maschinenring

Beiträge zum Thema maschinenring

Feierlicher Abschied beim Maschinenring Tirol: Hermann Gahr (Mitte) mit Weggefährten aus Politik, Landwirtschaft und Organisation. | Foto: Maschinenring
4

Maschinering Tirol
Abschied und neue Strategie

Im Rahmen der Generalversammlung des Maschinenring Tirol wurde Landesgeschäftsführer Hermann Gahr feierlich verabschiedet. Zahlreiche Wegbegleiter aus Politik, bäuerlichen Organisationen und dem Maschinenring selbst würdigten sein jahrzehntelanges Wirken. TIROL. Die Landesversammlung im Fritznerhof stand im Zeichen des Abschieds, aber auch der Zukunft. Neben einem Rückblick auf das vergangene Wirtschaftsjahr gab es einen Vortrag über „Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft“ von Dipl.-Ing....

Zukunftsperspektiven für Lehrlinge: Viele Lehrlinge bleiben oder kehren nach ihrer Ausbildung zurück, was die nachhaltige Ausrichtung des Maschinenrings bestätigt. | Foto: unsplash
3

Ausbildung
Maschinenring Tirol als ausgezeichneter Lehrbetrieb geehrt

Die MR-Service Tirol wurde für ihre herausragende Ausbildungsarbeit mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ für 2025 bis 2027 ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen einer feierlichen Übergabe statt. TIROL. Landesobmann Christian Angerer und Lehrlingsverantwortliche Julia Sigl nahmen die Auszeichnung entgegen. Insgesamt wurden 23 Tiroler Betriebe neu zertifiziert, 82 weitere erhielten eine Verlängerung des Prädikats. „Wir sind sehr stolz, dass unsere Bemühungen, ein guter...

Die Landesführung der Tiroler Jungbauern darunter Obmann Christoph Pirnbacher, Landesleiterin Jaqueline Traxl und Geschäftsführerin Notburga Heim präsentierten im Rahmen der Generalversammlung ihr Jahresprojekt. | Foto: Maschinenring Tirol
2

Maschinenring
Generalversammlung zieht Bilanz zu 2023

Bei der jüngsten Generalversammlung in der HBLFA Tirol in Rotholz stand neben dem Rückblick auf das vergangene Wirtschaftsjahr die Partnerschaft mit den Tiroler Jungbauern im Fokus. TIROL. Maschinenring-Obmann Christian Angerer eröffnete mit einem Rückblick auf ein anspruchsvolles und ereignisreiches Wirtschaftsjahr: Im landwirtschaftlichen Sektor standen Projekte wie die Engerlingsbekämpfung durch Pilzgerste und das erweiterte Angebot für bodennahe Güllenutzung im Fokus, während im...

Präsident LK Tirol Josef Hechenberger, Georg Horngacher (Jungbauern/Landjugend Kufstein), GF MR Kufstein Josef Unterweger, Stellvertr. Bezirksbäuerin Stefanie Schwarzenauer, Obmann Andreas Kronbichler (Jungbauern/Landjugend Kufstein), Obmann Hannes Dengg (MR Kufstein) und LK-Obmann Michael Jäger (v.l.) freuen sich.  | Foto: Maschinenring
2

Maschinenring Kufstein
Wichtiger Partner für die Bauern und Wirtschaftskraft im Bezirk

Maschinenring Kufstein wagte bei Generalversammlung einen Rückblick auf das vergangene Wirtschafts- bzw. Vereinsjahr. Darüber hinaus stand ein interessanter Vortrag auf dem Programm. KIRCHBICHL, BEZIRK KUFSTEIN. Kürzlich lud der Maschinenring Kufstein zur traditionellen Generalversammlung in den Kirchbichler Wirtschaftspark E3. Zahlreiche Mitglieder, Mitarbeiter, Funktionäre und Ehrengäste verfolgten mit großem Interesse den Rückblick auf das vergangene Wirtschaftsjahr und einen Vortrag rund um...

Christian Angerer, ehemaliger Maschinenring Österreich Bundesobmann, der neu gewählte Bundesobmann Franz Xaver Broidl, Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, der den Wahlvorsitz übernahm, die neu gewählte Bundesobmann-Stellvertreterin und Bäuerinnen-Vertreterin im Maschinenring Vorstand Franziska Fröschl und Hans Bösendorfer, ehemaliger Bundesobmann Stellvertreter (v.l.). | Foto: Maschinenring
3

Neuwahlen
Alpbach trug zwei Tage lang grün bei Maschinenring-Tagung

Der Maschinenring tagte im "Dorf der Denker". Im Zuge dessen fanden außerdem die Neuwahlen für den Bundesvorstand statt. Der ehemalige Landesobmann von Maschinenring Tirol Christian Angerer übergibt sein Amt an Franz Xaver Broidl. ALPBACH. Das "Dorf der Denker" in Alpbach wurde zwei Tage lang zum Treffpunkt der österreichischen Maschinenring-Familie. Rund 400 Funktionäre, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Ehrengäste trafen sich dort zur Bundestagung, in deren Rahmen auch die Neuwahlen für...

 Geschäftsführer Josef Unterweger, Manuel Kaufmann und Obmann Hannes Dengg (v.l.) freuen sich über das neue Geschäftsfeld. | Foto: Maschinenring
2

Generalversammlung
Maschinenring Kufstein startet neues Geschäftsfeld

Bei einer Generalversammlung vom Maschinenring Kufstein, wurde neben den Neu- und Wiederwahlen, auch die Gründung eines neuen Ingenieurbüros präsentiert. KIRCHBICHL. Neu- und Wiederwahlen der Vereinsfunktionäre vom Maschinenring Kufstein, gab es Mitte April, im Rahmen einer Generalversammlung, im E3 Wirtschaftspark in Kirchbichl. Dabei gaben Obmann Hannes Dengg und Geschäftsführer Josef Unterweger einen umfassenden Blick in das vergangene Geschäftsjahr des Maschinenrings. Zudem wurde mit...

v. links: Obmann-Stellvertreter Martin Zürcher (Maschinenring Innsbruck Land), Obmann ÖkR Christian Angerer und Obmann-Stellvertreter Mario Rieder (Maschinenring Schwaz) freuen sich darauf, sich in den kommenden vier Jahren für die über 7.000 Tiroler Maschinenring-Mitglieder und die Mitarbeiter einzusetzen. | Foto: Maschinenring
3

Maschinenring
Christian Angerer bleibt Maschinenring-Obmann

Vergangenen Freitag kam es zur Generalversammlung des Maschinenring Tirol. Einer der Höhepunkte war die Wiederwahl des Obmannes ÖkR Christian Angerer, der genauso wie seine beiden Stellvertreter Martin Zürcher und Mario Rieder einstimmig für die kommende Funktionsperiode bestätigt wurde. TIROL. Den Einstieg des Abends übernahm Alt und Neu-Maschinenring Obmann Christian Angerer. Zwar leitete er mit den Worten "Von Krise zu Krise: Corona - Ukraine - Teuerungen" ein, doch bot gleichfalls Lösungen...

Wer selber keinen Kompostplatz anlegen will, kann auf den heimischen Kompost der Kompostieranlagen, wie hier in Westendorf, zurückgreifen. | Foto: Maschinenring
2

Natur & Umwelt
Tipps für umweltschonendes Kompostieren und Düngen

Wie wichtig es ist, mit allen Ressourcen sparsam umzugehen, wird uns gerade im Bereich Energie deutlich vor Augen geführt. TIROL. Aber auch im Bereich Abfall ist es notwendiger denn je, durch Mülltrennung alles, was wiederverwertbar ist, einem Kreislauf zuzuführen – Stichwort Recycling. Glas, Papier oder Kunststoff daraus wird über das Sammelsystem einer neuen Nutzung zugeführt. Ein Viertel des Abfalls kann kompostiert werdenDer Hausmüllanfall pro Jahr und Kopf beträgt rund 600 Kilogramm oder...

Dürfen auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: GF Maschinenring Tirol Hannes Ziegler, Landesobmann Christian Angerer, Vizepräs. LK Tirol und Landesbäuerin ÖKR Helga Brunschmid, GF Maschinenring Tirol Hermann Gahr, Bezirksbäuerin Innsbruck-Land Karoline Schapfl, LH-Stv. ÖKR Josef Geisler, Abg. Z. EU-Parlament Dr. Herbert Dorfmann. | Foto: Maschinenring
2

Wirtschaft
Maschinenring: Ein erfolgreiches Jahr –trotz Pandemie–

Auch im zweiten Jahr der Pandemie konnte der Tiroler Maschinenring erfolgreich für seine Mitglieder wirtschaften. Man fokussierte sich vor allem auf die Ausrollung zukunftsorientierter Agrar-Projekte.  TIROL. Für 2021 konnte der Maschinenring Tirol einen Gesamtumsatz von über 47 Millionen Euro erwirtschaften, wie Maschinenring-Landesobmann Christian Angerer erfreut berichtet. Dass man derart gut durch das Jahr kam, trotz der Corona-Ausnahmesituation, verdankt man laut Angerer dem raschen und...

Obmann Hannes Dengg, Bezirksbäuerin Christine Lintner, GF Josef Unterweger, MR-Bundesobmann Christian Angerer, NR und MR-Landesgeschäftsführer Hermann Gahr und NR Josef Hechenberger freuen sich über die guten Ergebnisse des Kufsteiner Maschinenrings. | Foto: Maschinenring Kufstein
2

Steigerung
Kufsteiner Maschinenring erzielt Umsatzplus von 16 Prozent

Trotz anhaltender Pandemie zog der Maschinenring Kufstein positiv Bilanz. Auch die hohe Dichte an Mitgliedern hat laut Geschäftsführer zum Erfolg beigetragen. BEZIRK KUFSTEIN. Der Maschinenring Kufstein lud am Freitag, den 15. April im E3 Wirtschaftspark Kirchbichl zur Generalversammlung. Dabei gaben Obmann Hannes Dengg und Geschäftsführer Josef Unterweger einen detaillierten Einblick in das abgelaufene Geschäftsjahr. Als Kernkompetenz sieht die landwirtschaftliche Vereinigung die Leihmaschinen...

Im Winter sind zahlreiche Mitarbeiter des Maschinenring bei Seilbahnunternehmen im Einsatz.  | Foto: Maschinenring/Webhofer
3

Maschinenring
Maschinenring – Ein sicherer, regionaler Arbeitsplatz

TIROL. Auch im vergangenen Jahr war der Maschinenring wieder einer der größten Arbeitgeber im ländlichen Raum. In Zeiten der Pandemie kann sich der Maschinenring somit als verlässlicher Arbeitgeber beweisen.  Ein sicherer, regionaler Arbeitsplatz„Wer einen sicheren, regionalen Arbeitsplatz sucht, ist bei uns richtig. Das hat sich auch im letzten Jahr, das aufgrund von Corona für viele Arbeitnehmer größte Unsicherheiten brachte, bestätigt“, bringt es Maschinenring-Geschäftsführer Hannes Ziegler...

Von links: Obmann Hannes Dengg, Bezirksbäuerin Christine Lintner, Maschinenring Bundes- und Landesobmann Christian Angerer, GF Josef Unterweger und LK-Präsident NR Josef Hechenberger.  | Foto: Maschinenring

Leistungen für Landwirte im Mittelpunkt: Generalversammlung des Maschinenring Kufstein

Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste waren der Einladung des Maschinenring Kufstein zur Generalversammlung in Angerberg gefolgt. Obmann Hannes Dengg und Geschäftsführer Josef Unterweger konnten über ein gut bestelltes Unternehmen berichten, das auch in Zeiten der Corona-Pandemie erfolgreich für seine Mitglieder wirtschaftete. Die Ehrung verdienter Funktionäre bildete einen weiteren Höhepunkt der Versammlung. Die richtigen Angebote für aktive Mitglieder Neben einem informativen Einblick in die...

Freiwillig am Bauernhof
Bauernhof-Alltag hautnah erleben

TIROL. Auch in diesem Jahr vermittelt "Freiwillig am Bauernhof" wieder interessierte Personen an Bergbauernhöfe in Zeiten von Arbeitsspitzen. Zusätzliche Hilfe können die Bauern in Nord- und Osttirol gut brauchen, vor allem wenn es sich um die engagierten ehrenamtlichen HelferInnen handelt.  Einblick in den Bauernhof-AlltagDie freiwilligen HelferInnen erhalten als Gegenzug einen Einblick in die vielfältige Arbeit von landwirtschaftlichen Betrieben. Steigendes Interesse für die Herkunft von...

Froh um die Hilfe von Florian Kirchmair (re.) ist Hubert Lechleitner (li.) nach seiner Krankheit. Auch für Florian ist der Einsatz wichtig: Er kann am Betrieb Erfahrungen und Wissen sammeln. | Foto: Christina Isser/MR Tirol
2

Arbeitskräfte
28 Zivildiener arbeiten auf Tiroler Bauernhöfen mit

TIROL. Neben dem Rettungsdienst und den sozialen Einrichtungen, können auch in der Landwirtschaft junge Männer ihren Zivildienst antreten. In Tirol rücken die Jungs im März und im November ein. Momentan sind in Tirol insgesamt 28 Zivildiener in der Landwirtschaft im Einsatz und packen bei der Arbeit mit an. Alles begann im Jahr 1988 „1988 gab es die ersten zwei Zivildiener in der Landwirtschaft. Seither konnten die engagierten jungen Männer mit ihrer Arbeit viele Sorgen der in Not geratenen...

Blumen
"Tiroler Blumenwiesn" für Zuhause

TIROL. Bereits seit dem letzten Jahr gibt es in Tirol das Projekt "Tiroler Blumenwiesn", um überall im Land bienenfreundliche Blühflächen entstehen zu lassen. Jetzt kann man die Saatgutmischung sogar selbst anbauen. Die Mischung gibt es nämlich beim Tiroler Fachhändler Samen Schwarzenberger zu kaufen.  Lebensraum für Bienen und andere InsektenGemeinsam schafft man mit dem Projekt "Tiroler Blumenwiesn" im ganzen Land Blühflächen die als nachhaltige Lebensräume dienen und als Nahrungsquellen für...

Landwirtschaft
Leihmaschinen für bodennahe Gülleausbringung

TIROL. Wenn Gülle möglichst direkt auf dem Boden ausgebracht wird, kann die Geruchsbelästigung und der Nährstoffverlust bis zu 60 Prozent reduziert werden. Die dazu benötigte Technik ist allerdings teuer und kann nicht in jedem Gelände eingesetzt werden. Um dem Abhilfe zu schaffen, besorgte das Land Tirol mit Maschinenring-Unterstützung Leihmaschinen. Güllefässer mit SchleppschuhverteilerEine gemeinschaftliche Nutzung der besorgten Güllefässer mit Schleppschuhverteiler hilft den Tiroler...

an der Spitze des Maschinenring Österreich steht seit 18. September 2019 ein neuer Bundesobmann: Christian Angerer, Landwirt, ehemaliger Bank-Prokurist und Geschäftsführer aus Tirol.  | Foto: Maschinenring/Mario Webhofer
1

Maschinenring
Christian Angerer ist neuer Bundesobmann des Maschinenrings

TIROL. Seit 18. September hat der Maschinenring einen neuen Bundesobmann: den Tiroler Landwirt Christian Angerer. Christian Angerer ist neuer Bundesobmann Christian Angerer ist seit 18. September Bundesobmann des Maschninenrings. Er präsentiert in seiner neuen Position die 74.000 landwirtschaftliche Mitglieder und die mehr als 30.000 Menschen, die jedes Jahr in den österreichweit 80 Einheiten des Maschinenring arbeiten. Gleichzeitig wurden auch der Stellvertreter Johann Bösendorfer gewählt....

Obmann Hannes Dengg (l.) und Geschäftsführer Josef Unterweger (r.) freuen sich über die positive Entwicklung des Maschinenring Kufstein. | Foto: Maschinenring
2

Generalversammlung
Maschinenring Kufstein verzeichnet Umsatzsteigerung

Maschinenring präsentiert bei Generalversammlung Umsatzplus von 2,5 Prozent. 4,1 Millionen Euro konnten an die ländliche Bevölkerung ausbezahlt werden. KUFSTEIN (red). Auf eine stolze Bilanz blicken konnte der Maschinenring Kufstein im Zuge seiner Generalversammlung am Freitag, den 12. April. Rund achtzig Personen, unter ihnen Mitglieder, Funktionäre und Ehrengäste wie Bezirkslandwirtschaftskammer-Obmann ÖKR Johann Gwiggner, Ehrenobmann Georg Hager, Bezirksbäuerin ÖKR Margreth Osl und...

Die Bezirksbäuerinnen kümmerten sich gemeinsam mit den Jungbauern und der Landjugend um's Kulinarische.
18

Großes Hoffest zum 50-Jahr Jubiläum des Maschinenrings in Kufstein

KUFSTEIN (nos). Das 50-Jahr-Jubiläum des Maschinenrings wurde in Kufstein am 2. September groß gefeiert. Der "Reithammerhof" von Familie Mayrhofer im Stadtteil Weißach wurde dabei zum Festgelände und zeigte sich durch die Initiative der Betreiber sowie der Bezirksbäuerinnen, der Jungbauernschaft und der Landjugend von seiner besten, informativsten und unterhaltsamsten Seite. Neben stündlichen Führungen durch die Anlage, bei denen unter anderem ein Fütterungs-Automat bestaunt werden konnte,...

Präsentierten am Simelerhof in Inzing den neuen Maschinenaufkleber des Maschinenring: (v.l.) Dienstleister Gregor Haslwanter, Landesgeschäftsführer Hermann Gahr, Dienstleister Christoph Haslwanter und Landesobmann Christian Angerer. | Foto: Maschinenring
1 2

Maschinenring: "Ich fahr noch schnell das Feld retten"

Mit einer Tirolweiten Aufkleberaktion will der Maschinenring mehr Bewusstsein für die Landwirtschaft unter den Verkehrsteilnehmern schaffen. Der Maschinenring möchte mit dem Aufdruck "Ich fahr noch schnell das Feld retten" für ein Miteinander zwischen Fahrern von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und allen weiteren Verkehrsteilnehmern eintreten. TIROL. Jeder kennt es: Man fährt nach Hause in einem spritzigen Tempo und wird urplötzlich gestoppt von einem landwirtschaftlichen Fahrzeug. Daher haben...

Bei der Generalversammlung des Maschinenring Tirol: (v.l.) LK-Präsident Josef Hechenberger, BGM Christoph Walser, GF Mag. Hannes Ziegler, Landes-Obm. Christian Angerer, Bundes-Obm. Hans Bösendorfer, MRPS-Vorstandsvorsitzender-Stv. Gerhard Riess und Aufsichtsratsvorsitzender Michael Brunschmid. | Foto: Maschinenring
2

Maschinenring - wichtiger Dienstleister im ländlichen Bereich

Der Maschinenring unterstützt bäuerliche Betriebe und sichert langfristig Arbeitsplätze im ländlichen Raum TIROL. Der Maschinenring Tirol unterstützt bäuerliche Betriebe in den unterschiedlichsten Bereichen. Unterschiedlichste Jobmöglichkeiten Der Maschinenring ist eines der führendsten Dienstleistungsunternehmen im ländlichen Raum. Insgesamt bietet der Maschinenring Tirol für mehr als 3.000 Menschen flexible Einkommensmöglichkeiten. Diese reichen vom Agrar- über den Servicebereich bis hin zur...

LA Alois Margreiter (VP, Bauernbund), Maschinenring-Landesobmann Christian Angerer, Bundes-Geschäftsführerin Maschinenring-Personal Gertraud Weigl, Maschinenring-Obmann Hannes Dengg, Maschinenring-Geschäftsführer Josef Unterweger und LK-Präsident Josef Hechberger (v.l.). | Foto: Maschinenring

50 Jahre "Maschinenring" im Bezirk Kufstein: Mit Weitblick zum Erfolg

Seit nunmehr 50 Jahren ist der Maschinenring den Bauern in der Region verpflichtet und bietet auch Gemeinden, Unternehmen und Privaten ein umfassendes Dienstleistungsangebot. Als Job-Drehscheibe schafft der Maschinenring Einkommen für die ländliche Bevölkerung von mehr als vier Millionen Euro. Bei der Jubiläumsgeneralversammlung in der Wildschönau wurde ein spannender Einblick in die Entwicklungen der vergangenen 50 Jahre geboten. BEZIRK (red). 1968 gründeten 22 visionäre Landwirte den...

Michael Hausegger, Peter Oberhauser, Maria Joas, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Hans Gföller, Nicole Haas und die beiden Maschinenring-Geschäftsführer Andreas Brugger und Josef Unterweger (v.l.). | Foto: Maschinenring

Bauern mit mehr Wissen zum Erfolg

HOPFGARTEN/BEZIRK. Zahlreiche Rechtsmaterien beschäftigen Landwirte bei der Ausübung ihrer Arbeit. Maschinenring und Landwirtschaftskammer luden darum zur Fachveranstaltung in Hopfgarten. Bäuerinnen und Bauern sind bei der Ausübung von verschiedenen Tätigkeiten auf ihren Betrieben mit unterschiedlichen Rechtsgrundlagen konfrontiert. Fragen aus den Bereichen Gewerbeordnung, Steuerrecht, Sozialversicherung und Raumordnung wurden bei der Fachveranstaltung „Landwirtschaft & Gewerbe“ von...

Der Maschinenring konnte auch 2016 die Marktführerschaft im Bereich Zeitarbeit in Tirol weiter ausbauen. 1.100 Dienstnehmer werden an 500 Unternehmen in den verschiedensten Sparten vermittelt. | Foto: Maschinenring
2

Maschinenring baut Führerschaft am Tiroler Zeitarbeitsmarkt weiter aus

Maschinenring führt mit 14,8 Prozent Marktanteil bei Vermittlung von Dienstnehmern. BEZIRK/TIROL (red). Die druckfrische Analyse des unabhängigen Marktforschungsinstituts Interconnection Consulting zum österreichischen Zeitarbeitsmarkt bescheinigt dem Maschinenring nach 2014 und 2015 auch für das Jahr 2016 die neuerliche Führung im Bereich Personalbereitstellung in Tirol. Gemessen an der Anzahl der vermittelten Dienstnehmer erreicht der Maschinenring mit 14,8 % die höchste Marktdurchdringung....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.