Martinigansl

Beiträge zum Thema Martinigansl

Das Ganslessen gehört für viele Wienerinnen und Wiener zum Herbst einfach dazu. Viele Restaurants und Gasthäuser bieten daher eine spezielle Ganslkarte an. | Foto: Pixabay
2

Herbstzeit
Das sind die besten Martini-Gansl in der Donaustadt

Es ist wieder so weit: Restaurants in der Donaustadt bieten ihr Gansl an. Doch wo soll man am besten hin? WIEN/DONAUSTADT. Die traditionelle Ganslzeit ist bereits wieder voll im Gange. Und auch einige Donaustädter Lokale tischen die Köstlichkeiten auf. Die BezirksZeitung hat sich umgehört, wo es in der Donaustadt die besten Gansln gibt. Die Entscheidung war nicht einfach, die Auswahl ist groß. Aber Achtung: Vorbestellungen sind bei allen Restaurants erwünscht. "Napoleon"Im "Napoleon" am...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Die Martinigansln sind beliebt. Vorbestellungen werden empfohlen.  | Foto: belabela/no limits
3

Ganslzeit
Wo das Gansl in Döbling am Speiseplan zu finden ist

Wie jeden Herbst darf auch heuer das Martinigansl auf den Speisekarten der Restaurants nicht fehlen. So ist das Gericht auch fixer Bestandteil auf den saisonalen Speisekarten in Döbling. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick. WIEN/DÖBLING. Die traditionelle Ganslzeit ist bereis wieder voll im Gange. Und auch einige Döblinger Lokale tischen die Köstlichkeiten auf. Die BezirksZeitung hat sich umgehört, wo es in Döbling die besten Gansln gibt. Die Entscheidung war nicht einfach, die Auswahl ist...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Das Ganslessen gehört für viele Wienerinnen und Wiener zum Herbst einfach dazu. Viele Restaurants und Gasthäuser bieten daher eine spezielle Ganslkarte an. | Foto: Pixabay
3

Es ist wieder Ganslzeit
Wo das Gericht in Währing fixer Bestandteil ist

Wie jeden Herbst darf auch heuer das Martinigansl auf den Speisekarten der Restaurants nicht fehlen. So ist das Gericht auch fixer Bestandteil auf den saisonalen Speisekarten in Währing.  Die BezirksZeitung gibt einen Überblick.  WIEN/WÄHRING. Die traditionelle Ganslzeit ist bereis wieder voll im Gange. Und auch einige Währinger Lokale tischen die Köstlichkeiten auf. Die BezirksZeitung hat sich umgehört, wo es in Währing die besten Gansln gibt. Die Entscheidung war nicht einfach, die Auswahl...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Bald ist wieder Ganslzeit. Aus diesem Anlass führte die Wirtschaftskammer Wien eine Befragung unter den Wienern durch. | Foto: Doris Meißner
2

WKW-Umfrage
Martinigansl für Großteil der Wiener unverzichtbar

Bald ist wieder Ganslzeit. Aus diesem Anlass führte die Wirtschaftskammer Wien eine Befragung unter den Wienern durch. Das Ergebnis: anstatt zu Hause, genießen die meisten das Martinigansl lieber beim Wirt ihres Vertrauens. WIEN. Herbstzeit ist Ganslzeit. Die Tradition, um den Martinstag (11. November) herum ein nach dem Heiligen Martin von Tours benannte Martinigansl mit Rotkraut und Knödel zu verspeisen, ist bei den Wienerinnen und Wienern fest verankert. Wie wichtig die Tradition ist – nicht...

  • Wien
  • Kevin Chi
Ob Gansl-Suppe, ein halbes Gansl oder Ganslbutterschnitzel - in der Leopoldstadt ist die Auswahl groß. (Symbolbild) | Foto: Alexander Raths / Fotolia
3

Restaurant-Tipps
Hier gibt es Martini-Gansl in der Leopoldstadt

Es ist wieder so weit: Das traditionelle Martini-Gansl kommt auf den Tisch. Von Gansl-Suppe über ein halbes Gansl bis hin zum Ganslbutterschnitzel - die Leopoldstadt lässt das Brauchtum hochleben.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 11. November wird der Heilige Martin gefeiert. Neben Traditionen wie den Laternenfesten oder den Martinszügen kehrt auch für Genießer wieder ein Klassiker zurück: das Martini-Gansl.  In der Leopoldstadt hat man einige Möglichkeiten, das berühmte Gansl zu verkosten. Wo gibt’s...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Verena Kriechbaum
Josef, Jacqueline und Tochter Miriam auf der Weide bei den Bio-Gänsen | Foto: Biohof Hainzl
3

Biohof Hainzl in Gräbern
Das Martini-Gansl hat endlich wieder Saison

Jedes Jahr tummeln sich zahlreiche Gänse am Hof von Josef Hainzl (30) und Jacqueline Perl (29) in Gräbern. GRÄBERN. Seit dem Jahr 2014 finden beim Biohof Hainzl in Gräbern Bio-Gänse eine Heimat. Im Zuge seiner landwirtschaftlichen Meisterausbildung hat Josef Hainzl damals die Haltung dieser Tiere begonnen. Zudem wurde auch eine Aufzuchthalle sowie eine neue Maschinenhalle am landwirtschaftlichen Anwesen errichtet. Drei Jahre später kamen noch ein Verpackungs- und Kühlraum dazu. Derzeit tummeln...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ganslzeit am Brunnerhof
2

Brunnerhof
Es ganslt wieder köstlich

Tradition wird am Brunnerhof groß geschrieben. Das spiegelt sich auch auf der Speisekarte wieder. Jetzt hat die Gansl-Zeit begonnen.  ST. VEIT, KLAGENFURT. Am Brunnerhof von Iris Stromberger in St. Georgen am Längsee herrscht im Herbst Hochbetrieb – die Gansl-Zeit hat bereits begonnen. Normalerweise werden hier jährlich 3.000 Weidegänse gezüchtet. Heuer waren es 1.000. Die Covid-19-Maßnahmen haben wie überall in der Gastronomie, auch am Brunnerhof Spuren hinterlassen. Wirtin Iris Stromberger...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
29

Die Martiniganslzeit ist da

Eine der kulinarischen Köstlichkeiten im Herbst ist das traditionell zubereitete Martinigansl. BERG (pgfr). Die Kärntner Bio-Weidegans aus dem Hause Granitzer in Liesing in Paternion ist nach der Schlachtung vier bis fünf Tage abgehängt bevor Franz Weiss sie in seine Küche bekommt. Ist es in seiner Heimat Steiermark Tradition, sie gefüllt mit Semmelfülle zu essen, bereitet Hausherr und Koch vom Gasthaus zur Schmiede in Berg im Drautal sie traditionell zerteilt im Rohr zu. "Die rund 4 kg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.