Mauer

Beiträge zum Thema Mauer

Foto: Grubernst/Wikipedia CC0
1

Naturdenkmal: Die Stieleiche in Mauer

Die Stieleiche in Mauer stellt "auf Grund ihrer nicht alltäglichen Wuchsform ein besonderes eigenartiges und erhaltenswertes Gepräge dar" heißt es im Bescheid aus dem Jahr 1984, in dem der Baum zum Naturdenkmal erklärt wurde. Sie kennen ein Naturdenkmal? Die BEZIRKSBLÄTTER stellen die Denkmäler des Bezirks vor. Schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kurze Probenpause beim Würstelstand Leo: Schauspieler Chris­tian Spatzek (r.) mit bz Society-Redakteur Thomas Netopilik. | Foto: Moni Fellner
7 24

"Senf oder Ketchup?": Mit Schauspieler Christian Spatzek beim Wiener Würstelstand (mit Video)

Der Publikumsliebling schwärmt für Leberkäse, Bratwurst und den Liesinger Bezirksteil Mauer. WIEN. Die Rolle des „Gustl Schimek“ im „Kaisermühlen-Blues“ war für Schauspieler Christian Spatzek ein besonderer Segen. „Obwohl das schon einige Jahre her ist, sprechen mich die Leute immer noch darauf an. Aber sie wissen nicht nur meine Rolle, sondern auch meinen richtigen Namen“, erzählt der Liesinger. Als Intendant im Einsatz In den nächsten Wochen gibt es für den Schauspieler eine wahre...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Mauer bröckelt und wird neu gemacht

HALLEIN (tres). Auf der B 159 bei Kaltenhausen wird die bergseitige Betonmauer neu errichtet. Daher wird bis 26. September ein Fahrstreifen gesperrt. Es gibt eine Ampelregelung.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
4 7 3

Seerosen

Seerosen im Pappelteich

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 3 4

Pappelteich

Reichlich Spiegelungen findet man hier

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 3 3

Pappelteich

Frösche, Kröten, Seerosen usw. sind derzeit die Bewohner des Pappelteich im Maurer Wald

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die ersten neuen Wohnungen werden ab 2017 beziehbar sein, die komplette Fertigstellung ist für 2019/2020 geplant. | Foto: Gisela Erlacher/WSE
9 1

Sorge um Bäume am Steinhof

Rote Punkte auf vielen Bäumen am Otto-Wagner-Areal sorgen für Aufregung unter den Anrainern. PENZING / OTTAKRING. "Baumbestand im Otto-Wagner-Areal akut gefährdet": Diese und ähnliche Warnungen erreichten die bz in den letzten Wochen. Auch der geplante Ausbau des VAMED-Gebäudes lässt die Wogen hochgehen. Die bz hat bei den zuständigen Stellen nachgefragt. Baumfällung ungewiss Die Vorbereitungen der GESIBA für die Wohnbauten im Osten des Areals sind im Gange, Baubeginn ist voraussichtlich im...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Robert Danner, Kaufmännischer Direktor, informiert über die Baumaßnahmen.
2

Ausbau: Arbeiten im Landesklinkum Mauer starten

Spatenstich: 69 Millionen Euro werden vom Land in die erste Bauphase des Landesklinikums Mauer investiert. Das 1902 eröffnete und unter Denkmalschutz stehende Landesklinikum wird saniert und erweitert, da es in seiner "Nutzungsvariabilität- und -kapazität" an seine Grenzen gestoßen ist. Start: Die erste Bauphase Der sogenannte "Gesamtausbau" des Klinikums soll in mehreren Bauphasen erfolgen. In der ersten Bauphase werden der Neubau eines multifunktionellen Bettenhauses für Neurologie und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mit Pflanzen bewachsen, bieten Steinmauern eine natürliche Alternative zu Betonmauern.
1

Mauern aus Stein gliedern den Garten

Steinmauern eignen sich in Gärten zur Überbrückung von Höhenunterschieden, zur Gliederung des Geländes, zur Stabilisierung von Böschungen und als Dekorationselement. Eine Renaissance erleben Trockensteinmauern, die ohne Verwendung von Mörtel oder Beton durch Aufeinanderschlichten der Steine gebaut werden. Durch die Mauerneigung und das große Gewicht der Steine sind sie besonders stabil.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Karsten Wolf, Birgit Heigl-Steinhauser, Alice Zischka, Ingrid Leuteritz, Klaus Zapotoczky, Gerhard Leonhartsberger, Robert Danner. | Foto: LK Mauer

„Draußen und Drinnen“ im Landesklinikum Mauer

Unter dem Titel „Begegnung - Berührung - Bindung. Behandlung von Bindungsstörungen“ fand vergangenen Mittwoch im Landesklinikum Mauer zum 11. Mal die Veranstaltung „Draußen und Drinnen“ gemeinsam mit externen Partnern der Sozialpsychiatrie statt. Regionalmanager Andreas Krauter und die Klinikleitung konnten namhafte Referenten sowie Bundesrat Bernhard Ebner im bis zum letzten Platz gefüllten Festsaal des Landesklinikums Mauer begrüßen. Die spannenden Vorträge von Privatdozent Karsten Wolf,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Investitionen in die Friedhöfe

TERNITZ. Beim Ternitzer Friedhof werden ein Urnenfeld und ein Sickerschacht errichtet. Auch eine Mauersanierung wird fällig. Kosten: 19.511,64 €. Beim Pottschacher Friedhof kommt der Bau eines Urnenfeldes auf 10.331,64 €.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martha Herzog, Pavol Kalina, Gerhard Leonhartsberger, Ingrid Leuteritz, Peter Chocholka und Robert Danner. | Foto: LK Mauer

Neuer Computertomograph im Landesklinikum Mauer

„Die Vorteile dieses Mehrzeilenspiral-CT-Gerätes liegen eindeutig einerseits in der Geschwindigkeit mit der Untersuchungen durchgeführt werden und andererseits in der Dosisersparnis im Vergleich zu Geräten der älteren Generation“, erklärt Peter Chocholka, Leiter der Bildgebenden Diagnostik im Landesklinikum Mauer. Mit diesem Gerät können insbesondere Untersuchungen des Schädels und der zuführenden Gefäße in kürzester Zeit durchgeführt werden. Weiters können aufgrund der Gerätekonfiguration auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 7

Maurer Kirtag 2015

Der kleine Vergnügungspark macht Spass für Gross und Klein

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 6

Maurer Kirtag 2015

Ziemlich ausgedehnt präsentieren sich die Kirtagsstandeln

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 7

Maurer Kirtag 2015

Langsam füllt sich der Platz in Mauer und ab Mittag findet man im Festzelt kaum mehr einen Platz.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
11

Maurer Kirtag 2015

Der alljährlich Kirtag "auf der Mauer", so hat man ihn früher auch gerne genannt, hat sich heuer mit dem Wettergott abgesprochen. Herrlicher Sonnenschein und mit bester Laune präsentiert sich die Veranstaltung unter den LIONS. Der Maurer Kirtag spielte sich schon in den 50ern auf dem Hauptplatz ab. Aber in den 60ern bis Mitte der 70er war er dann ganz groß auf dem Gelände der heutigen Großsportanlage Union Mauer in der Friedenstraße zu finden. Damals dauerte der Kirtag 10 Tage, das waren zwei...

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Lange Einkaufsnacht in Mauer

Der Verein der Geschäftsleute von Mauer veranstaltet am Freitag, 12. Juni 2015, in der Zeit von 17 - 20 Uhr in Wien 23., rund um den Maurer Hauptplatz die 11. Lange Einkaufsnacht in Mauer. Das Thema ist heuer “Kunterbunt, frisch und fröhlich” und ist durch bunte Luftballons, bunte Sprechblasen und ein buntes, fröhliches Programm gekennzeichnet. Die Besucher erwartet ein buntes Rahmenprogramm mit Zauberclown Poppo, Kinderschminken, Hüpfburg, Polizei-Funkwagen und -Motorrad, vielleicht sogar...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.