Mercosur

Beiträge zum Thema Mercosur

IV Tirol Geschaeftsklimaindex | Foto: IV Tirol
3

IV Tirol
Tiroler Industrie: Geschäftsklimaindex hellt sich leicht auf

Erstmals seit über einem Jahr zeichnet sich in der Tiroler Industrie eine leichte Aufhellung des konjunkturellen Ausblicks ab. Trotz anhaltender Anspannung deutet der gestiegene Geschäftsklimaindex auf einen vorsichtigen Stimmungswandel hin. Dessen Stabilität bleibt jedoch stark vom weiteren Verlauf des Handelskonflikts mit den USA abhängig. TIROL. Diese Zusammenfassungen legte Industriellenvereinigung Tirol (IV Tirol) offen. Laut ihr ist der Geschäftsklimaindex im ersten Quartal 2025 von 7,5...

Das Mercosur-Abkommen spaltet in Österreich die Geister.  | Foto: Martin Lepuschitz
3

Mercosur-Abkommen
Hitzige Debatte um Freihandelsabkommen geht weiter

Das geplante Mercosur-Abkommen hat in Österreich eine hitzige Debatte ausgelöst. Während Wirtschaftskreise die potenziellen Vorteile des Abkommens hervorheben, warnen Kritiker vor negativen Auswirkungen auf die heimische Landwirtschaft. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) ist nun überraschend dafür, wie die Presse berichtet. ÖSTERREICH. Bei dem Mercosur-Abkommen handelt es sich um ein Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den südamerikanischen Mercosur-Staaten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Grundsätzlich sind Freihandelsabkommen wichtig für Österreichs Wirtschaft, aber nicht auf Kosten unserer Bauern", betont Bauernbund-Bezirksobmann Gruber. | Foto: Carindthia, Kärntner Bauernbund
3

Mercosur-Abkommen
"Nicht auf Kosten unserer Bauern"

Martin Gruber, Bezirksobmann und Landesobmann-Stellvertreter des Kärntner Bauernbundes, steht dem umstrittenen Freihandelspakt "höchstkritisch gegenüber". ÖSTERREICH, BEZIRK ST. VEIT. Das Mercosur-Abkommen, ein geplanter Freihandelspakt zwischen der EU und südamerikanischen Ländern, sorgt für großen Unmut hierzulande. Besonders betroffen: die heimischen Landwirte. Martin Gruber, Bezirksobmann und Landesobmann-Stellvertreter des Kärntner Bauernbundes, äußert sich auf Anfrage von MeinBezirk dazu...

Hermann Schluder hat eine klare Meinung. | Foto: Privat
1 3

Billig-Fleisch bald im Anflug
Sorgen bei Kärntner Rinderzüchtern

Mercosur-Abkommen der EU: Landwirte sehen nur negative Auswirkungen auf die Region, sollte der Vertrag in Kraft treten. MeinBezirk hat mit Rinderzüchter Hermann Schluder gesprochen. ÖSTERREICH, BEZIRK SPITTAL, LIND. Das Mercosur-Abkommen zwischen der EU und südamerikanischen Staaten sorgt bei Kärntner Landwirten für Unmut. Durch den erleichterten Marktzugang für südamerikanisches Rindfleisch befürchten heimische Bauern wirtschaftliche und ökologische Schäden. Hermann Schluder, Rinderzüchter aus...

Foto: MeinBezirk

Leserbrief aus Steyr & Steyr-Land
Stirbt der Bauer, stirbt das Land

Leserbrief von Rosmarie Forster zum Thema Mercosur-Abkommen. Das Fass bei den Bäuerinnen und Bauern ist schon längere Zeit am Überlaufen. Sie werden mit Bürokratie überhäuft und als Umweltsünder und Tierquäler dargestellt. Die steigenden Produktions- und Maschinenkosten treiben ihnen die Sorgenfalten ins Gesicht, und zu guter Letzt sind sie bei der Preisgestaltung mit ihren hochwertigen und nachhaltigen Produkten dem Handel jetzt schon völlig ausgeliefert. Nun droht den bäuerlichen Betrieben...

Foto: MeinBezirk Oberösterreich
1

Leserbrief
Sichtweise eines Bauern zum Mercosur-Abkommen

Jürgen Hutsteiner macht sich Gedanken über das Mercosur-Abkommen. Jetzt ist es also so weit. Das Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosurstaaten ist unterschriftsreif. Mercosur wird hunderttausende Jobs auf europäischen Bauernhöfen kosten. Jahrzehntelang wurden immer wieder Handelsabkommen geschlossen, die den klein strukturierten Bauern, nicht nur in Europa, sondern auf der ganzen Welt, schadeten. Die einzige Lösung dafür war das Motto: Wachse oder weiche. Was heißt das...

Der Niederösterreichische Bauernbund sieht durch das Abkommen Versorgungssicherheit und Umwelt gefährdet. | Foto: Vinzenz Feitzlmayr
3

Landwirtschaft in Gefahr
Bauernbund NÖ stark gegen Mercosur-Abkommen

Das geplante Mercosur-Abkommen zwischen der EU und südamerikanischen Staaten sorgt für massive Kritik aus der Landwirtschaft. Der Niederösterreichische Bauernbund sieht heimische Betriebe durch unfaire Standards und Billigimporte bedroht. NÖ. Beim Mercosur-Gipfel in Uruguay wird eine Einigung zum Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den südamerikanischen Mercosur-Staaten erwartet. Der Niederösterreichische Bauernbund bleibt jedoch klar auf Konfrontationskurs und warnt vor den...

Weltweite Krisen zwingen die heimische Exportwirtschaft sich am internationalen Markt breiter aufzustellen.  | Foto: panthermedia_B201952368.
2

Wirtschaftskammer OÖ
"Exportwirtschaft muss neue Märkte erschließen"

Die schwierige globale Lage stellt die heimische Exportwirtschaft vor große Herausforderungen. Die Wirtschaftskammer OÖ will deshalb Handelsabkommen forcieren und damit neue Exportmärkte erschließen.  OÖ. "Es wird nicht einfach – aber anscheinend ist das ohnehin das neue Normal, dass es immer irgendwo auf dieser Welt zu brennen beginnt, und dass dadurch unsere Exportwirtschaft und unsere Lieferketten betroffen sind", so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen darf...

Waitz fordert eine starke finanzielle EU-Unterstützung für den Kampf gegen Entwaldung in allen Ökosystemen. Das EU-Mercosur-Abkommen ist seiner Meinung nach "neokolonial". | Foto: ©Serena Vittorini
1 Aktion 6

Europaabgeordneter Waitz
Warum Österreich Mercosur nicht zustimmen soll

In Österreich ist die Diskussion um ein mögliches EU-Mercosur-Freihandelsabkommen wegen umweltpolitischer Bedenken neu entflammt. Aber ist Rindfleisch und Holz aus Brasilien ohne Zwangsarbeit und Kahlschlag möglich? Europaabgeordneter (MEP) Thomas Waitz begab sich Ende August zwei Wochen lang in die Ökosysteme des brasilianischen Amazonasregenwalds, des Cerrados (Trockensteppe) und des Pantanals (Feuchtgebiet), um der Frage nachzugehen, ob aktuell ausbeutungs- und entwaldungsfreie Lieferketten...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
41.000 Unterschriften gegen den Mercosur-Vertrag | Foto: NÖ Bauernbund

NÖ Bauernbund
Mostviertler legen sich quer gegen den Mercosur-Vertrag

MOSTVIERTEL/EU. Bei einer Tagung des Europäischen Parlaments in Brüssel wurde dem Handelsabkommen "Mercosur" eine Absage erteilt. NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek aus Wieselburg und EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber (ÖVP) aus Kilb sehen sich durch die richtungsweisende Entscheidung in ihrem Kampf gegen den undurchsichtigen Handelspakt bestätigt. "Wir brauchen in Europa kein Rindfleisch von Farmen der brandgerodeten Regenwaldgebiete aus Südamerika", ist Paul Nemecek überzeugt. Weitere Infos...

Alexander Bernhuber und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek sind bekennende Gegner des MERCOSUR-Abkommens. | Foto: NÖ Bauernbund

NÖ Bauernbund
Europäisches Parlament spricht sich gegen "Mercosur" aus

Mercosur ist die Abkürzung für den "Gemeinsamen Markt Südamerikas". Das gleichnamige Abkommen wurde seit 1999 zwischen der EU und dem Mercosur (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) verhandelt. Zum Ziel hatte es eine Freihandelszone einzurichten. Nachdem im vergangenen Jahr die rechtlichen Grundlagen ("agreement in principles") erfüllt waren, wurde es gestern dem Europäischen Parlament vorgelegt, um darüber abzustimmen.   ST. PÖLTEN/BRÜSSEL (red). Bei der gestrigen Tagung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.