Metallbau

Beiträge zum Thema Metallbau

Harald Schinnerl (Geschäftsführer Schinnerl Metallbau), Petra Schinnerl, (Geschäftsführerin Schinnerl Metallbau), Wolfgang Hattmannsdorfer (Arbeits- und Wirtschaftsminister), Kommerzialrat Harald Schinnerl (Eigentümer Schinnerl Metallbau). | Foto: MetallbauSchinnerlGmbH
3

Besonderer Verdienst
Schinnerl Metallbau Tulln staatlich ausgezeichnet

Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus ehrt herausragende Unternehmen und Ausbildungsbetriebe. Mit dabei: Schinnerl Metallbau aus Tulln. TULLN. Das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) zeichnete in einer feierlichen Zeremonie fünf Unternehmen mit dem Bundeswappen, 35 Lehrbetriebe mit der Auszeichnung "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" sowie fünf Unternehmen mit dem EU-Qualitätslabel "Ausgezeichneter Betrieb für Lernen in Europa" aus. Diese...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker besuchte den Hainfelder Metallbau-Meisterbetrieb Jansch, der mit Innovationskraft, Qualität und erfolgreicher Lehrlingsausbildung überzeugt. | Foto: WKNÖ
3

Hainfeld
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker zu Besuch bei Metallbau Jansch

Der Metallbau-Meisterbetrieb Metallbau Jansch aus Hainfeld hat sich in nur 15 Jahren einen exzellenten Ruf weit über den Bezirk Lilienfeld hinaus erarbeitet. BEZIRK LILIENFELD/HAINFELD. Spezialisiert auf Projekte mit Stahl, Edelstahl, Aluminium und Messing, überzeugt das Team mit langjähriger Erfahrung und innovativen Lösungen. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker besuchte das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen, das mit dem Österreichischen Metallbaupreis und dem Handwerk Award geehrt wurde....

Simon O Toole, Nicole Zagler, Daniel Zagler Bgm. Michael Strasser, Daniel Gratzl  | Foto: Gemeinde Weinburg
2

Bereicherung für Weinburg:
Neuer Betrieb für Metall- und Maschinenbau

Weinburgs Wirtschaft wächst. Neuer Metallbaubetrieb belebt gemeindeeigenes Gelände und schafft Arbeitsplätze. Auf dem ehemaligen Boria-Gelände hat sich seit November 2024 ein junges Unternehmen für Metallbau unter der Leitung von Daniel Zagler und Daniel Gratzl angesiedelt. Bürgermeister Michael Strasser zeigt sich erfreut über die positiven Impulse, die diese Entwicklung für die Region mit sich bringt. ST. PÖLTEN-LAND/WEINBURG. Die Gemeinde Weinburg freut sich, die Ansiedelung eines neuen...

LT.Präs. Karl Wilfing, Harald Schinnerl sen., Harald Schinnerl jun., Angela Kornfeil, Petra Schinnerl und Bundesminister Kocher. | Foto: Enzo Holey
2

Unternehmen Schinnerl
Kocher und Wilfing auf Betriebsbesuch im Bezirk

Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft sowie Landtagspräsident auf Betriebsbesuch im Bezirk Tulln BEZIRK. Bundesminister Kocher und Landtagspräsident Wilfing besuchten das seit 1840 bestehende, in fünfter Generation geführte, Familienunternehmen Schinnerl Metallbau in Tulln. Das Unternehmen ist bekannt für seine technisch anspruchsvollen Umsetzungen im Metall- und Stahlbau, die von Kleinprojekten bis hin zu Großprojekten in ganz Österreich mit über 100 Mitarbeitern realisiert werden. Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Günter Michalko erfindet praktische Helfer. | Foto: sg
6

Stützbügel für die Abdeckplane
Günter Michalko erfindet Helferlein aus Metall

Günter Michalko war Schlosser und Maschinenbauer von Beruf und lebt sich jetzt, wo er in Pension ist, so richtig aus: Er erfindet Dinge, die das Leben leichter machen. KREMS. "Vielleicht fällt dir etwas ein, damit die Plane auf dem Autoanhänger nicht immer eine solche Mulde macht", haben Bekannte zu Günter Michalko gesagt. Der pensionierte Montageleiter, der viel in der Weltgeschichte unterwegs war, ließ sich das nicht zwei Mal sagen. Er setzte sich an sein Reißbrett und konstruierte einen...

Lehrlingsmesse
Lehrlings-Infotag lud die künftigen Fachkräfte ein

MANK. Über 30 Unternehmen stellten vergangenen Dienstag im Manker Stadtsaal im Rahmen des Lehrlingsinfotages ihre Lehrberufe vor. Schüler und Schülerinnen ab der siebenten Schulstufe konnten sich über verschiedene Berufe in diversen Branchen informieren. Mit dabei waren Vertreter von Gastronomie, Handel und Banken sowie der Industriebetriebe und der Polytechnischen Schule. Künftige Fachkräfte fördern Bürgermeister Martin Leonhardsberger betonte, dass die Region Mank ein wichtiger Standort für...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Sandor Hecht beim Schweißen. | Foto: Schrefl (4)
4

Lehre 2022
Gesellen am Weg zum Meister

Gesellenprüfung bestanden! Nächster Stopp: Der Meisterkurs. BÖHEIMKIRCHEN. Die Gesellenprüfung haben Sandro Hecht und Kevin Kovar geschafft, jetzt lernen sie für die Matura und bereiten sich auf den Meisterkurs vor. Die beiden haben vor der Lehre bei Metallbau Sonnleitner in Böheimkirchen eine HTL besucht, sich dann aber doch für die Lehre zum Metall- und Blechtechniker entschieden. "Das hat mir in der Berufsschule sehr geholfen, weil ich schon einiges an Vorkenntnissen hatte. Dadurch habe ich...

6

Kirchberg an der Pielach
Rottegg schafft Kunstwerke zum Nachdenken

Jeder geht mit der Pandemie anders um. Rottegg hat sich zu Kunstwerken inspirieren lassen – und diese fallen auf. KIRCHBERG AN DER PIELACH. "Mich fasziniert immer wieder, was hier entsteht", zeigt sich Magdalena Prandstätter begeistert. Die Allgemeinmedizinerin fährt jeden Tag am Weg zur Arbeit auf der Pielachtal Bundesstraße 39 an der Werkstätte von Josef Rotheneder vorbei und konnte den Werdegang mitverfolgen: "Die Kunstwerke von Rottegg haben mich immer schon begeistert!" Metall wird zu...

3 4 31

Archiv ...
Damals & Heute: WR. NEUSTADT K.K. PR. LOKOMOTIV & MASCHINEN FABRIK 1842 - 2021

WR. NEUSTADT K.K. PR. LOKOMOTIV & MASCHINEN FABRIK 1842 - 2021 Die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik im niederösterreichischen Wiener Neustadt war die größte Lokomotiv- und Maschinenfabrik in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Während des Zweiten Weltkrieges befanden sich auf dem Gelände die Rax-Werke, die Rüstungsgüter herstellten und unter anderem eine Außenstelle des KZ-Mauthausen (Serbenhalle). Bereits 1841 wurde die Eisenbahnstrecke Wiener Neustadt – Wien eröffnet, 1842 reichte die...

Böheimkirchen, Lehrlinge
Metallbau Sonnleitner stellt Österreichs besten Lehrling

Sebastian Widmann gewinnt Bundeswettkämpfe für metallverarbeitende Lehrberufe. BÖHEIMKIRCHEN. Am Samstag, 19.10.2019 wurden in Salzburg in der Berufsschule Hallein die Bundeslehrlingswettbewerbe für metallverarbeitende Lehrberufe ausgetragen. Sebastian Widmann holt Bundestitel Sebastian Widmann von Metallbau Sonnleiter qualifizierte sich als NÖ-bester-Lehrling im April zu diesem Wettkampf. Chef Otto Sonnleitner erschien mit Junior-Chef Thomas Sonnleitner bei der Siegerehrung in der...

Feierstunde im Metall-Unternehmen Lurf. | Foto: WKNÖ Neunkirchen
1

Seit 165 Jahren erfolgreich im Metallbau

Das Gloggnitzer Unternehmen Lurf 
feierte das Firmenjubiläum. BEZIRK NEUNKIRCHEN (wknö). Das ist ein Unternehmen mit Handwerkstradition: bereits seit 165 Jahren besteht die Firma Metallbau-Schlosserei-Schmiede Lurf in der Gloggnitzer Kaltbachstraße 7. Das Unternehmen wurde 1852 von Michael Lurf gegründet. Dessen Sohn Vinzenz führte den Betrieb bis zur Übergabe an Johann Lurf 1923. Dieser wiederum übergab das Unternehmen 1963 an Gottfried Lurf. Gottfried Lurf führte den Betrieb bis 31. Dezember...

Betriebsbesuch bei Krameß Metallbau GmbH

„Die Firma arbeitet seit mehr als 50 Jahren für Kunden im Raum Wien und Niederösterreich und beschäftigt rund 20 Mitarbeiter“, so Geschäftsführer Kurt Krameß bei einem Betriebsbesuch von Bezirksstellenobmann Vizepräsident LAbg. Kurt Hackl und Abg. z. NR Eva-Maria Himmelbauer im mittelständischen Unternehmen Krameß Metallbau GmbH. „Damit das so bleiben kann, ist auch die Initiative auf politischer Seite gefordert. Zurzeit bereiten besonders die Ostfirmen mit steuerbegünstigtem Preisdumping den...

Das Team: Julian Reiterer, Manfred Egerer, Gottfried Schwarz, Margit Dinhobl (Sekretariat), Inhaber Peter Slezak, Georg Birnbauer, Ilja Zorn, Eric Ortis.
28

Metallbau Dinhobl feiert 80-er

Flatzer Betrieb ist verlässlicher Partner in der Region. TERNITZ-FLATZ. LATZ. Den Grundstein für die erfolgreiche Firma legte Johann Dinhobl 1934. Unter seinem Sohn Ernst Dinhobl wurde 1973 Alu in der Raiba Ternitz verbaut. Seit April 2013 leitet Peter Slezak die Geschicke des Unternehmens und ist seither unter MB Dinhobl-Slezak GmbH bekannt. Am 5. September wurde das 80-Jahr-Jubiläum gefeiert. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft Unter den Gratulanten: Bürgermeister LA Rupert...

Thomas Sonnleitner beim Schneiden der Torte mit Wasserstrahl | Foto: privat
5

Netzwerktreffen: Torte mit Wasserstrahl geschnitten

BÖHEIMKIRCHEN (red). Metallbau Sonnleitner lud 35 Unternehmer aus der Region, die ebenso wie der Betrieb unter Otto Sonnleitner Mitglied im BNI Chapter Symphonie aus St. Pölten sind, nach Böheimkirchen. Der Firmenchef führte seine Gäste in diesem Rahmen durch das Unternehmen und präsentierte die neueste Erfindung Sinda, den intelligenten Werkzeugschrank. Bei der anschließenden Bewirtung wurden die Gäste Zeuge eines spektakulären Versuchs: Sohn Thomas Sonnleitner schnitt eine Mohntorte mit...

Firmenchef Harald Schinnerl (re.) begrüßte WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Vorsitzenden Johann Ostermann. | Foto: Zeiler
5

Lehrlinge sind der Motor der Wirtschaft

Zwazl: "Hochqualifizierte Fachkräfte sind unverzichtbar für unseren Wirtschaftsstandort." TULLN. Acht Lehrlinge sind derzeit bei der Firma Schinnerl beschäftigt. Und auf ihre Erfolge blickt Firmenchef Harald Schinnerl gerne: "Daniel Eder wurde sowohl Landes- als auch Bundessieger beim Lehrlingswettbewerb der Metaller. Und Christian Ortlieb wurde Zweiter bei der Landesmeisterschaft", sagte er im Rahmen einer Pressekonferenz, zu der WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Johann Ostermann, Vorsitzender...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Marion Westermayr mit Firmenchefin Anita Schinnerl und dem kleinen Mischlingsrüden Finn. | Foto: Zeiler
2

Finn fühlt sich wohl

Jobwechsel mit Folgen: Marion Westermayr und ihr Finn haben ein Platzerl bei Schinnerl gefunden. TULLN. "Ich wollte nie einen Hund haben – Finn habe ich von meiner Tochter übernommen", erzählt Marion Westermayr. Auf den Hund gekommen, könnte man fast sagen, ist die 47-Jährige. Bedingt durch ihren Jobwechsel stellte sich jedoch das Problem, wer nun untertags den kleinen Mischling Finn versorgt. Das war für die Chefleute Anita und Harald Schinnerl von Anfang an klar: "Der Hund darf mit ins Büro",...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.