maschinenring

Beiträge zum Thema maschinenring

(v. l. ) Maschinenring-Landesobmann Christian Angerer, Marlis Rief, Norbert Trolf und Maschinenring-Geschäftsführer Magnus Gratl | Foto: Maschinenring

Gartengestaltung vom Maschinenring

MILS. Der Maschinenring wird vermehrt für die Gestaltung von Gärten und Freiräumen beauftragt. Dabei werden Lebensräume gestaltet und neue Freiräume geschaffen sowie der Erlebnis- und Erholungswert von Anlagen und Flächen gesteigert. Oftmals ergeben sich jedoch bei der Umsetzung von Plänen Schwierigkeiten bei der Ausführung, da die Abstimmung zwischen den planenden Stellen oft nicht in ausreichendem Maße vorhanden ist. Um das Zusammenspiel von Architekten, Landschafts- sowie Gartenplanern und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der Platz wurde nach Idee des Dorferneuerungsvereines mit dem Maschinenring Mittleres Weinviertel errichtet.
1 3

Eröffnung Dorfplatz Zwentendorf

Ein toller Platz im Blickfeld von Zwentendorf wurde eröffnet. Dorferneuerungsverein Obmann Karl Buchhammer freute sich über den zahlreichen Besuch der Bevölkerung und erklärte den Werdegang des Projektes. Die Mühlecke sollte neu gestaltet werden, ein Platz der Begegnung wurde geschaffen. Die Kugel im Mittelpunkt der Platzes imitiert die Kugel des Buschberges. 50% der Kosten übernimmt die Dorerneuerung NÖ - die andere Hälfte muss der Verschönerungsverein unterstützt von der Gemeinde Gnadendorf...

  • Mistelbach
  • Markus Göstl
Thomas Mackowitz, Petra Seidl und Christiana Bayr (alle Projektleitung Gartengestaltung Maschinenring), Lisbeth Albrecht (Kommunikation/PR Maschinenring) und Markus Gilli (Marketingleiter Maschinenring). | Foto: Natur im Garten

Maschinenring ist „Natur im Garten“-Partnerbetrieb

Im vergangenen März wurde die Kooperation zwischen der Maschinenring-Service NÖ-Wien eGen und der Initiative „Natur im Garten“ fixiert: Maschinenring ist ab sofort „Natur im Garten“-Partnerbetrieb! BEZIRK TULLN / WIEN (red). In den Service-Bereichen „Gartengestaltung“ und „Grünraumpflege“ der Maschinenring-Service NÖ-Wien eGen wurde bereits in der Vergangenheit viel Wert auf ökologische, naturnahe Umsetzung gelegt. Durch die Kooperation mit „Natur im Garten“ sollen die umweltfreundlichen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesobmann Christian Angerer (Mi.) und die Geschäftsführer Hermann Gahr (li.) und Hannes Ziegler freuen sich über die erfreuliche Entwicklung im vergangenen Jahr. | Foto: Foto: Maschinenring/Webhofer
3

Erstmals über 7.000 Maschinenring-Mitglieder

Der Maschinenring bleibt eine bedeutende Stütze der Tiroler Land- und Forstwirtschaft und behauptet sich als wichtiger Arbeitgeber. TIROL. Noch nie waren so viele Tiroler Landwirte Mitglied bei der bäuerlichen Organisation "Maschinenring": Mittlerweile sind 7.028 Landwirtschaftsbetriebe bei einem der sechs Maschinenringe in Tirol. Damit konnte 2016 erstmals die 7.000er-Schallmauer durchbrochen werden. „Durch die verschiedenen Einkommensmodelle beim Maschinenring konnten in Summe 23,78 Mio. Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
Obmann Hermann Huber und GF Andreas Brugger konnten ein positives Ergebnis präsentieren. | Foto: Maschinenring

Maschinenring Kitzbühel: Konstant nach oben

Sehr zufriedenstellende Bilanz beim MR Kitzbühel; 775 Mitgliedsbetriebe KITZBÜHEL (navi). Bei der Generalversammlung zogen die Verantwortlichen des Maschinenrings Kitzbühel eine mehr als zufriedenstelle Bilanz 2016. Mit seiner breiten Leistungspalette und attraktiven Verdienstmöglichkeiten bleibt der Maschinenring ein zentraler Partner der heimischen Landwirtschaft und ein wichtiger Dienstleister in der Region. Im Vorjahr wurde das beste Vereinsergebnis seit der Gründung erzielt. 3,45 Millionen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Obmann Martin Zürcher und Geschäftsführer Magnus Gratl (re.) freuen sich über die positive Entwicklung.
 | Foto: Maschinenring

Maschinenring als Job-Motor im Bezirk

Der Maschinenring verschafft mehr als 400 Menschen in der Region attraktive Einkommensmöglichkeiten und ist ein bedeutender Partner für Bauern, Wirtschaft und Gemeinden. MILS. Mit der Auszahlung von 4,45 Milionen Euro an die ländliche Bevölkerung bleibt der Maschinenring Innsbruck-Land ein wichtiger Arbeitgeber im Bezirk: 238 Arbeiter, 184 Agrardienstleister sowie 18 Angestellte in der Zentrale in Mils nutzten 2016 die verschiedenen Einkommensmöglichkeiten. Der Gesamtumsatzes wurde um 8,1...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Maschinenring mit Spitzenbilanz

Bei der Generalversammlung des Maschinenring Schwaz konnte ein positives Resümee über das vergangene Jubiläumsjahr gezogen werden. Der Bereich Personalleasing entwickelte sich weiterhin ausgesprochen stark und bescherte dem Unternehmen der Bauern aus der Region einen Rekordumsatz. Die Umsätze im Personalsegment stiegen um 23,6 Prozent auf über fünf Millionen Euro. 2016 war ein gutes Jahr für den Maschinenring Schwaz – nicht nur das 50-jährige Bestandsjubiläum wurde mit einem großen Erlebnistag...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bbei der Talstation der Hössbahnen stand eine spezielle Roadshow am Programm.
2

„Winterdienst ist cool“: Ein Danke für 130.000 Einsatzstunden

Unter dem Motto „Winterdienst ist cool“ lud der Maschinenring OÖ am Dienstag, 28. März 2017, zu einer Großveranstaltung in Hinterstoder. Mehr als 500 Winterdienstleister folgten der Einladung. Neben Ehrungen wurden die Mitarbeiter auch in neuen Techniken geschult. Bei dem Treffen in der Hösshalle in Hinterstoder standen die treuen Dienstleister im Mittelpunkt, die jährlich rund 130.000 Einsatzstunden bei Schnee und Eis leisten und eine Fläche von 2,9 Millionen Quadratmeter räumen. Neben...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Obmann Franz Zitz (re) und Geschäftsführer Bernhard Kaml
3

Generalversammlung Maschinenring

Zu seiner 37. Generalversammlung lud der Verein maschinenring Lungau in die festhalle nach St. Michael am 28. März ein. Obmann Franz Zitz und Geschäftsführer Bernhard Kaml konnte einige Mitglieder und viele Ehrengäste aus der Politik, der Sozialversicherung, der BBK, der Maschinenringe der benachbarten Bezirke und der Zentrale in Salzburg begrüßen. In Ihren Berichten sowohl von Obmann, als auch Geschäftsführer war viel vom arbeitsreichen und erfolgreichen Geschäftsjahr 2016 zu hören. So hat der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
SVB-Direktor Josef Striegl (rechts) verlieh die Plakette "der sichere Bauernhof" an drei Betriebe aus dem Bezirk.
17

Maschinenring Kremstal-Windischgarsten: neuer Standort ab Mai in Ried

Aus Platzgründen übersiedelt der Maschinenring Kremstal-Windischgarsten von Wartberg nach Ried. BEZIRK (wey). Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste kamen zur 13. Generalversammlung des Maschinenrings Kremstal-Windischgarsten in den Freizeitpark Micheldorf. "Der Maschinenring ist in den vergangenen Jahren zu einem standfesten Unternehmen herangewachsen", resümierte Obfrau Anna Atzlinger in ihren Begrüßungsworten. Diese positive Entwicklung brachte unter anderem die Anpassung des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
3

Maschinenring Tiroler Oberland weiter auf Erfolgskurs

Der Maschinenring Tiroler Oberland baut den Erfolg im Forstbereich weiter aus und bietet sichere und flexible Arbeitsplätze in der Region. Im Bereich Gartengestaltung und Grünraumdienste verbucht das Unternehmen der Oberländer Bauern erfreuliche Zugewinne. Die Schaffung von Zuerwerbsmöglichkeiten und Kostenentlastung für Landwirte sind auch in Zukunft die obersten Ziele des Maschinenring. „Der Maschinenring Tiroler Oberland bleibt mit seinen 1.353 Mitgliedern nicht nur ein bedeutender Partner...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Geschäftsführer Gottfried Gabl (li.) und Obmann Martin Alber freuen sich über eine positive Entwicklung des Maschinenring Tiroler Oberland. | Foto: Maschinenring
3

Maschinenring Tiroler Oberland weiter auf Erfolgskurs

Der Maschinenring Tiroler Oberland baut den Erfolg im Forstbereich weiter aus und bietet sichere und flexible Arbeitsplätze in der Region. Im Bereich Gartengestaltung und Grünraumdienste verbucht das Unternehmen der Oberländer Bauern erfreuliche Zugewinne. Die Schaffung von Zuerwerbsmöglichkeiten und Kostenentlastung für Landwirte sind auch in Zukunft die obersten Ziele des Maschinenring. BEZIRK. „Der Maschinenring Tiroler Oberland bleibt mit seinen 1.353 Mitgliedern nicht nur ein bedeutender...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Maschinenring Oststeiermark, um Geschäftsführer Engelbert Orthofer und Obmann Herbert Lebitsch zog bei der Generalversammlung in Nestelbach Bilanz. | Foto: Maschinenring Oststeiermark

Maschinenring Oststeiermark wechselt Bürostandort

Bei der Generalversammlung in Nestelbach zogen Vertreter des Maschinenrings Oststeiermark positiv Bilanz. Über ein durchaus positives Jahr für den Maschinenring Oststeiermark wussten Obmann Herbert Lebitsch und Geschäftsführer Engelbert Orthofer bei der diesjährigen Generalversammlung in der Mehrzweckhalle Nestelbach zu berichten. Unter die zahlreichen Gäste mischten sich auch Landesobmann Sepp Wumbauer, Kammerobmann Hans Reisinger, Bürgermeister Rupert Fleischhacker, die Bezirksbäuerinnen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Vollversammlung im Saal der Fachschule war informativ und anregend zugleich.
11

Maschinenring – Partner in vielen Bereichen

Mit einer Schweigeminute in Gedenken an die kürzlich verstorbenen Maschinenringmitglieder begann Landesobmann Josef Wumbauer die diesjährige Vollversammlung des Maschinenrings Almenland im Saal der Fachschule Naas. Schuldirektorin Margaretha Flicker betonte in ihrer kurzweiligen Rede den sozialen Stellenwert der Naaser Schule in der Gesellschaft: „Hier werden Wissen und Bildung praxisnahe vermittelt.“ Absolventen seien fertig ausgebildete Heimhelfer, Kinderbetreuer, könnten mit weiteren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
1

Gefrierender Regen: Eine echte Herausforderung für Niederösterreich

Aktuell geht in vielen Regionen Niederösterreichs gefrierender Regen nieder, Nachrichtendienste warnen seit Tagen vor den daraus resultierenden Gefahren. Die momentane Wettersituation ist eine echte Herausforderung für Autofahrer und eine zusätzliche Gefahrenquelle für Fußgänger. Hausbesitzer und Liegenschaftsverwalter müssen nun besonders schnell reagieren. Sicherheit geht vor Die Freuden des Winters bergen für Hauseigentümer und Liegenschaftsverwalter besondere gesetzliche...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Maschinenring

Schmirner als glückliche Gewinner

Pünktlich zum Jahreswechsel übergab der Maschinenring einen der Hauptgewinne des diesjährigen Gewinnspiels bei der Landwirtschaftsmesse Agro Alpin 2016. Die Grauviehzüchterfamilie Auer aus Schmirn freut sich über einen nagelneuen Stiefelreiniger der Firma Cemo. Hermann Gahr, Landesgeschäftsführer des Maschinenring Tirol, gratulierte den glücklichen Gewinnern bei einem Hofbesuch im Schmirntal. Auf dem Bild: Maschinenring-Geschäftsführer Hermann Gahr (2. v. r.) gratuliert Marlene, Christoph und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Ausbildung für den überbetrieblichen Pflanzenschutz

Schulung für Pflanzenschutztechniker der Maschinenringe NÖ-Wien 20.-23.02.2017 Bildungswerkstatt Mold Inhalt: Rechtsgrundlagen des Pflanzenschutzes, Integrierter Pflanzenschutz — Einführung, Pflanzenschutzmittelkunde, Toxikologie der Pflanzenschutzmittel & Problematik der Rückstände, Umweltverhalten und Ökotoxikologie der Pflanzenschutzmittel, Integrierte Krankheitsbekämpfung (Öl- und Eiweißpflanzen, Zuckerrübe), Schädlings- und Nützlingskunde, Pflanzenschutz-Warndienst im Ackerbau, Integrierte...

  • Horn
  • Lisbeth Albrecht
BM Rupprechter, Niclas-Julian Rottmeier und LAK-Präsident Freistetter | Foto: Foto: BMLFUW/Fuchs

Minister ehrt MR-Forstlehrling

WIEN. Niclas-Julian Rottmeier absolvierte die Lehre zum Facharbeiter in der Forstwirtschaft beim Maschinenring Schwaz mit ausgezeichnetem Erfolg und wurde hierfür nun von BM Andrä Rupprechter im Rahmen einer offiziellen Feierstunde im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft in Wien geehrt. Prämiert wurden die 70 besten Lehrlinge Österreichs im Bereich der Land- und Forstwirtschaft: „Die Grundlage einer starken, wettbewerbsfähigen Land- und Forstwirtschaft...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Hans Peter Werderitsch (Mitte) ist neuer Präsident des Europäischen Maschinenrings. Ihm zur Seite stehen die Vizepräsidenten Leonhard Ost (li.) und Göran Abrahamson. | Foto: Maschinenring
3

Welgersdorfer Hans Peter Werderitsch neuer Präsident der Europäischen Maschinenringe

Der Burgenländische Landesobmann des Maschinenrings wurde zum Präsidenten dem Europäischen Maschinenrings gewählt. WELGERSDORF. Der Burgenländische Landesobmann der Maschinenringe, Hans Peter Werderitsch, wurde Mitte November im historisch bedeutenden Poitier, Frankreich, im Rahmen der Mitgliederversammlung einstimmig zum neuen EMR-Präsidenten gewählt. Hans Peter Werderitsch bewirtschaftet einen Ackerbaubetrieb in Welgersdorf im Vollerwerb und ist seit 1995 auch Obmann des regionalen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Unter den Diskutanten war auch Andreas Brugger (3. v. li.), GF des Maschinenrings Kitzbühel. | Foto: JB/LJ

Einkommen neben der Landwirtschaft

Die Landjugend lud zur Diskussion nach Söll; nach vorne schauen... SÖLL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Immer nach vorne schauen und nie stehen bleiben“, so lautet das Motto engagierter Vordenker in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein. Bei einer Diskussionsveranstaltung wurden „Einkommensmöglichkeiten AUS und NEBEN der Landwirtschaft“ erörtert. Die Landesobleute der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) Martina Brunner aus Aurach und Stefan Egerbacher aus Schwoich luden dazu nach Söll. Unter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Schneeräumung ist Pflicht | Foto: blick.ch
1

Kommt der Schnee, muss er weg!

Bald müssen Eigentümer wieder Räum- und Streupflicht erfüllen. Schneeräumung ist Pflicht Noch ist er zwar nicht da, doch wenn der Schnee kommt, haben Haus- und Liegenschaftsbesitzer zahlreiche Pflichten zu erfüllen. Nach den Bestimmungen sind Eigentümer ver- p ichtet, die dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege – übrigens auch Parkplätze von und vor Unternehmen – entlang der gesamten Liegenschaft in der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und Verunreinigungen zu säubern. Bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Günther Svetits
Die Wirte der Streuobstregion testen schon fleißig für die Suppenstraße in der Kindberger Fußgängerzone. | Foto: fotodesign.at/Marcus Auer

In Kindberg wird "geherbstelt"

Kindberger Herbst-einkaufsfest mit Suppenstraße von Donnerstag, 6., bis Samstag, 8. Oktober. An und für sich fallen im Herbst langsam die Blätter von den Bäumen. Nur in Kindberg nicht. Da hagelt es immer noch. Einkaufsaktionen nämlich. Von Donnerstag, 6. Oktober, bis Samstag, 8. Oktober, lädt Kindberg zum Herbsteinkaufsfest und zur 2. Kindberger Suppenstraße. Für die Kunden gibt es von Donnerstag bis Samstag minus zehn Prozent sowie Sonderaktionen in den Mitgliedsbetrieben der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • RegionalMedien Steiermark
Foto: Maschinenring
4

Richtige Baumpflege zahlt sich aus

MILS. Bei einer großangelegten Infoveranstaltung des Maschinenring stand eines im Mittelpunkt: Der Baum im öffentlichen und privaten Besitz. Mit gezielten Pflegemaßnahmen kann dabei großer Schaden abgewendet werden, denn für die Verkehrssicherheit ist jeder, egal ob Privatherr oder Gemeinde, selbst verantwortlich. Gerade für Kommunen ist die Verkehrssicherheit ihrer Bäume das große Thema der Zukunft. „Jede Gemeinde per se gilt als Sachverständige, unabhängig von ihrer fachlichen Eignung. Das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.