Melk

Beiträge zum Thema Melk

Heidi und Franz Wurzer mit Kathrin und Chris Bicker
6 39

Voodoo Jürgens in der Tischlerei Melk: Von "Austropoppern" und anderen Legenden

MELK. (MG.) Der "King of Wienerisch" brachte allerfeinsten Austropop in die Tischlerei Kulturwerkstatt Melk. Austropop aus den 1970ern lieben viele. Schon fast ausgestorben geglaubt, gräbt Voodoo Jürgens "Tote aus" und erweckt die Musikrichtung zu neuem Leben. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten von den Konzertbesuchern wissen, welche österreichischen Musiker sie, neben Voodoo Jürgens, noch gerne hören. Helmut Füllerer hört gern "Den Nino aus Wien", den auch Tobias Hammermüller neben "Green Coloured...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Paul Skrepek, Renate und Hans Wruß
2 20

Bohatsch & Skrepek: "Mehr ois jetzt grod is, gibt des Lebn net her!"

MELK. (MG.) "Bohatsch & Skrepek" heizten den Besuchern in der Tischlerei Melk auf wienerisch ein. Das Wiener Trio, bestehend aus Helmut Bohatsch – bekannt als "Gott" aus dem Theaterstück "Luzifer" der Sommerspiele Melk 2018 – Paul und Anna Skrepek gab Wienerlieder zum besten die unter die Haut gingen. Was die Gäste mit Wien verbinden, wollten die BEZIRKSBLÄTTER von ihnen wissen. Eva Zemann verbindet mit Wien ein Stück Kindheit: "Mein Großvater war Wiener und hat immer viel gesungen. Ich...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Beim Ministrantenturnier in Melk holten die Scheibbser den ersten Platz. | Foto: Zarl

Ministranten
Ministranten gewinnen diözesanes Fußballburnier

Beim Ministrantenturnier in Melk holten sich die Scheibbser "Mini-Kicker" den Sieg.  SCHEIBBS/MELK. Beim Ministrantenturnier der Diözese St. Pölten im Stift Melk erspielte die Pfarre Scheibbs sowohl bei den Jüngeren als auch bei den Älteren den Sieg, insgesamt nahmen 20 Teams teil – darunter auch von der Jungschar und von der Katholischen Jugend. Schremser holten Fairplay-Wertung Die Fair Play-Wertung holte sich die Pfarre Schrems. Einer der Hauptorganisatoren der "Fair Kick"-Turniers war...

  • Scheibbs
  • Eva Dietl-Schuller

Besuchsdienst Seminar Pflege- und Betreuungszentrum Melk
Verstärkung für den Besuchsdienst im Pflege- und Betreuungszentrum Melk

Mit 1. März haben 1 Teilnehmer und 9 Teilnehmerinnen den Grundlehrgang für Besuchsdienst erfolgreich absolviert und werden ab sofort das Besuchsdienst-Team im Pflege- und Betreuungszentrum Melk verstärken. Bei 145 Bewohnern bzw. Bewohnerinnen besteht immer ein Bedarf an Gesprächen, Spazieren gehen, Spiele spielen oder einfach einmal Dasein und eine Hand halten. Danke an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, dass sie ihre Zeit – ein kostbares Gut für alle Mitmenschen – im Rahmen...

  • Melk
  • Verein Hospiz Melk
Seit vier Jahren sitzt er immer auf dem Schornstein gegenüber der Feuerwehr. Jetzt soll der Storch endlich einen Namen bekommen und Sie können auf Facebook mitentscheiden! | Foto: Sebastian Puchinger
2 2 2

Die Community hat gewählt
Loosdorfs Storch heißt ab jetzt "Joschi"

LOOSDORF. Er ist wieder da: Ähhhhhhh, aber wer ist "er"? Zunächst dachten viele, der in Loosdorf gelandete Storch sei der "Bertl" aus Kilb. Umgezogen. Nach vielen vielen Jahren. Doch dem ist nicht so. Also: Wie soll der Loosdorfer Zuzügler nun heißen? Sie haben entscheiden! UPDATE: Letzte Woche riefen die BEZIRKSBLÄTTER Melk auf ihrer Facebook-Seite dazu auf, zwischen zwei potenziellen Namen für den Loosdorfer Storch zu voten. 135 User beteiligten sich bei der Umfrage "Lois oder Joschi". Wenig...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Sicher unterwegs: Das Unternehmen Wattaul versucht seine Lastkraftwagen immer auf dem neuesten Stand zu halten. | Foto: Sebastian Puchinger
2

Sicherheit im Straßenverkehr
Abbiege-Assistent im LKW: Mehr Sicherheit für die Kinder

Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen, wenn ein Fußgänger im toten Winkel eines Lkw steht. BEZIRK. Ein 9-Jähriger ist auf dem Weg zur Schule. Ein LKW-Fahrer liefert seine Ladung aus. Er biegt in eine Straße ein, die der Bub im selben Moment auf dem Zebrastreifen quert. Doch der Tote Winkel macht ihn für den LKW-Fahrer unsichtbar. Und kostet ihn sein Leben. Diese Szene hat sich vor Kurzem in Wien abgespielt. Seitdem fordern unter anderem Eltern, Politiker und die Volksanwaltschaft...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
"Essen auf Rädern" feiert 20 Jahre in Melk. | Foto: Rotes Kreuz Melk/Hanke

Melks Lieferservice feiert sein Jubiläum

MELK. Am 1. Februar 1999 wurde die erste Mahlzeit vom Roten Kreuz an eine ältere bzw. pflegebedürftige Person nach Hause geliefert. Seit diesem Zeitpunkt ist "Essen auf Rädern" eine unverzichtbare Institution für die Melker Bevölkerung. Doch nicht nur diese profitiert davon. "Essen auf Rädern" teilt mittlerweile in Bischofstetten, Emmersdorf, Hürm, Kirnberg, Mank, Schönbühel-Aggsbach, Texingtal und Zelking-Matzleinsdorf frische Speisen aus.

  • Melk
  • Karin Kienberger
Helene Waxenecker feiert Erfolge am laufenden Band. | Foto: Waxenecker
3

NÖ Sportlerwahl 2018
Melk wählt die "Sportlerin des Jahres" 2018

BEZIRK MELK. Drei junge Damen aus dem Bezirk Melk sorgten im Jahr 2018 aufgrund toller Leistungen regelmäßig für Furore - egal ob regional, national oder auch international. Das Trio kämpft nun bis Ende Februar 2019 bei der BEZIRKSBLÄTTER-Sportlerwahl um den Titel als „Sportlerin des Jahres“. Ruder an sich reißenRudern ist die große Leidenschaft der 16-jährigen Clara Berger, die durch ihre Disziplin auch äußerst erfolgreich ist. Die junge Loosdorferin krönte sich im Vorjahr unter anderem zur...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Emilian Eigner gewann erneut den Grenzlandcup. | Foto: Eigner
3

NÖ Sportlerwahl 2018
Melk wählt den "Sportstar von morgen" 2018

BEZIRK MELK. Bereits in Kinder- und Jugendjahren wird der Grundstein für eine erfolgreiche Sportkarriere gelegt. Die BEZIRKSBLÄTTER wollen junge Talente vor den Vorhang holen und nach der Premiere im Vorjahr zum zweiten Mal den „Sportstar von morgen“ für Melk küren. Das Voting läuft von 1. bis 28. Februar 2019. „Unser junger Rossi“ Als Titelverteidiger geht Emilian Eigner aus Emmersdorf an der Donau ins Rennen. Der erst Siebenjährige hat Benzin im Blut und sicherte sich 2018 erneut den...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
<f>Zwei coole Typen: </f>Peter Plutsch und Kumpel Garnelio. | Foto: Plutsch
3

Crowdfunding-Projekt "Garnelenfarm Melk"
Frische Meeresfrüchte an der Donau

BEZIRK MELK. Frisch zubereitet und serviert, sind Garnelen schon seit langer Zeit ein beliebtes Gericht. Die Garnelen werden normalerweise aus dem Meer gefischt. Doch in Zukunft werden sie vielleicht direkt bei uns im Bezirk gezüchtet. Susanne und Peter Plutsch leiten zusammen das Garnelen-Projekt "Garnelenfarm Melk". Die verseuchten Meere Auf die Idee kam Peter, als die Medien immer mehr auf die Klimaprobleme aufmerksam machten. "Nach Vorfällen, wie beispielsweise Fukushima, waren die Meere...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Eveline Weidinger, Ilse Schuberth und Andreas Weidinger
21

Melk: "Der Ball" und die Lieblingsplatzerln

MELK. (MG.) Vergangenen Samstag wurde am "Der Ball" im Melker Stadtsaal das Tanzbein geschwungen. Die BEZRIKSBLÄTTER fragten bei den Ballbesuchern des Melker Balls nach den Lieblingsplatzerln in Melk. Denise Kohlruss, Robert Sukup und Cigdem Ciftci fühlen sich an der Donau am wohlsten, während Angelika Bauer am liebsten daheim ist. Die Stiftsgymnasiasten Simon Höllerschmid und Olivia Plank schwärmen: "Der Stiftsgarten mit dem Pavillon ist eindeutig unser Lieblingsplatz in der Stadt!" Thomas...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Taut der Schnee zu schnell auf... | Foto: Theo Kust
2

Schneechaos 2019
Hochwasser-Gefahr steigt im Mostviertel

Enorme Schneemassen hatten die Region in den letzten Wochen fest im Griff. Doch was passiert, wenn es taut? REGION (th). Der Jänner hatte Einsatzkräfte und Anrainer fest im Griff. Lawinengefahr, Schneechaos, Verkehrsunfälle, vermisste Tourengeher und Schifahrer, zugeschneite Häuser und gesperrte Straßen. Aktuell sieht es nach Beruhigung der Lage aus. Doch wie sieht die Situation aus, wenn diese Mengen beginnen zu schmelzen? Momentan sieht es gut aus Peter Christian Labut, Leiter der Abteilung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Hochwasser-Gefahr steigt in der Region: Ein zu schnelles Schmelzen der Schneemassen in den Mostviertler Bergen könnte zu Hochwässer in Flüssen wie der Erlauf zur Folge haben. | Foto: Theo Kust
4 1 3

Schneechaos 2019
Schneemassen führen zu Hochwasser-Gefahr im Mostviertel

Enorme Schneemassen haben die Region fest im Griff. Doch was passiert, wenn es jetzt zu schnell tauen sollte? REGION. Der Jänner hielt Einsatzkräfte und Anrainer im Bezirk in Atem. Lawinengefahr, Schneechaos, Verkehrsunfälle, vermisste Tourengeher und Schifahrer, zugeschneite Häuser und gesperrte Straßen. Aktuell sieht es nach Beruhigung der Lage aus. Doch wie sieht die Situation aus, wenn diese Mengen zu schmelzen beginnen? Momentan sieht es gut aus Peter Christian Labut, Leiter der Abteilung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Bischöfliches Seminar feiert Eröffnung

MELK. Das zwischen 1903 und 1905 erbaute Haus in Melk, genannt Bischöfliches Seminar, feierte vergangenen Donnerstag Eröffnung. Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit ist die erste Phase der Sanierung abgeschlossen. In der zweiten Phase wird, wie die Besitzer betonen, auf die persönlichen Wünsche der Mieter eingegangen. Ebenfalls Teil der Feierlichkeiten war die Segnung des Hauses, welche sowohl von einem katholischen als auch einem evangelischen Pfarrer durchgeführt wurde. Einer der...

  • Melk
  • Nike-Theodora Strnischtie
Felix, Evelyn, Michael, Michael und Peter sorgten für kühle Erfrischungen.
53

Neujahrsvorsätze am Emmersdorfer LJ-Ball

EMMERSDORF/DONAU. (MG.) Vergangenen Samstag kamen Ballfreunde in Emmersdorf zum tanzen, trinken und feiern. Gerade erst im neuen Jahr angekommen, fragten die BEZIRKSBLÄTTER nach den Neujahrsvorsätzen der Besucher und, wenn es welche gäbe, ob diese denn schon gebrochen wurden. Christina Mayerhofer verrät ihre Vorsätze nicht, erzählt jedoch, dass sie sie bisher noch nicht gebrochen hat. Karl Schweiger hatte nur einen Vorsatz: "Am Ball mit meiner Tochter tanzen!" Anna Pritz hat keine speziellen...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Foto: Daniel Butter
2

Weihnachtsmarkt
Der große Punsch-Check

Am Melker Advent fragten wir Wirte und Standlbetreiber, was sie in ihre "Heiß-Getränke" mischen.BEZIRK. Die Adventmärkte kommen Mitte Dezember so richtig auf Touren – aber wie viele „Touren“ hat eigentlich der Glühwein bei Ihrem Wirt? Und ist der Punsch beim Vereins-Standl vielleicht gepanscht? Das untersuchen gerade Niederösterreichs Lebensmittelkontrolleure, die im ganzen Land Proben nehmen. Im Vorjahr hat es bei acht Standortkontrollen keine Beanstandungen von Getränken und Speisen gegeben....

  • Melk
  • Daniel Butter
Roswitha und Cornelia Rauch
16

Im Melker Adventdorf: Stimmungsvolle Lieder

Melk. (MG.) Was wäre Weihnachten ohne Weihnachtslieder? In Melk kamen die Besucher auf ihre Kosten. Während die "Chamäleons" auf der Bühne die bekannten Klassiker zum besten gaben, fragten die BEZIRKSBLÄTTER nach den liebsten Weihnachtsliedern der Besucher. Robert Rauch kommt in Weihnachtsstimmung, wenn er "Driving home for christmas" hört. Marion Pruckner liebt "Let it snow", während Roswitha Rauch "White Christmas" am liebsten mag. Cornelia Rauch mag's besonders kitschig: "'All i want for...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Äpfel sind gesund: Ein englisches Sprichwort frei auf Deutsch übersetzt, lautet: "Ein Apfel am Tag hält dir den Arzt vom Leib". | Foto: pixabay.com
2

Der Tag des Apfels
Ohne Apfel keine Schwerkraft in unserer Region

MOSTVIERTEL. Seit 1973 wird der "Tag des Apfels" traditionell in Österreich gefeiert. Der Ehrentag findet immer am zweiten Freitag im November statt. Ziel ist die umfassende Würdigung der wichtigsten und beliebtesten Obstart in Österreich. Anlass genug einen Blick in eines der wichtigsten Heimatgebiete des Apfels in Niederösterreich zu werfen: in das Mostviertel. Regionales Produkt Jährlich werden in ganz Österreich 70.000 Tonnen Äpfel konsumiert. Gala, Elstar und Golden Delicious zählen zu den...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Marshmello beendete die Show mit seinem Hit "Happier". | Foto: Pia Meyer

Beatpatrol Festival
Auch die St. Pöltner können Partys feiern

MELK/ST. PÖLTEN. Das Beatpatrol in St. Pölten lockte etliche Melker in die Landeshauptstadt. Satte fünf Stages gab es, die allesamt cool gestaltet waren. Und ganz wichtig natürlich: viel Musik. Ständig waren namhafte Acts auf den verschiedenen Stages verteilt. Auch Chartstürmer Dynoro und Hauptact Marshmello waren mit dabei. Außerdem gab es ein großes Getränke- und Essensangebot.

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
A. Meissner, F. Eckl, P. Rath, M. Büchsenmeister, P. Strobl, V. Lagler, N. Weinwurm und M. Ringsmuth haben sich getroffen.  | Foto: Stadt Melk/Franz Gleiß

Melk
Melks Top-Unternehmer plaudern am Stammtisch

MELK. Unternehmer aus der Stadt Melk trafen sich zum Stammtisch. So gibt WKNÖ-Bezirksstellenobmann Franz Eckl bekannt: "Unsere Betriebe sind ein stabiler Faktor der Region, die einen wertvollen Beitrag zur Ausbildung unserer Jugendlichen leisten, Arbeitsplätze schaffen und erhalten, sowie Lebensqualität sichern." Die Unternehmer nutzten die Möglichkeit über aktuelle Themen zu sprechen und Lösungen für mögliche Probleme zu finden. So waren beispielsweise Fonatsch-Geschäftsführer Alexander...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Die beiden verkeilten Fahrzeuge mussten getrennt werden, bevor die Bergung beginnen konnte. | Foto: FF Pöchlarn
3

Einsatz im Bezirk
Wunder auf der A1: Frau überlebt "Crash" mit Lkw

Das Auto einer Lenkerin stand am Pannenstreifen, als der Lastkraftwagen ungebremst auffuhr. BEZIRK MELK. Vor Kurzem ereignete sich auf der A1 Westautobahn in Richtung Salzburg ein Unfall. Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn wurde zum Einsatz gerufen. Ein Lkw rammte ungebremst einen auf dem Pannenstreifen stehenden Pkw. Die Lenkerin, die sich noch im stehenden Auto befand, wurde beim Aufprall verletzt. Die Frau im Pkw wurde, fast wie durch ein Wunder, nicht im Fahrzeug eingeklemmt. Die...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
v.l.n.r.  Niederlassungsleiter (Ybbs) Thomas Schwarz, Vizebgm. Herbert Scheuchelbauer, Florian Heiß, Senker Geschäftsführer Ing. Harald Heiß, Alexandra Meissnitzer, Dr. Raimund Harreither und Bgm. Alois Schroll
46

Schön war´s beim Senker
Beste Oktoberfest-Stimmung im Autohaus Senker in Ybbs und Melk

MELK/YBBS. „Das Oktoberfest bei Senker ist wie ein Besuch bei Freunden“, erklärt Melks Niederlassungsleiter Paul Fischer. Und das sah man an den zahlreichen glücklichen Gesichtern der Besucher des Oktoberfestes in den Autohäusern Melk und Ybbs. Bei bester Feststimmung genossen die Kunden Weißwurst, Brezn und Co. und wurden von den kompetenten Mitarbeitern vor Ort über die neuesten Autotrends und Volkswagen-Neuheiten beraten. Natürlich konnte man die Modelle auch probefahren. „Autoschauen,...

  • Melk
  • Heinrich Winkler
Foto: pixabay.com

Wochenenddienste Bezirk Melk KW44

Diese Ärzte sind für euch am Wochenende da: 03. bis 04. November 2018: Raum Ybbs: Dr. SCHMID, Persenbeug-Gottsdorf, Tel.: 07412/52661 Raum Yspertal: Dr. SCHENDL, Yspertal, Tel.: 07415/7400 Raum Mank: SA: Dr. KERN, Hürm, Tel.: 02754/8200 SO: Dr. FEDRIZZI, St. Leonhard am Forst, Tel.: 02756/2400 Raum Pöchlarn: SA: Dr. ROSENTHALER, Krummnußbaum, Tel.: 02757/2700 SO: Dr. ISRAIEL, Pöchlarn, Tel.: 02757/2840 Raum Marbach: Dr. HÖSSL, Marbach, Tel.: 07413/7000 Raum Melk: Dr. VIEGHOFER, Aggsbach-Dorf,...

  • Melk
  • Cornelia Bachler
8

VERMISST
Ella aus Dölla Bez. Melk VERMISST

Ella ist ein belgischer Schäfermix, ist sehr zutraulich, verspielt,Kontakt-und kinderfreundlich ist am 10.September 1 Jahr geworden. Trägt ein hellblaues Glitzer Halsband. Ella ist gechipt und regestriert.  Wer hat Ella gesehen? Jeder Hinweis zählt! Hinweise bitte an den TSV Hunde entlaufen 0664 91 49 350 http://www.hundeentlaufen.at/ https://www.facebook.com/TSVHundeentlaufen/

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Donau Niederösterreich / Robert Herbst
  • 29. Juni 2024
  • Wachau

Den Sommerbeginn feiern!

Mit Fackeln, Feuerwerken und Sonnwendfeuer stimmt sich die Donauregion auf den Sommerbeginn ein. Das beliebte Brauchtumsfest kann heuer am 22. Juni in der Wachau und am 29. Juni im Nibelungengau genossen werden. "Die Sonnenwende in der Wachau und im Nibelungengau zählt zu den beliebtesten Festen des Jahres und bietet Einheimischen als auch Gästen die Möglichkeit, gemeinsam zu feiern und die besondere Atmosphäre in der Welterbe-Region zu genießen“, so Mag. Bernhard Schröder, Geschäftsführer der...

  • Melk
  • Martina Peristi
  • 24. August 2024 um 20:30
  • Hauptplatz
  • Melk

Open Air Kino Ö3 Silent Cinema

Ab 03.Juni 2024 tourt das Open Air Kino Silent Cinema diesen Sommer durch ganz Österreich. Über 60 verschiedene Stationen, von Großstädten bis hin zu kleinen Gemeinden in allen Bundesländern, stehen bis Mitte September auf dem Programm. Das Eventkino bietet dem Publikum die einzigartige Möglichkeit, Filme mehrsprachig über Funkkopfhörer unter freiem Himmel zu erleben und ihre Filmauswahl im Vorfeld gemeinsam durch ein interaktives Voting zu bestimmen. Tickets und weitere Informationen sind für...

  • Melk
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.