maschinenring

Beiträge zum Thema maschinenring

Die Kindergruppe Pöham mit Kindergartenleiterin Gudrun Felbinger, Maschinenring-Forsteinsatzleiter Hans Kaswurm, Vzbgm. Waltraud Pichler, Kindergartenassistentin Petra Stindl und dem Bürgermeister von Pfarrwerfen Bernhard Weiß (v.l.). | Foto: Maschinenring

Neue Attraktion für die Kleinen: Pöhamer Kindergarten bekam Kletterturm geschenkt

PÖHAM (aho). Über ein neues Spielgerät im Freien durften sich kürzlich die zwölf Kinder des Kindergartens in Pöham freuen. Der Maschinenring spendete einen Kletterbaum für den Garten zum Turnen und Klettern. „Für unseren sehr naturverbunden ausgerichteten Kindergarten stellt der Kletterbaum eine tolle Bereicherung dar. Ein Holzspielgerät, auf dem die Kinder viele Erfahrungen machen und Geschicklichkeit und Körperbeherrschung üben können“, freut sich Kindergartenleiterin Gudrun Felbinger. Bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
2

Baum-Tag in Mils: Sind Ihre Bäume verkehrssicher?

Die Verkehrssicherheit von Bäumen stellt nicht nur für Gemeinden, sondern für jeden Besitzer von Bäumen entlang öffentlicher Flächen eine immer wichtigere Thematik dar. Dabei spielen nicht nur rechtliche Aspekte sowie Haftungsfragen eine Rolle, sondern auch die Erhaltung der Bäume als Teil des Ortsbildes. Der Maschinenring Innsbruck-Land bietet beim Baum-Tag Einblick in rechtliche Hintergründe sowie notwendige Pflege- und Kontrollmaßnahmen. Expertenvorträge, Praxisberichte sowie eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
14

19 Maschinenring-Teams beim Vision Run 2016

Seit 2015 ist der St. Pöltener Vision Run aus dem Laufkalender der MitarbeiterInnen des Maschinenring-NÖ-Wien nicht mehr wegzudenken. Und man darf es ruhig laut sagen: neben dem sozialen Engagement war es natürlich auch heuer der sportliche Ehrgeiz, der die „Profis vom Land“ an diesem 1. September zu persönlichen Höchstleistungen anspornte… 5.000 Meter klingen nicht viel, jedoch erfordern auch sie zumindest ein leichtes Training das ganze Jahr über. Ebenfalls das ganze Jahr über freuten wir uns...

  • St. Pölten
  • Lisbeth Albrecht
Hermann Steixner, Gitti Wanker, Richard Wanker, Jasmin Baruck, Hermann Gahr und Viola Kirchmair
1 4

Wertvolle Hilfe für Bauern in Tirol

Freiwilligeneinsätze bei Tiroler Bauernfamilien entlasten bei der täglichen harten Arbeit. TIROL. Wie jedes Jahr unterstützen auch heuer wieder von März bis September weit über 100 motivierte Freiwillige die Bergbauern in ganz Tirol bei ihrer täglichen Arbeit. Im Rahmen der Umweltbaustelle „Mithilfe bei Tiroler Bauern“ der Alpenvereinsjugend und „Freiwillig am Bauernhof“ des Maschinenrings hilft auch die 30-jährige Jasmin Baruck auf dem Biobauernhof der Familie Wanker im Stubaital für eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Ein schöner Garten lädt zum Verweilen ein und ist eine Oase der Erholung und Entspannung. | Foto: Maschinenring
2

Vom Rasenmähen bis zur Grabpflege

Spezialisten übernehmen alle Arbeiten im Garten und den Außenanlagen sowie die Hausbetreuung. BGLD. Immer öfter nehmen Privatpersonen und Unternehmen, aber auch Gemeinden Leistungen im Bereich Haus- und Gartenservice von Profis in Anspruch. Nicht nur ältere Menschen, sondern auch Berufstätige können sich dadurch entlasten und zusätzliche Freizeit genießen. Neben diversen Reinigungsarbeiten ist vor allem die Gartenpflege äußerst beliebt, wobei sich Spezialisten um Baum- oder Heckenschnitte,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Leiter der Agrarabteilung beim Maschinenring Salzburg Reinhard Schröcker und der Landesobmann der Landjugend Salzburg Maximilian Brugger
9

50 TeilnehmerInnen beim Maschinenring-Landjugend Grünlandabend in Radstadt

In den vergangenen beiden Wochen fanden in jedem Bezirk Salzburgs Grünlandabende des Maschinenring Salzburg, gemeinsam mit der Landjugend Salzburg statt. Die Idee dahinter ist einfach: Jungen HofübernehmerInnen eine Basis für gesunde Tierernährung und top aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Auch im Pongau waren gut 50 Teilnehmerinnen auf den Flächen der Familie Haym mit dabei. „Fünf Veranstaltungen und über 400 TeilnehmerInnen bilanzieren wir nach der Veranstaltungsreihe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Leiter der Agrarabteilung beim Maschinenring Salzburg Reinhard Schröcker und der Landesobmann der Landjugend Salzburg Maximilian Brugger
4

60 TeilnehmerInnen beim Maschinenring-Landjugend Grünlandabend in Kuchl

In den vergangenen beiden Wochen fanden in jedem Bezirk Salzburgs Grünlandabende des Maschinenring Salzburg, gemeinsam mit der Landjugend Salzburg statt. Die Idee dahinter ist einfach: Jungen HofübernehmerInnen eine Basis für gesunde Tierernährung und top aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Auch im Tennengau waren gut 60 Teilnehmerinnen auf den Flächen der Familie Putz in Kuchl mit dabei. „Fünf Veranstaltungen und über 400 TeilnehmerInnen bilanzieren wir nach der Veranstaltungsreihe...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Landjugend Salzburg
7

70 TeilnehmerInnen beim Maschinenring-Landjugend Grünlandabend in Bruck

In den vergangenen beiden Wochen fanden in jedem Bezirk Salzburgs Grünlandabende des Maschinenring Salzburg, gemeinsam mit der Landjugend Salzburg statt. Die Idee dahinter ist einfach: Jungen HofübernehmerInnen eine Basis für gesunde Tierernährung und top aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Auch im Lungau waren gut 50 Teilnehmerinnen auf den Flächen der LFS Bruck mit dabei. „Fünf Veranstaltungen und über 400 TeilnehmerInnen bilanzieren wir nach der Veranstaltungsreihe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
4

50 TeilnehmerInnen beim Maschinenring-Landjugend Grünlandabend in Tamsweg

In den vergangenen beiden Wochen fanden in jedem Bezirk Salzburgs Grünlandabende des Maschinenring Salzburg, gemeinsam mit der Landjugend Salzburg statt. Die Idee dahinter ist einfach: Jungen HofübernehmerInnen eine Basis für gesunde Tierernährung und top aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Auch im Lungau waren gut 50 Teilnehmerinnen auf den Flächen der LFS Tamsweg mit dabei. „Fünf Veranstaltungen und über 400 TeilnehmerInnen bilanzieren wir nach der Veranstaltungsreihe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Landjugend Salzburg
Leiter der Agrarabteilung beim Maschinenring Salzburg Reinhard Schröcker und der Landesobmann der Landjugend Salzburg Maximilian Brugger
8

200 TeilnehmerInnen beim Maschinenring-Landjugend Grünlandabend in Obertrum

In den vergangenen beiden Wochen fanden in jedem Bezirk Salzburgs Grünlandabende des Maschinenring Salzburg, gemeinsam mit der Landjugend Salzburg statt. Die Idee dahinter ist einfach: Jungen HofübernehmerInnen eine Basis für gesunde Tierernährung und top aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Auch im Flachgau waren knapp 200 Teilnehmerinnen in Obertrum mit dabei. „Fünf Veranstaltungen und über 400 TeilnehmerInnen bilanzieren wir nach der Veranstaltungsreihe Maschinenring-Grünlandabende“,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
Hunderte Tiroler Almbauern informierten sich beim Almpflegetag des Maschinenring über neueste Möglichkeiten für eine optimale Weidebewirtschaftung. | Foto: Maschinenring
24

Alm im Sinne von Natur und Tier richtig nutzen

Almpflegetag des Maschinenrings lockte viele Besucher bei bestem Wetter in die Axamer Lizum! Viele interessierte Besucher folgten Sonntag der Maschinenring-Einladung zum Almpflegetag in die Axamer Lizum. Im Mittelpunkt stand die richtige Weidehaltung, um Almflächen effektiver zu nutzen. Referent Siegfried Steinberger aus Bayern brachte es auf den Punkt: „Der richtige Viehbesatz, der richtige Auftriebszeitpunkt und die Weideführung sind hier die drei entscheidenden Kriterien.“   Neue...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

1. Feldtag des Agrarkreises Ried

17 Landjugendliche und einige Maschinenring-Mitglieder waren bei der 1. Feldbegehung des Agrarkreises Ried & Maschinenring am 15. Juli dabei. Unsere Begehung startete in Ort i. I. bei Herrn Günter Hamminger. Dieser verschaffte uns einen sehr guten Einblick in die Saatmaisproduktion. Von der Aussaat bis zur Ernte wurde alles erklärt. Des weiteren zeigte er uns die Funktionsweise der Maisentfahnungsmaschine. Nach einem Ortswechsel kamen wir zum 2. Abschnitt der Feldbegehung, dieser fand beim...

  • Ried
  • Bezirkslandjugend Ried im Innkreis
Am 7. August sollte man auf der "Sunnalm" in der Axamer Lizum sein – der Maschinenring informiert und unterhält. | Foto: Maschinenring
2

Zeitgemäßes Weidemanagement: Almpflegetag in der Axamer Lizum

Maschinenring informiert auf der "Sunnalm" über Möglichkeiten der Almpflege! Welche Möglichkeiten es im Bereich der Almpflege gibt und was Almbauern für eine optimale Almbeweidung beachten sollten, wird beim großen Almpflegetag von Maschinenring, LFI, LK Tirol und dem Tiroler Almwirtschaftsverein am 7. August von 9 bis 16 Uhr in der Axamer Lizum/Sunnalm gezeigt. Nachhaltige Weidefreistellung Durch rechtzeitigen Almauftrieb und konsequente Weidepflege kann mehr erwirtschaftet und bei den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Maschinenring-Mitarbeiter sind gefragt: flexible Fach- und Hilfskräfte ermöglichen es Unternehmen auch bei Personalengpässen konkurrenzfähig zu bleiben. Florian Hutter, Andreas Bstieler, Mario Matt und Jörg Köhnen (v. l.) verlegten beispielsweise lebensrettende Wasserleitungen im Arlbergtunnel. | Foto: Maschinenring

Maschinenring festigt Personalleasing-Marktführerschaft in Tirol

Bereits zum zweiten Mal in Folge sichert sich die österreichweit agierende Maschinenring Personal und Service eGen (MRPS) die Position als Personalleasing-Marktführer in Tirol. Starke Nachfrage an Zeitarbeitskräften gibt es vor allem in der Metallbranche. TIROL. Das unabhängige Marktforschungsinstitut Interconnection Consulting nimmt jährlich die Marktanteile der Zeitarbeitsbranche unter die Lupe. Die druckfrische Studie bescheinigt dem Maschinenring auch für das Jahr 2015 die Top-Platzierung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Freuen sich auf eine konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit: Obmann-Stv. Hermann Huber, Landesobmann Christian Angerer, Obmann-Stv. Martin Zürcher. | Foto: Maschinenring Tirol
1

Maschinenring Tirol: Christian Angerer zum neuen Obmann gewählt

Der Maschinenring Tirol steht ab sofort unter neuer Führung. Bei der Neuwahl am 29. Juni in Innsbruck wurde der Außerferner Christian Angerer zum neuen Obmann des Dachverbandes Maschinenring Tirol und der Genossenschaft MR-Service Tirol gewählt. Für Angerer ist dies nicht die erste Funktionärstätigkeit beim Maschinenring. Er bekleidete die Funktion des Kassiers bei der Gründung des Maschinenring Reutte 1994, war mehrere Jahre Vorstands- und Ringleitungsmitglied des fusionierten Maschinenring...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Maschinenring Schwaz feiert 50-jähriges Jubiläum

MAYRHOFEN(red). Der Maschinenring Schwaz feiert am 19. Juni 2016 ab 10 Uhr mit dem Maschinenring Erlebnistag in der ErlebnisSennerei Zillertal in Mayrhofen sein 50-jähriges Bestandsjubiläum. Das Festprogramm startet ab 10:00 Uhr und es gibt jede Menge zu sehen für das Publikum. Neben einer Modeschau wird ein Dreikampf im Eutermelken, Traktorgeschicklichkeitsfahren und dem Astsimulator geben. Das Programm läuft den ganzen Tag und ist natürlich für die gesamte Familie bestens geeignet.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Geschäftsführer Rudolf Huber (li.) nahm stolz den Umweltpreis für das Bürogebäude entgegen. | Foto: Atelier Oczlon

St. Johanner Umweltpreis 2016 geht an den Maschinenring

Für das Betriebsgebäude bekam der Maschinenring bereits die dritte Auszeichnung: den St. Johanner Umweltpreis. ST. JOHANN (aho). Der St. Johanner Umweltpreis ÖkoStil ging im Jahr 2016 an den Maschinenring für die Errichtung des weitgehend energieautarken Betriebsgebäudes in der Reinbachstraße. Alle zwei Jahre werden nachhaltige und innovative Projekte mit diesem Preis ausgezeichnet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Urkunde und die Skulptur nahm der Geschäftsführer des Maschinenrings,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bei der Silagetagung gab es alles Wissenswerte üzum Thema Rundballensillgage. | Foto: LK Tirol
2

Silage: Wertvolle Futtergrundlage für die Bauern

Viele Interessierte bei Silagetagung von Maschinenring und Landwirtschaftskammer in Natters und Mutters! Schnell, sauber und sorgfältig – mit diesen drei Schlagworten lässt sich beschreiben, welche Grundvoraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine gute Grassilage zu erzeugen. In einer Fachtagung informierten sich interessierte Bauern zum Schwerpunkt Rundballensilage, wie sie die Leistung und Fitness ihrer Tiere aus dem eigenen Grundfutter verbessern können. „Die Kuh muss fressen, fressen,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Manfred Marihart, Franz Wilfinger, Richard Hogl, Herbert Hofer, Tom Gschwandtner, Johann Bösendorfer, Markus Mihle, Gernot Ertl.      Foto: Privat

Maschinenring tagte in Pulkau

Tätigkeitsbericht und positive Bilanz bei Versammlung präsentiert. PULKAU (ag). Der Obmann des Maschinenrings Hollabrunn-Horn, Herbert Hofer, konnte bei der Generalversammlung in Pulkau zahlreiche Mitglieder und Funktionäre begrüßen. Er gab gemeinsam mit Geschäftsführer Markus Mihle einen Tätigkeitsbericht ab und präsentierte eine positive Bilanz. Der Ring ist nicht nur ein umfassender Service-Partner für die Landwirtschaft, welcher auch die zahlreichen Ernte- und Betriebsgemeinschaften managt,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Franz Ganeider, Franz Hanser, Hans Gumpitsch (v.l.) sind die drei Obmänner die den Maschinenring seit 1966 führten und führen. | Foto: Brunner Images

Maschinenring feierte 50. Geburtstag

Mit einer Leistungsschau feierte der Osttiroler Maschinenring am Samstag seinen 50. Geburtstag. LIENZ (red). Auf dem Gelände rund um die Lienzer RGO-Arena drehte sich vergangenen Samstag alles um den runden Geburtstag des Maschinenring Osttirol. 1966 von damaligen Obmann Walter Hanser gegründet, hatte der Maschinenring zu beginn 60 Mitglieder. Die Ursprungsidee des Maschinenrings bestand darin, dass sich unternehmerisch denkende Landwirte gegenseitig unterstützen, gemeinsam Preisvorteile...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
GF Josef Unterweger, Helene Mayr, Ehrenmitglied Markus Mayr, Obm. Hannes Dengg, Obm.-Stv. Josef Schwaiger, LO Hannes Haas. | Foto: MR Kufstein

MR Kufstein: "Mehr als drei Viertel der Bauern sind Mitglieder"

Der Maschinenring Kufstein erwirtschaftete über 7,4 Millionen Euro Umsatz und zog kürzlich bei der Generalversammlung Bilanz. BEZIRK. Mehr als drei Viertel aller Bauern im Bezirk Kufstein sind Mitglieder beim Maschinenring, das sind mehr als in allen anderen Tiroler Bezirken. Maschinenring-Obmann Hannes Dengg freut sich bei der Generalversammlung, dass seit Jahren ein stetiger Mitgliederzuwachs zu verzeichnen ist, obwohl es immer weniger landwirtschaftliche Betriebe gibt. Mehr als fünf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
MR-Landesobmann Thomas Liess, Ringobmann Andreas Höllbacher, Landwirtschaftskammerpräsident Franz Eßl, Ringgeschäftsführer Anton Hofstätter und Landesgeschäftsführer Rudolf Huber. | Foto: Maschinenring

40 Jahre Maschinenring Tennengau

Der Maschinenring Tennengau feierte seinen 40. Geburtstag. Als bäuerlicher Selbsthilfeverein von 59 Bauern 1976 gegründet, hat der Verein heute 673 Mitgliedsbetriebe. TENNENGAU (tres). Im April 1976 gründeten 59 visionäre Bauern in Golling den Maschinenring Tennengau als bäuerlichen Selbsthilfeverein. 40 Jahre später hat man 673 Mitgliedsbetriebe und ist als vielseitiges Dienstleistungsunternehmen überaus erfolgreich. Sechs von zehn Bauern sind dabei Gebührend gefeiert wurde das runde Jubiläum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Leiten nun ein Millionenunternehmen: Obmann Martin Zürcher (r.) und Geschäftsführer Magnus Gratl (l.) präsentieren nicht nur beachtliche Umsatzzahlen, sondern lassen sich auch von Wintersport-Trainer Alexander Pointner beraten. | Foto: Maschinenring

Innsbruck-Land mit Mut zum Absprung: Maschinenring stellt sich für die Zukunft auf

INNSBRUCK-LAND (kr). Mehr als 1.800 Kunden zählt der Maschinenring Innsbruck-Land, darunter Energieriesen und große Infrastrukturunternehmen. Die Wirtschaft setzt immer stärker auf die Kompetenzen des ländlichen Unternehmens, denn der Maschinenring steht für Schlagkraft, Leistung und Regionalität. Mehr als 7,5 Millionen Euro erwirtschaftete das Unternehmen der Bauern im vergangenen Jahr im Bezirk Innsbruck-Land. Insbesondere beim Winterdienst, der Grünraumpflege und der Zeitarbeit sind die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Maschinenring-Obmann Martin Alber präsentiert den Maschinenring-Bauern positive Zahlen. | Foto: Foto: Maschinenring

MR Tiroler Oberland zeigt Möglichkeiten im Forst auf

Auch 2015 wieder Steigerungen im Forstbereich beim Maschinenring im Oberland HAIMING. Der Maschinenring Tiroler Oberland ist ein unverzichtbarer Partner für Bauern und Gemeinden geworden. Mehr als 1.300 landwirtschaftliche Betriebe im Tiroler Oberland sind Mitglied beim Maschinenring. Die Zahlen steigen seit der Gründung im Jahre 1994 stetig, besonders im Forstbereich zählt der Maschinenring heute zu den wichtigsten Unternehmen am Markt. Mehr als 38.000 Festmeter Holz hat der Maschinenring in...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.