Menschen

Beiträge zum Thema Menschen

Unsere Welt
Wir müssen mit der Natur pfleglicher umgehen!

Mit Juli 2021 hat der Mensch alle natürlichen Ressourcen, die der Planet in diesem Jahr erzeugen und regenerieren kann, aufgebraucht und trotzdem tun wir so, als wäre das, besonders für uns selbst, kein größeres Problem. Betrachtet man nur die vergangenen Jahre, so wird man erkennen, dass wir die Natur durch unser "rüpelhaftes" Verhalten immer mehr schädigen. Um hier eine echte Kehrtwende herbeiführen zu können müssen wir gezielt das Bewustsein für den Umgang mit der Natur schärfen. Das beginnt...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1

Corona 2020
Eigenverantwortung der Menschen

Seit Frühjahr 2020 dreht sich fast alles um "Corona". Täglich überschlagen sich weltweit die Meldungen. Viele Menschen sind wegen der kontroversen öffentlichen Diskussionen verunsichert. Je länger die Diskussion dauert, umso merkwürdiger werden die Schlussfolgerungen am Ende. Die Fronten verhärten immer mehr und die Verschwörungstheoretiker treten immer mehr in den Vordergrund und tragen so noch mehr zur Verwirrung bei. Betrachtet man die letzten Monate einmal ganz nüchtern und besinnt sich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020
"Der Virus lebt von Kontakten!"

Professor Brockmann von der HU Berlin hat in der Talksendung sehr anschaulich verdeutlicht, dass der "Virus von Kontakten lebt". Er stellt eine These auf, wonach der Virus "verhungern" würde, wenn man es schaffenwürde, dass alle Menschen auf der Welt, für z.B. 3 Wochen, gleichzeitig keine Kontakte hätten. Natürlich wird es diesen Fall nie geben, aber es macht klar, dass wir alle darauf achten sollten Kontakte möglichst zu vermeiden. Auf Basis dieser Darstellung, dass der Virus von Kontakten...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1

Corona 2020
Die Regeln sind uns doch klar!

Wenn man den Coronavirus und all seine Problematik nicht leugnet dürfte uns allen doch inzwischen klar sein, wie wir uns verhalten müssen. Der Coronavirus lebt und verbreitet sich durch Kontakt! Von Anfang an geht es im Kern aller Vorsichtsmaßnahmen um Folgendes: 1. Menschenmengen meiden. 2. Abstand halten. 3. Hände waschen. 4. Wo Abstand nicht möglich Mund- und Nasenschutz tragen. Um diese vier Hygieneregeln geht es auch bei allen daraus resultierenden Regelungen, die in den verschiedenen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020
Wo liegt jetzt die Wahrheit?

Aktuell überschlagen sich die Meldungen über den Coronavirus. Auf der einen Seite steigen die Zahlen zu den Infektionsraten wieder an und Städte, Regionen und ganze Länder werden zu Risikogebieten erklärt. Auf der anderen Seite stehen auch Ärzte, die glauben zu Wissen, dass das Ganze nicht so schlimm ist. Und dann gibt es noch die Wirtschaft, die glauben mit wirtschaftlichen "Horrormeldungen" die Regelungen aushebeln zu können. Dazwischen viele Normalbürger, die hin und her gerissen sind und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Ein fragender Blick der Beobachtung, vom Tier zum Menschen und zurück. | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Schnappschuss - Tiere
Wildtiere in der Nähe von Menschen

Fünf Meter außerhalb des Gartenzaunes. Schnappschuss Hechenbergweg in Niederndorf/Tirol. Hatte schon öfters Rehe bzw. Rehfamilien zu Gast. Die Tiere werden nicht angefüttert. Die Natur in den Wäldern und der darin beherbergten Tiere - bleibt und ist WUNDERBAR!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Coronavirus überhäuft uns mit Zahlen und Meinungen
Was können wir in Zeiten von Corona vom Regenschirm lernen?

Aktuell gibt es jeden Tag neue und auch schrecklicher Zahlen zu "Corona". Auch die Deutungen dieser Zahlen gehen sehr weit auseinander. Wir ignorieren dabei, was um uns herum wirklich und nicht statistisch passiert. Beim Regenschirm ist es doch ähnlich wie beim Coronavirus. Die Wettervorhersagen sind sehr unterschiedlich und trotzdem muss ich mich entscheiden, ob ich den Regenschirm besser mitnehme oder nicht. Ich schau aus dem Fenster und kann selbst einschätzen, ob es besser ist den...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

"Geld ist nicht Alles!"
Daseinsvorsorge vor Wirtschaftlichkeit

In Krisenzeiten werden viele (Gedanken)fehler der Vergangenheit offensichtlich und machen so manche Diskussion eher lächerlich. Gerade der Coronavirus zeigt uns gerade, dass es, für uns alle, besser ist an einem Strang zu ziehen. Es zeigt sich deutlich, dass Wirtschaftlichkeit eben nicht alles ist bzw. sein darf. Es gibt dann doch ein paar "Dinge", die über der Wirtschaftlichkeit stehen sollten. Langfristig bestimmen diese Themen, wohin sich die Welt entwickelt, oder ob wir die "Karre komplett...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Neue Ampelanlage Autobahnabfahrt Leobersdorf

Es ist noch nicht zu spät.
Wie sinnvoll ist ein Kreisverkehr im Zentrum von Bad Vöslau

In Bad Vöslau gibt es schon seit einiger Zeit Überlegungen, im Stadtzentrum vor dem Schloss bzw. Rathaus, die bestehende Ampelanlage, durch einen Kreisverkehr zu ersetzen. Normalerweise ist die Reihenfolge genau umgekehrt, dass bestehende Kreisverkehre, wegen der Zunahme der Fahrzeuge, durch eine Ampelanlage ersetzt werden. Auch in Leobersdorf wurde dies gemacht. Der bestehende Kreisverkehr, an der Autobahnabfahrt A2 Leobersdorf, wurde aktuell durch eine Ampelanlage ersetzt, die mit dem...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
2 1

Auto oder Mensch
Bad Vöslau und der Wiener Neustädter Kanal

Wenn man den Radweg am Wiener Neustädter Kanal Richtung Bad Vöslau verlassen möchte begibt man sich in Gefahr. Die Wege Richtung Bad Vöslau sind zwar beschildert, aber in der Wirklichkeit kaum auffindbar. Aktuell tut sich viel am Kanal und es werden neue Rad- und Gehwege gemacht und teilweise werden die Anschlüsse an die Ortschaften entlang des Kanals neu befestigt oder zumindest hergerichtet. In Bad Vöslau muss man den Radweg suchen. Alles in allem nicht gerade einladend und eben auch...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Autos haben keinen automatischen Anspruch auf einen Parkplatz
Bad Vöslau - man schaut immer auf parkende Autos, als wären die fahrenden Autos nicht schon genug.

Am letzten Sonntag gab es einen Weltspiegel im Ersten, der über die Stadt Pontevedra in Spanien berichtete. Dort hat ein starker Bürgermeister innerhalb von einem Monat die Innenstadt zur Fussgängerzone erklärt. Inzwischen sind die Autos schon 20 Jahre aus der Stadt verbannt. Selbst die Geschäftsleute sind von dem Konzept überzeugt und allen geht es heute besser. Die Autos dürfen, wenn überhaupt, nur kurz halten. Längeres Parken ist in der Innenstadt verboten, dafür hat man 14.000 kostenlose...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 1

Bunte Welt

Ostern ist vorbei und trotzdem sollte die Welt bunt bleiben. Gerade die Unterschiede machen das Leben aus. Kein Trump, kein Erdogan, kein Putin, ... solte dem Einzelnen aufzwingen können, wie er zu leben hat. Gerade die Unterschiede machen das Leben aus. Ohne Unterschiede keine Entwicklung. Mein Bild ist sehr bunt, aber es ist immer der gleiche Mensch zu sehen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.