Michael Obrovsky

Beiträge zum Thema Michael Obrovsky

Mit 1. Juli übernimmt Michael Obrovsky die Geschäftsführung der Linzer Volkspartei. | Foto: ÖVP Linz

Wechsel in der Stadtpolitik
Michael Obrovsky wird Geschäftsführer für Linzer Volkspartei

Die Linzer Volkspartei stellt sich neu auf und begrüßt ab Juli VP-Gemeinderat Michael Obrovsky als neuen Geschäftsführer. Der bisherige Amtsinhaber, Thomas Naderer, wird sich zukünftig wieder ganz seinem Unternehmen widmen. LINZ. "Mit Michael Obrovsky holen wir einen politischen Vollprofi ins Team der Stadtpartei", so Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) heute in einer Aussendung. Ab Juli wird Gemeinderat Michael Obrovsky die Geschäftsführung der Linzer Volkspartei von Thomas Naderer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) mit Unternehmensleiter Ulrich Kubinger (r.) bei der Besichtigung der VTA in Rottenbach am 30. Mai 2023. | Foto: OÖVP

VTA Austria
Landeshauptmann besucht Umwelttechnikpionier

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer betonte anlässlich seines Besuchs der VTA Austria in Rottenbach: „Jeder vierte Arbeitsplatz in Österreich im Bereich der Umwelttechnik liegt in Oberösterreich.“ ROTTENBACH. „Klimaschutz durch Technologien ist das Gebot der Stunde. Dabei setzen wir auf Unternehmen, die diese Überzeugung teilen und zukunftweisende Innovationen erforschen und entwickeln. Die VTA Austria GmbH in Rottenbach ist ein solches Unternehmen, das im Bereich der Abwasser- und...

Stadträtin Regina Fechter hat rasch reagiert. | Foto: BRS/Archiv

Bauprojekt
Dorfplatz in St. Magdalena ist "gerettet"

Der Zugang eines Neubaus auf den Dorfplatz hätte Festivitäten erschwert. Stadträtin Fechter konnte das Problem rasch lösen.   LINZ. Rasch gehandelt haben Bürgermeister Klaus Luger und Liegenschaftsreferentin Stadträtin Regina Fechter im Fall des Dorfplatzes in St. Magdalena. Wie berichtet, hatte die ÖVP-Ortsgruppe St. Magdalena Alarm geschlagen. Der Grund: Unterhalb des Dorfplatzes soll ein neues Wohnhaus entstehen. Der Gestaltungsbeirat empfahl den Immobilienentwicklern einen weiteren Zugang...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die ÖVP-Aktivisten Laura Ganhör, Julia Herzog und Michael Obrovsky (v. l.) auf dem Ortsplatz von St. Magdalena. | Foto: privat

St. Magdalena
ÖVP will den Ortsplatz retten

Ein Wohnprojekt würde Vereinsfeste auf dem Ortsplatz unmöglich machen, fürchtet die ÖVP. LINZ. Die ÖVP St. Magdalena sorgt sich um den Ortsplatz. Der Grund ist, wie so oft, ein Bauprojekt. Unterhalb des Ortsplatzes auf der Pferdebahnpromenade sollen Wohnungen gebaut werden. Weil bei diesen ein Zugang auf dem Ortsplatz geplant ist, befürchtet die ÖVP Auswirkungen auf die Feste, die auf dem Platz gefeiert werden. "Die Wohnungen selbst sind kein Problem. Durch den neuen Eingang am Ortsplatz könnte...

  • Linz
  • Christian Diabl
5

Erdrutschsieg für AG an der JKU

Einen Erdrutschsieg für die AktionsGemeinschaft (AG) bringen die ÖH Wahlen an der JKU. Sie baut um 7,5% auf ihr historisch bestes Ergebnis an der JKU von 42,38% aus. Das Ergebnis ist eine Bestätigung für die Arbeit der aktuellen ÖH. ÖH Vorsitzender und Spitzenkandidat Michael Obrovsky (AG) fordert nun eine bessere Verteilung der Prüfungstermine, Genderalternativen Bachelor und Diplom. Klarer Auftrag und große Verantwortung „Dieser eindeutige Auftrag der Wähler, ist eine große...

Foto: ÖH JKU
1 4

14 missglückte Maibaum-Diebstähle an der Johannes Kepler Universität

Erster Maibaum von Österreichischer Hochschülerschaft (ÖH) und Landjugend bei Dieben heiß begehrt. LINZ. In drei Nächten wurde der am 29. April aufgestellte 1. JKU-Maibaum der ÖH JKU und Landjugend Oberösterreich 14-mal beinahe gestohlen. Während in der ersten Nacht bereits drei Studentengruppen erfolglos den Baum stehlen wollten, kamen die Diebe die Tage darauf aus ganz Oberösterreich. Festhalten der Bewacher nicht erlaubt Bes­onders hartnäckig waren Diebe von der Landjugend Wolfern. Zweimal...

Foto: JKU

Der JKU mangelt es an schnellen Studenten

Der Johannes Kepler Universität (JKU) entgehen durch zu wenig Prüfungsaktivität wertvolle Gelder. Die JKU nimmt bei der Anzahl der prüfungsaktiven Studierenden (mindestens 16 ECTS im Jahr) österreichweit den letzten Platz ein. Das ist vor allem deshalb folgenschwer, da mittlerweile Gelder in der Höhe von 450 Millionen Euro nach Kennzahlen verteilt werden. Die besagte Prüfungsaktivität der Studierenden macht dabei 60 Prozent aus. "In der Vergangenheit haben die Rektoren mit dem Bundesministerium...

  • Linz
  • Stefan Paul
ÖH Vorsitzender Michael Obrovsky fordert unter anderem besser verteilte Prüfungstermine. | Foto: ÖH

Zu lange Studiendauer an der JKU Linz

Ein Studium an der JKU dauert überdurchschnittlich lange. Um die Studienzeit zu verkürzen, hat die Hochschülerschaft (ÖH) gemeinsam mit dem IMAS-Institut eine Befragung unter 2200 JKU Studenten durchgeführt. 73 Prozent der teilnehmenden Studenten gehen einem Beruf nach und arbeiten im Schnitt 22 Stunden pro Woche. Um die Vereinbarkeit von Studium und Beruf zu erhöhen, fordern rund drei von vier Studenten, dass Vorlesungen aufgezeichnet werden und online zur Verfügung stehen. Außerdem wünschen...

Foto: AG Linz

Neue Vorteilscard für JKU-Studierende

LINZ-URFAHR (ah). Ab sofort sind alle Studierende der JKU Linz im Besitz einer eigenen Vorteilscard – der uniteich.card. Die uniteich.card ist ein Service von uniteich.at und der AktionsGemeinschaft Linz. Gegen Vorlage der uniteich.card erhalten ab sofort alle JKU Studierende bei dutzenden Unternehmen Rabatte und Vorteile. „Wir sind stolz, dieses Angebot ermöglichen zu können und sind überzeugt, den Studierenden dabei zu helfen bares Geld zu sparen!“, so Michael Obrovsky, Obmann der...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.