Menschen

Beiträge zum Thema Menschen

Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Daniela Kitzmüller Kosmetik Fachinstitut und GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck tauschten sich über regionale Vernetzungsmöglichkeiten aus. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Lichtenberger Unternehmen nutzen Firmensprechtag zur Vernetzung

Zum bereits etablierten Firmensprechtag der Gemeinde Lichtenberg am 10. Juli 2018 kam diesmal Daniela Kitzmüller, die Firmeninhaberin des Kosmetik Fachinstituts am Vitalzentrum Lichtenberg. Ihr Unternehmen ist eine wertvolle Unterstützung in der regionalen Nahversorgung im Bereich Schönheitspflege. Daniela Kitzmüller informierte sich beim Firmensprechtag über das GUUTE Vereinsnetzwerk. Vernetzung vor Ort Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist es ein zentrales Anliegen, dass sich die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
1

Über das Leben und das Miteinander ...

„Der Wendehals“ Es ist der Wendehals, der wie ein Wetterhahn im Sturm sich dreht und selten nur, zu dem was seine Meinung wär, auch wirklich steht. So wird es sein - doch dies ist unzureichend erst erforscht - das am selben Tag , zum selben Ding, von ihm, konträres Reden du erfährst, oder, das vielleicht mal ganz das Maul er hält, obwohl's letztendlich seine Meinung wär, die zählt und auf die auch viele bauten, würd er dieselbe nur verlauten. Doch wie's im Leben eben ist, wird oftmals, von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • G. Windhager
Armut ist mehr als nur ein Wort
1 2

Armut ist mehr als nur ein Wort

Armut hat viele Gesichter Da ist der 10jährige Junge, der die Hausaufgaben für zwei seiner Mitschüler macht und die ihm dafür etwas von ihrem Taschengeld geben, damit er sich eine Jause kaufen kann oder die Mutter die zu ihren Kindern sagt, sie habe schon im Büro gegessen, damit diese nicht sehen, wie arm sie sind. Ein Vater der jeden Tag zeitig aus dem Haus geht, seiner Familie nichts von der Kündigung erzählt, die Post versteckt bis ein Delogierungsbefehl ins Haus flattert. Er wurde mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
1. Atzgersdorfer Herbstfestwoche
2

1. Atzgersdorfer Grätzelherbstwoche

Von Samstag, 30. September bis Sonntag, 8. Oktober 2017 veranstaltet der FZA Kulturverein in Wien, die 1. Atzgersdorfer Grätzelherbstwoche Das Besondere dabei: Im Mittelpunkt, steht die kulturelle Nutzung von leerstehenden Geschäftslokalen. Die Grätzelwoche in Atzgersdorf widmet sich insbesondere dem Thema „Upcycling“ (gemeint ist damit, dass aus Abfallprodukten oder scheinbar nutzlosen Stoffen, neuwertige Produkte entstehen). Mit Gary Sanders, konnte für die Ausstellung am 30. September, ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Die neuen "Pächter" der insgesamt 22 Gartenfelder des Gemeinsch aftsgartens auf der Marienhof-Wiese im Stadtteil Zell.
9

Gemeinsames Gartenglück für Waidhofner

"Einer für alle": Unter diesem Leitsatz wurde in Waidhofen ein neuer Gemeinschaftsgarten errichtet. WAIDHOFEN. Ein Grillplatz sowie einen Garten für den Eigenbedarf – mehr braucht es nicht zum Wohlfühlen. Zu dieser Erkenntnis ist Magdalena Rambas im Rahmen ihres Maturaprojektes gekommen, nachdem sie gemeinsam mit interessierten Bewohnern aus dem Waidhofner Stadtteil Zell eine Bürgerbefragung durchführte. Die Idee für einen Gemeinschaftsgarten war geboren. Heute, ein Jahr danach – und mit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
2

Immersion. Wir verschwinden. Uraufführung

Die neueste Uraufführung von Martin Gruber und seinem mit dem NESTROY-Theaterpreis ausgezeichneten aktionstheater ensemble ist eine Studie über eine narzisstische Gesellschaft. Hinter der Selbstüberhöhung der einzelnen Akteure versteckt sich freilich die Einsamkeit. Auf tragisch-komische Weise setzen die Mitglieder des aktionstheater ensembles bei sich selbst an: es darf auch hier der ironische Blick auf die eigene Theaterarbeit nicht fehlen: Michaela entrüstet sich über das mangelnde Können...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Breitwieser

Meinung: Fragen, die sich viele Menschen stellen

Ein großes Thema ist die Digitalisierung und fortschreitende Automatisierung unserer Arbeits- und Lebensbereiche. Unsere altbewährten Gesellschaftsmodelle geraten damit ins Wanken. Dazu gesellen sich viele offene Fragen: Wie und womit kann unser Sozialstaat in Zukunft finanziert werden? Wie können wir unsere Lebensqualität erhalten oder sogar noch verbessern? Ist der Zug in dieser Hinsicht schon abgefahren? Ist unser weltweit gesehen vorbildliches Gesundheitssystem bald Geschichte? Wer sind in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Echte Problemthemen

Generell sollten wir die Problemthemen in zwei Arten von Problemgruppen unterteilen: 1. Weltprobleme Diese Themen betreffen uns gleichermassen als Mensch. Wir leben nunmal alle auf demselben Planeten und haben auch nur den einen. Der Natur ist es relativ egal wer der Verursacher eines Problems ist, am Ende müssen wir es alle ausbaden. - Klimawandel - Luftverschmutzung - Wasserverschmutzung - Nahrungsmangel - Krankheiten Diese Problemthemen lassen sich nicht im Alleingang lösen und machen auch...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1

Traurige Menschheit

Ehrlich was ist los in der Welt? Die Menschheit verblödet mord und totschlag traurige Menschheit auf kosten der anungslosen Menschen die nichts dafür können das hat mit Religion nichts mehr zu tun sondern Spaß am töten auf kosten anderen seit ihr stolz drauf was ihr macht ? Denkt an die Kinder und überhaupt an die Menschen aber glaube so weit denken könnt ihr nicht schämt euch .und liebe Politiker tut was und nicht nur reden weil es wird nicht besser nur noch schlimmer, oder ist es euch so...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Heidi Leizinger
2

Ene, mene, mu - Raus aus der EU!

Die Vorbereitungen zur Eintragungswoche zum EU-Austritt Volksbegehren laufen auf Hochtouren. Wie sieht der Zwischenstand derzeit aus? Die Südsteiermark zieht eine erste Zwischenbilanz. Einige private EU-Kritiker haben sich vereinzelt daran gemacht, die Austrittswelle zu nutzen, die Inge Rauscher mit ihrer Initiative "Heimat und Umwelt" ausgelöst hat. Diverse Videos, Blogs und Artikel kursieren derzeit bunt gemischt im Internet. Ein bürgerliches Echo, als Pondon zur nicht vorhandenen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek

ÖSTERREICH-Eis vom 24.06. - 01.07.2015 am Leibnitzer Hauptplatz

Während der Eintragungswoche Ende Juni, stehen zwei engagierte Steirer mit ihrem Informationsstand vor dem Leibnitzer Rathaus und weisen die vorbeigehenden Passanten auf das EU-Austritts Volksbegehren hin. Als besonderes Zuckerl, sowohl für eintragungsberechtigte, als auch für die kleinen Leibnitzer, gibt es ÖSTERREICH-Eis Gutscheine, die beim Café ROSEGGER einlösbar sind. Um in Leibnitz die größtmögliche Wirkung zu erzielen, stellen sich Ende Juni zwei Steirer während der Rathausamtszeiten auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
1 3

Hunde-Auslaufzone ( Hundepark ) – Mehr Schaden als Nutzen?

Nach Meinung von diversen Hundetrainern/innen - Hundeverhaltensberater/innen und der Hundezeitung Wuff bringt eine Hundezone ( Hundepark ) - Mehr Schaden als Nutzen. Der folgende Artikel beschreibt hier " Wieso und Warum" Über die Notwendigkeit von Hundeauslaufflächen v.a. in unseren Städten gibt es kaum Zweifel. Doch erfüllen solche Auslaufzonen und Hundewiesen auch wirklich den Zweck, -Hunden ausreichend Auslauf und Möglichkeiten zu Sozialkontakten zu bieten? Oder sind sie nicht vielmehr...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2 7

6. Int. Friedens- und Freundschaftstreffen der Hoch- und Deutschmeister Mannheim/Baden

Bad Radkersburg - 3 Tage im Zeichen des 6. Int. Friedens- und Freundschaftstreffen der Hoch- und Deutschmeister Mannheim/Baden. Von Freitag, den 20. März bis Sonntag, den 22. März 2015 treffen sich in der Umgebung von Bad Radkersburg, Abordnungen und Delegationen des Freundeskreis Hoch- und Deutschmeister Mannheim/Baden (BRD) zum 6. Int. Friedens- und Freundschaftstreffen. Diese jährliche Treffen unter der Bezeichnung "FK HuDM International Peace and Friendship Meeting" finden in Deutschland,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • ÖLRG Landesverband Steiermark
Helfende Engel ( Webseite: http://www.helfende-engel.at)

Urlaub für Sehbehinderte und Blinde in Niederösterreich

In 800 Meter Höhe, eingebettet in die abwechslungsreiche Landschaft der Buckligen Weld im Land Niederösterreich liegt die Waldpension, das Urlaubsdomizil der Blinden und Sehschwachen. Wer hier gern mal Urlaub machen möchte,der sollte sich schnell entscheiden,denn die Waldpension bietet absofort Aktionswochen an. 1. 06 Juni bis 27. Juni ( Sonnenwend in Hochegg ) 2. 05 September bis 26 September ( Goldener Herbst ) 3. 31 Oktober bis 21 November ( Genusstage ) Quelle : Information und Beratung...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
10

Ehrung für Persönlichkeiten

Große Ehrung für hochverdiente Persönlichkeiten durch den Präsidenten BRR. H.E. Davy Koller. Für die mehr als 5 Jahre Mitarbeit bei „grosse schützen kleine“ Projekt Kindersicherheit. Da die ÖLRG – ÖBV IC ICC IFC selbst aktiv bei diesen tollen Events speziell für Kinder dabei war, und vieles zurück bekam aus dieser Kindersicherheitstour seit mehr als 5 Jahren, Ehrte Präsident BRR. H.E. Davy Koller Frau Mag. Blaschitz. Herrn Dr. Spitzer mit dem Verdienstkreuz des Landesverbandes Steiermark in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ÖLRG BEZIRKSVERBAND VOITSBERG
1 11

Neid und Konkurrenzdenken

Organisationen und Vereine kämpfen alle gegeneinander um die besten Zukunftschancen. Wie man dem Vergleichswahn vielleicht entkommen könnte. Statt zusammenzuhalten also „Gemeinsam statt einsam“ machen alle einander das Leben schwer. Der Tag, an dem die Freundschaft einen Knacks bekommt, ist der, an dem einer von Ihnen mehr bekommt als der andere. Ich Habs geschafft! , liest man vielleicht in der Zeitung oder hört man von irgendwen sagen. Wie schön für dich sagt man und denkt sich leise was...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ÖLRG ÖBV INTERNATIONAL

Flirten mit Augenkontakt

Wie die meisten Blinden und Sehbehinderten meide auch ich Orte, in denen man sich nicht gefahrlos bewegen kann – Discotheken, Lokale, Clubbings, aber auch Vereinslokale zählen dazu. Es ist zu laut, was eine verbale Kommunikation verhindert. Es sind zuviele Raucher dort. Der Rauch ätzt in den Augen und sie fangen an zu tränen. Es ist zu dunkel, was vielen Sehbehinderten die Orientierung erschwert. Die Baulichkeiten sind zu unübersichtlich, die Toiletten nur sehr schwer zu finden, überall muss...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

WAS WILL ICH?

Eine Wichtige Erkenntnis, die ich mit Euch teilen möchte! Wenn ICH als Geist eine neue Idee zur Verfügung bekommen und diese für mich als richtig empfinde, dann ist es wirklich entscheidend, dass mit der Umsetzung diese Idee innerhalb der nächsten 72 Stunden begonnen wird. Ist das nicht der Fall, so verläuft sich die neue Idee mit der größten Wahrscheinlichkeit wieder in den Sand. Hast Du dich aber dazu entschieden, dann halte auch mit voller Energie daran fest. Lass dich nicht von anderen...

  • Krems
  • Thomas Schnabl
1 4

An alle Politiker/innen in Österreich !

In Österreich werden Blindenführhunde nicht als Rehabelitationsmaßnahme anerkannt,wie z.B. Deutschland und anderen Ländern. Man bekommt auch keinerlei Unterstützung von den Krankenkassen für Futter,Zubehör und Tierarztkosten. Berufstätige Sehbehinderte und Blinde bekommen ca. 1/2 der Anschaffungskosten vom Staat, während die Pensionisten dagegen nur einen sehr geringen Bruchteil erhalten. Da die meisten Sehbehinderten und Blinden aufgrund ihrer Erkrankung, Alters und Ausbildung in den meisten...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

1. Treffen im Integrations-Point Meidling

Gestern fand das erste Treffen von Freunden und Mitgliedern im Integrations-Point Meidling statt. In einer gemütlichen Runde, wurden tagespolitische Themen von einer illustren Runde, besprochen. Die Athmosphäre war gelöst, und es wurden auch Freundschaften unter einander geknüpft. Der Integrations-Point Meidling ist ein Treffpunkt für alle, die mit anderen über Probleme des Alltags reden wollen. Diese Treffen werden alle 2 Wochen Dienstag ab 17:00 Uhr durchgeführt. Wo: Clublokal des Ferdinandus...

  • Wien
  • Meidling
  • Simone Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.