Medizinstudenten

Beiträge zum Thema Medizinstudenten

Direktor für Medizin und Pflege Dr. Markus Klamminger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Geschäftsführer der Personalservice GmbH, Mag. Andreas Achatz mit den Kursteilnehmerinnen vom Vorbereitungskurs „NÖ studiert Medizin“ Lena Wagesreither,
Maximilian Stark und Medea Gabriel. | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart

St. Pölten
Vorbereitungskurs für angehende Medizin-Studierende

Am Freitag, den 5. Juli, findet an den Medizinischen Universitäten der Aufnahmetest zum Medizinstudium statt. Mit der Aktion „NÖ studiert Medizin“ unterstützte das Land Niederösterreich erneut diejenigen, die sich mit einem zehntägigen Kurs gezielt auf den Aufnahmetest vorbereiten wollten. Erstmals werden heuer außerdem elf gewidmete Studienplätze seitens des Landes NÖ vergeben. ST. PÖLTEN. Die Personalsituation im Gesundheitsbereich ist weiterhin angespannt. Deshalb besteht nach wie vor die...

Laut ÖGK sind aktuell 97 Prozent der Hausarztstellen besetzt. | Foto: PantherMedia - pressmaster.jpg
2

Offene Kassenstellen
ÖGK bemüht sich verstärkt um Jungärzte

Mit verbesserten Tarifen und einem Maßnahmenpaket zum Ausbau der vertragsärztlichen Versorgung in Oberösterreich sollen junge Medizinstudierende den Weg zur ÖGK finden.  OÖ. Die größte Herausforderung für das österreichische Gesundheitssystem liegt zweifellos im demografischen Wandel. So werden im Jahr 2035 um 50 Prozent mehr Über-60-Jährige und um 40 Prozent mehr Über-80-Jährige in Oberösterreich leben. Die ÖGK versucht mit mehreren Maßnahmen die Qualität der Gesundheitsversorgung...

Nur neun Prozent der Interessierten können zum Medizinstudium zugelassen werden. | Foto: Pixabay/Free-Photos

Medizinstudium
Zu wenig Studienplätze – Interesse so groß wie nie

17.823 Maturanten haben sich heuer zum Medizin-Aufnahmetest angemeldet. Davon werden 91 Prozent zurückgewiesen. Gesundheitsreferentin Beate Prettner fordert mehr Studienplätze für das Medizinstudium. KÄRNTEN. Gesundheitsreferentin Beate Prettner übt massive Kritik an den starren Zugangsbeschränkungen zum Medizinstudium. So sollen sich heuer 17.823 Maturanten verbindlich zum Aufnahmetest angemeldet haben – 224 mehr als im Rekordjahr 2020. Trotzdem bleibt die Anzahl der angebotenen Studienplätze...

... Übungen am Ultraschall. | Foto: KABEG
3

Kabeg Spitäler
Summer School für Medizinstudenten

Die Kabeg organisierte die Summer School für Medizinstudenten. Dabei wurde viel Praktisches durchgenommen, aber auch die Theorie kam nicht zu kurz. In Villach lag ein Schwerpunkt auf dem Thema Ehtik in der Medizin. KÄRNTEN. Die Kabeg organisierte in Kooperation mit dem Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, dem LKH Wolfsberg und dem LKH Villach zwischen 21. und 25. September die Summer School für Medizinstudenten im letzten Studienabschnitt. Anhand praktischer Übungen, Vorträgen und Gesprächen...

v. l.: Michael Giretzlehner, Head of Research Department, RISC Software GmbH, Gesundheits-Landesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Gruber, Vorstand der Universitätsklinik für Neurochirurgie. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Land OÖ
"Flugsimulator" für Mediziner soll entstehen

Das Forschungsprojekt Medusa soll OÖ dazu verhelfen, zu einer Topregion für Medizintechnik zu werden: Ziel ist es, innerhalb von vier Jahren eine "weltweit einzigartige" Trainings- und Planungsplattform für Neurochirurgen zu entwickeln. OÖ. Mit dem Forschungsprojekt Medusa soll Oberösterreich zu einer Topregion für Medizintechnik werden. Das Ziel ist es, einen Trainingssimulator zu entwickeln, der Ärzte und Medizinstudenten dabei unterstützt für Gehirnoperationen zu trainieren. Dieser soll aus...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.