Martinekkaserne

Beiträge zum Thema Martinekkaserne

Die Einfahrt zur Martinekkaserne ist seit Ende 2013 geschlossen. | Foto: Stockmann
2

Sommer im Bezirk Teil 3
Martinekkaserne: 40 Hektar Militärgeschichte

2013 wurde die Badener Martinekkaserne stillgelegt und vom Verteidigungsministerium um 33 Millionen zum Verkauf ausgeschrieben. Käufer fand sich keiner, das Areal steht seither leer. BADEN. Pläne wurden viele geschmiedet, vom Wohnbau bis zum Uni-Campus war alles dabei. Sogar der "berühmteste René Österreichs" soll einmal "angeklopft" haben, berichtete Vizebürgermeisterin Helga Krismer in einer Badener Gemeinderatssitzung. Nichts desto trotz bröckelt der Verputz von den Wänden und das Grün...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Seit mehr als zehn Jahren eine Rätsel-Box: die verwaiste Martinek-Kaserne in Baden. | Foto: RMA Archiv
6

Gemeinderat tagte am 19.3.24 & neue Widmungspläne:
Weiter Rätselraten um Zukunft des Kasernenareals

Vor über zehn Jahren wurde die Badener Martinekkaserne stillgelegt und um 33 Millionen zum Verkauf ausgeschrieben. Käufer fand sich keiner, obwohl angeblich der „bekannteste René Österreichs angeklopft“ hatte, wie Vizebürgermeisterin Helga Krismer (Grüne) im Gemeinderat berichtete. BADEN. Bis heute hat sich somit nicht viel getan am Kasernen-Areal, obwohl viele Ideen durch den Raum schwirrten und es auch schon einmal einen Arbeitskreis dazu gab. „Wir haben damals von heißen Eislutschern...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das nördliche Teilstück des Kasernenareals (blau gekennzeichnet) hat der Gemeinderat der Stadt Baden am 26. 11. 2023 in „Bauland Sondergebiet – Sonderkrankenanstalt“ umgewidmet.“ | Foto: privat
2

Gesundheit
Kasernen-Teilfläche in Baden zum Verkauf ausgeschrieben

Neue Perspektiven für den Gesundheitsstandort Baden: Heer bietet auf willhaben.at eine Teilfläche der ehemaligen Martinek-Kaserne zum Verkauf an. Diese ist als „Bauland Sondergebiet – Sonderkrankenanstalt“ umgewidmet.“  BADEN. In den Medien ist die Schlagzeile „Verkauf Martinek-Kaserne“ aktuell präsent. Veräußert wird ein Teil im Norden des Grundstücks, und keineswegs das gesamte Kasernen-Areal. Zur Vorgeschichte des Verkaufs Zur Absicherung der Gesundheitsdestination Baden hat der Gemeinderat...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Derzeitiger Blick auf das NÖM-Areal (rechts die ehemalige Baumax-Halle, die nun auf 35 Meter-Hochhaus gewidmet wird) aus Richtung Sooß. | Foto: Stockmann
8

Markante Änderung in der Raumordnung:
35 Meter-Hochhaus für die NÖM gewidmet

BADEN. Bis 8. August liegen am Gemeindeamt und im Internet Änderungen des örtlichen Raumordnungsprogrammes und des Bebauungsplanes zur Einsichtnahme für alle auf. Dazu können Stellungnahmen abgegeben werden, die bei der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 26. September verlesen werden müssen. Dabei wird auch beurteilt, ob die Stellungnahme berücksichtigt wird. Ein Recht auf Berücksichtigung besteht jedoch nicht. Die aktuellen Änderungen sind zum Teil sehr wesentlich für Baden. Hochregallager...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
(von links): Vizebürgermeisterin Helga Krismer (Baden), Gerhard Bartak (NÖM), Theresia Vogel (KLIEN), Alfred Berger (NÖM), Johannes Sailer (MIMZ), Wolfgang Hribernik (AIT), Christian Maurer (NEFI), Bürgermeister Stefan Szirucsek (Baden), Projektleiterin Edith Haslinger (AIT), Thomas Kienberger (Montanuni Leoben), Bürgermeisterin Helene Schwarz (Sooß), Gerfried Koch (Energiereferat Baden) | Foto: psb
Aktion 3

Stadtentwicklung Martinekkaserne?
Warten auf den "Energie-Prinzen"

Seit 2018 forschten acht Forschungsinstitutionen an den Möglichkeiten einer künftigen erneuerbaren Wärme- und Kälteversorgung des Areals der ehemaligen Martinek-Kaserne. Die wichtigsten Ergebnisse des Forschungsprojekts SANBA (Smart Anergy Quarter Baden) wurden in der ehemaligen Kaserne auf außergewöhnliche Art und Weise präsentiert. Die ForscherInnen haben nachgewiesen, dass eine emissionsfreie Wärme- und Kälteversorgung der bestehenden Gebäude und künftiger Neubauten möglich ist. BADEN. Das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Betreten und Befahren während der Übungszeiten untersagt. Außerhalb der Zeiten nur auf Wegen und auf eigene Gefahr gestattet. Berühren von Blindgängern, Munition und sonstigem Militärgerät verboten! | Foto: Stockmann
2

ABC-Abwehr
Soldaten in Schutzanzügen üben in der Martinekkaserne

Am Gelände der Martinekkaserne tut sich was. Eine Radfahrerin konnte Menschen in Schutzanzügen und Sanitätswagen beobachten. Wird eine neue Impfstraße aufgebaut? Hat es mit der Abriegelung der Bezirke Wiener Neustadt und Neunkirchen zu tun? Wir haben beim Österreichischen Bundesheer nachgefragt. Vizeleutnant Albin Fuß erklärt was in der Kaserne los ist. Mit aktuellen Ereignissen und der Corona-Situation hat das ganze nichts zu tun. Es findet eine schon länger geplante Routineübung einer...

1 4 2

Kasernenverkauf
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner - Martinek-Kaserne in Baden vor möglichem Verkauf

Martinek-Kaserne vor möglichem Verkauf Bundesheer will den teuren " Ladenhütter " bald anbringen. Die seit Jahren leer stehende Martinek-Kaserne in Baden könnte offenbar vor einem möglichen Verkauf stehen. Laut Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) wird die Veräußerung für Mitte 2021 angestrebt. Laut Tanner wird jedenfalls ein Verkaufszeitpunkt Mitte 2021 angestrebt, teilte sie in einer Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage mit. Denkmalgeschützte Gebäude auf Militärareal Nach...

  • Baden
  • Robert Rieger
Auch beim Haupteingang befindet sich die gelbe Warntafel
7

Neue Hinweistafeln
Martinek-Kaserne erneut "militärisches Übungsgebiet"

BADEN. Die Martinekkaserne in Baden, seit 31. Dezember 2013 nicht mehr militärisch genutzt, wird in der aktuellen Corona-Zeit zum Übungsareal "reaktiviert". Rund um das zum Verkauf ausgeschriebene Areal, für das erst im Winter Wohnbaupläne bekannt gegeben wurden, wurden gelbe Warntafeln angebracht. Darauf steht: "Militärisches Übungsgebiet! Lebensgefahr! Betreten und Befahren während der Übungszeiten untersagt. Außerhalb der Zeiten nur auf Wegen und auf eigene Gefahr gestattet. Berühren von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: zVg
1 3

Chancen für Nachnutzung der Martinek-Kaserne
Studie gibt Gemeinden Orientierungshilfe

SOOSS/BADEN.   (red).  Seit Jahren wird über eine sinnvolle Nachnutzung der ehemaligen Martinek-Kaserne diskutiert, insbesondere in den Gemeinden Baden und Sooß, auf deren Gebiet das betroffene Areal liegt. Ideen gab es bisher viele, sowohl seitens der Politik als auch möglicher Investoren. Ein zukunftsträchtiges Gesamtkonzept fand bis dato aber noch nicht den Weg an die Öffentlichkeit. Unklar waren nach wie vor auch die Pläne des Bundes als Liegenschaftseigentümer. Orientierungshilfe für...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Schörg

Riedmayer zu Martinek-Kaserne: Arbeitskreis reaktivieren

BADEN. Auf Antrag von Stadtrat Mag. Markus Riedmayer, SPÖ, hat der Stadtrat der Stadtgemeinde Baden in seiner Sitzung am 19. Juli einstimmig beschlossen, bei Bedarf den Arbeitskreis zur Verwertung des Martinek-Kasernenareals wieder einzuberufen. Dies wurde als Zusatzantrag zum ebenfalls einstimmigen Beschluss, bei Verteidigungsminister Doskozil eine rasche Entscheidung zur Zukunft der Martinek-Kaserne einzufordern, behandelt.  Stadtrat Mag. Markus Riedmayer hat diesbezüglich in der gestrigen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1

Martinek-Kaserne Baden:Minister Doskozil kündigt Besuch für 4. August an

Im Stadtrat am 19. Juli wurde einstimmig die Bildung einer Martinekkasernen-Delegation beschlossen BADEN (Aussendung der Bürgerliste wir badener): In der vergangenen Stadtratssitzung (19.7.) hat die Bürgerliste „wir badener“ einen Dringlichkeitsantrag betreffend die wieder militärische Nutzung der Martinek-Kaserne gestellt, in welchem die Bildung einer Gemeinderatsdelegation und die Terminvereinbarung für ein persönliches Gespräch mit dem Verteidigungsminister verlangt wurden. Der Antrag wurde...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Bürgerliste und SPÖ wollen Kaserne wieder militärisch nutzen

BADEN (Presseaussendung "wir badener") Die Martinek-Kaserne in 2500 Baden, Vöslauer Straße 106, wird seit 31. Dezember 2013 nicht mehr militärisch genützt. Die Suche nach einem Käufer dieses 40 Hektar großen Areals blieb bisher erfolglos. Anfang März 2016 wurde vom Verteidigungsministerium (BMLVS) bekanntgegeben, dass wegen der Flüchtlingsbewegung die geplante Schließung von fünf Kasernen abgesagt wurde. Dabei handelt es sich um die Kasernen in Horn (Niederösterreich), Freistadt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Kainz zur Asyldebatte: "Es können nicht immer die Gleichen sein"

LAbg. Kainz zum Thema Asyl: Es können nicht immer die Gleichen sein, von denen man Hilfsbereitschaft und Solidarität einfordert, während andere NEIN sagen und das Achselzuckend zur Kenntnis genommen wird! „Wenn der Linzer Bürgermeister bei Unterbringung von Kriegsflüchtlingen sagt, ‚NJET - Linz kommt nicht in Frage‘ und ihm offenbar egal ist, ob Flüchtlinge stattdessen in Zelten untergebracht werden, dann scheint das niemanden zu rühren!“, kommentiert LAbg. Christoph Kainz aktuelle...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Riedmayer: "Asyl-Notstand endlich lösen"

Markus Riedmayer, SPÖ-Vorsitzender in Baden und Bürgermeisterkandidat bei der Gemeinderatswahl, zeigt sich wenig begeistert über die Vorgangsweise von Innen- und Verteidigungsministerium beim Notquartier für Flüchtlinge in der Badener Martinek-Kaserne. Es habe keine Gespräche mit der Gemeinde gegeben. In der Badener Martinek-Kaserne sollen bis zu 900 Asylwerber untergebracht werden. Und das ohne Absprache mit der Gemeinde, kritisiert Markus Riedmayer, SPÖ-Vorsitzender in Baden: „Innen- und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Flüchtlinge in der Martinekkaserne: Staska bleibt bei Nein!

"Schluss mit dem unwürdigen Spiel!", sagt Bürgermeister Staska in Richtung Verteidigungsminister Gerald Klug. Dieser hat einen neuerlichen Vorstoß gemacht, die leerstehende Martinekkaserne als Flüchtlingsquartier zu öffnen. Staska, der sich schon mehrmals ablehnend geäußert hat, verschärft seinen Ton: "Ein für alle Mal, Herr Verteidigungsminister: Ein zweites Massenquartier in unmittelbarer Nähe zu Traiskirchen ist unmenschlich und unzumutbar! Die Region Baden erfüllt seit Jahren ihre...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: SIVBEG
4

Martinekkaserne um 33,1 Millionen Euro zu haben

Seit heute, 29. Oktober 2014, ist die Martinek Kaserne in Baden zum Verkauf ausgeschrieben. Für den Verkauf ist die SIVBEG (Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und EntwicklungsgesmbH) als Maklergesellschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport (BMLVS) zuständig. Die Angebotsfrist endet am Freitag, dem 27. Februar 2015. Bis dahin werden von der SIVBEG verbindliche Angebote entgegengenommen. Der Mindestkaufpreis beträgt 33,1 Millionen Euro. Die rund 40...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Baden bleibt beim klaren Nein zu Flüchtlingen in der Kaserne

BEZIRK BADEN. Das Traiskirchner Erstaufnahmezentrum ist mit 1.600 Flüchtlingen so voll wie lange nicht. Jeden Tag drängen mehr Asylwerber vor allem aus Syrien und dem Irak nach Österreich. Nun hat Verteidigungsminister Gerald Klug dem Innenministerium eine Öffnung der im Jänner geschlossenen Martinekkaserne als Flüchtlings-Notquartier angeboten. Sie sei in gutem Zustand und würde Platz für 900 Flüchtlinge bieten. Von der heimischen Politik gibt es quer durch die Fraktionen ein klares Nein....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Stadtrat will Kaserne Asylwerbern nicht öffnen

BADEN/TRAISKIRCHEN. Ein klares Nein zur Flüchtlingsunterbringung in der Martinekkaserne kommt vom Badener Stadtrat. Er verabschiedete einstimmig eine entsprechende Willenskundgebung in der Sitzung am 29. Juli. Zuletzt waren Kasernen als Flüchtlingsquartiere im Gespräch gewesen, weil das Lager Traiskirchen nach wie vor überfüllt ist. FP-Gemeinderat Anton Lojowski aus Traiskirchen sieht gar schon ein Sicherheitsrisiko. Detaillierte Stellungnahmen und Argumente der einzelnen Fraktionen auf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Stadtrat Jowi Trenner (Bürgerliste „wir badener“) zur Martinekkaserne

„Von der Bürgerliste ´wir badener´ gibt es dazu ein striktes Nein. Dieses Areal soll der Stadtentwicklung Baden dienen und nicht als Asylantenlager. Der Bezirk ist ohnehin schon schwer genug belastet. Baden ist nicht für die Quotenerfüllung anderer Bundesländer verantwortlich. Eine entsprechende Resolution wurde vom Stadtrat verabschiedet.“

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Baden: Einstimmiges „Nein“ zu Massenquartier in Martinek-Kaserne

Stadtrat verabschiedet diesbezügliche Resolution einstimmig Aufgrund der aktuellen Medienberichte und Diskussionen hinsichtlich einer Entlastung des Erstaufnahmezentrums in Traiskirchen und die daraus resultierenden Überlegungen einer Aufnahme von Flüchtlingen und Asylanten in leerstehende Kasernen, wurde in der Stadtratssitzung vom 29. Juli 2014 einstimmig eine Resolution verabschiedet, die sich entschieden gegen die Nutzung des Areals der Martinek-Kaserne als Flüchtlings- bzw. Asylquartier...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Riedmayer (SPÖ) zur Flüchtlingsfrage: "Jetzt sind die anderen Bundesländer dran"

Ein klares Nein zur Unterbringung von Flüchtlingen in der stillgelegten Martinekkaserne kommt auch aus der SPÖ Baden. Badens Stadtrat Markus Riedmayer (SPÖ) sagt: "Das Bundesland Niederösterreich und insbesondere der Bezirk Baden ist mit Traiskirchen seit vielen Jahren einer humanitären Verpflichtung nachgekommen, der sich andere Bundesländer auf teils geschmacklose Art und Weise entzogen haben. Jetzt sind diese Bundesländer endlich in die Pflicht zu nehmen. Und zwar rasch! Das heißt, dass...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Badens Stadtchef fragt: Wird Klug nicht klüger?

Für Kurt Staska ist klar: „Finger weg von unserer Martinek-Kaserne“ „War schon die Schließung der Martinek-Kaserne als eine der besten militärischen Standorte keine kluge Idee, ist die nun ins Treffen geführte Verwertung als Massenquartier um nichts klüger“, ärgert sich Bürgermeister Kurt Staska über den jüngsten Vorstoß des Verteidigungsministers in der Kaserne Asylwerber unterzubringen. Für ihn ist dies unakzeptabel: „Es kann sich ja wohl nur um einen bösen Faschingsscherz mitten im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Reaktion der Grünen auf ein "Lager" in der Martinekkaserne

Helga Krismer erinnert an ein im Gemeinderat gemeinsam beschlossenes Papier, dass die Martinekkaserne vor einer weiteren Nutzung komplett saniert werden müsse. Badens Vizebürgermeisterin und Bezirkssprecherin der Grünen, Landtagsabgeordnete Helga Krismer, schreibt: "Wir haben in Baden ein einstimmiges Papier zur Entwicklung der ehemaligen Kaserne beschlossen. Die Verwertungsgesellschaft SIVBEG klagt seit Jahren, dass sie hohe Verkaufserlöse erzielen müssen. Ich halte daher die Ansagen eher für...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Schulterschluss der Region und der Stadt Baden in der Frage Martinek-Kaserne als Quartier für Asylwerber. LAbg. Bgm. Christoph Kainz und Bgm. KR Kurt Staska sind klar gegen die Nutzung der Martinek-Kaserne als Unterbringung für Asylwerber. | Foto: Artner
1

Stopp: Kein neues "Lager" in der Martinekkaserne!

Erste Reaktion auf die aktuelle Asyldebatte: LAbg. Bgm. Christoph Kainz und Bgm. KR Kurt Staska sind klar gegen die Nutzung der Martinek-Kaserne als Unterbringung für Asylwerber. BEZIRK BADEN. „Vollkommen inakzeptabel“ ist für LAbg. Bgm. Christoph Kainz (ÖVP) ein zweites Massenlager für Asylwerber im Bezirk Baden in Form einer Nachnutzung der zurzeit leerstehenden Martinek-Kaserne des österreichischen Bundesheeres. Die Asyldiskussion ist grundsätzlich mit Sensibilität und Menschenwürde zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.