Mein Wirt

Beiträge zum Thema Mein Wirt

Andreas Tatzl (links) präsentiert mit Manuel Haellmeister den "neuen Ritschi". Am 5. April wird eröffnet. | Foto: Tatzl
5

Neuübernahme in Pernegg
Der Manuel im neuen Ritschi

Das Wirtshaus Ritschi in Pernegg hat mit Manuel Haellmeister einen neuen Pächter. Die Familie Tatzl als Vorbesitzer konzentriert sich voll und ganz auf den Bodenbauer. PERNEGG. Das Wirtshaus Ritschi in Pernegg wurde 1995 von Hermine und Richard Tatzl als "Ritschis Laube" gegründet. Sohn Andreas Tatzl hat im Jahr 2018 das Lokal übernommen und gemeinsam mit Frau Brigitte zum Wirtshaus Ritschi ausgebaut. Seit Dezember 2023 führen die Tatzls auch das Alpengasthaus Bodenbauer in St. Ilgen....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Johannes Schrotthofer in seiner zukünftigen Greißlerei in seinem Wirtshaus Granitzbauer in Langenwang. Hier wird künftig nicht nur Selbstgekochtes zum Kauf angeboten, sondern auch verschiedenste Produkte. | Foto: Koidl
2

Wirtshaus Granitzbauer
In das Gastzimmer zieht eine Greißlerei ein

Johannes Schrotthofer vom Wirtshaus Granitzbauer in Langenwang erweitert sein Angebot – er baut gerade sein Gastzimmer um und erweitert es um eine Greißlerei. Aufgesperrt wird wieder am 14. Februar. LANGENWANG. Das Wirtshaus Granitzbauer in Langenwang ist geschlossen. Aber nur bis zum 14. Februar 2024. Denn dann startet Johannes Schrotthofer mit seinem Wirtshaus neu durch: das Wirtshaus wurde umgebaut und saniert, ein neues Konzept generiert und eine Greißlerei eingerichtet. Damit erweitert der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Gastronom, Hotellier und Touristiker Alfred Grabner macht sich Sorgen um seinen Berufsstand. | Foto: Martin Meieregger
15

Herausforderung Gastronomie
"Der Zusammenbruch der dörflichen Kommunikation"

Was tun gegen das Wirtesterben?  Den einen richtigen Lösungsansatz scheint es nicht zu geben. Es braucht ein Zusammenspiel verschiedenster Ebenen – beginnend bei Gemeinden und Städten. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Immer mehr Wirtshäuser im Mürztal sperren zu. Die Gründe dafür liegen sehr oft gar nicht am fehlenden Umsatz, viel eher weil es keine Nachfolgelösungen gibt – es gibt schlichtweg keine Betriebsnachfolge. Und das trifft immer wieder auch traditionelle Gasthausfamilien. "Durch jedes Zusperren...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Neues Hüttengefühl: Eigentümer Hannes Payer (sitzend) mit Helmut Schlatzer, Sabine Aigner und Wolfgang Barak. | Foto: Marcus Auer Photography
1 11

Trio übernimmt die Eichfeldhütte
Die "Scheidungskinder" vom Eichfeld

Die Eichfeldhütte hat einen neuen Pächter. Das Trio Wolfgang Barak, Sabine Aigner und Helmut Schlatzer übernehmen die Hütte, Eigentümer Hannes Payer schupft wie gewohnt als Einmann-Betrieb den Schlepplift. TURNAU. "Der Wolfgang und ich haben uns scheiden lassen, er nimmt die Kinder mit!" So launig soll es Christian Toth, langjähriger und legendärer Hüttenwirt am Schiestlhaus aufgenommen haben, dass ihn sein langjähriger Koch und "Companero" Wolfgang Barak verlässt und ins Tal zieht; und dabei...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Der Kapitän verlässt den Kommandostand, bleibt aber auf dem Schiff: Franz Friessnegg mit Sohn Hannes vom Restaurant Schicker in Kapfenberg. | Foto: Martin Meieregger
3

Mein Wirt
Führungswechsel im Hause Schicker

Franz Friessnegg übergibt im Kapfenberger Traditionshaus Schicker an Sohn Hannes. Damit ist der Fortbestand des Restaurants Schicker abgesichert. KAPFENBERG. Den "Schicker" in Kapfenberg gibt es seit 1910 – und es wird ihn noch weiter geben. Dafür sorgte zu Jahresbeginn ein Wechsel in der familiären Führungsetage: Mit Jahreswechsel übergibt der bisherige Kapitän Franz Friessnegg das Steuerrad des Schicker Genuss-Schiffes an Sohn Hannes Friessnegg, der das Traditionshaus in vierter Generation...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Andreas und Brigitte Tatzl übernehmen den Bodenbauer in St. Ilgen. Das Wirtshaus Ritschi bleibt geöffnet. | Foto: Hackl
6

Mein Wirt: Die Familie Tatzl übernimmt
Der Bodenbauer wird zum Familienprojekt

Der Bodenbauer in St. Ilgen bei Thörl hat einen neuen Pächter. Die Familie Tatzl aus Pernegg (Wirtshaus Ritschi) übernimmt ab 1. Dezember. THÖRL. PERNEGG. Tatzl, Tatzl, da war doch was? Richtig, das ist ja der Andreas Tatzl, der ehemalige Harmonika-Staatsmeister und nunmehrige Inhaber des Pernegger Wirtshauses "Ritschi", benannt nach Vater Richard "Ritschi" Tatzl. Andreas Tatzl übernimmt mit Frau Brigitte das Traditionshaus Bodenbauer in St. Ilgen im wahrscheinlich wunderschönsten Talschluss...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Vater und Sohn: Andreas und Hermann Krainer. Das Genuss-Hotel Krainer in Langenwang wurde heuer abermals mit vier Hauben belohnt.  | Foto: Ekatarina Paller
3

Winterzeit ist Haubenzeit
17 Gault&Millau-Hauben für die Hochsteiermark

Mit der Veröffentlichung des Gault&Millau Guides 2024 zeigt sich abermals das hohe Niveau der hochsteirischen Gourmetküche. Angeführt wird diese vom Genießer-Hotel Krainer in Langenwang, welches in diesem Jahr mit 17 Punkten und abermals vier Hauben geadelt wurde. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. "Das geht runter wie ein fetter Riesling und zählt nach diesem 'bescheidenen' Jahr noch viel mehr", freut sich Andreas Krainer vom Genießer-Hotel Krainer in Langenwang über vier Hauben des Gourmetführers und dankt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die frischgebackenen vegan-vegetarischen Fachkräfte der HLW Krieglach mit der Prüfungskommission. | Foto: HLW Krieglach
2

HLW Krieglach
Ausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft in Krieglach

Aufgrund des anhaltenden Trends der veganen Küche wird schon seit 2014 eine österreichweit einheitliche Ausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft angeboten. Auch an der HLW Krieglach lässt sich diese Ausbildung absolvieren. KRIEGLACH. "Wir haben es uns zum Ziel gesetzt das Interesse der Schülerinnen und Schüler für das aufstrebende Berufsfeld im Bereich der pflanzenbasierten Küche zu fördern und ihnen gleichzeitig eine hochwertige Ausbildung anzubieten, durch die sie mit Professionalität und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Anzeige
Als Anfang 20-Jähriger wagte Gundendorfer den Sprung nach Australien. Eigentlich wollte er nur zwei Jahre lang bleiben. Daraus wurden 35. | Foto: Gundendorfer
4

Helmut Gundendorfer
Mit der Lehre als Koch ans andere Ende der Welt

Wie weit man es mit einer Lehre als Koch und Kellner schaffen kann, beweist der Veitscher Helmut Gundendorfer. Seit 35 Jahren lebt der Auswanderer in Sydney. Aus seiner geplanten Pension ist bislang noch nichts geworden, da er für die australische Gastronomie mittlerweile scheinbar unersetzbar geworden ist. ST. BARBARA/SYDNEY.  Vom idyllischen Dorf Veitsch in St. Barbara bis nach Sydney ist es schon ein "breiter" Weg, doch der gelernte Koch Helmut Gundendorfer hat genau diesen vollzogen und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Und so sieht das "Wirtshaus Haas" heute aus. Ein Jahr lang sanierte Familie Vasic das alte Gebäude in Kapfenberg-Arndorf.  | Foto: Koidl
5

Revitalisierung Wirtshaus Haas
Neue Ideen für ein altes Wirtshaus

Nach elf Jahren Dornröschenschlaf haben Petra und Dragan Vasic das "Wirtshaus Haas" wieder zu neuem Leben erweckt. Sie haben bei der Revitalisierung des Gebäudes Neues mit geschichtsträchtigen Elementen verbunden. Qualität ist ihnen nicht nur auf den Tellern wichtig. KAPFENBERG. Seit sage und schreibe 141 Jahren gibt es in Kapfenberg-Arndorf ein Wirtshaus – Adresse Arndorf 1. Elf Jahre ist das Gebäude leer gestanden, ehe Petra und Dragan Vasic 2020 aus einem Abbruchhaus ihr eigenes Wirtshaus,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelina Koidl
Conny Izzo betreibt mit ihrem Mann Maurizio ein italienisches Restaurant in der Brucker Rosegger Straße.  | Foto: Martin Meieregger
29

Mein Wirt
Kampanien liegt mitten in Bruck

Zu Besuch im "Da Maurizio" in der Brucker Rosegger Straße. Ein Ausflug nach Italien, aber auch in die steirische Wirtschaftspolitik. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Will man das "Da Maurizio" von Conny und Maurizio Izzo beschreiben, dann muss man schon weiter ausholen. "Wir sind ein italienisches Restaurant, ein Feinkostgeschäft mit ausgesuchten italienischen Spezialitäten sowie eine Enoteca mit einer großen großen Auswahl italienischer Weine, Grappas und Liköre", startet Conny Izzo eine Erklärung. Am 11....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
"El Camino" und "Gelato Ti Amo"-Chef Haci Akbulat mit Mitarbeiterin Katharina und Mitarbeiter Bozan. | Foto: Clara Kranabether
18

Mein Wirt in Mürzzuschlag
Von der Pizzeria zum Eissalon

"In Mürzzuschlag fehlte ein Eissalon" - das dachte sich "El Camino 3"-Chef Haci Akbulut. Jetzt, vier Monate später, können die Mürzzuschlagerinnen und Mürzzuschlager im "Gelato Ti Amo" frisches Eis genießen. Damit betreibt der 53-Jährige nicht nur eine Pizzeria in der Stadt, sondern auch ein Eisgeschäft. MÜRZZUSCHLAG. Ein Jahrzehnt nach der Gründung der Pizzeria  "El Camino 3" eröffnete der langjährige Gastronom Haci Akbulut ein weiteres Lokal in Mürzzuschlag. Das "Gelato Ti Amo" bietet seinen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Clara Kranabether
Harry Schweiger und Andreas Krainer in der Küche vom Hotel-Restaurant Krainer in Langenwang mit einem "kleinen" Stück Dry Aged Beef. | Foto: Koidl
3

Mein Wirt mit Quereinsteiger
Vom Schlosser zum Koch – zweite Lehre mit 27 Jahren

Harry Schweiger aus Mürzzuschlag hat mit 27 Jahren seinen Traumberuf Koch mit einer zweiten Lehre noch verwirklicht. Heute arbeitet der 31-Jährige als Koch im Haubenrestaurant Krainer in Langenwang – nebenbei hat er noch die Ausbildung zum Fleischhacker absolviert. LANGENWANG. Der Traum Koch zu sein. Diesen Traum hatte der Mürzzuschlager Harry Schweiger schon in seiner Jugend. Nach einigen Hochs und Tiefs in seinem Leben und einer Lehre als Schlosser, entschied er sich mit 27 Jahren dann doch...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Jassing-Alm-Wirtin Bettina Kohlhofer freut sich über das verliehene dritte Edelweiß im neuen Falstaff-Hüttenguide. | Foto: Hackl
7

Mein Wirt
Personalmanagement à la Jassing-Alm

Die Talschlüsse im Hochschwabgebiet sind beliebte Ausflugsziele. Die Jassingalm hinterm Grünen See ist solch ein lohnendes Ausflugsziel. Mit allen Vor- und Nachteilen. TRAGÖSS-ST. KATHREIN/L. Seit November 2021 bewirtschaften Bettina und Karlheinz Kohlhofer die Jassing-Alm. Die Alm liegt im unmittelbaren Nahbereich der Sonnschienalm-Parkplätze hinter dem Grünen See und ist mit dem Auto leicht erreichbar. Bis zur Hütte ist es zudem möglich, mit den Rad zuzufahren. Vom Grünen See ist die Jassing...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
6:34

Initiative "Mein Wirt"
Eine Imagepolitur für die Gastronomie

Initiative "Mein Wirt": unser zweiter Stammtisch fand im Sporthotel Grabner in Kapfenberg statt. Hauptthema Nummer eins: Wunsch nach einer Imagekampagne. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Ort der Geselligkeit, der Gemeinschaft, der Kommunikation, aber selbstverständlich auch Ort des Genusses: Unsere Gastronomiebetriebe sind so viel mehr als nur Wirts- oder Gasthäuser. Und genau deshalb haben wir uns als MeinBezirk.at bzw. mit unseren Zeitungen, Woche Mürztal und Woche Bruck, unseren Wirtinnen und Wirten im...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Josef Monschein vom Turmwirt in Mürzhofen erklärt wie die Preise auf der Speisekarte zustande kommen. | Foto: Hofbauer
2

Initiative "Mein Wirt"
"Es geht uns gleich wie jedem Haushalt"

Die Teuerung stellt Gastronominnen und Gastronomen vor große Herausforderungen. Wir haben den Turmwirt Josef Monschein dahingehend zum Interview gebeten. KINDBERG-MÜRZHOFEN. Als selbst titulierter "Zahlenfreak" ist Josef Monschein vom Turmwirt der richtige Ansprechpartner, wenn es um die aktuellen Preissteigerungen in der Gastronomie geht. Wir haben mit dem Turmwirt über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen gesprochen. Neben dem Personalmangel setzt die Teuerung den Wirtshausbetreibern...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Im Mariazeller Stadtheurigen ist alles für die Eröffnung bereit. Mitarbeiter werden noch gesucht. | Foto: Fred Lindmoser
3

Neueröffnung am 7. Juli
Mariazeller Stadtheuriger gerettet

Neuübernahme des renommierten Lokals durch Mariazeller Unternehmer Andreas Schweiger. Wiedereröffnung am 7. Juli MARIAZELL. Der seit Ende Mai geschlossene Stadtheurige Mariazell bleibt seinen Gästen und der Region erhalten. Mit der Unterschrift des Pachtvertrags übernimmt Touristikunternehmer Andreas Schweiger das Lokal im Herzen der Mariazeller Innenstadt und plant die Wiederöffnung bereits am 7. Juli. „Der Stadtheurige hat aufgrund seiner gastronomischen Ausrichtung, Ausstattung und Lage ein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Patrick Müller und Verena Schrittwieser (beide mit Hut) übernehmen mit ihrem Team ab 1. Juli das Ganzalm-Schutzhaus. | Foto: Müller
2

Naturfreunde Hönigsberg
Neue Wirtsleute auf der Ganzalm

Seit Februar war das Schutzhaus auf der Ganzalm geschlossen. Mit 1. Juli öffnet das Schutzhaus mit einem neuen Hüttenwirte-Team rund um Patrick Müller. MÜRZZUSCHLAG-HÖNIGSBERG. Nach dem überraschenden Ableben des langjährigen Ganzalm-Wirtes Bruno Mayhen waren die Naturfreunde Hönigsberg gezwungen, rasch einen neuen Pächter oder eine neue Pächterin zu finden. Das Ganzalm Haus der Naturfreunde Hönigsberg hat einen ausgezeichneten Ruf unter Wanderinnen und Wanderern, Mountainbikerinnen und -bikern...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Im Hinblick auf den gegenwärtigen Personalmangel sind ältere oder gar schon im Ruhestand befindliche Arbeitnehmer sehr gefragt. | Foto: panthermedia
4

Initiative "Mein Wirt"
Pensionisten als Retter der Gastronomie

Könnten arbeitswillige Senioren die Lösung für den Personalmangel in der Gastronomie sein? Wir haben bei AMS, Arbeiterkammer und der Initiative "Senior Quality" nachgefragt. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Im Rahmen unseres ersten Wirte-Stammtisches beim Turmwirt in Mürzhofen hat sich herauskristallisiert, dass bei diversen Gastronomen Interesse besteht, engagierte, bereits im Ruhestand befindliche Mitarbeiter einzustellen, um dem anhaltenden Fachkräftemangel zu begegnen. "Ich bin unlängst beim AMS die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Preisträgerinnen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Barbara Monschein, Anna Blumrich und Rosa Folger-Zöhrer. | Foto: Hannes Loske
3

Ausgezeichnet
Wirtinnenrose für Turmwirt, Sepplwirt und Folger-Zöhrer

Mit der sogenannten Wirtinnenrose zeichnet die Wirtschaftskammer Steiermark alle zwei Jahre leidenschaftliche Botschafterinnen des steirische Gastgewerbes aus. 44 steirische Wirtinnen erhielten dahingehend kürzlich auf Schloss Pöllau die Goldene Wirtinnenrose, darunter auch drei Gastronominnen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Um besondere Verdienste der heimischen Wirtinnen zu ehren wurden unlängst auf Schloss Pöllau Ehrenurkunden sowie die goldenen Anstecknadeln, die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
 Visar Gerxhaliu, der mit seiner Frau Kaltrina Behrami-Gerxhaliu, das "San Marco leitet, ist seit 20 Jahren in der obersteirischen Gastronomieszene aktiv. | Foto: Martin Meieregger
20

Mein Wirt – das San Marco in Kapfenberg-Apfelmoar
Der italienische Teil der Obersteiermark

Das "San Marco" in Leoben und Kapfenberg-Apfelmoar setzt ständig neue Akzente, wenn es darum geht, italienisches Flair über die Obersteiermark zu verströmen. Inhaber Visar Gerxhaliu erklärt für die MeinBezirk-Serie "Mein Wirt" seine Philosophie. LEOBEN. KAPFENBERG. Seit dem Jänner 2022 gibt es die italienische Pizzeria & Trattoria "San Marco" in der Einkaufszone Kapfenberg-Apfelmoar im Objekt des Drogerie- und Handelskette Müller. Inhaber Visar Gerxhaliu, der mit seiner Frau...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
2:04

Mein Wirt – ein Beitrag zur Wirtshauskultur
Ein ganz normaler Donnerstag in Altenberg

Seit dem Jahr 2015 treffen sich die "Rentner Männer" einmal im Monat im Altenberger Hof im Ortsteil Altenberg in Neuberg zum Stammtisch. Es dreht sich viel ums Essen, um Musik aber niemals um Politik. NEUBERG. ALTENBERG. Der Altenberger Hof in Altenberg in Neuberg ist ein Dorfwirtshaus, wie es im Buche steht. Das Wirtshaus im Dorfzentrum ist Treffpunkt für die Menschen im Ort. Jeden ersten Donnerstag im Monat treffen sich die Mitglieder der "Rentner Männer" ab 17 Uhr zum Stammtisch. Zuerst wird...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Zwei die gut miteinander können und jetzt gemeinsame Sache machen: Christopher Petsch (Macherei) und Harald Trummer-Antensteiner (Weinerei). | Foto: Ekatarina Paller
8

Übernahme durch Christopher Petsch
Macherei und Weinerei machen gemeinsame Sache

Diese Geschichte passt gut zur MeinBezirk-Serie "Mein Wirt": Mit 2. Juni übernimmt Macherei-Inhaber Christopher Petsch die Weinerei am Brucker Schiffländ. Harald Trummer-Antensteiner bleibt Restaurantleiter, beide Marken bleiben bestehen. BRUCK/MUR. Es ist ein Paukenschlag für die Brucker Gastronomie-Szene: Der Inhaber des Cafe-Restaurants Macherei in der Dr.-Theodor-Körner-Straße unweit des Brucker Hauptplatzes, Christopher Petsch, übernimmt das Restaurant Weinerei im Baderhaus am Brucker...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
5:22

Initiative "Mein Wirt"
Viel Gesprächsstoff beim ersten Wirte-Stammtisch

Im Rahmen unserer Initiative "Mein Wirt" fand am Montag der erste Stammtisch beim Turmwirt in Mürzhofen statt. Dieser stand ganz im Zeichen der großen gastronomischen Herausforderungen: Personalmangel, Teuerung und Positionierung.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Mit dem Anspruch "Wir kämpfen um unsere Wirtsleute", sind wir auf MeinBezirk.at sowie in unseren Zeitungen Woche Bruck und Woche Mürztal angetreten, um den Gastronominnen und Gastronomen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in schwierigen Zeiten eine...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.