Medien

Beiträge zum Thema Medien

Roland Wiednig, M.A.
Autor, Pädagoge, Trainer, Coach | Foto: Roland Wiednig
1 2

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern - Corona und Social Media, destruktive Schleife und selbsterfüllende Prophezeiung? - Beitrag 13

Corona, eine Lüge, ins Leben gerufen von geld- und machthungrigen Profiteuren sagen die einen, Corona, die schlimmste und todbringenste Gefahr der jüngsten Zeit sagen die anderen und alle scheinen in Ihrer eigenen persönlichen Wahrnehmung recht zu habe. Sie fühlen sich bestärkt durch polarisierende Meldungen, die einerseits wie eine furchtlose Revolution gegen das vermeintlich verschworene Establishment der Mächtigen und andererseits, wie schwarze, todbringende Warnungen vor Krankheit, Siechtum...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Ob es wirklich "das beste Fotofinish aller Zeiten" war, darüber lässt sich streiten – beste unfreiwillige Werbung war es allemal. | Foto: Foto: GEPA/Michael Riedler
1

"Nacktslalom" stellt neuen Reichweiten-Rekord auf

Von England über die Türkei bis nach Neuseeland: Eine Flitzerin zog das Interesse der weltweiten Medien auf sich. Das 23. Nightrace auf der Planai lockte auch im Jahr eins nach Marcel Hirscher knapp 40.000 Besucher nach Schladming. Diese durften nach der Halbzeitführung von Marco Schwarz mit dem dritten Heimsieg in Folge (Hirscher 2018 und 2019) spekulieren. Doch der Kärntner schied im zweiten Durchgang bereits nach wenigen Toren aus. So feierte der Norweger Henrik Kristoffersen seinen vierten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Kommentar
Es muss nicht immer nur Fußball sein

Fußball und alpines Skifahren sind die wohl beliebtesten – oder man sollte sagen präsentesten – Sportarten in Österreich. Da der Wintersport saisonal eingegrenzt ist, hört und liest man im Sportbereich, ob man nun ein Fan ist oder nicht, meist nur Fußballnews. Ich will dem Fußball hier überhaupt nicht seine Faszination streitig machen. Jedoch wäre ein breiterer Fokus wünschenswert. Besonders bei der Geldvergabe, sei es nun der Finanzierung der Vereine oder Bezahlung der Sportler, sieht man...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Präsentierten eine positive Bilanz der Nordischen Ski-WM in Seefeld und sprachen auch über die Mehrausgaben bei den Bauwerken (v. li.): Bgm. Werner Frießer, TVb-GF Elias Walser, LH Günther Platter, ÖSV-Generalsekretär Dr. Klaus Leistner und OK-Dir. Christian Scherer.
7

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Positive WM-Bilanz aber Mehrkosten für WM-Ort

SEEFELD. Die endgültige Abrechnung für die Infrastruktur-Bauten für die Nordische Ski-WM 2019 in Seefeld wird in wenigen Wochen schwarz (oder auch rot) auf weiß vorliegen. Bereits jetzt kristallisieren sich jedoch Mehrkosten in Höhe von ca. 2,5 Mio. Euro heraus, wie der Seefelder Bgm. und OK-Chef Werner Frießer bestätigt. Positive Bilanz, Lob für VeranstalterBei der Bilanz-Pressekonferenz im neuen Seefelder Tennis-Stüberl mit LH Günther Platter, Bgm. Werner Frießer, Vertreter des ÖSV,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

Spannender EU-TALK der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien

Am 15.11.2018 diskutieren Experten im Haus der EU über den digitalen Wandel in der Kommunikationsbranche. Die Digitalisierung und die technologischen Entwicklungen verändern nicht nur unsere Art der persönlichen Kommunikation, sondern auch ganze Branchen. Dieser digitale Wandel hat Auswirkungen, die Personen und Unternehmen gleichermaßen treffen. Wer hier die Augen verschließt, der könnte böse erwachen. Aber wer die Zeichen der Zeit erkennt und nach innovativen Lösungen sucht, dem eröffnen sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Berthold Heber
Beim Tiroler Tourismusforum: Florian Phleps (Tirol Werbung), Landeshauptmann Günther Platter, Jakob Falkner (GF Bergbahnen Sölden), Josef Margreiter (GF Tirol Werbung), Klettererin Jessica Pilz und Rad-WM-Botschafter Thomas Rohregger (v.l.). | Foto: Tirol Werbung/Franz Oss
7

Tiroler Tourismusforum: Touristische Kommunikation

Wie jedes Jahr war der Congresspark Igls Schauplatz für das Branchentreffen des Tiroler Tourismusforums. Thema der Veranstaltung dieses Jahr: Kommunikation. Als Schwerpunkte fasste man die Entwicklung der Tirol Werbung zu einem Medienhaus ins Auge, wie auch die Bedeutung und mediale Begleitung von Weltmeisterschaften. Zudem wurde die Relevanz von Bewegtbildern besprochen. TIROL. Die Branche kann mit guten Zahlen aufwarten, darüber ist auch Landeshauptmann Günther Platter erfreut, jedoch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Werbegala „Goldener Hahn“ findet am Dienstag, 12. Juni 2018, im Congress Casino Baden statt. | Foto: leadersnet.at/A. Felten
2

"Goldener Hahn" - Werbegala am 12. Juni 2018 im Casino Baden

Unter dem Motto "NÖ Werbezirkus" bittet die Wirtschaftskammer Niederösterreich um Einreichung der kreativsten Ideen 2017 zum niederösterreichischen Landeswerbepreis "Goldener Hahn". Der 41. niederösterreichische Landeswerbepreis geht unter dem Motto "Niederösterreichischer Werbezirkus" in die nächste Runde. Die Kreativität in der Werbewirtschaft setzt wie im Zirkus auf Einzigartigkeit und Spontanität. Wer erfolgreich sein will, nützt die "Kunst des Augenblicks". In 13 Kategorien können...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Das JW-Vorstandsteam im Bezirk Kirchdorf: Bezirksvorsitzender Thomas Höfer (li.) mit seinen Stellvertretern Stefanie Etzenberge und Martin Schiller | Foto: JW

Wie kann ich meine Botschaften gekonnt platzieren? – Experten geben die Antwort

Eine Veranstaltung der Jungen Wirtschaft am 14. September (18.45 Uhr) im Theater am Tötenhengst in Kremsmünster. KREMSMÜNSTER (sta). Hochkarätige Referenten werden beim JW-Event zu Gast sein. Mit dabei ist auch Doris Nentwich. Die ehemalige ORF-Journalistin, die unter anderem auch für die APA, LT1 und die Tageszeitung "Der Standard" tätig war, hat sich mit ihrer 2009 gegründeten Agentur auf Medien- und Interviewtrainings spezialisiert. Die 36-jährige blickt auch auf eine lange Erfahrung als...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
Monika Ratzenböck, Public Relations Beraterin freut sich über den gelungenen Weg in die Selbstständigkeit. | Foto: Bildrecht Foto Strobl Linz

Ein geglückter Change

Eine erfolgreiche Unternehmens-Entwicklung innovativ – fachkompetent - nachhaltig 2011 beschloss Monika Ratzenböck sich beruflich zu verändern und wagte den Schritt ein eigenes PR-Unternehmen zu gründen. Im Nachhinein gesehen mutig, denn sich aus der Welt einer Landesbeamtin in die Wirtschaft zu begeben, braucht nicht nur Fachkompetenz, sondern vor allem auch das Wissen was und welche Voraussetzungen notwendig sind ein Unternehmen zu gründen. Agieren statt reagieren Nunmehr sechs Jahre danach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
1

Pilotprojekt für eine Gemeinde im Bezirk Neunkirchen

Pilotprojekt : Aufbau einer Stiftung für sozial benachteiligte „ hör – seh und körperbehinderte Kinder – Jugendliche und Erwachsene. Zum Bespiel : bei der Anschaffung eines Assistenzhundes ( Signal – Service - Blindenführhund in Österreich usw. Für dieses Projekt suchen wir : Ein geeignetes Grundstück im Bezirk Neunkirchen für einen guten Zweck „ Kooperationspartner die mit uns zusammenarbeiten“ „ Medien und Werbepartner die uns mit Werbung unterstützen „ Ehrenamtliche Helfer/innen...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Clemens Grießenberger (GF WKNÖ FG Werbung), Ciro De Luca (Schauspieler), Günther Hofer (Obmann WKNÖ FG Werbung) | Foto: privat
4

Kreativkongress: „Was früher falsch war, ist heute richtig!“

ST. PÖLTEN (red). Wie kreativ sind Niederösterreichs Werber? Verkaufst du schon oder wirbst du noch? Dies waren die Fragen, die WKNÖ Werbechef Günther Hofer im Rahmen des 4. Kreativkongresses in St. Pölten stellte. Die Vortragenden – das Who-Is-Who der österreichischen Werbe- und Medienwirtschaft – ließen sich nicht lange bitten und waren sich unter dem Kongress-Motto „Kreativität zum Angreifen – Zukunft gestalten“ einig: „Was früher falsch war, ist heute richtig!“ Online und Print...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Einladung zum kostenlosen Medienseminar

Am Freitag, 7. Februar 2014 findet von 14.00 – 20.00 Uhr im Welser Medienkulturhaus ein kostenloses Medienseminar für alle 21-Akteure/innen und Interessierte der Agenda 21 Gemeinden in Oberösterreich statt. Öffentlichkeitsarbeit ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in Agenda 21 Projekten und Prozessen. Die Möglichkeiten der Kommunikation sind dabei heute so vielfältig wie noch nie. Ein guter Grund, sich im kostenlosen Medienseminar des Agenda 21 Netzwerks OÖ am Freitag, 7. Februar 2014 von 14.00...

  • Braunau
  • Verena Obermaier

Neue Vorwürfe gegen Faymann in Inseratenaffäre

Wien (APA) - Über neue Vorwürfe gegen Bundeskanzler Faymann und Staatssekretär Ostermayer in der Inseratenaffäre berichtet "profil" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Das Nachrichtenmagazin bezieht sich dabei laut Vorabmeldung auf Einvernahmeprotokolle und Beweisunterlagen der Staatsanwaltschaft Wien. Das Büro von Staatssekretär Ostermayer wies die Vorwürfe gegen ihn und Faymann zurück. Profil zitiert aus einem Protokoll einer Asfinag-Vorstandssitzung vom 21. August 2007: "Vom...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günther Ugrinovics
Handle | Foto: Foto: Haun

Die Zukunft der Medienwelt Online: Fluch oder Segen für Werber und Medien

(fh). Vergangene Woche diskutierten Experten aus der Welt der Werbung sowie der Medien über das Verhältnis zueinander sowie die zukünftigen Herausforderungen vor allem im Bereich Internet. Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation lud zum gemeinsamen Frühstück sowie zum Gedankenaustausch ins Café Sacher. Johannes Handle, Matthias Lechner, Markus Hübner sowie Andrea Sartori und Michaela Thaler diskutierten durchaus kritisch mit Vertretern der Medien. Facebook, Twitter, Blogs etc. bilden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.