen in den eigenen vier Wänden". | Foto: Karlheinz Meidinger/BierIG
4

Das Festival der Biervielfalt war Besuchermagnet

RIED. Nachdem die Bauernmarkthalle fast aus den Nähten platzte, ging die dritte Auflage des „Festivals der Biervielfalt“ heuer erstmals in der Jahnturnhalle über die Bühne. Dem Erfolg tat dies keinen Abbruch, im Gegenteil: Auch heuer sind die Besucherzahlen wieder angestiegen. Von 21. bis 22. Oktober drehte sich in Ried alles um den begeehrten Gerstensaft. Neben jeder Menge Information, Genuss und Unterhaltung wurde das schon obligatorische "Festivalbier" gekürt. In diesem Jahr konnte sich die...

  • Ried
  • Karin Wührer
4

Teresa Spadinger im WM-Kader

Faustball Team-Trainer der Frauen, Wolfgang Ritschel-Roschitz, präsentiert den Kader für die Faustball Weltmeisterschaft der Frauen (25. bis 30. Oktober) in Brasilien. Aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Situation im Gastgeberland musste der Austragungsort von Pomerode nach Curitiba verlegt werden. HOCHBURG. Für das Frauen-Nationalteam bedeutet der Ortswechsel einige Änderungen während der Akklimatisierungswoche. Wie schon das Männerteam im Vorjahr muss in diesem Jahr das Frauenteam bis...

Josef Niklas, Andrea Eckerstorfer, Karl Zuser jun., Jörg Prähauser und Martin Seidl freuen sich auf die zweite Biermesse in Ried.
3

Biermesse: In Ried wird's wieder bierig

Verkosten & etwas über's Bier lernen – am 24. und 25. Oktober 2015 auf der Biermesse Ried. RIED (kat). Mehr als 200 verschiedene Biersorten und 20 teilnehmende Brauereien. Bei der Biermesse am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Oktober, kommen Bier-Liebhaber wieder auf ihre Kosten. Zum zweiten Mal findet das "Festival der Biervielfalt" in Ried statt. Vergangenes Jahr konnten rund 1000 Besucher begrüßt werden, heuer will man diese Zahl verdoppeln. "Das Innviertel ist eine geschichtsträchtige...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Gemeinderat in Gallneukirchen

Hickhack um Hallenbad-Sanierung

Die erste Gemeinderatssitzung, nachdem Bürgermeisterin Gisela Gabauer (ÖVP) die Sanierung des Bades mit Landesgeldern im Zuge der Schulzusammenlegung verkündete, warf viele Fragen auf. GALLNEUKIRCHEN (fog). Die plötzliche Sanierungszusage kurz vor den Wahlen hatte viele überrascht, vor allem die Gallneukirchner Opposition. "Wir bemühen uns schon 10 bis 15 Jahre um die Sanierung des Bads. Wir vermissen das Miteinander, Frau Bürgermeisterin", brachte Grünen-Obmann Andreas Kaindlstorfer gleich zu...

Foto: FF Gallneukirchen

Politisches Hickhack verzögert Planung des Feuerwehrhauses

GALLNEUKIRCHEN (fog). SPÖ und Grüne stimmten der Ausschreibung des Architektenwettbewerbs, der sogenannten Auslobung, für das neue Feuerwehrhaus in der Hans-Zach-Straße nicht zu. SPÖ-Obmann Martin Seidl begründet die Ablehnung des ÖVP-Antrags: Der Auslobungstext sei den Fraktionen von Bürgermeisterin Gisela Gabauer (ÖVP) "nicht rechtzeitig vorgelegt, noch im Bauausschuss behandelt worden". SPÖ und Grüne sind der Ansicht, dass die Ausschreibung des 1,75 Mio. Euro Neubaus im Bauauschuss behandelt...

Beim Weinfest: design. Vizebürgermeister Sepp Wall-Strasser, Vizebürgermeister Kurt Winter, LAbg. Harald Baumgartner, Christine Denkmayr (SPÖ Reichenthal), Bezirksgeschäftsführer Andreas Leitner und SPÖ-Vorsitzender Martin Seidl (v. l.). | Foto: SPÖ Gallneukirchen

Jubiläumswein bei Fest verkostet

GALLNEUKIRCHEN. Das 10. Weinfest der SPÖ Gallneukirchen fand nach einem kurzen Regenschauer an einem lauen Abend statt. SPÖ-Vorsitzender Martin Seidl, Vizebürgermeister Kurt Winter und der designierte Vizebürgermeister Sepp Wall-Strasser konnten viele Ehrengäste begrüßen, darunter auch Landtagsabgeordneten Harald Baumgartner. Anlässlich des 100 Jahre Jubiläums im Vorjahr wurde heuer der Jubiläumswein, ein Cuvée aus Blauburger und Cabernet Sauvignon, gestaltet von Weinbau Rudolf Geyer in...

BM Alois Stöger, Sepp Wall-Strasser, Kurt Winter und Martin Seidl (v.l.). | Foto: SPÖ Gallneukirchen
1 3

Wall-Strasser wird Gallneukirchner Vizebürgermeister

Sepp Wall-Strasser soll als Spitzenkandidat der SP Gallneukirchen bei der Gemeinderatswahl 2015 antreten. Ab September übernimmt er das Amt des Vizebürgermeisters. Das wurde beim Stadtparteitag beschlossen. Der jetzte Vizebürgermeister Kurt Winter wird ab Herbst wieder Stadtrat und SP-Fraktionsobmann. GALLNEUKIRCHEN. Stadtparteivorsitzender Martin Seidl begrüßte etwa 100 Teilnehmer im Gasthaus Landerl. Unter den Ehrengästen befand sich Bundesminister und Bezirksparteivorsitzender Alois Stöger....

Martin Seidl (l.) übernimmt das Amt von Friedrich Wurm. | Foto: SP

Seidl ist nun an der Spitze der SP in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Nach 21 Jahren übergibt der SP-Vorsitzende von Gallneukirchen Friedrich Wurm die Führung der Partei an Martin Seidl. Friedrich Wurm war vier Jahre lang JG-Vorsitzender, zwei Jahre lang Organisationsreferent und stand seit 1991 an der Spitze der Sozialdemokraten. Er war seit der Gründung der Ortspartei im Jahre 1913 der neunte Obmann und mit 21 Jahren der längstdienende. Wurm: „Ich hatte nie vor, so lange Vorsitzender zu bleiben, aber die Freundschaft und die gute Zusammenarbeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.